Gerhard über Marvel Champions - Das Kartenspiel - Grundspiel Mein erstes LCG. Und eingeschlagen wie eine Bombe! Gut erklärt, kein langwieriger Deckbau nötig. PRIMA als Einstieg in die LCG-Welt. Ihr wollt mal ein LCG testen, dann ist dieses hier genau richtig! Und bereits in der Grundbox Alles drin was man braucht! KLASSE!
Gerhard über Broom Service - Kennerspiel des Jahres 2015 Ich mag es zu entscheiden welche Karten ich versuche zu spielen in Abwägung was meine Spielekonkurrenten machen werden. Gehe ich Risiko oder nehme ich den ´sicheren Weg´.
- ein 3-D-Turm für die Legeplättchen
- neue Legeplättchen mit einer Turmfundamentabbildung
Bei der Aktion "Holz setzen" (= Gefolgsmann setzen, Fee setzen/verschieben, usw..) kann man jetzt auch ein Turmhölzchen auf ein entsprechendes Legeplättchen setzen (darf auch ein bereits Ausliegendes sein). Waagerecht und senkrecht nimmt man dann je nach Höhe des Turms einen gegnerischen Gefolgsmann gefangen. Dadurch wird das Spiel noch taktischer, man überlegt sich noch mehr, wo setze ich meinen Gefolgsmann ein (man kann auch auf einen Turm setzen, damit dieser nicht weitergebaut werden kann, solange ein Gefolgsmann drauf steht), wo lege ich ein Turmgeländeplättchen usw. Ein gefangener Gefolgsmann kann für Siegpunkte freigekauft werden oder im Austausch mit einem selbst gefangenen Gefolgsmann zurückerhalten werden.
Fazit:
Spiele immer mit den ersten 4 Erweiterungen und ein paar so gekauften Legeplättchen.
Der Turm macht das Spiel taktischer. Fies ist natürlich, dass man "Bauvorhaben" so abbrechen kann, beinahe habe ich das Kloster fertig und dann wird mein Gefolgsmann aufgrund eines Turmes gefangen genommen.. ärgerlich. Das muss man mögen, insbesondere wenn man dann noch mit der Erweiterung "Burgfräulein und Drache" spielt. Da kann das schon extrem werden mit dem Ärgerfaktor.
der Baumeister (kann z. B. auf einen eigenen Straßenabschnitt gestellt werden und wenn man diese weiterbaut hat man einen Doppelzug, sprich man darf nochmal ein Plättchen ziehen und "Holz schieben")
und das Schwein (erhöht die Wiesenwertung um +1 Punkt je Stadt)
- Warenplättchen (auf Stadtplättchen abgebildet)
jetzt wird es interessant eine fremde Stadt abzuschließen. Derjenige der eine Stadt abschließt erhält die in der Stadt angezeigten Warenplättchen (Korn, Tuch, Fass). Derjenige der bei der Schlusswertung die höchste Anzahl an z. B. Korn besitzt erhält 10 Punkte. Bei Gleichstand erhält jeder 10 Punkte.
- 3 neue Teams
a. Naggaroth Nightmare (= Dunkelelfen)
b. Champions of Death (= Untote Spieler)
c. Black Fangs (= Vampire mit Blutmarker + Stärke)
- Bodeneigenschaft:
"Regeneration" (= zu Boden gegangener Spieler kann vielleicht wieder aufstehen)
- Verträge:
Belohnung/Fans die erst am Spielende aufgedeckt werden
- Zauberbälle
anstelle der normalen Bälle, die Eigenschaften, Spielstärke oder Fans in den
Wettkampf bringen
Toll sind die neuen Teams, die Zauberbälle mit Eigenschaften und ja doch auch die Verträge, die eine "Unbekannte" ins Spiel bringen. Wer das Basisspiel hat und gerne spielt sollte sich diese Erweiterung holen.
- 3 neue Teams: a. Nurgle´s Rotters = Krankheitsmarker sorgen für Stärkeabzug.
b. Zharr-Naggrund Ziggurats = Chaoszwerge mit stärkeren
Bodeneigenschaften.
c. Lowdown Rats = kleine fiese Goblins die zu mehrt Auflaufen können.
- 5. Spieler
- Eigenschaften a. "Foulen" (=kann Handkarte von gegnerischen Manager abwerfen)
b. "Regeneration" (=zu bodengegangener Spieler kann wieder
aufgestellt werden).
