Matthias über Der grosse Wurf Es ist unfassbar wie lange wir schon mit diesem Spiel Spaß haben. Ich habe noch ein Push-you-Luck-Spiel gehabt wo so viel Freude am Tisch aufgekommen ist. Die Schadenfreude über schlechte Würfe, die Ohs, ahs, und Wows die sehr glückliche Würfe hinter sich herziehen und all solche Sachen machen das Spiel zu einem Dauerbrenner. Bei uns seit über einem Jahr regelmäßig auf dem Tisch.
In meinen Augen sollte jeder gleich zwei kaufen um es auch mit bis zu 10 Spieler spielen zu können.
Matthias über Quarriors (dt.) Meine Meinung (keine Rezi) gibt es hier: http://darkpact.tumblr.com/post/14823249424/quarriors
Kurzes Update: Da ich einen regelmäßigen Blog schreibe, dachte ich es wäre ein gute Idee Interessierte auch von hier darauf zu lenken. Da das Feedback eher Negativ ist, werde ich das nicht nochmal machen. Wer also den Link nicht drücken will: Ich mag das Spiel. Es macht Spaß geht schnell und irgendwie mal was anderes.
André G.: Änder velleicht mal den Tippfehler, ich habe jetzt ersthaft gedacht, du meinst, dass das Spiel keinen Reiz für dich hat... 02.02.2012-08:44:46
Matthias über Dominion - Reiche Ernte Ich halte mich kürzer als die anderen und behaupte es ist wohl die beste Erweiterung soweit. Ich mag den Fakt, dass die Spieler gestoßen werden mit möglichst verschiedenen Karten zu spielen. Das verhindert das immer nur das selbe passiert. Fast jede Karte belohnt dies und wenn die Hälfte der Auslage ausliegt ist echt einiges am passieren.
Der Nachteil wäre, dass die Spiele etwas länger dauern, weil nicht so schnell drei Stapel alle sind, aber bei uns ist das nur minimal ins Gewicht gefallen.
Simon M.: Der Leerkauf der Provinzen geht doch auch ;)) 09.06.2011-22:01:59
Matthias N.: Das stimmt, aber die Erfahrung in unseren Runden war, das die Provinzen auch langsamer gehen, weil auch weniger Geld genommen wird. Vielleicht... weiterlesen liegt es an unserer Gruppe. :) 10.06.2011-11:37:59
Simon M.: Klingt aber interessant :) 10.06.2011-18:55:27
Matthias über Strasbourg Gibt es irgendwas was Stefan Feld nicht kann? Drei Spiele in diesem Jahrgang und eins besser als das andere. Und hier haben wir es sogar mit einem verdammt einfachen Spiel zu tun. Etwas versteigern ein paar Figuren reinlegen und fertig ist.
Natürlich ist das nicht ganz so einfach, aber von den Regeln schon. Jeder hat es sehr schnell verstanden und kämpft und plant. Und so kann mit einer 1 schon mehr eingesammelt werden als bei der nächsten Versteigerung mit einer 8. Und die kurze Spieldauer sorgt für einen nochmals erhöhten Wiederspielwert.
Andreas J.: Trotz der wenigen Details zum Spielmechanismus ein Rezension, die mich sofort angesprochen hat. Danke dafür :-) 12.05.2011-10:45:52
André G.: Das mit der 1 und der 8 hab ich nicht verstanden... 04.11.2011-10:57:42
Matthias N.: Gemeint ist ein Gebot von einer 1 oder einer Summe von 8. Es wird ja mit Zahlenkarten geboten. Und das höchste Gebot erhält den Zuschlag. Und... weiterlesen jetzt hängt es noch davon ab wie viele bieten um zu wissen ob man was abbekommt. 05.11.2011-12:32:08
Matthias über Tricoda Ich glaube man muss ein Faible für Deduktionsspiele haben.Hier habe ich es erst recht. Es handelt sich um die Neuauflage von Code 777. In Essen auch noch unter dem alten Namen zu haben, aber anscheinend für den Deutschen Markt umbenannt.
