Die Nutzerklassifizierung von Phase 10 - Karten
Zurück zur Artikelübersicht von Phase 10 - Karten
Hier sehen Sie die genaue Anzahl von Stimmen, die "Phase 10 - Karten" in den jeweiligen Spieleeigenschaften erhalten hat. Damit können sie sich ein noch genaueres Bild vom Wesen dieses Spiels machen. (Grün hinterlegt sind die Eigenschaften, die wir aus den Abstimmungsergebnissen als am wichtigsten ermittelt haben.)
Klicken Sie hier, um Phase 10 - Karten selbst zu klassifizieren, und erhalten Sie Communitypunkte, die Sie gegen tolle Belohnungen eintauschen können.
Svea A. schrieb am 19.08.2021:
Phase 10 gehört zu meinen absolute Lieblingsspiel seit ich ungefähr 13 Jahre alt bin. Es gibt wohl kaum ein Spiel, das ich häufiger gespielt habe. Es bringt sowohl in großen als auch in kleinen Runden Spaß und hat mich auf mehr Spieleabende, Reisen und Verabredungen begleitet als man vielleicht denken mag. Und trotzdem sieht meine original Ravensburger Variante immer noch super aus (außer die Verpackung vielleicht). Sie ist mein ganzer Stolz. Um so enttäuschter war ich als ich das Spiel für die Spielsammlung meiner Eltern kaufen wollte, da das Spiel seit meinem Auszug ja nicht mehr dauerhaft vorort ist. Ravensburger hat inzwischen die Rechte an Mattel abgegeben, sie produzieren zwar ein ähnliches Spiel (Level 8), aber das unterscheidet sich doch vom Original. Die Version von Mattel hat das Design der Karten verändert - jedoch für mich nicht gerade optisch ansprechend. Es ist nicht so, dass ich mich gegen Veränderungen wehre. Kürzlich erst war ich sehr angetan vom neuen Design von Ligretto beispielsweise. Was Mattel mit Phase 10 angestellt hat, verstehe ich aber überhaupt nicht. Die Zahlenkarten mögen noch akzeptabel aussehen, aber die Aussetzen- und Joker-Karte sind (in einigen Varianten zumindest) echt der Horror. Ein riesiger roter Schriftzug mit „Aussetzen“ oder einem Stern auf hässlichen weiß-schwarzen Hintergrund, also bitte. Auch die üblichen Karten gibt es bspw. in einen einfarbigen abstoßenden Design. Das Design von Ravensburger hat mir jedoch immer gefallen und so habe ich mich auf die Suche nach einem Exemplar auf den Zweitmarkt gemacht - und ich hatte Glück. Neben überteuerten Angeboten für gebrauchte Ausgaben von bis zu 60€ habe ich eine freundliche Person gefunden, die mir das Spiel originalverpackt für 20€ inkl. Versand verkauft hat. Die Version von Mattel gibt es i.d.R. zwischen 10-15€ zu kaufen, daher fand ich den Preis für ein hochwertigeres Spiel doch angemessen. Als Alternative hatte ich mir aber nach langem Suchen doch eine Version von Mattel entdeckt, das ganz erträglich aussieht. Joker und Aussetzer sind hier in bunt (Streifen in den vier Farben) mit ganz cool aussehenden Schriftzug, die Zahlenkarten sind ebenfalls gut gelungen. Wenn ich die Ravensburger Version nicht ergattern hätte können, hätte ich wohl versucht diese über Amazon (bei anderen Händlern habe ich diese Version leider nirgends gefunden) zu kaufen. So bin ich natürlich aber froh und dankbar für die Ravensburger Ausgabe!
