Profilseite von Pascal V.
Pascal V.

Pascals Errungenschaften:

Braunspieler
Pascal spielt gern mit Braun.Star
Pascal mag es, zu singen.Spieleschmiede.Live 2024
Pascal ist Schmiede-Fan.Kriminell
Pascal mag Spiele, in denen es kriminell zugeht.extrem kommunikativ
Pascal hat 1500 Kommentare verfasst.Händler
Pascal mag Spiele, in denen gehandelt wird.Bankraub
Pascal hat mit Bankraub an einem Spieleschmiede Coup teilgenommenSpieletüftler
Pascal hat 30 Varianten für Spiele veröffentlicht.Quasselstrippe
Pascal redet viel und gerne beim Spielen, und das nicht nur in den Pausen.Zoowärter
Pascal mag Tiere und Spiele mit Tierenwird sehr oft gegrüßt
Pascal hat 500 Einträge auf die Pinnwand erhalten.WM 2014
Pascal fiebert bei der Fußball-WM 2014 mit.
Alle ansehen

Wen suchst du?



Von Pascal V. bewertete Spiele (1697 Stück):



Zeige Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
  • Bang! - The Duel Pascal über Bang! - The Duel
    Kampfspiel für 2 Spieler ab 8 Jahren von Emiliano Sciarra.

    Die Spieler bekämpfen sich als Gesetzeshüter und Banditen im bekannten Bang!-Spielsystem, bis nur noch einer von ihnen aufrecht steht - ein klassisches Duell im Wilden Westen.


    Spielvorbereitung:
    Nachdem die Spieler sich entschieden haben, wer für welche Seite spielt, mischen beide Spieler ihre Charakterkarten(*) und ziehen vier verdeckt auf die Hand, der Rest kommt aus dem Spiel. Sie dürfen sich die Karten anschauen und legen sie dann verdeckt und gemischt als Charakterdeck vor sich ab, um dann die zwei obersten als aktuelle Charaktere zu ziehen. Sie müssen dann noch einen der beiden als "aktiven" Charakter (AC genannt) wählen (dieser steht quasi an der "Front" und kämpft) und den anderen dann als "hintere Absicherung" (RC genannt). Der "Frontmann" erhält noch den zugehörigen Spielmarker neben ihn gestellt, um ihn als solchen zu kennzeichnen.
    Nun werden auf die so bestimmten Charakterkarten noch so viele Kugelmarker (max. Lebenspunkte) gelegt, wie auf ihnen (rechts oben) vorgegeben ist, die restlichen Kugeln dienen als Vorrat.
    Seine Spielkarten mischt jeder Spieler ebenfalls für sich als Nachzieh-Deck, legt es vor sich ab und zieht zum Start vier (Gesetzeshüter) bzw. fünf (Banditen) Karten auf die Hand.

    (*) Die Charakterkarten zeigen oben mittig ihren Namen und darunter das Konterfei der Person. Links oben ist das Zugehörigkeitssymbol zu sehen und rechts oben die Kugel-Anzahl. Unterhalb des Bildes steht noch ein Text zur besonderen Fähigkeit des Charakters (z.B. jedes Mal eine Karte ziehen, wenn ein Lebenspunkt verloren geht).

    Die Anleitung gibt im Anhang ausführlich Informationen zu allen Karten und deren Symbole sowie Details preis.


    Spielziel:
    Die letzte Charakterkarte des Gegners besiegen!


    Spielablauf:
    Der Gesetzeshüter beginnt das Spiel und führt in seinem Zug die folgenden Aktionen aus, bevor der Gegenspieler es ihm nachtut, usw.:

    1) Karten ziehen
    Der aktive Spieler zieht die zwei obersten Karten seines Decks (Nachziehstapels) auf die Hand.

    Er zieht die Karten immer von seinem Deck, bis es aufgebraucht ist. Dann wird dessen Ablagestapel mit dem des Gegners zusammengemischt und dient fortan als Nachziehstapel. Sobald das Deck des anderen Spielers ebenfalls aufgebraucht ist, mischt dieser beide dann aktuellen Ablagestapel und legt diese Karten unter den (zuvor) neu erstellten Nachziehstapel - beide Spieler haben nun einen gemeinsamen Stapel von dem sie ziehen und somit können beide Spieler auch Karten der jeweiligen Gegenseite auf die Hand bekommen und nutzen!

    2) Karten ausspielen und den Spielermarker bewegen
    Der aktive Spieler legt 0-X Karten von seiner Hand aus und greift damit einen gegnerischen Charakter an oder stärkt die Eigenen.
    Einzige Bedingungen hierbei sind: es darf immer nur EINE rote "BANG!"-Karte pro eigenem Zug gespielt werden, braune Aktionskarten dürfen nicht auf den gegnerischen RC gespielt werden und blaue Ausrüstungskarten dürfen nur an den eigenen RC oder den gegnerischen AC gelegt werden.

    Der Spielermarker darf jederzeit (optional) in dieser Phase vom AC zum RC, bzw. umgekehrt, bewegt werden. Auf diese Art werden die Rollen getauscht und so wird der AC zum RC und anders herum.
    Dieser Rollentausch kann durchaus wichtig werden, denn NUR die Spezialfähigkeit des AC kann in einer Runde zum Einsatz kommen!
    Die Fähigkeiten (und Karten) des RCs werden immer ignoriert, ausser sie verfügen über das "immer aktiv"-Symbol oder sind Ziel eines Angriffs/Effekts.

    Sollte es nur noch einen Charakter geben, übernimmt dieser zugleich die Rollen des ACs und RCs.

    3) Karten abwerfen / Zugende
    Am Ende seines Zuges muss der aktive Spieler die Handkartenzahl auf die Kugelzahl seines ACs reduzieren, wenn nötig - ausser er verfügt nur noch über 1 Lebenspunkt, dann darf der Spieler 2 Karten behalten.

    Es folgt der Gegenspieler mit seinem Zug.


    Spielende:
    Das Spiel ist beendet, sobald ein Spieler seinen letzten Charakter verliert, dieser Spieler wurde damit besiegt.


    Fazit:
    Mit diesem Spin-Off bringt der Verlag ein recht cooles 2-Personen-Spiel heraus, das dem "Bang!"-Spieleuniversum sehr gerecht wird.
    Das Spielprinzip wurde gut auf 2 Spieler angepasst und bietet alle Feinheiten der Großen Geschwister.
    Entsprechend spassig und locker spielen sich dann auch die Runden für Bang!-Veteranen. Neulinge müssen sich erst ein wenig mit der Vielzahl an Fähigkeiten und Möglichkeiten der recht abwechslungsreichen Karten auseinandersetzen und ziehen in häufiger Frequenz die Symbolübersicht zu Rate^^.

    Wer dies anfänglich nicht scheut und sich dem Western-Flair nicht entziehen mag, ist hier gut aufgehoben und so transportieren auch die Spielkomponenten die Atmosphäre gut zu den Spielern herüber, da die Karten schon sehr detailliert gestaltet sind.
    Falls die bisherigen Bang!-Spiele allerdings nicht gemocht wurden, wird man auch hier nicht glücklich, zu eigen ist doch die Spielmechanik des Bang!-Universums und so konnten in den Testrunden auch einige Duellanten dem Kugelmarker-Geschiebe (welches bei diversen Effekten nicht ausbleibt) nicht viel abgewinnen.

    Insgesamt liegt hier schon ein gutes Spiel vor, das aber vielleicht etwas speziellere Geschmäcker voraussetzt ohne dabei obszön zu sein^^.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: dv Giochi
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/182094/bang-duel
    - HP: http://www.dvgiochi.com/catalogo/Bang-TheDuel/
    - Anleitung: englisch, italienisch
    - Material: englisch, italienisch
    - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=15543
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Shiftago Pascal über Shiftago
    Strategiespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Robert Witter und Frank Warneke.

    Die Spieler müssen versuchen eine vorgebene Anzahl ihrer Kugeln so schnell wie möglich in einer orthogonalen oder diagonalen Ausrichtung auf das Spielfeld zu bringen und dabei die Gegner am selben Ziel hindern.


    Spielvorbereitung:
    Der untere Spielkarton wird in die Tischmitte gestellt und beinhaltet das Spielfeld sowie an den Seiten jeweils schaumstoffgepolsterte Ablagen für die je 22 Glaskugeln der Spieler. Die Spieler entscheiden sich für eine Farbe und nutzen die entsprechenden Kugeln für das Spiel. Jeder erhält noch eine Punkte(merk)übersicht plus Marker. Ein Startspieler wird bestimmt.


    Spielziel:
    Als Erster vier bzw. fünf eigene Kugeln in einer waagerechten, senkrechten oder diagonalen Reihe abzulegen!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler bringt eine seiner Kugeln aus dem Ablagefach durch "Hineinschieben" auf das Spielfeld. Die Kugel wird von einer beliebigen Seite des Spielfelds in eine Reihe hineingerollt und schiebt dabei evtl. schon vorhandene Kugeln dieser Reihe ein Feld weiter. In eine komplett gefüllte Reihe darf keine Kugel mehr eingebracht werden!