Bei diesem Spiel versucht man die Zahlen die vor einem sind rauszubekommen in dem reihum jeder Aussagen macht zu den Auslagen der anderen Spieler. Dafür liegt ein Stapel mit 23 Fragekarten bei. Die Fragen können so einfach sein wie: Sehe ich mehr 3en oder mehr rosa 6en, und können auch so kompliziert sein, auf wie vielen Ständern sind die Zahlen alle gerade oder alle ungerade. Aus der Antwort und der Tatsache, das man zwei/drittel der Auslage auch sieht muss halt ein Rückschluss auf die eigene Auslage her.
Das ist natürlich nicht immer möglich und manchmal auch schon wenn ein anderer Spieler dadurch eine Info bekommt, so das hier mit Vorsicht vorzugehen ist. Wer zuerst seine Auslage dreimal erraten hat hat gewonnen.
Die Neue Auflage unterscheidet sich in drei Punkten durch das Original.
- Im Original gab es die Fragekarten in sechs Sprachen in der neuen Auflage sind es nur noch vier.
- Im Orignal waren die Plättchen und die Ständer aus Pappe. Nun ist alles Plastik. Sieht nicht mehr so schön aus, aber die Ständer funktionieren viel besser.
- Der wohl wichtigste Unterschied: Nun geht das Speil auch zu fünft. Das ist doch genial.
In meinen Augen ein Super Klassiker der in jeden Spieleschrank gehört.
Matthias über Die Siedler von Catan - Das schnelle Kartenspiel Das Spiel gibt einem das solide Siedler-Gefühl und das in einem tatsächlich schnellen Spiel. Positiv ist das einfache Regelwerk und der günstige Preis zu nennen. Negativ bleibt aber auch was hängen. Es wurde entschieden, dass die Spieler sich die Straßen und Ritter gegenseitig wegnehmen können. Wer ein Problem damit hat, dass einem Sachen weggenommen werden, der sollte dann lieber die FInger davon lassen.
Matthias über Asara Schöner Mechanismus. Doffes Thema.
In diesem Spiel ist die Mechanik mit den Karten und den Ablagefelder genial gemacht und führt zu vielen Überlegungen, ohne dass das Spiel sich sinnlos in die Länge ziehen würde. Die Herausforderung fordert tatsächlich und wird immer interessanter je öfter es gespielt wird.
Nur das Thema mit den Türmen wirkt so ausgelutscht. Und Türme in der Mitte erweitern zu können passt auch nicht wirklich.
Andreas J.: Ein paar beschreibenden Worte mehr würden helfen zu verstehen, warum die Mechanik geradezu genial sein soll. Als Eindruck ok, als Rezension... weiterlesen leider nicht zu mögen. 22.03.2011-10:06:42
Matthias über Fresko - Die Glasermeister Wer Fresko mag, kann an dieser Erweiterung nicht vorbei. Absolut spielenswert.
Der Wunschbrunnen ist einfaches Modul für den Gelegenheitsspieler, der das Spiel auf witzige Art erweitert
Das Blattgold ist für den Spieler, der es etwas anspruchsvoller will, ohne zu übertreiben.
Die Glaserei ist das Modul für den Vielspieler, welcher auch mal schwere Entscheidungen treffen will. Der strategische Faktor steigt immens.
Alle drei Module fügen sich wunderbar in das Grundspiel und die Spielzeit wird nur durch die Glaserei etwas erhöht aber nicht viel. Als jemand der schon Fresko gerne immer wieder gespielt hat, ist die Erweiterung der Grund es immer wieder rauszuholen und weiterzuspielen.
Matthias über Tikal II Solides Spiel, ohne wirklichen Spannungsbogen. Schlimmer noch. Ohne wirkliche strategische Optionen. Es gibt nur eine Strategie die man fahren sollte und der Rest ist eher langweilig.
