Die Nutzerklassifizierung von Phase 10 - Karten
Zurück zur Artikelübersicht von Phase 10 - Karten
Hier sehen Sie die genaue Anzahl von Stimmen, die "Phase 10 - Karten" in den jeweiligen Spieleeigenschaften erhalten hat. Damit können sie sich ein noch genaueres Bild vom Wesen dieses Spiels machen. (Grün hinterlegt sind die Eigenschaften, die wir aus den Abstimmungsergebnissen als am wichtigsten ermittelt haben.)
Klicken Sie hier, um Phase 10 - Karten selbst zu klassifizieren, und erhalten Sie Communitypunkte, die Sie gegen tolle Belohnungen eintauschen können.
Yannick R. schrieb am 06.03.2013:
Phase 10 ist ein Kartenspiel, bei dem jeder Spieler (ähnlich wie bei Rommé) 10 Karten erhält. Der aktive Spieler zieht jeweils eine Karte und legt eine Karte weg. Dazwischen kann er sich entscheiden auszulegen.
Auslegen kann ein Spieler, wenn er die Anforderungen der aktuell für ihn gültigen Phase erfüllt, die mit höheren Phasen immer schwieriger werden. Besonders hervorzuheben sind dabei die Joker mit denen einzelne Karten ersetzt werden können. Zusätzlich gibt es "Aussetzen"-Karten mit denen man Gegner am Spielen hindern kann.
Es gewinnt der Spieler, der zuerst alle 10 Phasen gespielt hat und der die wenigsten Strafpunkte hat (die man für Karten auf der Hand am Rundenende erhält). Die anderen Spieler werden nach Phase und Strafpunkten ermittelt.
Positiv an dem Spiel sind die kurzen Regeln, die einfach zu vermitteln sind und das Spiel schnell spielbar machen. Außerdem spielen dieses Spiel auch mal Gelegenheits- und Nichtspieler. Die Karten sind für das abstrakte Thema angemessen gestaltet.
Bei mir hat das Spiel allerdings nicht durchgeschlagen, weder zu zweit noch in größeren Gruppen (habe alle Größen durch, sogar mit 7 Spielern schon gespielt). Es ist sehr glückslastig und hat teilweise (in großen Gruppen) lange Phasen von Inaktivität, wenn Spieler grübeln. Der Spielspaß kam für mich dabei nie wirklich auf. Ich spiele dieses Spiel nur sehr ungern und bin dann froh, wenn es vorbei ist.
Für 2 Spieler kann ich es dabei absolut nicht empfehlen mit drei oder mehr Spielern ist es schon besser, überzeugt mich aber immer noch nicht!
Zurücksetzen und Gesamtwertung anzeigenPhase 10 ist ein Kartenspiel, bei dem jeder Spieler (ähnlich wie bei Rommé) 10 Karten erhält. Der aktive Spieler zieht jeweils eine Karte und legt eine Karte weg. Dazwischen kann er sich entscheiden auszulegen.
Auslegen kann ein Spieler, wenn er die Anforderungen der aktuell für ihn gültigen Phase erfüllt, die mit höheren Phasen immer schwieriger werden. Besonders hervorzuheben sind dabei die Joker mit denen einzelne Karten ersetzt werden können. Zusätzlich gibt es "Aussetzen"-Karten mit denen man Gegner am Spielen hindern kann.
Es gewinnt der Spieler, der zuerst alle 10 Phasen gespielt hat und der die wenigsten Strafpunkte hat (die man für Karten auf der Hand am Rundenende erhält). Die anderen Spieler werden nach Phase und Strafpunkten ermittelt.
Positiv an dem Spiel sind die kurzen Regeln, die einfach zu vermitteln sind und das Spiel schnell spielbar machen. Außerdem spielen dieses Spiel auch mal Gelegenheits- und Nichtspieler. Die Karten sind für das abstrakte Thema angemessen gestaltet.
Bei mir hat das Spiel allerdings nicht durchgeschlagen, weder zu zweit noch in größeren Gruppen (habe alle Größen durch, sogar mit 7 Spielern schon gespielt). Es ist sehr glückslastig und hat teilweise (in großen Gruppen) lange Phasen von Inaktivität, wenn Spieler grübeln. Der Spielspaß kam für mich dabei nie wirklich auf. Ich spiele dieses Spiel nur sehr ungern und bin dann froh, wenn es vorbei ist.
