Martina über Onirim (Metalldose) Ich habe das Spiel verschenkt und nach dem Auspacken wurde es sofort in der co-op Variante gespielt (2 Erwachsene). Erst mal nur das Basisspiel.
Dank dem Video von Spielama (Danke!) waren die Regeln schnell klar.
Karten gemischt und nach Spielanleitung verteilt.
Ein Zug eines Spielers hat beim co-op 4 Phasen und sieht so aus:
1)Wer mag: Handkarte mit einer Gemeinschaftskarte tauschen
2)Handkarte anlegen (und ggf. ein Tor aus dem Ablagestapel nehmen)
oder
Handkarte abwerfen (bei Abwurf einer Schlüsselkarte 5 oberste Karten
des Zugstapels sortieren und eine davon wegwerfen)
3)Handkarte wieder auffüllen (= eine ziehen)
Wird ein Albtraum gezogen:
a) alle Handkarten inkl. Gemeinschaftskarten abwerfen
oder
b) falls man eine Schlüsselkarte auf der Hand hat:
diese Ablegen und den Albtraum damit eliminieren.
oder
c) die nächsten 5 Karten des Zugstapels aufdecken,
darin enthaltene Tor-&Albtraum in den Limbus legen
Anschl. Hand- und im Fall a) auch Gemeinschaftskarten wieder auffüllen.
Dabei gezogene Albtraum-und Torkarten haben keine Bedeutung und
werden nur in den Limbus gelegt
Wird eine Torkarte gezogen:
a) Hat man eine Schlüsselkarte der gleichen Farbe auf der Hand:
Schlüsselkarte abwerfen und Torkarte darf behalten werden.
oder
b) Torkarte wandert in den Limbus
Anschl. Handkarten wieder auffüllen.
Dabei gezogene Albtraum-und Torkarten haben keine Bedeutung und
werden nur in den Limbus gelegt
Wird eine normale Traumkarte gezogen: diese auf die Hand nehmen
4)Limbuskarten wieder in den Zugstapel mischen
Wir waren uns etwas unschlüssig, ob Karten aus den Gemeinschaftskarten direkt ("wie aus der Hand") gespielt werden dürfen.
Wir haben uns dafür entschieden, schliesslich war es das erste Spiel.
Ich könnte mir das aber gut als Fortschgeschrittenen-Variante vorstellen.
Fazit:
Pro: schönes Material, Blechdose, Erweiterungen, sowohl Solo als auch 2er Spiel
Kontra: es wird schon häufiger mal gemischt
Mir hat das Spiel sehr gut gefallen und ich werds mir nun selbst kaufen. Es ist ein schnelles, gutes Spiel für Zwischendurch und eines der wenigen Sologames, bei der man sich nicht den Kopf zermatern muss.
Ich habe es erst 7x gespielt aber ich muss sagen, ich kanns kaum abwarten mein eigenes Exemplar in Händen zu halten. Hat Sucht-Potential.
Martina über Pandemie (alte Version) Da ich noch nie ein kooperatives Spiel gespielt habe, war ich neugierig auf Pandemie.
Als ich die Schachtel geöffnet hatte, war ich irgendwie erschlagen. Soviele Karten, Charaktere, Würfel, Marker...Spontan den Deckel wieder drauf gemacht und zur Seite gelegt und als Komplexes Spiel vermerkt.
Vorgestern hab ich es dann mal rausgeholt und mir auch das Tutorial-Video von SO angeschaut. Jetzt kann ich gar nicht mehr nachvollziehen, weshalb ich es für komplex gehalten habe.
Die Spielanleitung ist sehr gut, richtig schön "Schritt für Schritt" erklärt.
Wir sind sehr schnell ins Spielen gekommen, fast ohne Anlaufzeit (OK, die 10 Minuten des Tutorial-Videos). Und ich bin begeistert, obwohl wir es nur zu zweit gespielt haben und daher die Charaktere gar nicht richtig in Kombination erleben konnten. Die zweite Runde folgte fast sofort. Am Schluß hab ich es auch alleine gespielt (mit 2 Charakteren, 4 Epedemiekarten und 4 Start-Spielkarten). War ganz ok, sehr schnell zu ende. Größte Herausforderung war nicht zu verwechseln, welche Rolle ich gerade inne hatte.