- Strafen (= kleine Karten, die die wie gesagt z. B. ein Handicap geben)
- Käuflicher Schiri (=der von Wettkampf zu Wettkampf läuft und für offenen Betrug
sorgt bzw. das Abwerfen von Betrugsmarkern oder für Strafkarten)
- Stadien (= die bei einem Highlight dafür sorgen, dass z. B. bestimmte
Eigenschaften verboten sind, Spielerlimit oder Spielstärkevorgabe)
Für mich ausschlaggebend für den Kauf ist die Anzeigetafel für den 5. Spieler, die zusätzlichen Teams, die schöne Abwechslung bringen und die Stadien.
Für mich die etwas bessere Erweiterung als Sudden-Death. Kaufempfehlung für alle die das Basisspiel haben. ;-)
Gerhard über Battlestar Galactica - Götterdämmerung (dt.) abschließende und abrundende Erweiterung zu m. E. dem besten semi-kooperativen Brettspiel. Schließe mich meinem Vorredner an.
Gerhard über Battlestar Galactica - Das Brettspiel (dt.) "Ich halte dieses Spiel für eines der besten Spiele überhaupt." = ganz meine Meinung! Mit Erweiterungen noch besser! Zudem auch Solo und vollkooperativ spielbar. Am meisten Spaß macht´s jedoch zu 5. Dies ist m. E. die beste Spieleranzahl, natürlich semi-kooperativ mit Zylonen ;-)
Viel wurde bereits ausführlich geschildert. Ich finde es ist ein schönes Abenteuerspiel. Leichter aufgebaut als z. B. Descent. In den ersten 2 Legenden lernt man die Regeln/Spielmechanik kennen. Das ist schön für Wenigspieler oder Neulinge. Irritierend ist, dass die erworbenen Werte nicht in die nächste Legende mitgenommen werden. Sondern jedes Mal der Charakterbogen bzw. dessen Werte für jede Legende extra festgelegt werden. Im Spiel dann kann man selbstverständlich seinen Charakter durch unterschiedliche Dinge aufwerten, sei es Gegenstände kaufen, Willenskraft oder Stärkepunkte - je nachdem was für die entsprechende Legende sinnvoll ist - aufleveln.
Gerhard über Operation Tannhäuser (dt.) Super gelöst: Line of Sight. Das mit den farbigen Bodenkreisen ist eine super Innovation! Bei anderen Brettspielen muss man da immer eine Linie ziehen und sich teilweise streiten, ob das jetzt in der Sichtlinie ist oder nicht - bei diesem Spiel nicht!
Die Hintergrundstory hat "Hellboy"-Ähnlichkeit oder auch Captain Amerika-Feeling. Also eine Art Parallelwelt mit Okkultismus in der Zeit des 2. Weltkrieges und danach.... Dadurch gibt sehr interessante spielbare Charaktere. Es gibt auf BGG sehr viel Conntent und hier im Shop noch Erweiterungen zu kaufen. Wer das deutsche Grundspiel sucht, einfach mir schreiben. (Muss meinen Spieleschrank leeren)
Gerhard R.: Das Spiel ist nicht mehr in meinem Besitz. 04.04.2015-20:19:17
Gerhard über Die Zwerge - Mit vereinten Kräften Erweiterung Eine typische "Standard"-Erweiterung wie von vielen Herstellern. Ist im übrigen ein Muss für all jene die die Zwerge häufig spielen.
Gerhard über Die Zwerge Gute 5, weshalb?
Einfaches mit schöner Ausstattung Koop-Spiel. Gut um Wenig- bzw. Nicht-Spieler an einen Tisch zu bekommen. Mein Freund und ich als Vielspieler "mögen es nur richtig" mit Erweiterung..
