Die Nutzerklassifizierung von Phase 10 - Karten
Zurück zur Artikelübersicht von Phase 10 - Karten
Hier sehen Sie die genaue Anzahl von Stimmen, die "Phase 10 - Karten" in den jeweiligen Spieleeigenschaften erhalten hat. Damit können sie sich ein noch genaueres Bild vom Wesen dieses Spiels machen. (Grün hinterlegt sind die Eigenschaften, die wir aus den Abstimmungsergebnissen als am wichtigsten ermittelt haben.)
Klicken Sie hier, um Phase 10 - Karten selbst zu klassifizieren, und erhalten Sie Communitypunkte, die Sie gegen tolle Belohnungen eintauschen können.
Pascal V. schrieb am 30.09.2012:
Ein tolles Kartenspiel, stark an Romme angelehnt, aber eigenständig genug, um als fordernde Abwechslung mitzuhalten!
Ähnlich dem Vorbild gilt es bestimmte Karten/Farben/Zahlenfolgen zu sammeln und moeglichst rasch auszulegen. Der gr. Unterschied, hier wird 10 Phasen (Runden) lang auf einer Übersichtskarte vorgegeben, was der Spieler auslegen muss (Bsp. Phase 1: 2 Drillinge, Phase 10: 1 Fünfling + 1 Drilling). Jedesmal wenn dies geschafft wurde, wird auf dem zugehoerigen Punkteblatt die entspr. Phase ausgekreuzt. Im Laufe des Spiels kann es so z.B. dazu kommen, dass ein Spieler schon in einer weiteren Phase ist und die anderen noch am Anfang.
Gespielt wird reihum. Der Spieler am Zug MUSS eine Karte ziehen (vom Nachziehstapel oder offenem Ablagestapel), KANN dann eine vorgegebene Phase auslegen (aber nur komplett, niemals teilweise (Bsp. nur 1 Drilling in Phase 1 ist nicht erlaubt!)) und MUSS schliesslich eine Karte abwerfen.
Es gibt 2 Sonderkarten: die "Aussetzen"-Karte, die darf man, statt einem normalen Abwerfen, einem beliebigen Spieler vor die Nase legen^^ und dieser muss dann, wenn er dran waere eben aussetzen. Dann gibt es noch den "Joker", der beliebig als Ersatz genutzt werden kann.
Aehnlich dem allgem. Romme-Ablauf, darf man beim Auslegen passende Karten bei sich wie bei den Mitspielern ergaenzen, um so schneller seine Ausgangshandkartenzahl von 10 auf 0 zu reduzieren.
Sobald in einem Durchgang ein Spieler die letzte Handkarte abwerfen konnte, endet dieser und die Mitspieler bekommen gemaess ihrer verbliebenen Handkarten Punkte aufgeschrieben (Karten 1-9 = 5 Pkt., 10-12 = 10 Pkt., Aussetzen-Karte = 15 Pkt., Joker = 20 Pkt.)!
Wer nun als Erster die 10. Phase erfolgreich ablegen konnte, beendet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den WENIGSTEN Punkten!
Zurücksetzen und Gesamtwertung anzeigenEin tolles Kartenspiel, stark an Romme angelehnt, aber eigenständig genug, um als fordernde Abwechslung mitzuhalten!
Ähnlich dem Vorbild gilt es bestimmte Karten/Farben/Zahlenfolgen zu sammeln und moeglichst rasch auszulegen. Der gr. Unterschied, hier wird 10 Phasen (Runden) lang auf einer Übersichtskarte vorgegeben, was der Spieler auslegen muss (Bsp. Phase 1: 2 Drillinge, Phase 10: 1 Fünfling + 1 Drilling). Jedesmal wenn dies geschafft wurde, wird auf dem zugehoerigen Punkteblatt die entspr. Phase ausgekreuzt. Im Laufe des Spiels kann es so z.B. dazu kommen, dass ein Spieler schon in einer weiteren Phase ist und die anderen noch am Anfang.
Gespielt wird reihum. Der Spieler am Zug MUSS eine Karte ziehen (vom Nachziehstapel oder offenem Ablagestapel), KANN dann eine vorgegebene Phase auslegen (aber nur komplett, niemals teilweise (Bsp. nur 1 Drilling in Phase 1 ist nicht erlaubt!)) und MUSS schliesslich eine Karte abwerfen.
Es gibt 2 Sonderkarten: die "Aussetzen"-Karte, die darf man, statt einem normalen Abwerfen, einem beliebigen Spieler vor die Nase legen^^ und dieser muss dann, wenn er dran waere eben aussetzen. Dann gibt es noch den "Joker", der beliebig als Ersatz genutzt werden kann.