Pro:
-sehr gute Spielanleitung
-sehr leichter Einstieg, schneller Spielspaß
-für Gelegenheitsspieler und Vielspieler
-sehr gut zu zweit
-schnelle Änderung des Spielverlaufes
(Eben noch alles unter Kontrolle, plötzlich kurz vorm Kollaps)
contra:
-es passiert leider sehr leicht, seine eigene Meinung beim Zug des anderen "durchdrücken" zu wollen. Wir machen es so, dass erst der aktive Spieler seinen Zug detailiert vorstellt, bevor jemand anderes einen weiteren Zugvorschlag machen darf. Die Entscheidung liegt auf jedemfall ohne weitere Diskussion beim aktiven Spieler.
Seit zwei Tagen liegt das Spiel ausgebreitet auf unserem Esstisch, weil wir ständig am Spielen sind.
Karsten S.: Ich finde das Zitat von Will Wheaton bei TableTop sehr cool: "...I've had more fun losing THIS game than I've had winning a lot of others." :-) 21.06.2013-20:45:55
Radek P.: Die Möglichkeit des Solospiels hat entscheidend die Kaufentscheidung beeinflußt. 02.01.2016-22:22:46
Martina über Haps Haps ist Kartenspiel für jüngere Kinder, 12-jährige werden es schon langweilig finden.
Für das Spiel werden die Karten in einem Rechteck ausgelegt und dann aufgedeckt bzw. bewegt. Wie bewegt werden darf, steht auf den Karten.
Thematisch geht es darum, dass Haie ihr Festagsmenü zusammenstellen, welches aus Vorspeise, Hauptspeise und Nachspeisen besteht, dann gibt es noch Sonderpunkte für Perlen und Punktabzug bei schwarzen Perlen.
Das Spiel ist irgenwie belanglos, ohne Höhen und Tiefen, es dümpelt so vor sich hin.
Wir fanden das Spiel öde und deshalb habe ich mein Exemplar verschenkt. Der Beschenkte hats übrigens auch wieder verschenkt...
KEINE Kaufempfehlung, lediglich 2 Punkte für die schönen Karten
Nina J.: interessant wäre zu wissen, wie oft es nun weiter verschenkt wird ;-) 13.12.2010-16:04:22
Martina M.: wills lieber nicht wissen... 13.12.2010-17:43:22
Klaus-Peter S.: Danke für deine klare Aussage. 12.11.2015-05:03:19
Martina über Can´t STOP (Ravensburger) Ein nettes Spiel, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Ziel des Spieles ist es, als erster 3 seiner Figuren auf den End-Positionen zu platzieren. Dabei gibt es im grunde 2 Entscheidungen zu fällen: wählt man den längeren Weg, der dafür aber statisitisch häufiger gewürfelt wird oder entscheidet man sich für den ganz kurzen Weg, der möglicherweise nicht so oft gewürfelt wird. Die zweite Entscheidung betrifft die Spielweise: Risiko oder Sicherheit. Leider hat sich gezeigt, dass Sicherheitsspieler häufiger gewinnen.
Ansonsten schönes Aufwärm-/Absacker-Spiel. Vom Suchtfaktor haben wir allerdings nie was gemerkt...
Harald S.: na die Entscheidung ob du den langen Weg oder den kurzen wählst ist ja auch etwas von den Würfeln vorgegeben. Ich würde übrigens sagen nicht... weiterlesen Sicherheistspieler gewinnen häufiger sondern Stochastiker ;-). Dafür hast du den vorteil als Risikospieler überlegen gewinnen zu können. 03.12.2010-16:47:46
Andreas J.: Bei uns haben die Risikospieler offenbar das bessere Würfelmantra 03.12.2010-17:49:16
Martina über Pingu-Party Als reines Kinderspiel ganz nett, aber selbst als Aufwärm- oder Absackerspiel für Erwachsene ungeeignet, da zu trivial. Wo da taktische Komponenten sein sollen, hat sich mir nicht erschlossen... Da ist Mensch ärger Dich nicht taktischer!
Aber als Kinderspiel sicher ganz nett, daher 4 Punkte.
