Simon über Meeple Circus (de) Ich hatte ewig nicht mehr so viel Spaß mit einem Gesellschaftsspiel! Es funktioniert perfekt zusammen und ist schnell erklärt. Klar, man muss mal kurz was nachlesen, aber das ist normal.
Die Spannung steigt mit jeder Runde und man hat wirklich was zu lachen.
Simon über Fallout - Das Brettspiel Wir haben das Spiel zwei Mal mit 4 Spielern gespielt. Leider ist das deutsche Regelwerk so schlecht übersetzt, dass es zu massiven Problemen bei der Bewegung der Gegner kommt. Generell kommt auch absolut kein ´Fallout´ oder ´RPG-Feeling´ auf.
Absoluter Fehlkauf - keine Ahnung wieso das Spiel überhaupt von jemanden als gut befunden werden kann.
Simon über EXIT - Das Spiel - Die Känguru-Eskapaden Für Fans des Humors sicher einen Blick wert - für uns absolut unwitzig. ABER: Es gibt ein paar sehr nette Rätsel/ Lösungen, die man so nicht gekannt/ erwartet hat.
Simon über Terraforming Mars (de) Terraforming Mars ist nach knapp 10 Jahren Brettspielabstinenz der beste Einstieg gewesen. Ein tolles, für mich unverbrauchtes Thema mit einen klasse Spielprinzip.
Es lohnt sich für knapp 70€ noch die Custom-3D-Fliesen zu bestellen, da dies dem Spiel ein noch besseres Feeling gibt.
Schöne Grafiken, ein top Spielprinzip und nette Erweiterungen runden ein super Paket ab.
Simon über Nemesis Ein absolut geniales Spiel! Zum Spielprinzip muss nichts mehr gesagt werden. Es macht vor allem mit 4/5 Spielern sehr viel Spaß :)
Der Solomodus ist ebenfalls sehr gut gestaltet - vor allem zum Einüben der Regeln.
Wer positiven Stress sucht und gerne seinen Mitspielern das Messer in den Rücken sticht ist hier gut bedient. Auch ein KOOP-Modus ist dabei - der funktioniert einwandfrei.
Simon über Mind Twist Dieses Spiel ist Schrott. Es sieht sehr schön aus, aber es hat absolut keinen Wiederspielwert, da man immer nur auf gut Glück die Zahlen 1 bis 3 erraten muss. Sehr sinnlos.
Eher für kleine Kinder geeignet. Nicht von der Schachtel blenden lassen. Wir kauften es für drei Euro - es waren drei zuviel.
Derbe C.: Ich finde ehrlich gesagt, dass noch nicht mal die Packung gut aussieht 23.01.2012-20:41:08
carmen K.: In der Altersklasse 9-10 kommt es gar nicht so schlecht an, da kann man die gruseligen Gestalten schon ohne Schaden austeilen und die Regeln... weiterlesen sind verständlich zu erklären. Bis auf die Reliquienregel, die ist leider recht umständlich. Man kann einen Charakter mit Schätzen bestechen, dann gildet aber nicht mehr der Stärkewert sondern der Bestechungswert der Karte, die man erwerben möchte. 30.04.2012-11:00:33
Simon über Trivial Pursuit - Choice Zu Trivial Pursuit muss man nicht mehr viel sagen: Das klassische Frage- und Wissensspiel schlechthin.
Neu an dieser Variante ist das elektronische Handheld auf dem 600 Fragen gespeichert sind und per Download nochmal um 1200 Fragen erweitert werden kann.
Es ist sehr umständlich mittlerweile an den Fragekatalog und die Software zu gelangen (deswegen habe ich den Link als Variante gepostet), aber es geht noch. Habe das Spiel immernoch in Gebrauch und finde das Handheld super :) So kann man auch zum Spaß mal alleine dasitzen und sein Allgemeinwissen testen :)
Simon über Die Säulen der Erde Die Säulen der Erde ist ein perfekt aufgemachtes Spiel. Es bietet taktische Tiefe verbunden mit einem hohen Glücksfaktor, der aber durch Taktik wieder aufgewogen werden kann.
Das Spielbrett und die Materialien sind liebevoll designed und hochwertig. Die Spielkarten ebenfalls.
Man muss sich stets entscheiden, wieviel Geld man wofür ausgibt und welche Karten man sich unbedingt sichern will. Jede Runde kann entscheidend sein.
