Profilseite von Harry W.
 |
Wen suchst du?
Von Harry W. bewertete Spiele (4 Stück):
|
Harry über Block by Block Nicht immer ist jemand in der Nähe, der ebenfalls Spaß daran hat, etwas zu spielen.
MIR macht es dann durchaus Spaß, etwas zu herumzutüfteln und ich finde es schön, dann solche Aufgaben zu lösen, wie sie in diesem Spiel gestellt werden. Mehrere "3D-Puzzleteile" sollen dann die Gebilde ergeben, die auf karten zu sehen sind. Dabei gibt es Karten, die sich sehr schnell lösen lassen und andere, die einen nicht so schnell zum Ziel kommen lassen - vielleicht auch nur, weil man immer wieder die falschen Steine an ein und die selben Positionen bauen möchte.
Auf den Rückseiten sind die Lösungen - für den Fall, dass man zu denen gehört, die aufgeben mögen.
Meinetwegen könnte es noch viel mehr Aufgaben geben.
Harrys Wertung:
|
|
Harry über A la carte "Oh, bei Dir gehören gar keine Kräuter ins Gericht? Dabei wollte ich Dir doch nur helfen!" Ein breites Grinsen begleitet diese Worte, da ich nur die Möglichkeit genutzt habe, bei meinem Nachbarn das Essen nachzuwürzen.
Herrlich ist auch, dass man mit jemanden, der sein Gericht fast fertig hat, noch den Herd (inclusive Gericht in der Pfanne) tauschen kann oder vielleicht mitbekommt, wie jemand immer wieder zum gleichen Gewürzstreuer greift und selten etwas dabei herauskommt.
Wer bei diesem Spiel nicht schmunzeln muss, hat wahrscheinlich das Pech, immer derjenige zu sein, bei dem man es schafft, seine kochkünstlichen Vorhaben zu durchkreuzen. Ich habe schon einige "angebrannte" oder "verwürzte" Gerichte schmunzelnd in den beiliegenden Abfalleimer verschwinden lassen.
Kurz und gut: ich finde es einfach lustig!
Harrys Wertung:
|
|
Harry über Hase und Igel Wann immer ich dieses Spiel auf den Tisch bringe, kommen bei der/dem einen oder anderen Erinnerungen auf und das Spiel versteht auch nach über dreissig Jahren seit Erscheinen zu begeistern. Während es in der Vielzahl der Spiele sehr ähnliche Fortbewegungsmechanismen gibt, hebt sich Hase & Igel davon völlig ab, was es für mich zu einem ganz besonders schönen Spiel macht.
Wer vielleicht auch kein Freund davon ist, dass bei einem Spielende erst mal eine Viertelstunde alle Möglichkeiten der Punktgewinne durchgerechnet werden müssen, kann sich hier auf das Ende mit einem ganz klaren Ausgang freuen.
Harrys Wertung:
|
|
Harry über 6 nimmt! Kennst Du den Unterschied zwischen Rommé und Canasta?
Viele Menschen, die ich kenne und die beide Spiele kennengelernt haben, spielen kaum noch Rommé, weil Canasta einen Schritt weiter geht und somit interessanter ist.
So sieht es für mich auch bei 6 nimmt! aus: Man kann die Grundregel spielen, bei der man in der Wertigkeit der Karten immer nur in eine Richtung baut - nach oben. Allzu oft WEISS man dann, dass man die eine oder andere Karte los wird. Etwas mehr Spannung ist allein schon dadurch gegeben, wenn man die Auswahl hat, hinten ODER vorne noch etwas anzulegen.
Ohne diese Variante hätte 6 nimmt! von mir wohl einen Stern weniger bekommen!
Harrys Wertung:
|
|