Müsste ich es für Erwachsenen werten: 1-2 Points
Martina über Bananagrams Ich mag Scrabble nicht so gerne, vorallem wegen dem ständigen Punkte rechnen. Bananagrams ist da schon mehr mein Fall: Zu beginn erhält jeder Spieler verdeckt 21 Buchstabenplättchen. Auf das Kommando "Aufdecken", decken alle Spieler ihre Plättchen auf und legen sie in Kreuzworträtsel-Manier an. Jeder Spieler bastelt dabei sein eigenes Kreuzworträtsel. Sind alle Buchstaben korrekt angelegt, erfolgt das Kommando "Nehmen" und alle Spieler -auch die, die ihre bisherigen Plättchen noch nicht untergebracht hatten- müssen ein zusätzliches Plättchen nehmen. Das geht so weiter, bis keine Plättchen übrig sind. Während des Spieles besteht immer die Möglichkeit ungeliebte Buchstaben gegen 3 verdeckte Plättchen zu tauschen. Aber da das auch die anderen machen, häufen sich in den verdeckten Plättchen natürlich immer mehr ungeliebte Buchstaben an.
Gewonnen hat der, der alle seine Buchstaben anlegen konnte bzw. die wenigsten Plättchen übrig hat.
Am Material ist nichts ausszusetzen, die Plättchen sind angenehm anzufassen, nicht zu groß und nicht zu klein.
Bananagrams ist ein sehr schnelles, unterhaltsames Spiel für Zwischendurch, allerdings ist nach ca. 3 Runden die Luft raus und ein anderes Spiel muss auf den Tisch.
Tolles Aufwärm- oder Absackerspiel, das schnell erklärt ist und auch für Gelegenheitsspieler super geeignet ist.
Deshalb auch ein Super-Mitbringsel, auch wegen der netten Aufmachung.
Christopher P.: Das klingt schön!
Scrabble mag ich aber auch - nur will's eben immer keiner mit mir spielen. ^^" 29.11.2010-16:45:05
Martina M.: Weil Du immer "HundNase" oder "SchwanzHund" legst? 04.12.2010-18:18:51
Julia H.: Charlie du musst einfach mal mit dem Spiel herkommen! :P Und dann spielen wir! 04.12.2010-18:19:42
Martina über Carcassonne - Das Katapult (7. Erweiterung) Ich konnte mich mit dem Katapult, das nicht anderes als eine Grillzange ist, nicht anfreunden. Es macht weder Spaß noch ist das witzig. Finger weg.
Martina über Die Siedler von Catan - Würfelspiel 3 Ersatzblöcke Mit den Blöcken spielt es ssich doch angenehmer als mit Selbstkopiertem. Und biliger ist es m.E. auch. Wir haben immer ein paar Blöcke auf Vorrat, weil wir im urlaub doch immer einiges wegwürfeln.
Martina über Einfach Genial - Mitbringspiel Habe das Spiel geschenkt bekommen. Leider hat der Schenker dieses Spiel mit den Einfach Genial Reisespiel verwechselt.
Das Mitbringspiel fand ich langweilig. Spielspaß ist zu keinem Zeitpunkt aufgekommen, selbst bei den Kindern nicht. FINGER WEG.
Martina über Dog Das Spiel ist klasse und spannend. Ich schließe mich da voll meinen Vor-Rezenzenten an. Allerdings gefällt mir die teuerere Holzversion von Brändis besser. Wer weniger Wert auf Haptik legt, ist hier sehr gut bedient. Kaufen!
Martina über Dog Compact Das Format ist angenehm klein, allerdings auch ein bisschen fummelig. Ich hab allerdings das Problem, dass die benutzen Karten nicht mehr gut in die Packung passen. Ausserdem finde ich die Verschlußkappe zu schwergängig.
Martina über Brändi Dog - Das Kultspiel aus der Schweiz Sehr schönes Board, tolles Spielgefühl. Zu unrecht wird Dog mit dem deutlich langweiligeren Mensch-Ärgere-Dich verglichen. In der Schweiz ist es fast schon National-Spiel mit sehr vielen Turnieren. Klare Kaufempfehlung!
Martina über Dominion (Schmidt Spiele) Gleich als ich das Spiel das erste mal gespielt habe, war ich "angefixt". Zwar habe ich anfangs oft verloren, weil zu sehr mit meinen Karten beschäftigt war und den Gegner aus den Augen verloren habe.
Ein Must-Have!
Klaus-Peter S.: Das ist und bleibt ein schönes Spiel. 12.11.2015-05:05:00
Martina über SpongeBob - Mensch ärgere Dich nicht Meiner Meinung viel zu teuer und bzgl. der Verarbeitung nicht mit dem Original zu vergleichen. Die Spielfiguren sind aus Pappe und einen Plastik-Clip. Hier zahlt man nur für das Spongebob-Motiv. Meiner Meinung nach überteuert.