Dieses Spiel hat einen hohen Wiederspielwert und kommt bei uns sehr gerne auf den Spieltisch. Es gibt wenige so gute Spiele :)
Derbe C.: Uiuiui, das Spiel zum Buch 23.01.2012-20:41:34
Simon über Tikal Tikal wurde von uns ebenfalls für 5 Euro auf dem Flohmarkt gekauft. EIn tolles taktisches Spiel.
Man hat Aktionspunkte, die man verbrauchen kann, um seine Expeditionsteilnehmer zu bewegen, sie Schätze ausgraben zu lassen, um Tempel freizulegen und/ oder zu beschützen.
Anfangs ist das Spiel noch etwas gradlinig, nimmt aber gen Ende richtig an Fahrt auf, da man jeden seiner Schritte genau durchdenken muss, um die grßtmögliche Zahl an Siegpunkten abzugreifen.
Simon über Caesar und Cleopatra - Metallbox Caesar und Cleopatra haben wir uns auf dem Flohmarkt in der alten Version für 2 Euro gekauft, nachdem wir hier die positiven Rezensionen gelesen hatten.
Das Spiel hat durch das Kartenziehen natürlich einen hohen Glücksfaktor, was das Spielerlebnis leicht trübt. Dennoch ist es ein gutes Zwei-Spieler-Spiel. Man spielt Aktionskarten aus, um den Gegner auszustechen und sich Vorteile zuverschaffen und letztendlich den größten EInfluss bei den reichen Bürgern Roms zu erhalten.
Simon über Turbo Taxi Turbo Taxi ist ein kleines und witziges Spiel. Man muss den Weg zwischen zwei Orten mit den vorhanden Plättchen legen und dabei keine Fehler machen. Es gibt Ähnlichkeiten zu Metro oder Cable Car.
Mit bis zu 4 Spieler entbrennt so schnell ein spaßigr Wettlauf um die schnellste Lösung. Hier ist knobeln angesagt :)
Simon über Scrabble Scrabble kann mit allen Generationen gespielt werden. Es wird nur schwierig mit sehr intelligenten und belesenen Menschen :D Da hat man ohne Lexikon nix entgegen zu setzen ;)
Ansonsten ist Scrabble ein Klassiker, der immer wieder auf den Tisch kommt.
EIne Partie kann sich so schonmal 2h ziehen, wenn man die richtigen (oder falschen) Mitspieler hat :D
Simon über Adel verpflichtet Ein hervorragendes Bluffspiel, welches mit 5 Spielern erst richtig Spaß macht.
Man setzt Diebe auf die Kunstgegenstände an und hofft, dass keiner einen Detektiv setzt. Man macht Ausstellungen und hofft darauf, dass es die Beste ist. Am Ende hofft man immer und es kommt doch anders als gedacht - toll :)
Mahmut D.: Ich finde auch, dass es zu fünft am Besten ist. 04.11.2011-14:54:28
Simon M.: 4 geht auch noch, aber 3 is echt zu wenig^^ 04.11.2011-14:55:31
Simon über Die Sternenfahrer von Catan Die Sternenfahrer von Catan ist mein Lieblingscatan. Das Setting ist toll, das Material superschön. Vor allem die Karten sind sehr hochwertig bedruckt. Die Mutterschiffe sind sehr schön, aber sie können nicht mit Antrieben bestückt werden ohne kaputtzugehen - das ist sehr schade bei einem Spiel für 80 Mark damals.
Das SPielprinzip ist im Grunde dem normalen Siedler gleich. Bei den Sternenfahrer gibts nun Völker mit denen man handeln kann um sich so Vorteile zu beschaffen und man erlebt Begegnungen im Weltall. Die können mal gut, mal schlecht ausgehen - pures Glück :)
Ich spiele das Spiel immer wieder gerne. 90 Minuten vergehen da wie im Fluge ;)
Carsten W.: Danke für die Info, Simon! :) 09.11.2011-13:36:57
Achim L.: Die kosten auch nix....hab sie vor ein paar Wochen bestellt ! :) 09.11.2011-13:43:56
Simon über Rush Hour - Kartenset 4 (en) Hervoragende Erweiterung. Neues Material und somit neue Herausforderungen. So bleibt Rush Hour immer spannend :)
Simon über Rush Hour Ein perfektes Spiel zum Knobeln und Verrücktwerden :D
Man kann stundenlang alleine oder in Gruppen (perfekt für Familientreffen und ähnliches) zusammensitzen und die Rätsel lösen. Das Spiel hat bisher jedem gefallen, dem ich es gezeigt habe. Durch die vier Erweiterungen kommt dann keine Langeweile mehr auf. Hat man alle durch, kann man wieder von vorne anfangen.
