|
statt 9,00 €
jetzt nur 7,89 €
Sie sparen 1,11 € (12,3% Rabatt) gegenüber dem UVP inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
jetzt vorbestellen, wurde bereits nachbestellt.
Lieferzeit 3-5 Tage, max. 2 Wochen.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
|
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Funkenschlag - Erweiterung Quebec / Baden-Württemberg
Die Erweiterung Quebec/Baden versorgt die Spieler mit zwei neuen Karten.
ACHTUNG: Zum Spielen wird das Grundspiel Funkenschlag benötigt!
Funkenschlag - Erweiterung Quebec / Baden-Württemberg, ein Spiel für 2 bis 6 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren. Autor: Friedemann Friese
Funkenschlag - Erweiterung Quebec / Baden-Württemberg kaufen:
statt 9,00 €
jetzt nur 7,89 €
Sie sparen 1,11 € (12,3% Rabatt) gegenüber dem UVP
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
jetzt vorbestellen, wurde bereits nachbestellt.
Lieferzeit 3-5 Tage, max. 2 Wochen.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
|
Wenn dich Funkenschlag - Erweiterung Quebec / Baden-Württemberg interessiert, dann solltest du dir auch diese Artikel ansehen:
Mit Funkenschlag - Erweiterung Quebec / Baden-Württemberg verbundene oder ähnliche Artikel:
-
Andreas F. schrieb am 25.03.2013:
Der Spielplan zu Quebec ist recht tricky. Durch den Sankt-Lorenz-Strom wird die Landkarte quasi geteilt und die Streckenverbindungen immens teuer vor allem in der Gaspesie und in Cote-Nord. Das Element der Windkraft ist in Ordnung, erändert das Spielgefühl aber nicht wirklich.
Andreas hat Funkenschlag - Erweiterung Quebec / Baden-Württemberg klassifiziert. (ansehen) -
Georg D. schrieb am 29.04.2014:
Kurz gefasst: Gut, aber nicht ganz so spannend & "anders" wie China/Nordkorea oder Australien/Indien, und "Heimvorteil" bei BW.
Besonders Quebec finde ich eine interessante Erweiterung, da die Unterschiede zum Basisspiel recht groß sind. Einerseits gibt es sehr ungleichmäßige Verbindungskosten, da in den Metropolregionen sehr viele sehr billige Verbindungen existieren, während die Überland-Verbindungen ausgesprochen teuer sind - das macht es kniffelig, besonders bei mehr als 2 Spielern. Andererseits kommen weniger Rohstoffe nach und werden Ökokraftwerke nicht ausgesondert (weder während der Spielvorbereitung bei 2-4 Spielern noch in Stufe 1+2 als höchstes Kraftwerk), was spürbare Auswirkungen auf Rohstoffpreise, versorgbare Städte usw. hat.
Bei Baden-Württemberg gibt es natürlich den "Vor-der-Haustüre-Aspekt" ;-) Die Unterschiede zum Basisspiel finde ich nicht so stark spürbar; das Spiel ist nur ein klein wenig schneller, weil weniger Städte für Beginn der Stufe 2 reichen und in einer Runde ohne Kraftwerkskauf die 2 schwächsten Kraftwerke (statt nur 1) entfernt werden - ich hatte gedacht, das wäre stärker zu spüren.
Die Anleitung ist gut verständlich und arbeitet die Unterschiede zum Basisspiel sehr klar heraus.
Georg hat Funkenschlag - Erweiterung Quebec / Baden-Württemberg klassifiziert. (ansehen) -
Martin G. schrieb am 29.10.2013:
Gut, ich gebe zu, ich brauche jedes Jahr meine Funkenschlag-Erweiterungen. Von daher kann ich nicht neutral urteilen.
Aber Quebec finde ich einfach interessant und nicht ganz so einfach.
BaWü habe ich noch nicht gespielt, da für mich ein wenig (noch) der Reiz fehlt. Kommt aber noch.
Kurz und schmerzlos:
Für Funkenschlag Fans ein MUSS (6 Punkte)
Für Heimatverbunde Funkenschläger aus BaWü ebenfalls ein MUSS (6 Punkte)
Für Gelegenheitsspieler und Nicht-Funken uninteressant, aber welcher Gelegenheitsspieler hat schon Funkenschlag und liest das hier?
Martin hat Funkenschlag - Erweiterung Quebec / Baden-Württemberg klassifiziert. (ansehen)
|