Michel über San Juan (alte Version) In San Juan baut man mittels Karten Produktionsgebäude für Indigo, Zucker, Tabak, Kaffee und Silber. Dazu viele weitere (Stadt-)Gebäude wie Kapellen, Schmieden, Armenhäuser usw., die einem Spieler Privilegien und Siegpunkte einbringen.
Das Besondere an diesem Spiel ist, dass jede Karte gleichzeitig ein Symbol für Geld und Ware ist. Aupßerdem hat jeder Spieler jede Runde die Auswahl zwischen verschiedenen Rollen (Ratsherr, Baumeister, Aufseher, Händler und Goldsucher), diese ermöglicht jedem Spieler am Tisch eine bestimmte Aktion und zusätzlich ein Privileg das nur der Rolleninhaber hat.
Klasse Spiel, fünf sehr gute Punkte von mir!
Einziger Wehrmutstropfen ist für mich, dass man sich ärgern kann wenn man gewünschte Karten einfach nicht bekommt. Obwohl.., dann muss man halt seine Strategie anpassen, es gibt schließlich keine Karten mit negativen Effekten.
Tipp: Besonders auch für zwei Spieler zu empfehlen. Viel. sogar am besten, weil die Wartezeit so verkürzt wird.
Beatrix S.: Ein bißchen mager, diese "Rezi"! :-( 23.03.2014-19:02:39
Beatrix S.: Schön ... hier wurde nachgebessert ... das finde ich gut! 23.03.2014-19:37:12
Michel über Nations (engl.) Nations ist zur Zeit mein absolutes Lieblingsspiel!
+ Schönes Gamedesign und Illustrationen
+ Ich finde es macht in jeder Konstellation Spaß
+ Verschiedene Wege führen zum Sieg
+ Steile Lernkurve (Kennenlernen neuer Karten)
+ Viele Gebäude, Ereignisse, Berater, Kriege usw. (Durch die immmer verschiedene
Kartenauslage kommt es zu wirklich unterschiedlichen Partien)
+ Ein schöner Weg der Interaktion (Z.B. Krieg kann, muss aber nicht)
+ Historisch interessant
+ Fünf unterschiedliche Nationen spielbar mit unterschiedlichen Tableaus
+ Man kann Weltwunder bauen
+ Einstieg relativ leicht (nach 1-2 Partien ist alles klar)
+ Expertenkarten (manchmal kompliziert, sie machen das Spiel dafür aber
interessanter und flexibler)
+ Man kann Wettrüsten, muss man aber nicht um zu gewinnen.
+ Das Spiel ist gut planbar, um zu gewinnen muss man aber immer aufpassen und
gegebenfalls schnell reagieren
+ Angenehme Spielzeit (ca. 80-180Min) Je nach Spielerzahl und Grübler
- Man kann den Schwierigkeitsgrad für jeden Spieler anpassen (sehr schön).
Allerdings ist das Handicap mini(wirklich minimal) wenn man das Spiel kennt
- Unerfahrene Spieler haben keine Chance
- Fehler können hart bestraft werden (man muss halt aufpassen..;)
- Nations ist ein Mangelspiel, da kommt nicht jeder Spieler mit klar
(Wenn man aber gut spielt, floriert die Wirtschaft blendent und man hat alle
Möglichkeiten und keine Abgaben, die man nicht zahen kann.)
Michel U.: Achso: Glück gibt es in diesem Spiel so gut wie gar nicht und entscheidet nicht über Sieg oder Niederlage! Es gibt zwar eine zufällige... weiterlesen Kartenauslage. Die Spielerreihenfolge wird aber über die militärische Stärke ausgelost und man kauft so wie so meist mehr Karten.. Also man muss selbst wissen wie wichtig einem der schnelle Zugriff auf die Karten ist. Timing und Goldmanagment spielen bei dem Kauf zusätzlich eine große Rolle! 19.03.2014-14:12:32