Für 2 Spieler kann ich es dabei absolut nicht empfehlen mit drei oder mehr Spielern ist es schon besser, überzeugt mich aber immer noch nicht!
Eigenschaften, die Yannick für Phase 10 - Karten ausgewählt hat:
-
eher Glück, etwas Taktik
11/32 Stimmen?
Bei diesem Spiel können Spieler den Spielverlauf durch ihre Entscheidungen beeinflussen. Viel hängt jedoch vom Glück ab.
-
eher Taktik, etwas Glück
5/32 Stimmen?
In diesem Spiel können Spieler das Spielgeschehen durch ihre Entscheidungen maßgeblich beeinflussen. Es existiert jedoch eine Glückskomponente, die nicht der vollständigen Kontrolle der Spieler unterliegt (z.B. Würfel, Kartenziehen).
-
Gut zu zweit
8/32 Stimmen?
Dieses Spiel macht zu zweit Spaß.
-
Bluffen
4/32 Stimmen?
Irreführung von Mitspielern ist Teil des Spiels.
-
Optimieren
5/32 Stimmen?
Handlungsabläufe oder Mechanismen müssen optimiert werden, um erfolgreich zu sein.
-
Logik
4/32 Stimmen?
Hier zählt logisches Denken. Spielelemente, die in logischer Abhängigkeit voneinander stehen. Rätselspiele, wie Rubiks Cube oder ähnliche fallen in diesen Bereich.
-
Rechnen
1/32 Stimmen?
Wer bei diesem Spiel nicht mitrechnet, verliert.
-
Merken / Konzentrieren
6/32 Stimmen?
Ein gutes Gedächtnis und/oder Konzentrationsvermögen ist bei diesem Spiel ein Muss.
-
Zuordnen
8/32 Stimmen?
Was gehört zusammen, was passt aneinander? Wer Zuordnungsprobleme löst, ist hier erfolgreich.
-
Wettrennen
1/32 Stimmen?
Welcher Spieler erreicht zuerst das Ziel? Hier kommt Wettkampfatmosphäre auf.
-
Partyspiel
1/32 Stimmen?
lustige Spiele für Partyrunden. z.B. wie Activity, Tabu usw.
-
Strategie- & Taktikspiele
4/32 Stimmen?
Spiele, die strategisches oder taktisches Geschick erfordern, um zu gewinnen.
-
Ärgerspiele
8/32 Stimmen?
Spiele, bei denen die Mitspieler so richtig geärgert werden, wie z.b. Mensch Ärgere dich nicht, Nervensäge usw.
-
Knobelspiel
2/32 Stimmen?
Nachdenken ist Voraussetzung zum Sieg, wie bei Sudoku oder Rubiks Cube.
-
Tabletop
1/32 Stimmen?
Mit Figuren und Würfeln bewaffnet werden ganze Schlachten ausgetragen, wie z.B. bei Warhammer.
-
Gegenwart
1/32 Stimmen?
Das Spiel ist thematisch in der heutigen Zeit angesiedelt.
-
keine Interaktion
6/32 Stimmen?
Eigene Aktionen haben keine Auswirkungen auf andere Spieler.
-
viel Interaktion
2/32 Stimmen?
Eigene Aktionen haben eine starke Auswirkung auf die Spielzüge andere Spieler. Spieler sind gezwungen, auf die Aktionen anderer Spieler zu reagieren.
-
einfach
15/32 Stimmen
-
unter einer Stunde
15/32 Stimmen
-
ca. 2-4 Stunden
1/32 Stimmen
-
für die Reise geeignet
5/32 Stimmen?
Dieses Spiel kann problemlos auf die Reise mitgenommen und gespielt werden (z.B. auf der Decke am Strand oder der Rücksitzbank im Auto)
Phase 10 - Karten wurde bewertet von:
Klicken Sie das jeweilige Portrait an, um zu sehen, wie die jeweilige Person bewertet und abgestimmt hat.









































