Matthias N.: Ok. Ich habe das Spiel ein paar mal gespielt, wenn auch immer mit der festen Gruppe. Für mich ist es nur möglich sinnvoll zu gewinnen, wenn... weiterlesen möglichst viele Flaggen gesetzt werden, weil zum Beispiel das Sammeln von Schlüsseln für Siegpunkte nichts bringt. Ab dem Punkt wo das alle machen, spielt das Glück eine große Rolle wann wer was auf dem Fluss abbekommt. 14.06.2011-09:59:35
Thomas H.: Danke für die Antwort.
Auf dem Fluss sind doch erst einmal alle Möglichkeiten offen. Man kann sich auf Schlüssel, Geheimkammern, Punkteboni... weiterlesen usw. konzentrieren und gibt für sich schon mal die Richtung vor.
Mit den Flaggen hast Du Recht, das wird auch so gewollt sein.
Der Trick besteht darin, Räume so zu legen, dass man mit wenig Schlüsseln auskommt, aber trotzdem fast alle Räume erreicht und die lieben Mitspieler aber abschneidet bzw. die Wege 'teuer' macht.
Aber Spiele sind nun mal Geschmackssache, manchmal hilft es schon mit anderen Leuten zu spielen um ganz andere Aspekte in einem Spiel zu erkennen.
Thomas 14.07.2011-17:10:46
Matthias über Stich-Meister Wer bisher dachte Stich-Spiele sind gut und beide wichtigen Highlights hat (Wizards und Sticheln) wird von diesem Spiel mehr als nur überrascht. Der Chaos-Faktor ist mindestens so groß wie bei 6nimmt! in einer vollen 10er-Runde, nur werden hier nur 4 Spieler benötigt.
Wer Stichspiele mag und kein Problem damit hat das es nicht immer perfekt planbar ist, der wird eine Menge lustige Abende verleben können. Einfach super.
Matthias über Die verbotene Insel Wer Pandemie kennt und liebt, sollte die Finger von diesem Spiel lassen, er könnte entäuscht sein. Ist es doch nur eine vereinfachte Version.
Wer Pandemie nicht kennt, oder wem es zu kompliziert ist, bitte zugreifen, da es einen wunderbaren Einstieg in die Welt der Kooperativen Spiele gibt.
Matthias über 1655 - Habemus Papam Schön, wenn die Kategorie der kleinen Kartenspiele noch nicht tot ist, sondern durch interessante neue Elemente noch vorangetrieben wird. Aber bei diesem Spiel passiert gar nichts.
Die Spieler nehmen sich ein paar Karten, klauen sich gegenseitig welche weg und nach 30 Minuten hat einer gewonnen und keiner konnte richtig Freude daran haben.
Und zu dritt funktioniert nichtmal die Idee der vier Möglichkeiten.
Finger weg.
Matthias über Fürstenfeld Sehr solides Spiel. Der Glücksfaktor ist nach eigenem Gefühl sehr gering, dafür ist das ganze Spiel sehr trocken. Viel kann geplant und gemacht werden und mit immer mehr Spielen fällt es einem immer einfacher. Auf der anderen Seite ist es auch nur das Abwegen, wann welche Aktion die richitge ist. Aber Spaß habe ich.
Matthias über Die Säulen der Erde Ein Spiel, welches innovativ den Caylus-Mechanismus erweitert. Leider ist dabei eine Sache auf der Strecke geblieben.: Das Gefühl auch das Beste rausholen zu können.
Die Art wie die Baumeister eingesetzt werden ist so Glücksbehaftet, das nur noch geschaut werden kann, dass Beste rauszuholen. Da auch nur sechs Runden gespielt werden (was trotzdem ewig dauert), ist das Gefühl verloren zu haben, weil doof gezogen wurde zu vorherschend.
Matthias über Luna - Im Tempel der Mondpriesterin Stefan Feld hat wieder zugeschlagen. Seit IM Jahr des Drachen hat er nur einen Hit nach dem anderen abgeliefert. In diesem Spiel versuchen wir durch frei wählbare Aktionen möglichst geschickt überall die Einflusspunkte einzusammeln.
Das Spiel ist dabei sehr einfach zu verstehen und schon beim ersten Spielen geht man vom Überlegen "was möglich ist" über zu "was optimal ist". Und eh man sich versieht sind alle drin. Das spiel fängt und fesselt einen und schreit nach der Partie nochmal gespielt zu werden.