    Hiernach folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald ein Spieler 4 bzw. 5 (2 bzw. 3-4 Spieler) eigene Kugeln in einer (waagerechte, senkrechten oder diagonalen) Reihe unterbringen konnte.
    Für ein Turnier sollte ein Spieler als Erster 10 Gewinne erzielen.


    Varianten:
    Als Varianten zum o.g. "Shiftago Express" bieten sich noch "Shiftago Expert" und "Shiftago Extreme" an.

    Bei der Experten-Variante gilt es möglichst lange Kugelreihen zu bilden, um Punkte zu erhalten.
    Die Ausrichtungsmöglichkeit der Kugelreihen bleibt dabei wie gehabt und es gewinnt, wer zuerst 10 Punkte erreicht - hierzu wird die Punkteübersichtstafelder Spieler benutzt.
    Eine Wertung (einer Reihe!) folgt immer, nachdem eine neue Kugel eingeschoben wurde und es wird immer die komplette Länge einer (eigenen) Kugelreihe gewertet, sofern eine Kugelreihe mit Mindestlänge ausliegt! Je nach Spielerzahl, gibt es 2-10 Punkte für 4-7 Kugeln.
    Nach der Wertung nimmt der Spieler die betroffenen Kugeln wieder vom Spielfeld und legt sie in seine Ablage!

    Die extreme Variante erweitert die Experten-Variante um eine dezente Schwierigkeit: die Kugelreihen werden auf 3-4 (je nach Spielerzahl) von der Mindestlänge her gekürzt, ab der gewertet werden muss und für diese Länge gibt es 0 Punkte! Es gilt also mehr denn je nach Möglichkeiten Ausschau zu halten, durch das Einbringen einer Kugel Reihen entsprechend lohnenderer Länge zu kreieren.

    Besonders starke Spieler können sich ein verabredetes Handicap auferlegen, indem sie die ersten X Züge aussetzen müssen.


    Fazit:
    "Shiftago" ist das zweite Strategiespiel aus dem Hause WiWa-Spiele und kann genauso überzeugen, wie sein Vorgänger!
    Die permanent vorherrschenden kniffligen Spielsituationen wollen wohl durchdacht und anschliessend gemeistert werden. Viele Runden lang kann das Spiel simpel aussehen, aber da hat man dann auch schon die Vorausplanung verpasst, um auf einmal rasch mit einer Kugel ausliegende Reihen so zu kombineren, dass sich in einer die gewünschte Länge zum Sieg bildet!

    So ist das Spiel eine wunderbare Steilvorlage für alle Extremgrübler, aber man kann es auch durchaus zügig spielen, sobald etwas Erfahrung damit vorhanden ist.
    Viele Wege und Möglichkeiten ergeben sich fortlaufend im Spiel, um seinem Ziel näher zu kommen und so bietet "Shiftago" immer wieder erneute Abwechslung, vor allem mit wechselnden Spielern.

    Qualitativ weiss auch dieses Spiel zu überzeugen, da es überaus wertig produziert ist, der Verlag baut sich hier einen sehr guten Ruf auf.

    Simple Regeln, schnelles Spielen, stundenlanges Üben, um es gegen jeden Spieler meistern zu können, ein Prachtstück der Motivation für jeden Taktik- und Strategiefreund.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: WiWa Spiele
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/199611/shiftago
    - HP: http://www.shiftago.de/
    - Anleitung: deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=18893
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • World of Yo-Ho Pascal über World of Yo-Ho
    Handels-Piraten-Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Étienne Mineur.

    Die Spieler müssen als Piraten auf hoher See und zu Lande an den Küsten vieler Karibikinseln Abenteuer bestehen, Handel treiben und zugleich Schiff und Mannschaft aufrüsten, um den Herausforderungen auch erfolgreich gegenübertreten zu können. Der Clou, hier werden alternativ zu den Pappschiffen auch Smartphones über die Meere geschoben^^.


    Spielvorbereitung:
    Zuerst muss festgelegt werden, ob mit einem Smartphone (dann vorzugsweise ein Tablet) oder mit mehreren gespielt werden soll - ohne geht's gar nicht!

    Entsprechend wird die kostenlose App (für alle) heruntergeladen und gestartet - beim ersten Spiel sollte dabei die "Tutorial"-Funktion aktiviert bleiben, die jedem alle Einzelheiten einmalig (pro gewählter Funktion/Aktion) erklärt.

    Dann sollten alle auf "Bereit" drücken und es werden die Kapitäne (Papagei, Walross, Haifisch, Pelikan) und Schiffe (Wal, Qualle, Schildkröte, Schwertfisch) an die Spieler verteilt, sowie die Startpunkte für die Schiffe (bei mehreren Mobilgeräten, werden diese als Schiffe fungieren, bei einem Gerät werden nun die passenden Pappschiffe auf die genannten Startfelder gestellt).
    Die Kapitäne und Schiffe haben alle unterschiedliche Werte und damit Vor- und Nachteile, die es im Spiel auszugleichen bzw. gut zu nutzen gilt.

    Wird das Smartphone vom Spielbrett genommen, zeigt sich, statt der "Schiffsdurchsicht auf das Meeresspielbrett"^^, ein Interface, welches dem Spieler alle nötigen Informationen zu seinem Spielstand gibt - hier sollte darauf geachtet werden, dass kein Sitznachbar "einschauen" kann.
    Generelle Optionen sind hier: Zug pausieren oder beenden bzw. aussetzen, sowie Angaben zur Flaggenfarbe, den nahen Häfen, die Schiffsposition auf dem Spielbrett und die Attribute zu Schiff und Kapitän (Laderaum, Widerstand, Schneckenanzahl (Währung), Missionen).


    Spielziel:
    Je nach, in der Vorbereitung, gewählter Vorgabe als Erster X Beute-Punkte zu erreichen!


    Spielablauf:
    Die App bestimmt zu Anfang zufällig, wer anfängt, danach führen die Spieler ihre Aktionen im Uhrzeigersinn aus. Bei der Nutzung nur eines Gerätes übernimmt ab jetzt die App generell die Führung und gibt immer an, wer gerade an der Reihe ist und welche Möglichkeiten, für die 2 Aktionen pro Zug und Spieler, zur Verfügung stehen.

    - Bewegung; das Schiff (oder Smartphone^^) wird waagerecht oder senkrecht um 1 Feld verschoben, wenn das angepeilte Feld leer bzw. keine Insel im Weg ist.

    - Angriff; befinden sich die Schiffe zweier Spieler auf benachbarten Felder (steht einer der beiden in einem Hafen, ist er geschützt!) kann eine Attacke durchgeführt werden.

    Der Kampf wird von der App weitesgehend gesteuert und die Spieler geben abwechselnd einige Kampfvorbereitungen ein, so unterteilt sich der Kampf dann in 3 Phasen: "Angriffsansage" (der aktive Spieler tippt das feindliche Schiff/Monster an), "Vorbereitung" (die Spieler sehen nun ihr Schiff vor sich und platzieren in den dortigen Kampffeldern (Kampfreihen) abwechselnd Ausrüstung, die sie einsetzen wollen (Schuss, Nahkampf, etc.), wobei die Menge durch die Flaggenkennzeichnung ihres Schiffes vorgegeben wird (3-5)) und "Auflösung" (es werden die Gegenstände der Spieler gegeneinander gerechnet und schliesslich durch die Kampfstärke der Kapitäne beeinflusst und wer am Ende des Kampfes die meisten Punkte vorweisen kann, gewinnt - eingesetzte Ausrüstung ist anschliessend verloren).

    - Reparatur; je nach Kenntnissen des Kapitäns können auf hoher See einige Widerstandspunkte des Schiffes wieder hergestellt werden.

    - spezielle Aufträge ausführen; je nach dem auf welchem Feld sich der Spieler gerade befindet, kann es zu Aktionen kommen, die zu Aufträgen gehören oder zu Ereignissen führen (z.B. eine treibende Schatztruhe finden).

    - in einen Hafen einlaufen; die Bewegung in einen Hafen ist möglich, wenn sich dieser auf einem orthogonalen Nachbarfeld befindet - ein Besuch ist auch möglich, wenn sich das Schiff des aktiven Spielers neben einem fremden Schiff befindet, welches am Hafen ankert.
    In der Hafenstadt finden sich dann folgende Aktionsmöglichkeiten:

    - Kaserne; hier können Aufträge angenommen werden, dazu wird das "schwarze Brett" aufgerufen und dort können bis zu 3 Aufgaben gewählt werden - ein Spieler kann insgesamt auch nur 3 Aufträge zur selben Zeit annehmen. Die Aufträge (Abenteuer, Kurier, Kampf) werden textlich schön umschrieben und bieten Attribut-Übersichten für die Belohnungen, die Dauer (manches muss innert einer bestimmten Rundenzahl erfüllt sein), etc.

    - Kaschemme; hier findet sich eine Bestenliste zum aktuellen Spiel, auf der die Spieler nach ihrem aktuellen Beutebesitz im Rang gelistet werden.