Jean G.: ich weiss nicht welche Version Du gespielt hast, aber das hier gezeigte Mensch ärger Dich nicht hat Figuren aus Plastik die groß, griffig und... weiterlesen schön anzuschauen sind, eben wie auf den Bildern auf der Packung. 23.01.2011-18:49:22
Martina über Schmidt Mini - Mensch ärgere Dich nicht Die Dose ist echt niedlich, allerdings auch ein bisschen fummelig. Mir persönlich zu klein und zu billig in der Ausführung. Wer keine großen Ansprüche hat, wird damit zufrieden sein.
Martina über Mensch ärgere Dich nicht Holzbrettspiel Bin ehrlich gesagt unentschieden: Einerseits gefällt mir das Board gut, allerdings ist es durch die "Löcher" und Steckfiguren irgendwie unpraktisch...
Martina über Mensch ärgere Dich nicht - Mitbringspiel Metalldose Klassiker, der nicht weiter beschrieben werden muss. Blechdose ist klasse, das Spielbrett zerlegbar (=großes, 6teiliges Puzzle). Leider Plastik-Pöppel. Zu dem Preis aber ok.
Martina über Mensch ärgere Dich nicht - Mitbringspiel Nettes kleines Format. Das Board ist ein 6teiliges Puzzle. In die Packung passen auch zusätzlich noch "Ärger"-Karten.
Martina über Mensch ärgere Dich nicht (Kunststoff) Ein Klassiker. Allerdings finde ich es zu teuer, wenn man bedenkt, dass es sich dabei um die billige Variante (Plastik-Pöppel) handelt.
Martina über Classic Line Mensch ärgere Dich nicht Kein billig kram, sondern schöne Holzpöppel. Macht mehr Spaß, als der ganze Billig-Plaste-Kruscht. Könnte etwas preisgünstiger sein, hält dafür aber über Generationen.
Martina über Teamwork - Urlaub Tolles Spiel, macht irre Laune. Sogar für Spieler, die sonst Partyspielen nicht viel abgewinnen können.
Kaufen Kaufen Kaufen
Martina über Teamwork - Religion Tolles Spiel, macht irre Laune. Sogar für Spieler, die sonst Partyspielen nicht viel abgewinnen können.
Kaufen Kaufen Kaufen
Martina über Teamwork - Musik Tolles Spiel, macht irre Laune. Sogar für Spieler, die sonst Partyspielen nicht viel abgewinnen können.
Kaufen Kaufen Kaufen
Martina über Teamwork - Mozart Tolles Spiel, macht irre Laune. Sogar für Spieler, die sonst Partyspielen nicht viel abgewinnen können.
Kaufen Kaufen Kaufen
Martina über Teamwork - Mathematik Tolles Spiel, macht irre Laune. Sogar für Spieler, die sonst Partyspielen nicht viel abgewinnen können.
Allerdings kein schönes Thema.
Martina über Teamwork - Fußball 2 Tolles Spiel, macht irre Laune. Sogar für Spieler, die sonst Partyspielen nicht viel abgewinnen können.
Mir persönlich hat das Thema Fußball nicht so sehr gefallen.
Martina über Teamwork - Fußball 1 Tolles Spiel, macht irre Laune. Sogar für Spieler, die sonst Partyspielen nicht viel abgewinnen können. Mir persönlich hat das Thema Fußball nicht so gefallen.
Trotzdem Kaufempfehlung
Martina über Teamwork - Feste & Feiern Tolles Spiel, macht irre Laune. Sogar für Spieler, die sonst Partyspielen nicht viel abgewinnen können.
Kaufen Kaufen Kaufen
Martina über 6 Nimmt (Jubiläumsedition) Kleines feines Spiel. Leicht zu verstehen. Auspacken und losspielen.
Schönes Aufwärm- oder Absacker-Spiel.
Das Mäppchen ist klasse und schont die Karten.
Martina über CARCASSONNE - Wirtshäuser und Kathedralen (1.Erweiterung) Das war die erste Erweiterung, die ich gespielt habe. Kurz und knapp würde ich sie als Top oder Flop Erweiterung bennenen: Durch das Gasthaus am See bzw. die Stadtkathetrale bekommt man entweder doppelte Punktezahl oder nix.