Simon über Pit Deluxe Das SPiel ist witzig und schnell, aber manchmal ist relativ schnell klar wer gewinnt. Man muss wohl am besten mit 4 oder mehr Spielern spielen damit es richtig Spaß macht.
Die Glocke ist eine schöne Dreingabe, die das Spiel noch lustiger macht. Das Spiel ist einfach und für eine kleine Runde zwischendurch geeignet. Für mehr aber auch nicht.
Simon über Anno 1503 - Das Brettspiel (deutsch) Wir haben Anno 1503 auf dem Flohmarkt erstanden und dachten, dass es ja nicht verkehrt sein kann. Das ist es auch nicht.
Man siedelt wie immer, würfelt, sammelt Rohstoffe und sorgt für Siegpunkte. Das ist auf der einen Seite schön, aber wenn man die anderen Spiele dieser Art kennt, braucht man Anno 1503 eigentlich nicht mehr. Es macht Spaß, aber nur durchschnittlich. Es ist kein Meilenstein.
Das Spiel ist sehr linear und bietet wenig Möglichkeiten eine bisher gefahrene "Taktik" nochmal umzumodeln. Das ist schade.
Vielleicht ändert die Erweiterung einiges, aber leider konnte ich diese bisher nicht erwerben.
Simon über Pictureka! Pictureka ist ein geniales Suchspiel. Wer früher die Bücher "Wo ist Walter?" mochte, wird dieses Spiel lieben.
Es gibt verschiedene Karten, das heißt man sucht entweder nur einen bestimmten Gegenstand (alle Spieler) oder man bietet eine Zahl und falls es die höchste in der Bietrunde bleibt muss man zum Beispiel 30 Fußspuren suchen. Schafft man es, darf man die Karte behalten. Am Ende gewinnt derjenige mit den meisten Karten.
So kann man Spieleabende super auflockern. Das macht jeden Spaß - außer man hat Probleme mit den Äuglein ;)
Simon über Mare Nostrum Mare Nostrum habe ich im Jahr 2010 auf der süddeutschen Spielemesse erworben. Der Preis war unschlagbar für ein solches Spiel.
Das Material ist größtenteils aus Holz und vor allem eines: Reichlich! Die Ausstattung und Aufmachung ist demnach super.
Das Spiel an sich, kann als eine Mischung aus Risiko und Siedler beschrieben werden. Vielen Dank an die anderen Rezensenten für die gute Vorarbeit. Somit sind Krieg, Wirtschaft und das Würfelglück eng miteinander verwoben. Wer das ertragen kann, ist mit Mare Nostrum gut bedient.
Die beigelegte Spielanleitung würde ich direkt beiseite lassen und die Regeln aus dem Netz nutzen, da diese Ungereimtheiten klargestellt und die Balance der verschiedenen Völker verbessert. So konnte auch Griechenland mit einer verbesserten Flotte das Spiel gewinnen. Ansonsten wäre es zum Untergang verdammt.
Ein Manko an diesem Spiel besteht wie bei vielen anspruchsvolleren Taktikspielen: Esdauert sehr lange (ca. 3h) und man braucht am besten 4 oder 5 Mitspieler. Daher kam das Spiel bisher (unverdienter Weise) nur einmal auf den Tisch - ich hoffe auf eine nächste Gelegenheit :)
Wer natürlich bessere Taktikspiele zum Vergleich heranzieht, wie "Im Wandel der Zeiten" oder "Civilization", wird mit Mare Nostrum wohl nicht die größte Freude haben.
Simon über Das Labyrinth der Meister Das Labyrinth der Meister ist ein simples, aber spaßiges Familienspiel. Man hat ein Rezept und bekommt viele Extrapunkte, wenn man die nötigen Zutaten dafür besorgen kann. Leider liegt das nur sehr selten in der eigenen Hand.
Der Glücksfaktor ist recht hoch, aber das ist bei einem Familienspiel eigentlich kein Manko. Es gibt Holzstäbchen (jeder hat drei Stück) mit denen man sozusagen einen Doppelzug machen kann. Sehr nützlich um die besagten Zutaten zu organisieren ;)
Ebenfalls in Klassiker, der gerade sogar in einer schönen Metallbox zu einem guten Preis erschienen ist.
Das Labyrinth der Meister unterscheidet sich nicht groß von der Urversion, weswegen ich da keinen Unterschied in der Bewertung mache. Nun muss man halt von 1 bis 20 die Zutaten aufsammeln und nicht mehr per Zufall verschiedene Nummern. Jeder muss entscheiden, welche Variante er besser findet :)
Simon über Spiel der Türme Das SPiel der Türme ist ein geniales Spiel. Der Glücksfaktor ist an sich nur in der Hinsicht vorhanden, dass die Steine anfangs zufällig aus Brett gelegt werden (aber auch das kann man ja ändern).