Leider unterstüzt die Anleitung das Spiel nicht. Sie ist deutlich verständlicher, wenn man das Spiel schon mal gespielt hat. Daher auf jeden Fall erklären lassen.
Stefan K.: Der Tipp mit dem Erklärenlassen ist Gut!
Nur ist dies für Online-Käufer nicht sehr hilfreich. ;^) Gibt's schon eine Videoerklaerung dafür?
16.01.2011-21:34:39
gelöschte P.: Es ist superleicht und erklärt sich eig. von selbst, zumal jeder Spieler eine sehr schöne Zugablaufbeschreibung bekommt. 16.01.2011-21:37:48
Matthias über 7 Wonders Dieses Spiel schafft etwas was wie ich finde inzwischen viel zu selten ist. 7Wonders geht schnell. Egel ob zu dritt oder zu siebent. Eine Partie ist in etwa 30-40 Minuten durch, außer die schlimmsten Grübler sind dabei.
Und diese Zeit ist sehr intensiv und spannend. Es muss viel taktiert und gerechnet werden, es gibt keine garantierte Strategie, aber mit einem Blick bei seinen Nachbarn kann ein Vorteil erarbeitet werden.
Und danach gibt es gleich noch eine Anschlußrunde und noch eine und ... am Ende hat man acht Runden gespielt und nur Spaß gehabt. Was will man mehr von einem Spiel.
Mahmut D.: Schade, erfahre nichts genaueres über das Spiel. Was muß man im Spiel machen usw. 26.02.2011-09:26:51
Daniel D.: Ich find die Rezi nicht schlecht, schliesslich ist schon genug über die Fakten des Spiels geschrieben worden, daher ist es interessanter, dass... weiterlesen Matthias von den SpielEINDRÜCKEN berichtet(aussergewöhnlich schnell auch zu siebt, intensiv, spannend, interaktiv..), und diese hab ich so ähnlich erlebt:-) 17.11.2011-01:05:06
Matthias über RoboRally (engl.) Ein absoluter Klassiker. Leute in einem Drehstuhl sind im Vorteil und wenn das Brett agiert, sieht man wer am Besten geplant hat oder nur Glück bei seiner Plannung hatte.
Matthias über Zug um Zug - Europa Eine schönere Version als die Original USA-Karte. Auf der war immer Sieger, der die meisten langen Strecken baute. Hier gibt es tatsächlich mehrere Strategische Möglichkeiten.
Matthias über Dungeon Lords Eine Superumsetzung des Themas, heute mal Bösewicht sein und die Guten Helden aufhalten. Das Feeling aus dem Computerspiel Dungeon Keeper kommt auch auf.
Matthias über Dominion - Seaside Unfassbar, was das Spiel noch alles hergibt. eigentlich Pflicht alle Erweiterungen zu haben. Lassen wir uns überraschen, was noch so kommt.
Matthias über World of Warcraft - Das Brettspiel Ein sehr gutes Spiel, wenn man kein Problem mit der Materialschlacht und der überzogenen Spieldauer hat.
Matthias über Tanz der Hornochsen Die vermutlihc beste INterpretation von 6 nimmt! Es hat nicht mehr die Leichtigkeit des Kartenspiels, aber sehr wohl immer noch den Chaos-Faktor, besonders mit 8 Spielern.
Gero R.: Sorry, bei Worten wie "eigentlich", "irgendwie" und "auf seine Art" innerhalb zweier Kurzsätze kann ich nicht von einer informativen Bewertung... weiterlesen sprechen. Ich kenne das Spiel nicht, und ich fühle mich auch nicht angesprochen. Wie's besser zu lösen (gewesen) wäre, zeigt die Bewertung von Stefan. 01.11.2010-06:27:53
Matthias über Schrille Stille Nettes Konzept. Super Material. Spielspaß kommt aber nicht rüber.