Ansonsten kommt noch "der Dicke" ins Spiel. Ein Gefolgsmann, der sich nur bei der Mehrheiten-Wertung auswirkt: Er zählt doppelt.
Leider ist "der Dicke" nicht sonderlich gut von den anderen Gefolgsmännern zu unterscheiden. Wir haben ihm deshalb einen Kreis auf den Bauch gemalt (sozusagen als Wampe). Allerdings hat es mich schon auch überwindung gekostet, eine Originalfigur zu verändern.
Die Erweiterung ist gut geeignet, um sich langsam an Erweiterungen heranzutasten. man versteht sehr schnell um was es geht, aber es bringt trotzdem was neues ins Spiel.
Und 18 neue Kärtchen sind auch nicht zu verächten.
Die Spieldauer verlängert sich um ca 10-15 Minuten.
Und bevor ich es vergesse: Endlich kann man es auch zu fünft oder sechst spielen!
Malte K.: Bei mir war der gelbe Dicke ein gelber Kleiner -.- Ich finde, diese Erweiterung ist eigentlich keine Erweiterung, sondern gehört fest zum Spiel... weiterlesen dazu! Und ich finde durch den Dicken kommt ein schönes Element dazu! Aber schöne Rezension :) 22.11.2010-14:38:27
Martina über Carcassonne - Burgfräulein und Drache (3.Erweiterung) Wir spielen Carcassone häufig nur zu zweit und da ist Drache und Burgfräulein weniger interessant. Vorallem die 6 Züge des Drachen wirken sich eher lähmend aus.
Trotzdem habe wir die Erweiterung regelmäßig im Einsatz: ohne die Holzfiguren Drachen & Fee.
Aktiv bleibt das Burgfäulein, und der magische Tunnel. Aber diese beiden Elemente bereichern das Spiel ungemein und bringen einen echten "Ärger-Faktor" ins Spiel.
Mit dem Burgfräulein kann man einen gegnerischen Gefolgsmann eliminieren, mit den magischen Tunnel kann man einen eigenen Gefolgsmann auf ein bereits ausliegendes Plättchen setzen.
Ich mag diese Erweiterung, wegen dem Wechselbad der Gefühle: Super, wenn man die Mehrheit dank Burgfräulein zu seinen eigenen Gunsten verbessert hat, unmut, wenn der Gegner die eigenen Pläne durchbricht.
Empfehlung: Wenn man ganz gerne mal seinen Gegner ärgern will: Kaufen
Martina über Skip-Bo Wir lieben Skippo, vorallem im Urlaub.
Wir spielen meist direkt nach dem Frühstück und dann wieder abends in der Bar.
Ich liebe es, meinem Gegner den/die Stapel unbrauchbar zu machen. Leider macht er das genauso. Da sieht man sich schon als Gewinner ("nur noch eine passende Karte und ich mach aus") und schwupp: geht alle Hoffnung dahin.
Wir spielen allerdings nicht nach Punkten (wir sind einfach rechenfaul). Wer ausmacht hat die Runde gewonnnen. Nach 3 Spielen steht dann der Sieger fest.
Das Spiel ist schon sehr glückslastig, aber ein paar Möglichkeiten hat man doch, das Spiel zu beeinflussen.
Martina über Labyrinth - das Kartenspiel Ich hab das Spiel gekauft in der Hoffnung, etwas ähnliche Interessantes wie das Brettspiel zu erhalten. Leider ist dem nicht so. In zweier Besetzung nur langweilig. Vielleicht für Kinder toll, aber nix für mich.
Martina über Take it Easy Ich weiß nicht recht.
Mir gefällt das Spiel überhaupt nicht. Jeder fummelt alleine mit seinen Plättchen rum. Alles sehr zäh, langatmig, langweilig.
Während des Spiels hat man keine Ahnung, wer führt, und die viele Rechnerei macht auch keinen Spaß.
Meiner Meinung nach für introvertierte, bedächtige Spieler geeignet.
Hab das Spiel verschenkt.
Martina über Cartagena - Die Flucht Eines meiner Lieblingsspiele.
Je nach Variante mehr oder weniger taktisch.
Origineller Kartenzieh-Mechanismus.
Schönes Spiel auch für zwei. Aber mit mehrerer machts mehr Spaß
Martina über METRO Kurzweiliges Spiel, bei dem versucht wird, möglichst lange Schienenstrecken zu bilden oder aber die Schienenstrecke des Gegners vorzeitig zu beenden.