Dann geht es los: Jeder musst Türmchen bilden und diese am besten in den Quadranten sichern. Wenn man einen ganzen Quadranten mit eigenen Türmchen belegt hat (können auch Einzelsteine sein), ist das Spiel beendet. Der Quadrant, der das Spiel beendet hat, wird für den betreffenden Spieler doppelt gewertet - ist also siegentscheidend.
Man muss aufpassen wie ein Luchs, da sonst der eigene Turm ganz schnell vom Gegner übernommen werden kann. Vor allem in der Schlussphase des Spiels kann es vorkommen, dass manche Steine quer über das ganze Brett springen können. Das muss man im Blick haben. Anfangs sind die Zugmöglichkeiten noch begrenzt.
Hier liegt viel taktisches Potential - klare Kaufempfehlung! Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier genial!
Simon über Zauberschwert & Drachenei - Erweiterung Wissen & Artefakte Wissen und Artefakte musste ich kaufen, weil mir das Grundspiel schon so gut gefallen hat. Mehr Zaubersprüche und ein paar weitere Artfekate, Monster und sonstige Karten peppen das Ganze nochmal auf.
Mit dieser Erweiterung kann man mit 5 Spielern spielen. Zudem sind weitere taktische Möglichkeiten hinzugekommen, da man nun seinen Magier sozusagen trainieren muss, damit er die kräftigen Aktionen durchführen kann.
F D.: Was ich gerne wissen mochte wie gross sind den die Karten, und gibt es viel text auf denen und wie gross ist der text. Man mochte die Augen ja... weiterlesen nicht zu viel anstrengen und wenn es zu viel text gibt, kann das von der Sprache her schon ein Problem sein. 10.09.2012-10:18:28
Simon über Zauberschwert und Drachenei Zauberschwert und Drachenei haben wir uns für einen Euro auf dem Flohmarkt gekauft und haben den Kauf absolut nicht bereut.
Man hat einen Magier, der mit seinen Zauberpunkten Monster vernichten muss, um Siegpunkte zu erhalten. Während dem SPiel gibt es noch die ein oder anderen Karten, um die Magiepunkte wieder aufzuladen oder um Siegpunkte zu kassieren.
Hat man das Monster besiegt erhält man Schatzkarten (wie bei Munchkin). DIese Schatzkarten beinhalten Artefakte, die beim weiteren Töten der Monster mehr Zauberpunkte und/oder Siegpunkte bringen.
Das Spiel ist zu zweit schon sehr spaßig, aber entfaltet seine Tiefe erst ab 3 und mehr Mitspielern.
Für den Preis klar zu empfehlen! Die Erweiterung ebenfalls.
Simon über Cafe International - Brettspiel Café International ist ein Klassiker. Die Spielidee ist auf 20 Jahre später noch unverbraucht.
Durch das Ziehen der Kärtchen ist der Glücksfaktor sehr hoch, aber wenn man die Karten geschickt legt, kann man das zum Teil wieder ausgleichen. 3 und 4 Spieler sind die ideale Anzahl.
Das Spiel kommt vor allem in Spielerunden mit unerfahrenen Spielern auf den Tisch, da die Regeln einfach und verständlich sind.
Simon über Space Alert (de) Dieses Spiel ist ein kooperatives Spiel. Die Mannschaft des Raumschiffes gegen die Bedrohungen aus dem All. Jeder hat eine Aufgabe, die er verfolgen muss, aber man muss sich absprechen, da die Mission sonst ganz abartig in die Hose geht.
Das Spiel muss geübt werden, was bedeutet, dass man es nicht einfach so mal an einem Abend rauskramen kann wie andere Spiele. Man braucht am besten ein paar feste Spieler, die Freude daran haben zu üben und es verkraften auch im Team zu verlieren.
Das Spiel ist sehr schwer am Anfang. Man braucht Ausdauer und Willenskraft. Dafür bekommt man ein Spiel, welches aus den üblichen Angeboten heraussticht.
Simon über Kontor Kontor ist ebenfalls ein seltenes Juwel der guten Zweispieler-Spiele. Das Szenario ist unverbraucht: Warenplättchen legen im Hafen. Gebiete werden gewertet und Punkte verteilt. Hier sind natürlich eine gute Portion Glück aber auch eine gute Portion Taktik gefragt - eine schöne Mischung.