Matthias über Die Siedler von Catan - Seefahrer Der Spieleklassiker wird um ein wunderbares Element erweitert. Das entdecken von fremden Ländern. Eigentlich pflicht für das Grundspiel.
Gero R.: "Nicht ganz so perfekt" finde ich Deine Rezension auch, Matthias - etwas mehr Information und Begründung dürfte es meiner Meinung nach schon sein. :-) 27.04.2012-21:01:03
Matthias über Thurn und Taxis - Glanz und Gloria Klasse Grundspiel, aber die Erweiterung bereichert das Spiel nicht sondern bietet nur ein alternatives Erlebnis.
André G.: Das seh ich anders... 21.12.2011-16:11:39
Matthias über Die Siedler von Catan Es gibt kein anderes Spiel, welches das Hobby Spielen so vorangetrieben hat. Ein Meilenstein. und Pflicht für alle Spieler.
Matthias über Dominion - Die Alchemisten Wer Dominion mag, braucht diese Erweiterung unbedingt. Wer das Spiel nur geniest, kann hier aber auch nichts falsch machen. Die Erweiterung um ein neue Ressource bereichert das Spiel.
Matthias über Modern Art Angenehmes Versteigerungsspiel, welches den verschiedenen Versteigerungsmechanismen die es gibt eine Plattform gibt sich zu entwickeln.
Matthias über Risiko Das Duell Leider überhaupt nicht ausgereift. Die Idee ist gut aber die Umsetzung misslungen. Es ist weit davon entfernt fair für beide zu funktionieren. Nach spätestens 5 Minuten steht fest wer gewonnne hat.
Ulrich E.: Finde die Spielzeit ok, wenn man mit Leuten spielt dies kennen, max. 1,5h 26.11.2010-08:45:18
Torsten S.: Auch ich finde es nicht zu lang, sogar meine Tochter liebt das Spiel, und die war erst 9, als wir es das erste Mal gespielt haben. Und da war... weiterlesen sie noch nicht gerade die Geduldigste ;-) 06.12.2010-04:12:35
Matthias über Torres Klasse Spiel, welches viele taktischen und strategischen Möglichkeiten liefert und inklusive verschiedenen Regeln um den Anspruchsfaktor noch nach oben zu schrauben.
Matthias über Keltis - Erweiterung Alles was einem Spieler an dem Grundspiel fehlen könnte ist hier drin. Der Strategische Faktor ist höher und es macht einfach Lust es gleich nochmal zu spielen.
Matthias über Keltis - Der Weg der Steine Direkte Umsetzung des 2-Personen-Klassikers Lost City. Familienfreundlicher gemacht und um ein paar Ärgernisse befreit.
André G.: Oh doch, so Leute gibt es... 04.11.2011-11:00:27
Matthias über Dominion (Schmidt Spiele) Ein echter Kracher. Die Verschmelzung der Idee des Deckbaus aus TCGs und einigen Gesellschaftsspielelementen sorgen für einen Vergnüglichen Abend. Und die Erweiterungsmöglichkeiten sind anhand der jetzt schon verfügbaren Erweiterungen deutlich höher als alle anderen Gewinner des Pöppels.
Matthias über Agricola - Kennerspiel Das vermutlich einflußreichste Spiel von 2007/2008. Ein moderner Klassiker und ein Pflichtspiel für jeden Strategen und Taktiker. Alleine das grundspiel gibt eine pure Abwechslung die ganze Wochenenden füllen kann.
Matthias über Meisterwerke (ehemals Identik) Echt Lustig und anregend. Man merkt gar nicht das man soeben mehrere Stunden gespielt hat. Und nicht-Spieler werden auhc angeregt. Immer unterhaltsam und eine echte Empfehlung.
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.
notwendige Cookies
berechtigtes Interesse (sammeln anonymisierter, aggregierter Nutzungsdaten zur Webseite mit Google Analytics)
Marketing Cookies (Feststellen der Wirksamkeit unserer Werbemaßnahmen und Basis für personalisierte Werbeangebote von uns auf anderen Webseiten. z.B. mit Google Adwords, Meta, Bing Ads)