    - Werft; hier werden die Widerstandspunkte des eigenen Schiffs, gegen entsprechende Bezahlung, wieder instandgesetzt.

    - Markt; hier kann Kampfausrüstung ge- und/oder verkauft sowie Kapitänsausrüstungen und Schiffsteile erworben werden.

    Um den Hafen wieder zu verlassen, wird eine "Inkognito"-Steuer fällig. Wer diese nicht bezahlen will, muss damit rechnen, dass spätere Besucher dieses Hafens erfahren können, was hier am Markt zuvor getan wurde und es kann durch die App Missionen für Mitspieler geben, z.B. den ehemaligen Besucher gezielt zu jagen ("Rivalenmissionen", "Rachefeldzug").


    Spielende:
    Bei jedem Rundenende zählt die App die bisherige Beute aller Spieler und sobald ein Spieler die nötige Summe für die Siegbedingung erreicht hat, wird das Spiel, mit diesem als Gewinner, beendet.


    Fazit:
    "WoY" ist ein sehr schön gemachtes Hybrid-Spiel, wobei der App-Anteil klar überwiegt, denn ohne diese kann nicht gespielt werden!
    Die Gestaltung des Spielbrettes und der Spielkomponenten ist dennoch sehr gelungen und trägt zur Atmosphäre bei, da so nicht nur die Mobilgerätschaft optisch im Vordergrund steht.

    Die App selbst ist ebenfalls hübsch kreiert worden und wirkt an sich recht durchdacht. Die Benutzerführung ist dabei allerdings etwas hakelig und aufgestossen ist beim Testen, dass getroffene Entscheidungen nicht rückgängig gemacht werden können! Zum Beispiel hat sich ein Spieler bei der Kapitänswahl vertan, ein Anderer bei der Namenseingabe vertippt (und zu schnell bestätigt), u.ä., und nichts davon war durch ein "undo" umkehrbar. Das ist recht lästig und für eine moderne App unschön, wenn es auch die Konzentration fördert^^.

    Die Spielführung meistert die App dann dagegen sehr gut und nimmt jeden Spieler im ersten Zug an die Hand und erklärt alles genau und ausführlich. So ergeben sich im weiteren Spielverlauf kaum noch Fragen, bis auf die jeweils erstmaligen Ereignisse, die dann doch zunächst etwas zögerlich angegangen werden, ob der ungewissen Folgen. Ist dies aber einmal erlebt, ist es fortan kein (Problem-)Thema mehr.
    Grafisch und akustisch ist man dann auch sehr im Piratenthema und alles passt gut zusammen - Gaudi bei mehreren Smartphones, diese halt als "Schiffe" herumzuschieben und auf dem Display das Spielbrett "durch zu sehen".

    Ein großer Patzer allerdings, der sich aktuell nicht mit einer neuen App-Version korrigieren läßt, ist der Kampfablauf, der so hübsch ausgedacht auf dem Papier, leider in keinem Testspiel durchzuführen war - die App stürzte an dieser Stelle immer ab. Egal, ob zwei Spieler miteinander kämpften oder ein Ereignis, z.B. gegen ein Monster, abgehandelt wurde, die App war nicht mehr zum Spielen bereit - der Schirm "fror" ein und es tat sich nichts mehr, sobald es zur dritten Phase "Auflösung", also dem eigentlichen Kampfgeschehen, kommen sollte.
    Es standen mehrere Geräte (Smartphones, Tablets) zur Verfügung, allesamt mit aktuellster und einer älteren Android-Version.
    Somit konnte das Spiel nie wirklich zu Ende gebracht werden, lediglich einige kampflose Aufträge wurden erfüllt und Schiffe hin- und hergeschoben. Dies war zwar zwischenzeitlich ganz nett und wie gesagt, schön gemacht, aber nicht der Sinn des Spielkonzepts.
    Inwiefern iOS-Geräte hiervon nicht betroffen sind oder inzwischen eine entsprechend korrigierte Aktualisierung existiert, entzieht sich unserer Kenntnis, da das Spiel nach diversen Probeläufen dann nicht mehr hervorgeholt wurde.

    Generell macht das Spiel also einen guten Eindruck und verbindet Brettspielkomponenten mit einer App, also einer virtuellen Spielerfahrung am Tisch, recht gut. Auch die Geschichtchen rund um die Missionen sind atmosphärisch eingepackt. Wenn die Absturzursache ausgemerzt wird und einige Bedienungsnicklichkeiten behoben werden, wäre das Spiel für entsprechend neugierige und erfahrungsoffene Spieler sicherlich zu empfehlen - inkl. einer Punkteaufwertung!
    Bis dahin, sollte, vor einem Kauf, jeder erstmal selbst einen Test mit eigenem Gerät (im Laden oder via "Blindflug" nur mit der App (Link s.u.)) durchführen.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Volumique [AMIGO]
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... orld-yo-ho
    - HP: http://volumique.com/v2/portfolio/world-of-yo-ho/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch (App)
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=19191
    - Online-Variante: App-Download: https://play.google.com/store/apps/deta ... mique.yoho
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Till Eulenspiegel Pascal über Till Eulenspiegel
    Mini-Spielsammlung für 2-4 Spieler ab 4 Jahren von Reinhard und Erwin Pichler.

    Die Spieler müssen versuchen, ihre, vom frechen Till Eulenspiegel, stibitzen und durcheinander geworfenen Schuhe wieder zu sortieren und aufzusammeln.


    Spielvorbereitung:
    Die Beiden Hauskarten werden mit etwas Abstand voneinander - für die Seilkarten - in der Tischmitte ausgelegt. Dazwischen werden die Seilkarten in beliebiger Reihenfolge gelegt und die Figur des Till Eulenspiegel auf das Dach des linken Hauses gestellt - von hier aus startet er seinen Drahtseilakt zur Ablenkung der Zuschauer^^.
    Unter den Seilkarten werden die Schuhplättchen bunt gemischt verteilt - jeweils vier untereinander.
    Der Würfel wird bereitgelegt und ein Startspieler zufällig bestimmt.


    Spielziel:
    Als Erster vier unterschiedliche Schuhpaare zu sammeln!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler wirft den Würfel und bewegt die Till-Figur entsprechend des Ergebnisses in beliebiger Richtung vorwärts.
    Wurde eine Farbe gewürfelt, muss Till auf eine Seilkarte derselben Farbe bewegt werden und nimmt sich dort ein Schuhplättchen, sofern noch vorhanden.
    Es darf kein Schuhplättchen einer Farbe genommen werden, in der der Spieler schon ein Schuhpaar bei sich ausliegen hat!
    Wurde das Sondersymbol (Till Eulenspiegels Kopf) gewürfelt, darf die Spielfigur auf eine beliebige Seilkarte gezogen und dort dann ein Schuhplättchen, wenn möglich, genommen werden.
    In jedem Fall folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.


    Spielende:
    Sobald ein Spieler 4 verschiedene Schuhpaare sammeln konnte, endet das Spiel mit ihm als Gewinner!


    Varianten:
    Eine Variante zu diesem Spiel ist "Till stibitzt". Hier dürfen Schuhe von den Mitspieler geklaut werden (allerdings nicht aus einem fertigen Schuhpaar heraus), wenn das Sondersymbol geworfen wurde - dafür wird die Figur nicht bewegt!
    Bei dieser Variante dürfen auch beliebig viele (gleiche) Schuhtypen gesammelt werden und sie endet, je nach Spielerzahl, bei 4 bzw. 5 gesammelten Paaren.

    Als zweites Spiel (im Spiel) wurde noch eine Memory-Variante inkludiert. Hier ist das Ziel, je nach Spielerzahl, 3-4 Schuhpaare zu sammeln.
    Das Spiel wird wie gehabt vorbereitet, nur, dass hier alle Schuhplättchen, bis auf eines, verdeckt ausgelegt werden. Der Spielablauf bleibt auch gleich, nur, dass hier nun ein beliebiges Schuhplättchen in der Reihe, zu der Till bewegt wurde, aufgedeckt wird.
    Passen das aufgedeckte Plättchen und das anfänglich Aufgedeckte zusammen, nimmt sich der aktive Spieler diese beiden und dreht in der gleichen Reihe ein anderes Plättchen für den nächsten Spieler um.
    Passen sie nicht zusammen, bleibt der nun umgedrehte Schuh offen liegen und der Vorherige wird wieder verdeckt!
    In jedem Fall folgt der nächste Spieler.


    Fazit:
    Hier liegt ein feines, kleines Spiel für das Kinderzimmer vor mit einem, gerade für das Alter, bekannten frechen Thema, welches i.d.R. immer gut ankommt.