Die Regeln sind gut verständlich und bieten auch noch alternative Varianten, die man mal ausprobieren sollte (auch mit 4 Spielern).
Simon über Cluedo Classic Das Spiel haben wir vor einigen Wochen auf dem Flohmarkt erworben. EIne ältere Version als die hier rezensierte. Bisher ging das Spiel an uns vorbei - zu unrecht.
Cluedo ist ein sehr interaktives Spiel. Ein Klassiker, der in keiner Sammlung fehlen sollte. Es geht vor allem um Aufmerksamkeit und Kombinationsgeschick. Auch eine Portion Wagemut kann manchmal hilfreich sein (oder einen frühzeitig aus dem Spiel scheiden lassen).
Mit den richtigen Mitspieler eröffnet sich ein sehr witziges und spannendes Spiel. Sehr schön. Falls der Notizblock mal aufgebraucht ist, muss man sich keine Sorgen machen, da man im Internet mehrere Vorlagen zum Ausdrucken findet. So kann auch ein Exemplar vom Flohmarkt wieder vollwertig werden ;)
Simon über Die Siedler von Catan - Das Kartenspiel Jubiläumsausgabe Zuvor besaß ich Anno 1701 das Kartenspiel, also wusste ich, was mich erwartete. Das Siedler-Kartenspiel ist super aufgebaut und überträgt das Brettspielszenario hervorragend auf ein Kartenspiel.
Das tolle an dieser Variante ist die kleine Erweiterung die dabei ist und der schöne Siegpunktezähler. Die Metallbox verleiht dem Ganzen noch eine edle Optik.
Es gibt nur wenige sehr gute Zweispieler-Spiele und dieses gehört definitiv dazu. Sozusagen ein "Must-have". Wenn schon nicht diese Edition, dann zumindest die normale Variante.
Hier wird man 60min hervorragend unterhalten und kann sich auch wie bei dem normalen Siedler schwarz ärgern, wenn die Würfel wieder das Gegenüber bevorzugen :D
Simon über Kamisado Das Spiel ist einfach toll. Es gibt leider nur wenige sehr gute Zweip-Spieler-Spiele aber Kamisado gehört dazu.
Es ist liebevoll und hochwertig gestaltet. Die Türmchen sind total schön und haben etwas Filz drunter, damit sich das Spielfeld nicht so abnutzt. Sehr schön.
Das Spiel bietet ungeahnte taktische Tiefe, trotzdem simplen Regeln. Es erinnert natürlich etwas an Schach und bietet dementsprechend auch ein ähnliches Spielgefühl. Vielleicht nicht ganz so trocken durch die hübschen Farben. Die Zusatzregeln mit dem Sumo-Turm (wenn man eine Runde gewonnen hat, kann man einen Turm sozusagen upgraden) macht das Spiel noch spannender.
Hier wird jeder Fehler bestraft und höchste Konzentration gefordert. Eine klare Kaufempfehlung!!!
Durch die Wirtshäuser werden die Wege wertvoller. Die wenigen Punkte für die Wegelagerer haben mich in manch anderen vorherigen Spielrunden des Öfteren davon abgehlaten Wege zu bauen. Das ist nun völlig anders, was ich wirklich sehr schön und wichtig finde.
Die Kathedrale ist meiner Meinung nach nicht zwingend notwendig, aber bietet doch nette taktische Möglichkeiten noch mehr Punkte durch Burgen zu sammeln. Verbunden mit einem gewissen Restrisiko (0 Punkte, wenn Burg am Ende nicht fertig) macht das die Kathedrale wieder attraktiv.
Der doppelte Gefolgsmann ist eine herrliche Erfindung. So macht es doppelt Spaß sich in Wege, Burgen und Wiesen hereinzubauen und den Gegner Punkte abzuluchsen - ich liebe den doppelten Gefolgsmann.
Da wir bisher nur das Grundspiel mit der zweiten Erweiterung hatten, freuen wir uns über die Männchen des sechsten Spielers. Sehr schön!
Simon über Carcassonne - Händler & Baumeister (2.Erweiterung) Diese Erweiterung verdoppelt den Spielspaß noch einmal. Dadurch, dass man nun noch schauen muss die Rohstoffe zu sammeln und diese nur durch das Beenden von Burgen (egal ob eigener oder fremder) bekommt macht das Speil sehr spanndend.
Die karten sind sehr schön und lassen sich hervorragend in das Spiel integrieren. Der Baumeister ist zwar anfänglich etwas sperrig, aber wenn man ihn verstanden hat, mutiert er zu einem ultimativen taktischen Element.