Aehnlich dem allgem. Romme-Ablauf, darf man beim Auslegen passende Karten bei sich wie bei den Mitspielern ergaenzen, um so schneller seine Ausgangshandkartenzahl von 10 auf 0 zu reduzieren.
Sobald in einem Durchgang ein Spieler die letzte Handkarte abwerfen konnte, endet dieser und die Mitspieler bekommen gemaess ihrer verbliebenen Handkarten Punkte aufgeschrieben (Karten 1-9 = 5 Pkt., 10-12 = 10 Pkt., Aussetzen-Karte = 15 Pkt., Joker = 20 Pkt.)!
Wer nun als Erster die 10. Phase erfolgreich ablegen konnte, beendet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den WENIGSTEN Punkten!
Eigenschaften, die Pascal für Phase 10 - Karten ausgewählt hat:
-
pures Glück
12/32 Stimmen?
Der Spielverlauf hängt bei diesem Spiel nahezu ausschließlich vom Zufall ab. Spielerische Entscheidungen haben keine oder nur sehr geringe Auswirkung.
-
eher Taktik, etwas Glück
5/32 Stimmen?
In diesem Spiel können Spieler das Spielgeschehen durch ihre Entscheidungen maßgeblich beeinflussen. Es existiert jedoch eine Glückskomponente, die nicht der vollständigen Kontrolle der Spieler unterliegt (z.B. Würfel, Kartenziehen).
-
Gut zu viert
25/32 Stimmen?
Dieses Spiel macht zu viert Spaß.
-
Gut zu zweit
8/32 Stimmen?
Dieses Spiel macht zu zweit Spaß.
-
Gut mit 5-6 Spielern
7/32 Stimmen?
Dieses Spiel macht mit 5 oder 6 Spielern Spaß.
-
Bluffen
4/32 Stimmen?
Irreführung von Mitspielern ist Teil des Spiels.
-
Optimieren
5/32 Stimmen?
Handlungsabläufe oder Mechanismen müssen optimiert werden, um erfolgreich zu sein.
-
Rechnen
1/32 Stimmen?
Wer bei diesem Spiel nicht mitrechnet, verliert.
-
Wettrennen
1/32 Stimmen?
Welcher Spieler erreicht zuerst das Ziel? Hier kommt Wettkampfatmosphäre auf.
-
Partyspiel
1/32 Stimmen?
lustige Spiele für Partyrunden. z.B. wie Activity, Tabu usw.
-
Strategie- & Taktikspiele
4/32 Stimmen?
Spiele, die strategisches oder taktisches Geschick erfordern, um zu gewinnen.
-
Legespiele
4/32 Stimmen?
Spiele, bei denen Dinge einander Zugeordnet und angelegt werden. z.B. Domino, Rummikub oder Carcassonne
-
Tabletop
1/32 Stimmen?
Mit Figuren und Würfeln bewaffnet werden ganze Schlachten ausgetragen, wie z.B. bei Warhammer.
-
Gegenwart
1/32 Stimmen?
Das Spiel ist thematisch in der heutigen Zeit angesiedelt.
-
sprachneutrales Spielmaterial
18/32 Stimmen?
Auf Spielkarten, Spielbrett oder sonstigem, fürs Spiel notwendigem Material, ist kein fürs Spiel relevanter Text. (Spielregeln, Regelübersichten und Kurzspielregeln ausgenommen)
-
keine Interaktion
6/32 Stimmen?
Eigene Aktionen haben keine Auswirkungen auf andere Spieler.
-
etwas Interaktion
21/32 Stimmen?
Eigene Aktionen teilweise Auswirkungen auf andere Spieler, beeinflussen dessen Verhalten aber nicht wesentlich.
-
simpel
16/32 Stimmen
-
ca. 1-2 Stunden
13/32 Stimmen
-
ca. 2-4 Stunden
1/32 Stimmen
-
für die Reise geeignet
5/32 Stimmen?
Dieses Spiel kann problemlos auf die Reise mitgenommen und gespielt werden (z.B. auf der Decke am Strand oder der Rücksitzbank im Auto)
Phase 10 - Karten wurde bewertet von:
Klicken Sie das jeweilige Portrait an, um zu sehen, wie die jeweilige Person bewertet und abgestimmt hat.









































































