Die Nutzerklassifizierung von Geister, Geister, Schatzsuchmeister
Zurück zur Artikelübersicht von Geister, Geister, Schatzsuchmeister
Hier sehen Sie die genaue Anzahl von Stimmen, die "Geister, Geister, Schatzsuchmeister" in den jeweiligen Spieleeigenschaften erhalten hat. Damit können sie sich ein noch genaueres Bild vom Wesen dieses Spiels machen. (Grün hinterlegt sind die Eigenschaften, die wir aus den Abstimmungsergebnissen als am wichtigsten ermittelt haben.)
Klicken Sie hier, um Geister, Geister, Schatzsuchmeister selbst zu klassifizieren, und erhalten Sie Communitypunkte, die Sie gegen tolle Belohnungen eintauschen können.
Florian B. schrieb am 08.03.2015:
Danke an die Rezensoren, die die Spielregeln schon ausführlich und verständlich beschrieben haben. Dem ahbe ich hier nichts hinzuzufügen und komme direkt zum Fazit:
GGS besticht durch seine einfachen Regeln, das tolle stimmungsvolle (gruselig-putzig)Material, den zuerst nicht erwarteten Schwierigkeitsgrad und einem hohen Wiederspielreiz.
Besonders in der Fortgeschrittenenvariante mit Sonderkarten ("verschlossene Türen" und "Nimm 2/3 und mische")und der festgelegten Reihenfolge der Juwelenbeschaffung kam bei uns viel Spannung auf. Nicht selten unterschätzten wir die kleinen niedlichen Geister, begegneten den Spukis dann eher hilflos (weil wir wegen geschlossener Türen keine zwei Schatzjäger in den entsprechenden Raum bekamen)und verloren sogar das Spiel. Die Glückslastigkeit empfanden wir nicht als störend, sondern eher spannungsfördernd.
Insgesamt ein sehr stimmiges, stimmungsvolles uns spannendes Spiel, das die Auszeichnung Kinderspiel des Jahres 2014 voll und ganz verdient hat. Das ist eine Kaufempfehlung!
Zurücksetzen und Gesamtwertung anzeigenDanke an die Rezensoren, die die Spielregeln schon ausführlich und verständlich beschrieben haben. Dem ahbe ich hier nichts hinzuzufügen und komme direkt zum Fazit:
GGS besticht durch seine einfachen Regeln, das tolle stimmungsvolle (gruselig-putzig)Material, den zuerst nicht erwarteten Schwierigkeitsgrad und einem hohen Wiederspielreiz.
Besonders in der Fortgeschrittenenvariante mit Sonderkarten ("verschlossene Türen" und "Nimm 2/3 und mische")und der festgelegten Reihenfolge der Juwelenbeschaffung kam bei uns viel Spannung auf. Nicht selten unterschätzten wir die kleinen niedlichen Geister, begegneten den Spukis dann eher hilflos (weil wir wegen geschlossener Türen keine zwei Schatzjäger in den entsprechenden Raum bekamen)und verloren sogar das Spiel. Die Glückslastigkeit empfanden wir nicht als störend, sondern eher spannungsfördernd.
Insgesamt ein sehr stimmiges, stimmungsvolles uns spannendes Spiel, das die Auszeichnung Kinderspiel des Jahres 2014 voll und ganz verdient hat. Das ist eine Kaufempfehlung!
Eigenschaften, die Florian für Geister, Geister, Schatzsuchmeister ausgewählt hat:
-
Kämpfen
3/9 Stimmen?
Die Spieler kämpfen spielerisch gegeneinander.
-
Gebiete Kontrollieren
2/9 Stimmen?
Es geht darum, einen möglichst großen Teil des Spielfelds zu kontrollieren.
-
Kommunizieren
1/9 Stimmen?
Sprechen führt zum Erfolg. Hier wird miteinander geredet, diskutiert und abgestimmt, um zum Ziel zu kommen.
-
Merken / Konzentrieren
1/9 Stimmen?
Ein gutes Gedächtnis und/oder Konzentrationsvermögen ist bei diesem Spiel ein Muss.
-
Erforschen
1/9 Stimmen?
Im Spiel werden Gebiete oder Technologien erforscht. Spiele für Entdeckernaturen.
-
Wettrennen
3/9 Stimmen?
Welcher Spieler erreicht zuerst das Ziel? Hier kommt Wettkampfatmosphäre auf.
-
Sammeln
5/9 Stimmen?
Hier gehts darum, soviel von irgendetwas zu sammeln, wie möglich.
-
Suchen
2/9 Stimmen?
Bei diesem Spiel gewinnt, wer am schnellsten etwas oder jemanden findet.
-
Partyspiel
1/9 Stimmen?
lustige Spiele für Partyrunden. z.B. wie Activity, Tabu usw.
-
Strategie- & Taktikspiele
3/9 Stimmen?
Spiele, die strategisches oder taktisches Geschick erfordern, um zu gewinnen.
-
Ärgerspiele
1/9 Stimmen?
Spiele, bei denen die Mitspieler so richtig geärgert werden, wie z.b. Mensch Ärgere dich nicht, Nervensäge usw.
-
abstrakt
1/9 Stimmen?
Dieses Spiel hat keine thematische Einbindung
-
Gegenwart
1/9 Stimmen?
Das Spiel ist thematisch in der heutigen Zeit angesiedelt.
-
Fantasy
6/9 Stimmen?
Dem Spiel liegt eine Fantasywelt zugrunde, die so nie existiert hat und auch nicht existieren könnte.
-
Kleinkinder 3-6 J.
1/9 Stimmen
-
etwas Interaktion
1/9 Stimmen?
Eigene Aktionen teilweise Auswirkungen auf andere Spieler, beeinflussen dessen Verhalten aber nicht wesentlich.
-
Würfelspiel
2/9 Stimmen
Geister, Geister, Schatzsuchmeister wurde bewertet von:
Klicken Sie das jeweilige Portrait an, um zu sehen, wie die jeweilige Person bewertet und abgestimmt hat.