Das Schwein ist natürlich eine sehr nette Zugabe, die zwar nicht sehr viel bringt bzw. verändert, aber das Spiel einfach noch liebenswerter macht.
Simon über Der Graf von Carcassonne Der graf von Carcassonne: Eine schön aufbereitete Minierweiterung, die das Spielprinzip von Carcassonne verändert. Ob das nun für die Spieler schlimm ist oder nicht, muss jeder selbst entscheiden.
Wir haben den Grafen am Wochenende zu zweit getestet und sind zu dem Entschluss gekommen, dass dies eine sehr nette Erweiterung ist, die aber schnell zu Gefolgsmannknappheit führen kann. Deswegen habe ich eine kleine Variante veröffentlich, die diesen Effekt abschwächen kann.
Mann muss nun stets darauf achten, dass man seine Burgen baut, andere Burgen baut und Punkte für seine Bauvorhaben erntet. Man kann den Überblick unter Gewissen Umständen verlieren und es kann passieren, dass man sich lange Zeit ärgert, dass man seine Burg nicht abschließen kann, weil dann der Gegner sich mit einem Gefolgsmann aus Carcassonne die Punkte stehlen könnte - definitiv eine Ärgervariante, was nicht jedem gefällt.
Da ich stets Neuerungen aufgeschlossen bin, wird der Graf immer mal wieder auf den Tisch kommen, auch wenn es natürlich keine Erweiterung ist, die man unbedingt haben sollte.
Christian H.: Mit Burgen meinst du sicher Städte oder? Weil man sonst mit der 8. Erweiterung, in der es echte Burgen gibt, durcheinander kommt. Auch weil der... weiterlesen Graf auf die Burgen nicht anwendbar sind. 12.11.2011-15:36:07
Simon M.: Ich meinte Städte ;) 13.11.2011-00:00:39
Diese Edition sieht grandios aus und ist ein tolles Schmuckstück im Regal. Da die Plastikfiguren aus durchsichtigem, hochwertigem Plastik gemacht sind, sehen sie sogar noch schöner aus, als die Holzfiguren (welche ich dennoch bevorzuge).
Zudem gibt es noch die Mini-Erweiterung "Das Fest" dazu - was will man mehr?
Diese Edition ist klasse und hat defintiv nichts unter 6 Punkten verdient!
Michael S.: In der Tat, eine absolut gelungene Sonderedition und dem Jubiläum würdig. Fast zu schön um damit zu spielen ;-) 09.04.2011-23:08:45
Simon über Carcassonne - Das Gefolge Das Gefolge ist sehr schön gemacht - auch wenn es aus Plastik ist. Das Phantom konnte ich noch nicht testen, aber ich gehe davon aus, dass man die Regeln auch umändern kann, falls er zu stark ist.
Definitiv nur für Fans des Spiels zu empfehlen und für Menschen, die es ertragen können, wenn Figuren aus Plastik sind.
Michael S.: Ja ein schönes Gimmick, aber wirklich nur interessant für Fans :-) 09.04.2011-23:11:55
Simon über El Grande El Grande ist ein grandioses Taktikspiel, bei dem jede kleine Unaufmerksamkeit bestraft wird. Hier gilt es zu planen, aufzupassen und seine Gegner gegen einander auszuspielen - sofern man die passenden Karten dafür spielt :-)
El Grande ist Spiel des Jahres geworden trotz der recht anspruchsvollen Spielmechanik. Es ist nicht zu schwer und auch nicht extrem komplex, aber als Familienspiel eignet es sich eigenlich nicht. Das Spiel ist ein schönes Stück für Spieler, die gerne Taktikspiele spielen - ohne nervigen Glücksfaktor.
Michael S.: Ein gelungenes und auch optisch sehr schön gemachtes Spiel für Taktiker und Strategen. Zu Recht ein Spiel des Jahres. 09.04.2011-23:14:23
Simon M.: Das Spiel hat mich wirlich überzeugt. Kommt definitiv nächstes Mal auf den Spieltisch! 10.05.2011-17:18:51
Kevin S.: Da kann ich nur zustimmen. 21.01.2012-03:01:07
Simon über Dominion - Die Alchemisten Dominion "Die Alchemisten" ist zwar die zweite Erweiterung, aber sie kam aufgrund der unverständlichen Preispolitik als letztes in unser Spieleregal. Jetzt konnten wir zu einem recht annehmbaren Preis zuschlagen.