Zurücksetzen und Gesamtwertung anzeigenPhase 10 gehört zu meinen absolute Lieblingsspiel seit ich ungefähr 13 Jahre alt bin. Es gibt wohl kaum ein Spiel, das ich häufiger gespielt habe. Es bringt sowohl in großen als auch in kleinen Runden Spaß und hat mich auf mehr Spieleabende, Reisen und Verabredungen begleitet als man vielleicht denken mag. Und trotzdem sieht meine original Ravensburger Variante immer noch super aus (außer die Verpackung vielleicht). Sie ist mein ganzer Stolz. Um so enttäuschter war ich als ich das Spiel für die Spielsammlung meiner Eltern kaufen wollte, da das Spiel seit meinem Auszug ja nicht mehr dauerhaft vorort ist. Ravensburger hat inzwischen die Rechte an Mattel abgegeben, sie produzieren zwar ein ähnliches Spiel (Level 8), aber das unterscheidet sich doch vom Original. Die Version von Mattel hat das Design der Karten verändert - jedoch für mich nicht gerade optisch ansprechend. Es ist nicht so, dass ich mich gegen Veränderungen wehre. Kürzlich erst war ich sehr angetan vom neuen Design von Ligretto beispielsweise. Was Mattel mit Phase 10 angestellt hat, verstehe ich aber überhaupt nicht. Die Zahlenkarten mögen noch akzeptabel aussehen, aber die Aussetzen- und Joker-Karte sind (in einigen Varianten zumindest) echt der Horror. Ein riesiger roter Schriftzug mit „Aussetzen“ oder einem Stern auf hässlichen weiß-schwarzen Hintergrund, also bitte. Auch die üblichen Karten gibt es bspw. in einen einfarbigen abstoßenden Design. Das Design von Ravensburger hat mir jedoch immer gefallen und so habe ich mich auf die Suche nach einem Exemplar auf den Zweitmarkt gemacht - und ich hatte Glück. Neben überteuerten Angeboten für gebrauchte Ausgaben von bis zu 60€ habe ich eine freundliche Person gefunden, die mir das Spiel originalverpackt für 20€ inkl. Versand verkauft hat. Die Version von Mattel gibt es i.d.R. zwischen 10-15€ zu kaufen, daher fand ich den Preis für ein hochwertigeres Spiel doch angemessen. Als Alternative hatte ich mir aber nach langem Suchen doch eine Version von Mattel entdeckt, das ganz erträglich aussieht. Joker und Aussetzer sind hier in bunt (Streifen in den vier Farben) mit ganz cool aussehenden Schriftzug, die Zahlenkarten sind ebenfalls gut gelungen. Wenn ich die Ravensburger Version nicht ergattern hätte können, hätte ich wohl versucht diese über Amazon (bei anderen Händlern habe ich diese Version leider nirgends gefunden) zu kaufen. So bin ich natürlich aber froh und dankbar für die Ravensburger Ausgabe!
Eigenschaften, die Svea für Phase 10 - Karten ausgewählt hat:
-
pures Glück
12/33 Stimmen?
Der Spielverlauf hängt bei diesem Spiel nahezu ausschließlich vom Zufall ab. Spielerische Entscheidungen haben keine oder nur sehr geringe Auswirkung.
-
eher Taktik, etwas Glück
5/33 Stimmen?
In diesem Spiel können Spieler das Spielgeschehen durch ihre Entscheidungen maßgeblich beeinflussen. Es existiert jedoch eine Glückskomponente, die nicht der vollständigen Kontrolle der Spieler unterliegt (z.B. Würfel, Kartenziehen).
-
Bluffen
4/33 Stimmen?
Irreführung von Mitspielern ist Teil des Spiels.
-
Logik
4/33 Stimmen?
Hier zählt logisches Denken. Spielelemente, die in logischer Abhängigkeit voneinander stehen. Rätselspiele, wie Rubiks Cube oder ähnliche fallen in diesen Bereich.
-
Rechnen
1/33 Stimmen?
Wer bei diesem Spiel nicht mitrechnet, verliert.
-
Merken / Konzentrieren
6/33 Stimmen?
Ein gutes Gedächtnis und/oder Konzentrationsvermögen ist bei diesem Spiel ein Muss.
-
Zuordnen
8/33 Stimmen?
Was gehört zusammen, was passt aneinander? Wer Zuordnungsprobleme löst, ist hier erfolgreich.
-
Partyspiel
1/33 Stimmen?
lustige Spiele für Partyrunden. z.B. wie Activity, Tabu usw.
-
Strategie- & Taktikspiele
4/33 Stimmen?
Spiele, die strategisches oder taktisches Geschick erfordern, um zu gewinnen.
-
Legespiele
4/33 Stimmen?
Spiele, bei denen Dinge einander Zugeordnet und angelegt werden. z.B. Domino, Rummikub oder Carcassonne
-
Knobelspiel
2/33 Stimmen?
Nachdenken ist Voraussetzung zum Sieg, wie bei Sudoku oder Rubiks Cube.
-
Tabletop
1/33 Stimmen?
Mit Figuren und Würfeln bewaffnet werden ganze Schlachten ausgetragen, wie z.B. bei Warhammer.
-
Gegenwart
1/33 Stimmen?
Das Spiel ist thematisch in der heutigen Zeit angesiedelt.
-
keine Interaktion
6/33 Stimmen?
Eigene Aktionen haben keine Auswirkungen auf andere Spieler.
-
etwas Interaktion
21/33 Stimmen?
Eigene Aktionen teilweise Auswirkungen auf andere Spieler, beeinflussen dessen Verhalten aber nicht wesentlich.
-
simpel
16/33 Stimmen
-
ca. 1-2 Stunden
13/33 Stimmen
-
ca. 2-4 Stunden
1/33 Stimmen
-
für die Reise geeignet
5/33 Stimmen?
Dieses Spiel kann problemlos auf die Reise mitgenommen und gespielt werden (z.B. auf der Decke am Strand oder der Rücksitzbank im Auto)
Phase 10 - Karten wurde bewertet von:
Klicken Sie das jeweilige Portrait an, um zu sehen, wie die jeweilige Person bewertet und abgestimmt hat.










































