    Die Spiele selbst sind dann ebenfalls gut abgestimmt, weisen simple Regeln und einen schnellen Spielablauf vor und die Spielkomponenten sind kindgerecht gestaltet.
    Auch Erwachsene nehmen gerne an einer Runde teil und so etabliert sich "TE" als nettes Familienspiel für zwischendurch, ohne große Innovationen, aber auch ohne jegliche negativen Kritiken.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Piatnik
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... n-und-scha
    - HP: http://www.piatnik.com/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=19141
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Muckinos Pascal über Muckinos
    Wettlauf-Memoryspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren von Manfred Ludwig.

    Die Spieler versuchen einen magischen Wald zu durchlaufen, doch in diesem leben die Muckinos und die wollen auf keinen Fall gestört werden! Sollte ein Spieler im Wald einem Muckino begegnen wird es ungemütlich.


    Spielvorbereitung:
    Die Waldplättchen werden verdeckt gemischt und dann als ein 6x6 Raster tischmittig ausgelegt.
    Die Spieler erhalten ein Startplättchen, nebst passender Spielfigur, nach Wahl, welches sie an ihrer Seite des Waldes mittig anlegen.
    Ein Startspieler wird bestimmt.


    Spielziel:
    Als Erster die gegenüberliegende Waldseite zu erreichen!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler dreht das Waldplättchen um, vor dem die eigene Figur gerade steht (zu Spielbeginn darf dies, in der ersten Reihe, noch ausgesucht werden, da das Startplättchen gut über zwei Waldplättchen breit ist). Danach dreht er noch ein beliebiges zweites Waldplättchen (in irgendeiner anderen Reihe) um und vergleicht nun die Bilder.
    Passen die Motive zusammen, darf der Spieler nun auf das zuerst umgedrehte Waldplättchen ziehen - welches aufgedeckt bleibt, solange die Figur darauf steht - und deckt das andere Plättchen wieder zu. Der Spieler ist noch einmal am Zug.
    Passen die Motive nicht zusammen, bleibt die Spielfigur stehen, wo sie ist, die beiden aufgedeckten Waldplättchen werden wieder umgedreht und es folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.

    Sollte sich auf einem der aufgedeckten Waldplättchen jedoch ein Muckino zeigen, endet der Zug des aktiven Spielers sofort und er muss seine Figur in Richtung seines Startplättchens um eine Reihe auf ein verdecktes Waldplättchen zurückbewegen - ausser, er steht eh noch auf dem Startplättchen! Die aufgedeckten Plättchen werden wieder umgedreht und der nächste Spieler ist an der Reihe.

    Auf jedem Waldplättchen darf nur eine Spielfigur stehen!


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald ein Spieler seine Figur auf ein Waldplättchen der, von ihm aus gesehen, letzten Reihe stellt. Er hat den Wald erfolgreich durchquert und gewinnt das Spiel!


    Fazit:
    "Muckinos" ist ein niedliches Laufspiel für die ganze Familie.
    Die Zeichnungen sind allerliebst gelungen, die Regeln simpel, der Rundenablauf flink und so bietet sich das Spiel für schnelle Runden zwischendurch wunderbar an.

    Der Wettlauf zwischen den Spielern sorgt auch für einiges an Spannung und Wetteifer auf den Gesichtern der kleineren Spieler^^ und motiviert diese sich richtig in den Waldlauf zu versetzen. Ein grosses Hallo gibt es dann auch, wenn ein Spieler über einen der Wichtel stolpert :).



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Piatnik
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://www.piatnik.com/
    - Anleitung: deutsch, englisch, französisch, italienisch, ungarisch, tschechisch, slowakisch, polnisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=19138
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • MonStars Pascal über MonStars
    Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren von Jonathan Larkin.

    Die Spieler müssen ihre Monster für die große MonStars-Show herausputzen und hoffen auf den Favoritenpreis der Jury für ihren ganz besonderen Style!


    Spielvorbereitung:
    Die 45 Monsterkarten werden gut gemischt und als Nachziehstapel in die Tischmitte gelegt, von diesem Stapel wird rundenweise eine Karte aufgedeckt und diese zeigt ein Monster, in welches die Spieler ihr Monster rasch verwandeln müssen.

    Die Spieler erhalten jeweils ein Set MonStars-Karten, bestehend aus 6 farbigen Körperkarten sowie 30 transparenten Karten zum Darüberlegen (6x Hörner, 6x Augen, 6x Mund, 3x Arme, 3x Accessoires, 6x Beine).
    Die Karten sollten entsprechend sortiert und dann auf die Hand genommen werden - wem das zu viele Karten sind, kann diese auch auf dem Tisch vor sich sortiert auslegen.
    Ein Spieler wird bestimmt, der fortan die Monsterkarte vom Stapel aufdeckt.


    Spielziel:
    Als Erster 10 Monsterkarten gesammelt zu haben!


    Spielablauf:
    Der gewählte Spieler deckt die oberste Monsterkarte auf, so dass sie alle gleichzeitig gut sehen können und schon beginnt das Spiel auch für alle gleichzeitig!
    Jeder versucht nun mit seinen MonStars-Karten das ausliegende Monster nach zu bauen. Dazu wird erst die passende Körperkarte ausgelegt und darauf dann all die transparenten Karten (in beliebiger Reihenfolge; der kleine Stern auf jeder Karte sollte unten rechts sein, dann sind die Karten richtig(herum) abgelegt^^), die hoffentlich passen.

    Wer zuerst das Monster nachgebaut hat, ruft laut aus und alle Spieler müssen stoppen!

    Nun schauen alle Spieler nach, ob der Spieler auch alles richtig gemacht hat, wenn ja, dann erhält er die Monsterkarte. Wenn nicht, wird die Monsterkarte unter den Stapel zurückgeschoben.
    In jedem Fall beginnt eine neue Runde und eine neue Monsterkarte wird aufgedeckt.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald ein Spieler 10 Monsterkarten sammeln konnte, mit diesem als Gewinner.


    Varianten:
    Um das Spiel etwas fordernder zu gestalten, wird die aufgedeckte Monsterkarte nach 10sek. wieder umgedreht, so dass alle Spieler das Monster aus dem Gedächtnis nachbauen müssen!


    Fazit:
    "MonStars" ist ein total knuffiges und spassiges Reaktionsspiel, bei dem die ganze Familie lachend ins Schwitzen kommen kann^^.

    Die Idee mit Transparenzen zu arbeiten ist keine Innovation im Spielesektor, aber in dieser Kombination doch sehr pfiffig und herrlich Laune-machend fordernd.
    Wer es schafft alle Karten in der Hand zu halten, kommt beim Heraussortieren der Gesuchten bestimmt ins Fingerverzwirbeln, wer sie ausliegen hat, wird aber seinerseits über die permanente Unordnung fluchen - auch, wenn man die Karten vor jeder Runde neu zu sortieren sucht^^. Ein toller Spaß für alle Freunde der Schadensfreude und des Selbstmitleids *G*.

    Die Karten sind allesamt sehr wertig produziert und damit schön griffig und stabil, so dass sie eine Menge Hektik aushalten. Darüber hinaus sind die Grafiken alle wunderbar stimmig und niedlich-lustig bis leicht schaurig gestaltet worden.
    Simple Regeln gestatten einen schnellen Spieleinstieg und eine Partie dauert maximal 30min. - einer ist immer der Schnellste^^.

    Rundherum kann man das Spiel nur empfehlen, wenn auch nur der Hauch eines Gruppenspass-Interesses dieser Art besteht :)!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Piatnik
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame/192244/monstars
    - HP: http://piatnik.com/produkte/index.php/6 ... e/spiele_f
    - Anleitung: deutsch, französisch, italienisch, ungarisch, tschechisch, slowakisch, polnisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=19135
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Activity - Krazy Kritzel Pascal über Activity - Krazy Kritzel
    Kreativ- und Geschicklichkeitsspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren von Pamela J. Free, Garrett J. Donner und Michael S. Steer.

    Die Spieler müssen, in diesem SpinOff der berühmten interaktiven Rätselreihe, mit kreativer Zeichenkunst ihren Mitspielern deutlich machen, welcher Begriff gesucht ist. Der Haken dabei ist, dass der Zeichner nicht sieht, was er genau malt^^.


    Spielvorbereitung:
    Die Fragekarten werden gut gemischt und als verdeckter Nachziehstapel tischmittig bereitgelegt. Die Chips, Sanduhr, der Stift und das Wischtuch werden mit dem Zeichenbrett zusammen zunächst zur Seite gelegt.
    Ein Startspieler wird bestimmt.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu sammeln!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler bindet sich das Zeichenbrett mit Hilfe des Gummibandes fest um seinen Kopf, so dass er quasi "ein Brett vorm Kopf" hat^^.
    Dann nimmt er sich die oberste Karte vom Stapel und liest für sich den ersten Begriff - jede Karte verfügt über 4 Begriffe, die nacheinander vorgestellt werden müssen.
    Nun dreht er die Sanduhr um und beginnt zu zeichnen oder zu kritzeln^^!