Gerhard über Eldritch Horror (dt.) Ich muss für das Spiel mal eine "Lanze brechen":
Seit Jahren habe ich bei Arkham Horror-Spielabenden und vorallem -Speilnächte teilgenommen. Natürlich werden immer wieder Würfelproben durchgeführt. Es gibt jedoch genügend taktisches Lenken im Spiel. Wer macht am Besten was? Wer steht bei welchem Ereignis am Nächsten oder ist es sinnvoll einen weiteren Weg zurückzulegen, da mein Charakter ja so stark in der geforderten Eigenschaft ist? Kommunikation ist definitiv im Spiel gegeben. Eine stichpunkthafte Beschreibung (auch im Vergleich zu Arkham Horror):
+ nicht mehr so komplizierte Regeln wie bei Arkham Horror (AH), das "fieselige" ist weg/behoben
+ die Großen Alten haben eine schönere Story/ihre "eigenen Ereignisse", also sprich sind schöner herausgearbeitet worden
+ dadurch passen die Geschehnisse besser zu den H.P.Lovecraft-Horrorgeschichten (bei AH eher zusammengeworfen)
+ die Spielzeit zu AH ist im Durchschnitt 1 Stunde kürzer
- ein klein weniger Atmosphäre als bei AH: keine Stadt mehr, sondern Weltkarte (gewöhnungsbedürftig?); keine Dollar, sondern Würfelprobe(n)
- es wird viel gewürfelt (aber man sollte sich davon nicht abschrecken lassen!)
+- Es erweckt den Eindruck, dass es im Gesamten etwas weniger Rollenspiel als AH hat, (Charaktereigenschaften fest, jedoch gezielter aufwertbarer)
Für mich hat sich definitiv der Einstieg in diese Spielwelt gelohnt, da ich AH immer etwas zu lange und zu regelaufgeblasen empfand. EH ist einsteigerfreundlicher und vorallem erzählerisch - gerade im Hinblick auf die Großen Alten- besser.
Gerhard R.: Heute mal Solo mit 2 Ermittlern gespielt: muss sagen richtig geiles Spiel!! Die 2. Erweiterung ist bereits auf engl. angekündigt. Möchte Arkham... weiterlesen glaube gar nicht mehr spielen.. 16.08.2014-23:43:17
Gerhard R.: das mit den Würfelproben bei der Beschaffung von z.B. Gegenständen, anstelle von Dollar finde ich inzwischen sogar wesentlich besser! 16.08.2014-23:44:34
Gerhard über Munchkin Cthulhu Metalldose (dt.) Zur Beschreibung von Birte muss man noch dazu sagen, dass es durch die Kultisten noch ein alternatives Ende gibt: sind alle Spieler Kultisten endet das Spiel vorzeitig. Sofern ich mich erinner gewinnt dann derjenige mit der höchsten Stufe, bei Stufengleichheit, der mit dem meisten Gold.
Find ich persönlich super.
Vom Balancing find ich's besser als das Grundspiel (Fantasy) oder liegt das daran, dass ich unzählige Erweiterungen fürs Grundspiel habe?
Werd ich vielleicht noch in das Grundspiel reinmischen. Wird zwar dann etwas aufgrund der vielen Karten untergehen aber mal schaun.
Gerhard über Munchkin Booster - Zum Töten freigegeben Ganz nett, wer bitte sortiert jedoch die Karten aus seinem Stapel wieder aus, um seinen Freunden die Demo zu zeigen? Daher bleibt nur eins: erst gar nicht einsortieren, damit man die Karten sofort griffbereit hat oder das Spiel einfach so zeigen bzw. beibringen.
Gerhard über Munchkin Monsterverstärker Ist man der Meinung: man kann anderen Spielern nicht genügend "in den Rücken fallen" (sprich durch z. B. wanderndes Monster oder Monsterverstärker) sollte man sich diese Erweiterung zulegen!
Gerhard über Munchkin 6 - Durchgeknallte Dungeons Man sollte sich überlegen, ob man mit den Dungeonkarten spielt. Für nicht Vielspieler einfach zu anstrengend, da nochmals zusätzliche Regeln beachtet werden müssen. Und daher kann es etwas Spielspass vernichtend sein. Zudem wenig Portalkarten enthalten, wenn man alle vorherigen Erweiterungen bereits besitzt. Man müsste dann immer den Kartenstapel vor dem Spiel entsprechen vorbereiten... Im Nachhinein könnte ich auf diese Erweiterung verzichten.
Möchte diese jedoch nicht völlig negativ sehen. Gewisser Reiz besteht schon, in einen Dungeon mit bestimmter "Regel/Eigenschaft" zu gehen.
FInde es daher schwer zu bewerten. Diese Erweiterung gefällt auch wegen Preis/Leistung eher weniger. Ansonsten siehe gute Rezi von Michael Schenk.
Verlag: FFG, in Deutsch bei Heidelberger Spieleverlag, Autor Corey K.