Nach drei Runden, in denen wir alle Karten ausprobiert haben, muss ich sagen:
Die Karten lohnen sich auf jeden Fall!
Durch den Trank und die unglaublich liebevoll gestalteten Karten kommt eine sehr interessante Spielmechanik in Gang - es kommt keine Langeweile auf. Es gibt Decks, die sind sehr schnell um, aber manche können auch locker mal über eine Stunden (zu zweit) dauern.
Es sind zwar wenige Karten, aber dafür sind alle ausnahmslos gut und daher zu empfehlen.
Michael S.: ....stimmt irgendwie ;-) 22.07.2011-22:17:28
Simon M.: *g* Da hast du schon recht :D 23.07.2011-11:01:10
Simon über Anasazi (de) Anasazi ist an ein nettes Thema angelehnt: Ureinwohner, die in Felshöhlen wohnten. Schwierig sowas auf ein Spiel zu übertragen, aber es ist ganz gut gelungen.
Die Anleitung liest sich doch recht langatmig und nicht intuitiv verständlich - das Spiel ist es ebenso. Auf jeden Fall sind nette Ideen dabei, das Spielmaterial ist schön und für 3€ kann man nichts falsch machen.
Kein Pflichtkauf - nur für Neugierige, denen es nichts ausmacht eine Regalleiche zu kaufen ;)
Simon über Im Schutze der Burg Im Schutze der Burg habe ich auf der Spielemesse in Stuttgart 2010 erworben. Ich kannte das Spiel bis dato nicht, aber die tolle Verpackung erregte mein Interesse :)
Kaum war ich Zuhause habe ich das Spiel ausgepackt und war noch begeisterter als vorher: Innen in der Schachtel sieht es auch total liebevoll gestaltet aus :)
Der Spielplan ist beidseitig bespielbar, wobei die Winterseite mit zusätzlichen Aktionen durch Karten aufgewertet wird.
Der Spielmechanismus ist ähnlich wie bei "Stone Age" und "Die Säulen der Erde". Man spielt verschiedene Figuren per Karte aus, braucht Rohstoffe, um Häuser zu bauen. Dann kann man Gefährten setzen, die am Ende des Spiels (je nach Verlauf und Strategie) verschiedene Anzahl an Siegpunkten bringen.
Ich habe das Spiel nun mehrmals gespielt und packe es sehr gerne auf den Tisch aufgrund der liebevollen Spielgestaltung und der angenehmen Spieldauer (ca. 1h).
Das Spiel ist zu zweit SEHR GUT spielbar :) Ein großer Vorteil, wo es mir doch oft an Mitspielern mangelt ;)
Stefan K.: Danke Simon, sehr schön geschrieben! 13.02.2011-12:43:30
Simon über Thurn und Taxis Thurn und Taxis ist ein leicht zu erlernendes Spiel mit einer wunderschönen Thematik und simplem Spielmechanismus. Gerade der simple Spielmechanismus und der hohe Glücksfaktor habe bei uns die Wertung von 4 Sternen erheblich beeinflusst.
Für Familien ist das Spiel definitiv geeignet, aber für anspruchsvolle Spieleabend erweist es sich eher als Einstiegsspiel, um warm zu werden.
Pluspunkte für die tolle Thematik, die schöne Verarbeitung und das gute Material
Minuspunkte für das simple Spielprinzip und den hohen Glücksfaktor
Mahmut D.: Ich als Strategiespielliebhaber , habe trotzdem viel übrig für Thurn u. Taxis. Auch wenn ich es nicht mehr so oft spiele. Man kann ja nicht den... weiterlesen ganzen Tag komplexe Spiele wie Vinhos spielen, da raucht mir dann mein Kopf, in solchen Momenten bin ich froh, das ich auf Spiele wie Thurn u. taxis zurückgreifen kann. Finde es ist ein würdiger Titelträger, zu mindest besser als Keltis, Dixit und Co. ;-) 25.03.2011-15:54:27
Simon M.: Thurn und Taxis ist vor allem gut, um den Spieleabend aufzulockern mit etwas leichter Unterhaltung :) (Wie Mahmut sagt: Ohne, dass der Kopf raucht) 10.05.2011-17:20:53
Simon über Pente Pente - ein Klassiker ähnlich "4-Gewinnt". Das Spiel ist etwas komplizierter, da nun 5 Steine in einer Reihe sein müssen, das Spielfeld größer ist und auch eingeschlossene Steine (2!) von Brett kommen. Das lässt recht viel taktisches Agieren zu.