    Man muss also auf dem Zeichenbrett vor der Stirn, ohne etwas sehen zu können, den vorgegebenen Begriff aufmalen. Dabei sind keine Buchstaben und Zahlen erlaubt und der Spieler darf auch nichts sagen oder per Gestik zu Verstehen geben - lediglich ein Nicken ist erlaubt, wenn ein mehrteiliges Wort aufgezeichnet wird und ein Teil richtig geraten wurde. Er darf jederzeit mit dem Wischtuch die Zeichnung "löschen" und erneut beginnen.

    Errät ein Mitspieler innerhalb der Zeit den Begriff, wird das Spiel kurz unterbrochen und beide beteiligte Spieler erhalten je 2 Punkte-Chips.

    Sollte niemand den Begriff erraten, wenn die Sanduhr abgelaufen ist, hat der aktive Spieler eine zweite Chance und darf sich das bisherige "Gekritzel" ansehen und entscheiden, ob er damit weitermacht oder es wegwischt und neu beginnt.
    Errät in diesem zweiten Versuch (die Sanduhr wurde neu gestartet) ein Spieler den Begriff, erhalten beide Beteiligten je 1 Punktechip, falls nicht, erhält niemand Punkte und der aktive Spieler geht zum nächsten Begriff auf der Karte über und versucht diesen nun zu zeich-kritzeln^^.

    Sobald alle 4 Begriffe der Karte vom aktiven Spieler "vorgestellt" wurden, endet dessen Zug und alle Spieler zählen ihre evtl. erhaltenen Punktechips.
    Die Punkte werden notiert und die Chips wieder in den Vorrat zurückgegeben.
    Es folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn als "Kritzler"^^.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald jeder ein- bzw. zweimal als "Zeichner" an der Reihe war (7-10 bzw. 3-6 Spieler) und es gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte!


    Fazit:
    Hier ist dem Verlag und den Autoren mal ein richtig witziger Ableger gelungen.
    Haben die meisten Spieler doch beim Original eher Hemmungen beim Zeichnen, ist dies hier völlig unangebracht, denn niemand kann "schön" malen, wenn er nichts sieht und dann auch noch den Stift "so verkehrt herum halten muss" zum Kritzeln - zumindest fühlt es sich nicht richtig an, aber das ist Teil des Ulk^^.

    Der Spielablauf macht erstaunlich viel Spass, trotz oder gerade wegen der simplen Idee und die Runden sind sehr kurzweilig gestrickt. Das Raten macht viel (Schaden-)Freude und der aktive Spieler ist sich immer viel Lob, ob seiner Künste gewiss *G*.

    Stift, Zeichenbrett und Wischtuch sind von guter Qualität und so läßt sich ordentlich malen und alles auch wieder rückstandsfrei entfernen, ohne Schlieren, o.ä.!

    Jeder, der Activity oder generell derlei kreativere Spass-Spiele mag, wird hier nicht drumherum kommen und sich das Spiel anschaffen müssen/wollen :)!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Piatnik
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... zy-kritzel
    - HP: http://piatnik.com/produkte/index.php/6 ... zy+Kritzel
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=19096
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • TOP TRUMPS - MotoGP Pascal über TOP TRUMPS - MotoGP
    Quartett(trumpf)spiel für 2-X Spieler ab 8 Jahren.

    Die Spieler vergleichen die Attribute ihrer Karten miteinander und versuchen immer mit dem höchsten Wert die Karte des oder der Gegenspieler,s zu stechen.


    Spielvorbereitung:
    Alle Karten gut durchmischen und zu möglichst gleichen Teilen an alle Spieler verteilen.


    Spielziel:
    Alle Karten zu erhalten!


    Spielablauf:
    Die Spieler halten ihre Karten als Stapel in der Hand, so dass sie immer nur die vordersten Karte sehen können.
    Der aktive Spieler sucht sich ein Attribut auf seiner Karte aus, von dem er hofft, dass er den höchsten Wert hat und liest diesen vor. Die anderen Spieler müssen nun dasselbe Attribut auf ihrer vordersten Karte suchen und dessen Wert ebenfalls vorlesen.
    Wer nun den höchsten Wert aufweisen kann, gewinnt die Karten von den Mitspielern und steckt sie mit seiner aktuellen Karte hinter seinen Handkartenstapel. Nun sucht er sich einen Wert auf der neuen, nun vorne liegenden, Karte aus, liest ihn vor, usw.
    Sollte ein Gleichstand bei den Werten herrschen, werden die Karten mittig abgelegt und ein Wert von der nächsten Karte vom aktiven Spieler vorgelesen, wer nun den höchsten Wert vorweisen kann, erhält die aktuellen und die abgelegten Karten.


    Spielende:
    Sobald sich ein Spieler alle Karten aneignen konnte oder nach zuvor vereinbarter, gesammelter Kartenanzahl, endet das Spiel mit diesem als Gewinner.


    Fazit:
    Dieses neue Quartett von Top Trumps hat den Moto GP - Sport zum Thema.

    Die Karten zeigen die bekanntesten Rennfahrer auf ihren Rennmaschinen "in action" und nebst Namen noch einen Info-Text zum Hintergrund des jeweiligen Fahrers.
    Als Attribute werden: "Erster Grand Prix", "Siege", "Gesamtpunkte", "Geburtsjahr", "Pole Position" und "Top Trumps Faktor" aufgelistet. Für was genau der TT-Faktor steht, ist nicht richtig klar, ausser vllt. für Sammler aller TT-Ausgaben dort einen Vergleich zu finden.

    TT bringt hier wieder ein schönes (Trumpf-)Quartettspiel auf den Markt, auf das sich alle Sport-Fans freuen dürfen, nur die Schrift darf beim nächsten Mal etwas größer geraten!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Winning Moves
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://winningmoves.de/top-trumps/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=19065
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • TOP TRUMPS - Disney Cars - World of Cars Pascal über TOP TRUMPS - Disney Cars - World of Cars
    Quartett(trumpf)spiel für 2-X Spieler ab 8 Jahren.

    Die Spieler vergleichen die Attribute ihrer Karten miteinander und versuchen immer mit dem höchsten Wert die Karte des oder der Gegenspieler,s zu stechen.


    Spielvorbereitung:
    Alle Karten gut durchmischen und zu möglichst gleichen Teilen an alle Spieler verteilen.


    Spielziel:
    Alle Karten zu erhalten!


    Spielablauf:
    Die Spieler halten ihre Karten als Stapel in der Hand, so dass sie immer nur die vordersten Karte sehen können.
    Der aktive Spieler sucht sich ein Attribut auf seiner Karte aus, von dem er hofft, dass er den höchsten Wert hat und liest diesen vor. Die anderen Spieler müssen nun dasselbe Attribut auf ihrer vordersten Karte suchen und dessen Wert ebenfalls vorlesen.
    Wer nun den höchsten Wert aufweisen kann, gewinnt die Karten von den Mitspielern und steckt sie mit seiner aktuellen Karte hinter seinen Handkartenstapel. Nun sucht er sich einen Wert auf der neuen, nun vorne liegenden, Karte aus, liest ihn vor, usw.
    Sollte ein Gleichstand bei den Werten herrschen, werden die Karten mittig abgelegt und ein Wert von der nächsten Karte vom aktiven Spieler vorgelesen, wer nun den höchsten Wert vorweisen kann, erhält die aktuellen und die abgelegten Karten.


    Spielende:
    Sobald sich ein Spieler alle Karten aneignen konnte oder nach zuvor vereinbarter, gesammelter Kartenanzahl, endet das Spiel mit diesem als Gewinner.


    Fazit:
    Das neue Quartett von Top Trumps zeigt diesmal die Charaktere des inzwischen groß-gewachsenen Universums der Disney-Reihe "Cars".

    Die Karten zeigen die film-bekannten Zeichnungen der vierrädrigen Charaktere in und nebst Namen noch einen Info-Text, der so manche Anekdote zu den Charakteren bereithält.
    Als Attribute werden: "Freundschaft", "Gerissenheit", "Top Trumps Faktor", "Unruhestifter" und "Speed" aufgelistet. Für was genau der TT-Faktor steht, ist nicht richtig klar, ausser vllt. für Sammler aller TT-Ausgaben dort einen Vergleich zu finden.

    TT bringt hier wieder ein schönes (Trumpf-)Quartettspiel auf den Markt, auf das sich alle Fans der Filmreihe freuen dürfen, nur die Schrift darf beim nächsten Mal etwas größer geraten, da bei manchen Karten sehr viel Info untergebracht werden sollte und der Text dabei immer kleiner wurde^^!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Winning Moves
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://winningmoves.de/top-trumps/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=19060
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Ultimate Warriorz Pascal über Ultimate Warriorz
    Kampfspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren von Guillaume Blossier.

    Die Spieler müssen sich als die "Ultimate Warriorz" behaupten und im Stammeskampf des "Tribal Rumble" die Arena auf der sagenumwobenden, einsamen Insel am Ende der Welt, als einzig wahre Sieger, verlassen!


    Spielvorbereitung:
    Die beiden Kartonhälften werden als Arena benötigt, dazu wird der Unterkarton umgedreht in den oberen eingesteckt, so dass nun der Arenaplatz nach oben zeigt^^. Ringsum werden zwischen die Kartons die Ringmauern eingesteckt.
    Die Rundenanzeigetafel, nebst zugehörigem Rundenanzeiger, kommt neben die Arena und auch die Würfel werden zunächst beiseitegelegt.