Kurzbeschreibung:
Es handelt sich um ein Kartenspiel, sehr ähnlich eines Deckaufbauspiels wie Dominion. Selbst habe ich Dominion noch nicht gespielt. Bin jedoch der Meinung, dass Rune Age wesentlich abwechslungsreicher aufgrund der Szenarien und unterschiedlichen Rassen/Völkern ist. Es spielt in der Fantasywelt von Runebound. Mit Gold, Einfluss und Kampfstärke wird gespielt. Das Spiel hat bewusst nicht so viele Karten in der Auslage, da es vielmehr darauf ankommt sein Deck so zusammenzustellen, um gegen die Ereigniskarten (bei Coop-Szenario) bestehen zu können. Ich finde es so mit der Auslage genau richtig.
+ 4 Szenarien:
Das Monument (2-4 Spieler//wer als erstes sein Bauwerk kauft gewinnt)
Die Drachenlords (1-4 Spieler//wer als erstes den Oberbösewicht besiegt gewinnt, man kann es auch Coop spielen)
Runenkriege (2-4 Spieler//man denke an Runewars, jedoch Ziel ist es hier alle anderen Völker zu vernichten)
Weltenbrand (1-4 Spieler//Coop-Spiel sobald der Startspieler keine Ereigiskarte ziehen kann und alle Völker überlebt haben ist das Spiel gewonnen)
+ Jedes Szenario hat unterschiedliche neutrale Karten (Einheiten, Taktik- und Städtekarten, kann man auch zusammenstellen)
+ Jede Rasse spielt sich anderst
+ Super erweiterbar, ich denk da nur an noch mehr Szenarien, Rasseneinheiten, Taktikkarten, neutrale Einheiten und Städte)
+ man kann direkt ein Heimatreich eines Mitspieler angreifen oder auch nur versuchen eine ehemals neutrale Stadt eines Mitspielers zu erobern
+ Interaktion gegenüber anderen ähnlichen Deckaufbauspielen
André G.: Sehr schöne Rezi.Hiunzufügen könnte man höchstens noch, dass das Spiel auch gut solo spielbar ist. (In 2 der 4 Szenarien.) 29.12.2011-09:53:08
Matthias K.: @Gerhard
Du magst deine eigene Rezension. Sehr gut! 11.05.2012-09:25:51
Verlag: FFG, in Deutsch bei Heidelberger Spieleverlag, Erscheinungsjahr: 2010, Autor Corey Konieczka
Kurzbeschreibung:
Spielwelt ist ein Fantasysetting, in der Welt von Runebound von FantasyFlightGames. Es gibt 4 Rassen (Menschen, Elfen, Untote und eine Art "teuflische Berserker/Barbaren"). Jede Rasse spielt sich etwas anders und hat andere Einheiten. Ziel des Spiels ist es je nach Variante (normal oder episch) 6 oder 7 Felder mit Drachenrunen zu besitzen. Nachdem bereits viel rezensiert wurde, hier nur eine Ergänzung von mir:
+ man muss nicht unbedingt gegen Mitspieler kämpfen um das Spiel zu gewinnen
+ Questen mit Helden oder Erobern von neutralen Geländefeldern führt auch zum Gewinn von Drachenrunen
+ gute Material und Grafikqualität
+ modulares Spielfeld
+ tolle Ereignisplättchen für die Helden
+ Vier-Jahreszeiten mit Ereignissen
+ Felder mit neutralen Einheiten, die erst besiegt oder per diplomatischen Verhandlungen in die eigene Armee aufgenommen werden müssen
+ Kommt es zum Kampf werden die verschiedenen Einheiten in Kampfreihen aufgestellt und ohne zu würfeln abgehandelt (man zieht Karten, super!)
- kein Schachteleinsatz zum guten Verstauen der Einzelteile
- es dauert ca. 2 Partien um ein Verständnis für die Strategiekarten zu erhalten
- Spieldauer und Komplexität (des einen Leid des anderen Freud)
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.
notwendige Cookies
berechtigtes Interesse (sammeln anonymisierter, aggregierter Nutzungsdaten zur Webseite mit Google Analytics)
Marketing Cookies (Feststellen der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und Basis für personalisierte Werbeangebote von uns auf anderen Webseiten. z.B. mit Google Adwords, Meta, Bing Ads)