 |
Wen suchst du?
Von Stefanie S. bewertete Spiele (10 Stück):
|
Stefanie über CrossBoule Set JUNGLE Erklärt wurde das Spiel ja bereits - wir finden es auch in unserer Familie wirklich toll, mit einer Einschränkung: Unser Hund liebt es auch.
Es wäre wichtig zu wissen, was eigentlich in diesen Säckchen drin ist. Denn wenn der Hund mitspielt und auf den Bällen herumkaut, habe ich ein ungutes Gefühl, denn der "Schweinchen"-Ball ist so klein, dass er (der Hund, Labrador, mittelgroß) ihn womöglich verschlucken könnte, und da wir nicht genau wissen, woraus die Füllung besteht, habe ich schon Bedenken, was passiert, wenn so ein Säckchen mal reißt und er die Füllung schluckt.
Fazit: Tolles Familienspiel, dessen Regeln leicht zu befolgen und wunderbar zu variieren sind (für Menschen. Wenn der Hund mitspielt, werden die Regeln meistens auf "Gibst du den Ball her!" und "Nicht den Ball wegtragen und verbuddeln!" ausgedehnt...). Ich würde es jederzeit wieder kaufen.
Stefanies Wertung:
|
|
Stefanie über Malerei am laufenden Meter - Der Kunst Zollstock Diesen Zollstock finde ich nun wieder uneingeschränkt großartig!
Die Tatsache, dass auf der Bildseite Ausschnitte aus bekannten Gemälden zu sehen sind, motiviert ungemein, das Original zu betrachten, sei es direkt im Museum, sei es im Internet oder im Kunstbildband.
Die Zusatzinfos auf der Rückseite bieten ausreichend Minimalinformation für den, der nur Basics wissen möchte und motiviert gleichermaßen, Details anderswo nachzulesen.
Ich finde, dieser Zollstock ist das ideale Geschenk für jeden, der sich auch nur ein bisschen für Kunst interessiert.
Stefanies Wertung:
|
|
Stefanie über Urgeschichte am laufenden Meter - Der Erdzeit Zollstock Von diesem Zollstock bin ich nur "einseitig" begeistert.
Die Idee an sich ist meiner Ansicht nach genial, wie bei allen Zollstöcken aus dieser Serie.
Auf der einen Seite ist eine Bilderabfolge der verschiedensten Dinos zu sehen, sehr anschaulich auch schon für Kleinkinder. Mein 5jähriger Sohn, der sich wie wohl alle kleinen Jungs für Dinos begeistert, guckt sich die Bilder gerne an und stellt Fragen dazu, sodass die Bilder immer wieder ein Anlass sind, in seinen Büchern, die er zum Thema hat, genauer nachzuschauen.
Auf der Rückseite ist allerdings eine so riesige Vielfalt an Informationen, dass sie den Durchschnitts-Geschichts-Interessierten meiner Meinung nach völlig überfordert, zumal ja keinerlei Zusatzinformationen gegeben werden können. Die kann man sich zwar theoretisch auch anderswo holen, aber speziell bei diesem Zollstock habe ich festgestellt, dass das aufgrund der Detailgenauigkeit der Informationen gar nicht so einfach ist.
Stefanies Wertung:
|
|
Stefanie über Geschichte am laufenden Meter - Der Historische Zollstock Das Ding ist wirklich klasse! Die wichtigsten Geschichtsdaten auf zwei Meter zu bringen ist schon mal eine gute Idee und vor allem wirklich interessant und anschaulich präsentiert.
Wem ich es schenken würde:
- Leuten, die schon alles haben
- Schülern, die sich brennend für Geschichte interessieren
- Schülern, die sich noch nie für Geschichte interessiert haben, denn der Zollstock ist so motivierend, dass man tatsächlich das eine oder andere Ereignis nochmal woanders nachschlägt, um mehr zu erfahren
- Mir selber, weil ich es so interessant finde, die historische Abfolge der Dinge so optisch ansprechend präsentiert zu bekommen und weil man auf den zwei Metern immer wieder was Neues entdeckt.
Stefanies Wertung:
|
|
Stefanie über Hossa (Schmidt) Ein wirkliches lustiges Spiel - egal ob man singen kann oder nicht!
Die Regeln sind ganz einfach: Auf jeder Menge Karten stehen Begriffe, die Aufgabe der Spieler ist es, zu dem gezogenen Begriff ein Lied zu finden und am besten auch zu singen. (Naja, ein bisschen komplizierter sind die Regeln schon, aber nicht viel...)
Das sorgt für jede Menge Spaß in so gut wie jeder Runde!
Stefanies Wertung:
|
|
Stefanie über Könige und Königinnen Quartett Großartig!
Könige und Königinnen aus aller Welt (Asien bis Europa) und verschiedenen Zeiten (Antike bis Gegenwart) werden aneinander gemessen. Was die Anzahl der Kinder als Vergleichspunkt zu bieten hat, ist mir nicht ganz klar, aber Anzahl der Regierungsjahre oder geführte Kriege ist ja wirklich informativ.
Und am Ende gibt's noch eine Kurzinfo zu den Personen - klasse!
Stefanies Wertung:
|
|
Stefanie über Schwert-Kämpfer Quartett Endlich mal ein Quartett, in dem es nicht nur um schnelle Autos oder große Tiere geht, sondern wo man auch was lernt - und zwar über Geschichte.
Verschiedene (mehr oder weniger) berühmte Krieger werden unter verschiedenen Kriterien verglichen (die Länge des Schwertes finde ich als Vergleichspunkt ein bisschen abenteuerlich...) und am Ende gibt es noch eine Kurzinfo über die Person, sodass man - falls das Interesse geweckt wurde - noch genauer nachlesen kann.
Ich hab das Spiel neulich mal mit Schülern gespielt - die waren begeistert.
Stefanies Wertung:
|
|
Stefanie über Ogallala - PC-Version Im Vergleich zum Kartenspiel macht das PC-Spiel nicht ganz so viel Spaß.
Die Interaktion mit den Mitspielern (sich gegenseitig Karten abjagen, Kanus zum Kentern bringen usw.) fehlt halt.
Trotzdem immer noch ganz witzig und das Richtige für die kleine Spielpause zwischendurch.
Stefanies Wertung:
|
|
Stefanie über Ogallala Das Spiel ist wirklich witzig. Ich kannte es bereits als Computerspiel, aber die Interaktion mit Mitspielern ist einfach unerlässlich - der Kampf um Boote wird leidenschaftlich und gelegentlich hinterhältig gefüht - je mehr Mitspieler, desto besser!
Stefanies Wertung:
|
|
Stefanie über Auto-Visionen Quartett Ein ganz ungewöhnliches Quartett, sehr interessant aufgrund der Vielfalt der Gestalten (von König Salomo bis zu Queen Elizabeth) und noch dazu lehrreich. Ich habe es mir selber gekauft und auch bereits einmal verschenkt, gerade für Schüler sicherlich ein Ansporn, sich mal ein bisschen mit Geschichte auseinanderzusetzen.
Stefanies Wertung:
|
|