    Die Spieler wählen sich einen Kämpfer aus und erhalten hierzu die (Pappaufstell-)Figur, die Charakterkarte - die gleich zu Beginn vor dem Spieler ausgelegt wird -, die zugehörigen 8 Aktionskarten und den passenden Glücksbringer(chip) sowie die farblich passenden Herzmarker (X kleine und 1 großes Herz), welche rechts neben der Charakterkarte abgelegt werden!
    Beginnend beim kleinsten Krieger (notfalls siehe Lebenspunktezahl) stellen die Spieler noch ihre Figuren auf ein Feld in der Arena.


    Spielziel:
    Als einziger zu überleben oder die meisten Trophäen gesammelt zu haben!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über maximal 7 Runden und in jeder Runde durchlaufen die Spieler folgende Phasen:

    - Aktionskarte wählen
    Jeder Spieler wählt geheim eine Aktionskarte von seiner Hand und legt sie verdeckt vor sich ab (nicht auf die ausliegende Charakterkarte, da deren Werte zunächst noch sichtbar bleiben müssen).

    Mit Hilfe der Aktionskarten bestimmen die Spieler die Reihenfolge, in der sie dran sind und welche Bewegungen und/oder Angriffe sie in der Arena ausführen können.

    Die Aktionskarten zeigen allesamt großflächig die Grafik des jeweiligen Charakters in der Ausführung der gewählten Aktion. Oben rechts auf einem Schild wird die ab nun gültige Abwehr gezeigt, d.h. diese Würfel-Zahl muss ein Gegner mindestens erwürfeln, um Treffer und damit Schaden zu verursachen - unten links findet sich das selbe Schild nochmals "auf Kopf", um den Gegenspielern die Ansicht zu erleichtern.
    Oben links findet sich neben einem Blitzsymbol eine Zahl von 1-8, diese gibt die Initiative vor, d.h. sie bestimmt, welcher Spieler wann an die Reihe kommt. Je kleiner die Zahl, desto später ist ein Spieler am Zug, was durchaus Vor- wie Nachteile haben kann^^. Bei einem Unentschieden, beginnt der "kleinere" Kämpfer (niedrigere Lebenspunktzahl, diese findet sich unten rechts in kleingedruckter Zahl wieder)!
    Unter der Initiative finden sich die Symbole für die Angabe zur Bewegungspunktzahl sowie der Anzahl der Würfel für Nah- und Fernkampf, also, wie weit darf sich die Figur in der Arena fortbewegen und wie hoch wird die Chance für erfolgreiche Treffer im Nahkampf oder bei Schüssen sein.
    Schliesslich haben die Charaktere noch auf 2 Aktionskarten besondere Fähigkeiten verzeichnet, deren Erläuterung sich mittig unten am Kartenrand wiederfindet und in der Anleitung in einer Übersicht genauer erklärt werden (z.B. "Laservisier eingerastet" beim Drachenkrieger "Zamioculcas": zähle zu jedem Würfelergebnis 1 hinzu).
    Die zum Start ausliegende Charakterkarte ist hierbei gleich aufgebaut.

    Die Wahl der richtigen Aktionskarten zum richtigen Zeitpunkt ist somit der Hauptbestandteil der taktischen Überlegungen der Spieler.

    - Initiative
    Haben sich alle Spieler entschieden, zählt nun ein Spieler laut von 8-1 herunter und sobald ein Spieler seine Initiative-Zahl hört, gibt er dies bekannt, dreht seine Karte zum Beweis um und legt sie auf die Charakterkarte bzw. auf die dort zuletzt abgelegte Aktionskarte, so dass immer nur eine Karte des jeweiligen Kriegers oben liegt, also zu sehen ist - damit klar ist, welche Charakterwerte nun gerade gelten.
    Trifft die aktuelle Initiative-Zahl mehrere Spieler, entscheidet die Reihenfolge hier die jeweilige "Größe" der Kämpfer, wer zuerst an die Reihe kommt.

    Der "aufgerufene" Spieler führt dann auch direkt seine Aktion durch, indem er seine Figur, gemäß der ausgespielten Aktionskarte, bewegt und/oder jemanden angreift.

    - Aktionen
    Sind Bewegungspunkte auf der aktuellen Aktionskarte verzeichnet, muss der Spieler seine Figur auch bewegen und zwar genau um die angegebene Bewegungszahl! Dabei darf er nicht auf das Feld zurückkehren, von dem er gestartet ist!

    Ist ein Nahkampfwert angegeben, muss der Spieler einen Gegner angreifen, der sich auf dem selben oder einem benachbarten Feld, wie seine Figur befindet.

    Ist ein Fernkampfwert (Schuss) angegeben, muss der Spieler einen Gegner angreifen, der sich ausserhalb des eigenen Feldes, wie seine Figur, befindet. Ist der Gegner gar 2 Felder entfernt, muss auch noch angegriffen werden, dann gilt aber ein Fernkampfhandicap, welches besagt, dass bei all seinen Wurfergebnissen 1 abgezogen wird.

    Ein (Nah-/Fern-)Kampf verläuft also so, dass der angreifende Spieler so viele Würfel wirft, wie seine Aktionskarte, gemäß ihres Angriffswertes, vorgibt - stehen beide Angriffsvarianten zur Verfügung, muss sich für eine entschieden werden. Die Wurfergebnisse müssen dabei mindestens so hoch sein, wie der Verteidigungswert des angegriffenen Kämpfers.
    Jeder Würfel, der dies erfüllt, fügt somit einen Schaden zu und der angegriffene Gegner gibt dem aktiven Spieler entsprechend viele seiner Herzmarker (je 1 Punkt)! Dieser wiederum dreht diese Herzmarker auf die Trophäenseite und legt sie links seiner Charakter(aktions)kartenauslage ab, damit ist immer leicht ersichtlich, wieviel Leben (rechts) und wieviele Punkte (links) ein Spieler noch/schon hat.
    Wird ein Spieler zum ersten Mal erfolgreich angegriffen, gibt er seinem Kontrahenten als erstes den großen Herzmarker ("first blood"), der gleich 3 Punkte als Trophäe wert ist.

    In einem Kampf kann ein angegriffener Spieler jederzeit seinen Glücksbringer einsetzen!
    Der Glücksbringer erlaubt dem Spieler einmalig eine von zwei Optionen, entweder er dreht einen der Angreiferwürfel auf dessen konträre Seite (z.B. eine 6 auf die 1) oder er bestimmt, dass der Angreifer bis zu drei der Würfel erneut werfen muss.

    Sobald ein Spieler seinen letzten Lebenspunkt (den letzten Herzmarker) verliert, ist er besiegt und scheidet aus dem Spiel - damit sind auch alle evtl. gesammelten Trophäen wertlos - und der Angreifer erhält dessen Figur, als Zeichen für den endgültigen Sieg über diesen Gegner!
    Sollte dies jedoch vor der vierten Runde geschehen, sind die Zuschauer erbost, dass es so schnell vonstatten ging und werfen mit Steinen nach dem siegreichen Kämpfer - dies ist auf der Rundentafel auch grafisch sehr schön dargestellt^^.
    Der ausgeschiedene Spieler darf dann mit 3, 2 oder 1 Würfel (je nach Runde) werfen und Schaden, der dem zuvor siegreichen Spieler nun evtl. zugefügt wird, zahlt dieser mit der Abgabe entsprechend vieler Herzmarker aus dem Spiel.

    Hat der aktive Spieler seine Aktionen durchgeführt, folgt der nächste evtl. Spieler mit der gleichen Initiative, ansonsten wird wieder weiter herunter gezählt, bis der Initiativwert des nächsten Spielers aufgerufen wird, usw.

    - Ende der Runde
    Eine Runde endet, sobald jeder Spieler an der Reihe war und seine Aktion ausführen konnte (oder auch nicht, falls er z.B. durch die Bewegungen anderer so ungünstig stand, dass er niemanden mehr angreifen konnte^^).
    Vor dem Beginn einer neuen Kampfrunde, wird noch der Rundenmarker ein Feld weitergeschoben.


    Spielende:
    Das Spiel endet spätestens nach der 7. Runde (jeder Spieler hat nur noch eine Karte auf der Hand) - oder zuvor, falls es nur noch einen Kämpfer in der Arena gibt, dieser hat dann automatisch gewonnen.
    Sollten nun noch mehrere Kämpfer leben, wird der Sieger anhand der gewonnenen Trophäenmarker ermittelt. Bei einem Gleichstand, gewinnt, wer die meisten Gegner eliminiert hat und danach, der "kleinste" Krieger :)!