Das Umdrehen der Wagons als Zeichen, dass diese schon abgerechnet sind, hat sich als nicht so doll erwiesen. Wir entfernen die Wagons, wenn die Punkte abgerechnet sind.
Martina über Igel Ärgern + Tante Tarantel Ich muss zugeben, Tante Tarantel noch nicht gespielt zu haben. Aber Igel ärgern ist klasse. Spieler, die Ärger-Spiele mögen, werden Igel ärgern lieben. Und wenn man bedenkt, dass es dazu noch 40 Spielvarianten gibt, kann ich nur sagen:
Gemeiner geht kaum!
Empfehlung: kaufen kaufen kaufen
Martina über Carcassonne Carcassonne ist ein tolles Spiel für Zwei. Ohne Erweiterungen klasse, mit Erweiterungen noch besser.
Kommt mindestens wöchentlich auf den Tisch.
Apropos Tisch: der sollte nicht zu klein sein!
Martina über Tabu Tolles Spiel, das immer wieder Laune macht. Wer redegewandt ist hat Vorteile, aber auch selbst ein "Stammel-Spieler" hat gute Chancen.
Einzigster Nachteil: macht erst ab 6 richtig Spaß, aber leider sind nicht immer so viele Mitspieler da.
Martina über Triominos Pocket Die Spielausführung ist sehr gut, die Steine hochwertig und angenehm anzufassen. Aber trotzdem ist der Funke nicht übergesprungen.
Ich fand es langatmig und auch langweilig. Vorallem zu viert: ewiges Warten, bis das Gegenüber sich mal entscheiden konnte.
Nix für mich
Jörg L.: Abwechselungen en masse durch eine riesige Szenarienauswahl 20.11.2010-16:50:16
Pascal V.: Welche Szenarien meinst Du? 20.11.2010-17:01:47
Jörg L.: hmmhhhm ich hatte auf das Spiel darunter geklickt und das ist Catan 20.11.2010-17:32:45
Martina über Die Siedler von Catan Siedler von Catan ist eines der besten Spiele, die ich kenne. Das tolle ist, das jeder Spieler zu jeder Zeit aktiv sein kann. Kein langatmiges "Grübelspiel" sondern eine Spiel für alle, die gerne spielen ohne zu warten.
Klare Kaufemfehlung!
Martina über Ebbe und Flut Ebbe und Flut ist eines meiner Lieblingsspiele. Klein aber fein. Tolle Spielemechanik. Ich spiele es ab und an auch gerne alleine.
Ideales Spiel für die Kneipe.
Jörg L.: Wird im Nordseeurlaub bis zum erbrechen gespielt. Nimmt nicht viel Platz weg und hat einen wirkungsvollen Mechanismus. Einfach klasse 20.11.2010-16:49:26
Martina über Original Reise Rummikub Über das Spiel und die Spielregeln selbst muss man ja nichts mehr sagen...
Die Reiseausführung hat ein sehr kleines Packmaß, die Steine sind angenehm anzufassen. Lediglich die Bänkchen sind ein bisschen instabil. So fällt bei unserem Exemplar immer ein Füßchen heraus, sobald man die Bank etwas verschiebt.
Aber das ist wirklich das einzige, was man bemängeln könnte.
Darf in keinem Urlaub fehlen!
Martina über Phase 10 - Karten Phase 10 ist ein Kartenspiel ganz nach meinem Geschmack.
Wunderbar kurzweilig, sehr gut zu zweit zu spielen und ein ideales "Kneipenspiel", also gut an einem kleinen Tisch spielbar.
Jörg L.: Also das Spiel kann ich nur als Geduldsspiel empfehlen. Als Karten-heb-auf-gedulds-spiel 20.11.2010-16:48:13
Ali B.: Ideal auch für den Urlaub im Ausland, da die zu erfüllenden Phasen auch in anderen Sprachen Verfügbar sind! So haben wir uns mit englischen... weiterlesen Urlaubern, auf angenehme Art, die Zeit vertrieben. 21.11.2010-10:31:26
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.
notwendige Cookies
berechtigtes Interesse (sammeln anonymisierter, aggregierter Nutzungsdaten zur Webseite mit Google Analytics)
Marketing Cookies (Feststellen der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und Basis für personalisierte Werbeangebote von uns auf anderen Webseiten. z.B. mit Google Adwords, Meta, Bing Ads)