Es gibt auch noch eine Sonderregel, bei der jeder Spieler 2 "Joker-Steine" besitzt, wodurch er auf einmal 2 Steine setzen kann. Der Joker-Stein ist in der nächsten Runde dann nicht mehr unbedingt der Farbe des setzenden Spielers zugeordnet, sndern kann auch umgeändert werden. Erst haben wir uns davor geschäut, die Steine zu nutzen, aber jetzt macht Pente dadurch noch mehr Spaß.
Auch als Paare haben wir schon gegeneinander Pente gespielt, wodurch sehr interessante Paarstrukturen zu Tage getreten sind ;)
Simon über Architekton (Queen Games) Architekton - ein taktisches Legespiel für 2 Personen, welches an ein Carcassone-Light erinnert.
Das Spiel ist einfach zu erlernen, kommt gut aufgemacht daher mit tollen Holzhäuschen und man muss ständig schauen, wie und was man baut, um am Ende als Gewinnder dazustehen. Das Spiel ist schnell gespielt, vom Prinzip her simpel, aber garantiert zwischendurch nette taktische Spielerunden.
Das Spiel habe ich 2 Freunden zu Weihnachten geschenkt und sie waren beide sehr zufrieden damit :)
Simon über Monopoly City Monopoly City steht seit langem auf meiner Wunschliste und da ich es zu einem guten Preis gefunden habe, ist es nun endlich in meinem Besitz.
Das alte Monopoly ging mir mit der Zeit immer auf den Keks, weil es einfach zu monoton wurde und die "Action" fehlte. Das ist nun mit Monopoly City anders.
Nun können anstatt Häusern und Hotels, Wohnhäuser und Industriegebäude auf die Stadtteile gebaut werden. Wohnhäuser sind halb so teuer, wie Industriegebäude, aber anfällig für Störgebäude, die einem die Miete in dem Stadtteil kosten können. Man muss sich entscheiden zwischen günstigen, anfälligen Wohnhäusern oder teuren und sicheren Industriegebäuden. Zudem können Gebäude auch durch "schöne" Gebäude, wie Parks oder Schulen geschützt werden, sodass sie gegen Störgebäude immun sind. So bekommt Monopoly nun auch eine taktische Note, was dem Spiel wirklich gut tut.
Zudem können nun auch Wolkenkratzer gebaut werden, sobald man 2 gleichfarbige Stadtteile besitzt und so die Miete in diesen Stadtteilen verdoppeln. Hat man dann noch 2mal drei gleichfarbige Stadtteile, so kann man sogar den Monopoly Tower bauen, der die Miete auf allen eigenen Stadtteilen verdoppelt. Es steht immer die Frage im Raum: Lohnt sich die Investition oder soll ich lieber erst meine Stadtteile ausbauen? Jeder Weg kann zum Ziel führen - vor allem mit Glück (wie es bei Würfelspielen nun einmal immer der Fall ist).
Der elektronische Kamerad, der zum Einen per Zufall entscheidet, wieviel ich bauen darf und zum Anderen als Zeitlimiter für Versteigerungs-Aktionen fungiert ist ein wirklich nettes Spielelement. Am Anfang stand ich dem Ding sehr kritisch gegenüber, aber nach einer Runde war ich überzeugt - das Ding bringt echt eine schöne Neuerung ins Spiel.
Ein Manko bei diesem Spiel ist, dass im Laufe des Spiels 1er und 2er Blöcke der Gebäude ausgehen und man so am Bau gehindert wird - daher nur 5 Punkte. Ich habe einfach bei Hasbro 2 Säckchen mit Gebäuden nachbestellt, die ohne Probleme und Kosten direkt verschickt wurden - da kennt man das Problem wohl und gibt sich sehr kundenfreundlich - MAG ICH!
Monopoly City ist eine wunderbare Alternative zu dem alten Monopoly und zudem noch leicht zu erlernen. Zudem ist die Idee mit Störgebäuden sehr nett, um andere Mitspieler zu ärgern ;)
Ich war erst sehr skeptisch, wegen der Kultivierung des Geldsammelns, aber ich wurde nach 2 Runden vollständig überzeugt. Das Spiel macht einfach so viel Spaß mit der Erweiterung und es gibt so viele neue Möglichkeiten und tolle Karten, dass man garnicht mehr aufhören will!
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.
notwendige Cookies
berechtigtes Interesse (sammeln anonymisierter, aggregierter Nutzungsdaten zur Webseite mit Google Analytics)
Marketing Cookies (Feststellen der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und Basis für personalisierte Werbeangebote von uns auf anderen Webseiten. z.B. mit Google Adwords, Meta, Bing Ads)