    Fazit:
    "UW" ist ein klasse gelungenes Kampfspiel voller Kurzweil! Die rasanten Spielrunden und -abläufe, die vielfältige Abwechslung, trotz an sich (i.d.R.) gleicher Vorgehensweisen und die comichafte Gestaltung der Figuren und Karten, machen das Spiel zu einem Erlebnis.
    Selbst Gelegenheitsspieler, die eher nichts mit diesem Genre anfangen konnten, waren angetan von der generellen Leichtigkeit und dem sich bietenden Spielspaß.

    Die Regeln und damit der Spielzugang sind recht simpel und nach einem Testrundlauf, weiss auch jeder, worauf er zu achten hat^^ und doch spielt das richtige Einschätzen der Gegner immer wieder aufs Neue eine Rolle. Denn nicht wirklich das Glück entscheidet hier die Kämpfe, sondern das Abwägen des Zeitpunktes für den Einsatz bestimmter Aktionskarten - wenn auch die Würfel gelegentlich böse Streiche spielen^^.

    Vermeintlich unterlegene Kämpfer (der gestiefelte Kater-Verschnitt mit nur 5 Leben sei hier erwähnt^^) können durch erhöhte Verteidigungswerte und ihren Spezialfähigkeiten so manchem "großen" Krieger das Fürchten lehren!
    Und so ist jede Partie aufs Neue spannend und nie langatmig und auch ein zu befürchtender "Wiederholungs"-Effekt hält sich stark in Grenzen, da selbst beim Spielen der selben Kämpfer der Einsatz der Karten ein anderer sein wird. Ein Partie dauert dabei meist nur um die 20-30min. und daher bieten sich fast immer gleich mehrere Partien an :)!

    Die Qualität der Spielkomponenten ist zudem sehr wertig und dürfte viele Kämpfe locker mitmachen *G*, wenn auch die Abbildungen/Beschreibungen der Anleitung dezent von den tatsächlichen Materialien abweichen (z.B. transparente vs. farbige Standfüsse).

    Rundum ergibt sich ein tolles Spielbild und wer mit Spielgeschehen im Stile eines King of Tokyo (nur noch cooler IMO^^) zurechtkommt, kommt an diesem hier nicht vorbei :)!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Matagot
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... e-warriorz
    - HP: http://www.matagot.com/spip.php?page=ar ... 71&lang=fr
    - Anleitung: deutsch, englisch, französisch, holländisch, japanisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=19054
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: http://www.heimspiele.info/HP/?p=14759

    Pascals Wertung:
  • Zooloretto - Junior Pascal über Zooloretto - Junior
    Legespiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren von Michael Schacht.

    Die Spieler müssen auch in dieser Junior-Edition des Spieleklassikers wieder als Zoo-Direktoren Tiere in ihren Gehegen unterbringen und dabei im Wettstreit um die meisten Punkte darauf achten, diese richtig zuzuordnen.


    Spielvorbereitung:
    Bei weniger als 5 Spielern, werden noch einige Tierplättchen aus dem Spiel genommen, ansonsten ist der Aufbau gleich. Die Nachwuchsplättchen werden als Vorrat zur Seite gelegt und die Tier- sowie Landschaftsplättchen gemeinsam gut gemischt und als verdeckte Stapel tischmittig drappiert - 15 Plättchen werden hiervon noch als Endreserve beiseite gelegt und zur Markierung wird hier der rote Holzmarker aufgelegt. Die Transportwagen-Plättchen kommen ebenfalls in die Tischmitte und werden untereinander gelegt.

    Die Spieler erhalten alle eine dreiteilige Zootafel, die sie zusammenstecken und vor sich ablegen, hier sind nun 3 freie Felder als Gehege definiert sowie der Stall abgebildet.
    Ein Startspieler wird bestimmt.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über mehrere Runden und in jeder entscheiden sich die Spieler, nacheinander, ob sie ein Plättchen ziehen und auf einen Transportwagen legen wollen, oder gleich einen Transportwagen zu sich nehmen - dieser muss aber über mindestens ein Plättchen verfügen -, um die geladenen Tiere dann bei sich unterzubringen.
    Wenn die Transportwagen allesamt gefüllt sind, müssen die Spieler einen solchen wählen und können keine Plättchen mehr nachziehen! Man sollte die Bestückung der Wagen also genau im Auge behalten und evtl. auch mal früher zuschlagen, bevor zuviele Tierarten vertreten sind.

    Es gilt in seinen drei Gehegen je eine Tierart unterzubringen, es dürfen nie verschiedene Tiere in einem Gehege zugegen sein - wohl aber verschiedene Landschaftsplättchen.
    In den Gehegen ist jeweils Platz für 6 Plättchen und zwangsläufig genommene Plättchen (durch die Transportwagenwahl), die nicht in den Gehegen unterzubringen sind, werden auf den Stall gelegt - hier können beliebig viele Plättchen liegen.

    Manche Tierplättchen sind mit männlichem oder weiblichem Symbol versehen, hat ein Spieler beide in einem seiner Gehege, erhält er sofort Nachwuchs - ein entsprechendes Plättchen wird aus den Nachwuchsvorrat genommen und zum selben Gehege gelegt, sofern noch Platz vorhanden ist.

    Sobald ein Spieler das sechste Plättchen in ein Gehege legt und dieses somit komplett gefüllt hat, darf er sofort eine Bonusaktion durchführen.
    Entweder er gibt eines seiner Plättchen aus dem Stall aus dem Spiel oder er nimmt ein Plättchen aus dem Stall eines Mitspielers, um es in ein passendes Gehege zu legen.

    Hat der aktive Spieler sich für eine der beiden Aktionen entschieden und diese durchgeführt, endet sein Zug und es folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.


    Spielende:
    Sobald die Plättchenstapel aufgebraucht sind, wird übergangslos der Reservestapel benutzt und zugleich das Spielende eingeläutet - die laufende Runde wird noch zu Ende gespielt.

    Für die anschliessende Punktewertung zählt die Plättchenzahl pro Gehege X Punkte (1 Plättchen = 1 Punkt, 2 Plättchen = 2 Punkte, 3 Plättchen = 3 Punkte, 4 Plättchen = 5 Punkte, 5 Plättchen = 8 Punkte, 6 Plättchen = 12 Punkte) und jedes unterschiedliche Landschaftsplättchen (auf alle Gehege gesehen) 2 Punkte.

    Für jede Tierart (egal wieviele Plättchen hiervon dort liegen) im Stall, muss sich der Spieler 2 Punkte abziehen, dito für jeden Typus Landschaftsplättchen.

    Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!


    Fazit:
    Zooloretto Junior ist der kleine Bruder des Spiel des Jahres von 2007.
    Diese Edition ist daher auch keine wirkliche "Junior"-Variante im Sinne von gleichbenannten Spielen, die kleinere Spieler an das Spielkonzept heranführen sollen, sondern bringt das genau gleiche Spielprinzip mit dezent vereinfachten Regeln sowie einer etwas kürzeren Spieldauer auf den Tisch.
    Man könnte also eigentlich auch das normale "Zooloretto" hernehmen und mit Hausregeln für Kinder anpassen. Das etwas kompaktere Material und die leicht geänderte Grafik machen da auch keinen wirklich großen Unterschied.

    Nichts desto trotz liegt hier nach wie vor ein sehr gutes Spiel mit wertigem Material vor. So weiss die Spielmechanik immer noch zu gefallen und die simplen Regeln und Rundenverläufe bescheren kurzweiligen Spielspaß.
    Nur ob es diese Edition sein muss oder die normale, sofern im Spielregal vorhanden, nicht doch ausreicht, müssen die Sammler, die eh jedwede der vielen Erweiterungen und SpinOffs besitzen selbst entscheiden^^ und die Neukäufer können bei beiden Editionen nichts falsch machen, sollten sich aber zuerst mit einer begnügen.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Abacus Spiele
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... tto-junior
    - HP: http://www.abacusspiele.de/?m=spiele&catid=16&id=184
    - Anleitung: deutsch, englisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=19029
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Cacao - Chocolatl Erweiterung Pascal über Cacao - Chocolatl Erweiterung
    Erweiterung für das taktische Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Phil Walker-Harding.

    Die Spieler müssen als Stammeshäuptlinge ihre Untertanen zu Reichtum führen, indem sie in dieser exotischen Dschungelwelt geschickt ihre Kakao-Anbauten verwalten und fleissig Handel treiben. Gelöst ist dies durch Anlegen von Plättchen mit unterschiedlichen Aktionsmöglichkeiten, die mit den Modulen dieser Erweiterung noch mehr neue Kombinationsmöglichkeiten bieten.


    Spielvorbereitung:
    Die Vorbereitungen verlaufen im Prinzip wie beim Grundspiel, nur, dass die Module selbst noch weiteres Material mitbringen bzw. manches vom Grundspiel weggelassen werden kann.


    Spielziel:
    Das Ziel ("Das meiste Gold zu besitzen!") bleibt prinzipiell gleich, wird aber durch die Module entsprechend variiert.


