Die Nutzerklassifizierung von Stille Post Extrem
Zurück zur Artikelübersicht von Stille Post Extrem
Hier sehen Sie die genaue Anzahl von Stimmen, die "Stille Post Extrem" in den jeweiligen Spieleeigenschaften erhalten hat. Damit können sie sich ein noch genaueres Bild vom Wesen dieses Spiels machen. (Grün hinterlegt sind die Eigenschaften, die wir aus den Abstimmungsergebnissen als am wichtigsten ermittelt haben.)
Klicken Sie hier, um Stille Post Extrem selbst zu klassifizieren, und erhalten Sie Communitypunkte, die Sie gegen tolle Belohnungen eintauschen können.
Alexander N. schrieb am 01.02.2014:
Wir wollten fast nicht mehr aufhören, so viel Spaß hatten wir mit diesem Spiel. Das Regelwerk, die Punktewertung und die Karten haben wir alle nicht beachtet. Wir haben uns einfach einen Startbegriff ausgedacht und losgelegt. Spielt sich sehr fix und bringt jede Menge Lacher mit. Einziges Manko ist beim Spiel mit vier Spielern, dass man teilweise zu viel lenken kann, wenn der eigene Block wieder zu einem zurückkommt, da man seinen Begriff kennt und es daher leicht fällt, auch ein schlecht gemaltes Bild noch einigermaßen zuzuordnen. Highlights waren Gollum => Boxer => Boxtraining => Bäcker => Bäcker ohne Kopf, Ritter => Weihnachtsmann => Zwerg, sowie Zwiebelsack => Wütende Ananas => Zwiebel => Zuckerrübe, die Salamipizza, die zu Picasso wurde und der Abfall, der zu "Eimer mit Würsten und 1 Apfel" wurde. Freue mich aber schon auf die nächste Party, wo man auch mal mit 6 - 8 Leuten spielen kann. Das haben wir definitiv nicht zum letzten Mal gespielt.
Zurücksetzen und Gesamtwertung anzeigenWir wollten fast nicht mehr aufhören, so viel Spaß hatten wir mit diesem Spiel. Das Regelwerk, die Punktewertung und die Karten haben wir alle nicht beachtet. Wir haben uns einfach einen Startbegriff ausgedacht und losgelegt. Spielt sich sehr fix und bringt jede Menge Lacher mit. Einziges Manko ist beim Spiel mit vier Spielern, dass man teilweise zu viel lenken kann, wenn der eigene Block wieder zu einem zurückkommt, da man seinen Begriff kennt und es daher leicht fällt, auch ein schlecht gemaltes Bild noch einigermaßen zuzuordnen. Highlights waren Gollum => Boxer => Boxtraining => Bäcker => Bäcker ohne Kopf, Ritter => Weihnachtsmann => Zwerg, sowie Zwiebelsack => Wütende Ananas => Zwiebel => Zuckerrübe, die Salamipizza, die zu Picasso wurde und der Abfall, der zu "Eimer mit Würsten und 1 Apfel" wurde. Freue mich aber schon auf die nächste Party, wo man auch mal mit 6 - 8 Leuten spielen kann. Das haben wir definitiv nicht zum letzten Mal gespielt.
Eigenschaften, die Alexander für Stille Post Extrem ausgewählt hat:
-
eher Glück, etwas Taktik
2/7 Stimmen?
Bei diesem Spiel können Spieler den Spielverlauf durch ihre Entscheidungen beeinflussen. Viel hängt jedoch vom Glück ab.
-
Gut zu viert
2/7 Stimmen?
Dieses Spiel macht zu viert Spaß.
-
Raten
1/7 Stimmen?
Ein Spiel, bei denen man mit Wissen glänzen kann.
-
Kommunizieren
1/7 Stimmen?
Sprechen führt zum Erfolg. Hier wird miteinander geredet, diskutiert und abgestimmt, um zum Ziel zu kommen.
-
Wort- oder Ratespiel
3/7 Stimmen?
Hier wird geredet und geraten, wie z.B. bei Spiel des Wissens, Wer wird Millionär
-
abstrakt
1/7 Stimmen?
Dieses Spiel hat keine thematische Einbindung
-
Gegenwart
1/7 Stimmen?
Das Spiel ist thematisch in der heutigen Zeit angesiedelt.
-
etwas Interaktion
2/7 Stimmen?
Eigene Aktionen teilweise Auswirkungen auf andere Spieler, beeinflussen dessen Verhalten aber nicht wesentlich.
-
viel Interaktion
3/7 Stimmen?
Eigene Aktionen haben eine starke Auswirkung auf die Spielzüge andere Spieler. Spieler sind gezwungen, auf die Aktionen anderer Spieler zu reagieren.
-
einfach
2/7 Stimmen
-
unter einer Stunde
5/7 Stimmen
Stille Post Extrem wurde bewertet von:
Klicken Sie das jeweilige Portrait an, um zu sehen, wie die jeweilige Person bewertet und abgestimmt hat.