    Spielablauf:
    - Landkarten-Modul: wenn der Spieler seine Urwaldfelder auffüllen muss, kann er aus der Urwald-Auslage wählen oder vom (neuen) Landkartentableau ein Plättchen wählen, dafür muss er aber ein anderes Plättchen abgeben (aus dem Spiel) - es dürfen dabei aber dann auch zwei Plättchen in dem Zug angelegt werden.
    Das Landkartentableau wird erst am Zugende erneut aufgefüllt, nachdem von diesem noch evtl. liegende Plättchen in die Urwaldauslage verschoben wurden.

    - Bewässerungs-Modul: für jeden aktivierten Arbeiter, darf der betreffende Spieler den Wasserträger auf seinem Dorftableau um ein Feld zurückstellen. Pro Feld - ausser bei Feld "-10" - nimmt sich der Spieler hierfür vier Cacao-Früchte, die er auf freie Plätze seines Dorftableaus legt - überzählige Cacao-Früchte (da kein Platz mehr im Dorf vorhanden ist) verfallen.

    - Schokoladen-Modul: für jeden aktivierten Arbeiter darf der Spieler eine Cacao-Frucht, auf dem angrenzenden Plättchen, in seinem Lager in eine Schokolade umwandeln - die Cacao-Frucht wird abgegeben und eine Schokolade aus dem Vorrat genommen. Die Lagerplätze werden dabei jeweils für eine Cacao-Frucht oder eine Schokolade gewählt!
    Auf dem Schokoladenmarkt kann sich der Spieler für jeden seiner aktivierten Arbeiter, auf der angrenzenden Plättchenseite, entscheiden, ob er aus seinem Lager eine Cacao-Frucht für 3 Gold oder eine Schokolade für 7 Gold verkaufen möchte. Übrige Schokolade bringt bei Spielende kein Gold!

    - Hütten-Modul: am Ende seines Zuges darf der Spieler eine beliebige Hütte aus dem Vorrat bauen - die Baukosten (in Gold) gibt er in den allgemeinen Vorrat.
    Die gebaute Hütte - von jeder Hüttenart, darf der Spieler nur eine besitzen - wird neben das Dorftableau gelegt.
    Die Hütten bringen unterschiedliche Vorteile für den Spieler, so z.B. mehr Gold beim Verkauf von Cacao-Früchten, oder extra Punkte für Arbeiter bei Spielende, oder extra Gold, u.a.


    Spielende:
    Das Spiel endet wie gehabt, unter Beachtung der Variationen durch die Module.
    Es gewinnt weiterhin, wer das meiste Gold horten konnte.


    Fazit:
    Die Erweiterung peppt ein ohnehin schon sehr gutes Spiel nochmals auf und bringt durch die 4 verschiedenen Module ordentlich Abwechslung ins Spiel. Die "Cacao"-Veteranen werden das Grundspiel nun wieder (noch) öfters auf den Tisch bringen wollen und alle Neulinge erwerben am besten gleich das Gesamtpaket^^.

    Gestaltung, Komponenten, Regeln, alles passt wunderbar zum Grundspiel und so harmoniert die Erweiterung im Spielverlauf ohne aufdringlich zu wirken.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Abacus Spiele
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... -chocolatl
    - HP: http://www.abacusspiele.de/?m=spiele&catid=4&id=183
    - Anleitung: deutsch, englisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=19008
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Zum Kuckuck! Pascal über Zum Kuckuck!
    Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren von Josep Maria Allue und Viktor Bautista i Roca.

    Die Spieler müssen im Mikado-Stil der frechen Kiki Kuckuck ein Nest bauen und ihre Eier sicher unterbringen. Wem dies als Ersten gelingt wird gewinnen, doch Vorsicht, Kiki ist sehr ungeduldig und platziert flink ihre Eier, sobald es auch nur halbwegs nach Nest aussieht^^.


    Spielvorbereitung:
    Eine Hälfte der Dose wird als Nistplatz in die Tischmitte gestellt und alle Stäbchen darin aufgefächert eingestellt. Die Eier werden gleichmäßig an die Spieler verteilt und die Figur der Kiki Kuckuck zunächst beiseite gestellt.
    Ein Startspieler wird bestimmt.


    Spielziel:
    Als Erster alle Eier im Nest untergebracht zu haben und anschliessend Kiki Kuckuck erfolgreich auf das Nest zu stellen!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler zieht ein (stehendes) Stäbchen aus dem "Nistplatz", ohne hinein zu sehen, denn die Stäbchen sind an beiden Enden eingefärbt und das untere Ende darf der Spieler beim Ziehen nicht sehen :)!

    Das nächste Stäbchen, das zum Ziehen gewählt wird, muss am oberen Ende die Farbe anzeigen, die das soeben gezogene Stäbchen am unteren Ende aufwies.

    Insgesamt darf der aktive Spieler bis zu drei Stäbchen ziehen, bis er ein Stäbchen findet, das an beiden Enden die gleiche Farbe aufzeigt.

    Wurde bei den drei Versuchen kein Stäbchen mit gleicher Farbe an beiden Enden gezogen, werden die gezogenen Stäbchen einfach quer zwischen die Nistplatz-Stäbchen gelegt, so dass sich ein "Nest" ergibt (auf Dauer^^).

    Wurde spätestens beim dritten Versuch ein Stäbchen mit gleicher Farbe an beiden Enden gezogen, werden die gezogenen Stäbchen im zukünftigen Nest verbaut UND der Spieler darf ein Ei hineinlegen!

    In jedem Fall folgt hiernach der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.

    Sollte beim "Nestbau" ein Stäbchen herunterfallen, muss es (mit evtl. weiteren) wieder eingelegt werden und der Zug endet sofort.
    Sollte gar ein Ei herausfallen oder im Nistplatz hinunterrutschen (weiter in die Dose) muss der Spieler im ersten Falle eines der gefallenen Eier in seinen Vorrat nehmen und im zweiten Falle ein Ei eines Mitspielers übernehmen - von demjenigen, der aktuell die meisten Eier in seinem Vorrat hat.

    Gelingt es einem Spieler alle Eier aus seinem Vorrat in das Nest zu legen (oder anderweitig los zu werden^^), darf er abschliessend Kiki Kuckuck auf das Nest stellen.
    Sollte dabei ein Stäbchen oder Ei herunterfallen, gelten die o.g. Regeln, fällt gar Kiki selbst heraus, wird sie einfach zur Seite gestellt und das Spiel geht normal weiter.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald der aktive Spieler Kiki Kuckuck erfolgreich ins Nest stellen konnte. Dieser Spieler hat gewonnen!


    Fazit:
    "Zum Kuckuck!" ist ein sehr spassiges Geschicklichkeitsspiel für die ganze Familie und insbesondere natürlich für die Kids. Die Aufmachung ist thematisch sehr gelungen und absolut kindgerecht und typisch für den Verlag sehr wertig.
    Die Idee die Spieldose gleich mit einzubeziehen, spart Platz, ist praktisch und pfiffig.

    Die Mikado-Stäbchen lassen sich gut handhaben und verbauen, so denn nicht zu zittrige Hände zu Werke gehen^^. Und somit ist das Spiel für Geschicklichkeitshasser nicht zu empfehlen, da beim Nestbau doch schon, gerade zu Anfang, das ein oder andere Stäbchen verrutscht oder Ei fällt^^.
    Natürlich liegt genau hier die Gaudi und so haben alle anderen eine Menge Spaß bei dem Wettstreit als Erste alle Eier unterzubringen!

    Rundum liefert HABA hier wieder ein tolles Familienspiel ab, das, trotz Innovationsschwund^^, zu überzeugen weiss und dabei viel Spaß macht!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: HABA
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... /go-cuckoo
    - HP: https://www.haba.de/de_DE/spielzeug/zum ... k/p/301824
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18888
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Splatto! Pascal über Splatto!
    Wettlaufspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren von Garret J. Donner und Michael S. Steer.

    Die Spieler müssen im Wettstreit ihre Knetfiguren als Erste ins Ziel bringen, bevor sie von den Gegenspielern platt gemacht werden^^!


    Spielvorbereitung:
    Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt, so dass jeder gut herankommt. Die Karten werden gut zusammengemischt und als verdeckter Stapel auf das SPLATTO-Feld in der Spielbrettmitte gelegt.
    Die Spieler erhalten in ihrer Wunschfarbe die Knetmasse und formen hieraus 4 beliebige Figuren, die sie auf ihr farblich passendes Startfeld stellen. Etwas Knetmasse muss dabei übrig bleiben, da im Spielverlauf sehr wahrscheinlich Figuren nachgemacht werden müssen^^!
    Ein Startspieler wird bestimmt.


    Spielziel:
    Als Erster zwei seiner Figuren ins eigene Ziel gebracht zu haben!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler zieht eine Karte vom Stapel und legt sie offen aus - je nach Abbild hat er nun folgende Möglichkeiten:

    - Zahlenkarten; wird eine solche Karte aufgedeckt, bewegt der Spieler eine seiner Figuren auf das nächste freie Feld (im Uhrzeigersinn), das diese Zahl zeigt ODER auf ein freies Feld (im Uhrzeigersinn), das der Farbe der Karte entspricht.

    - Farbwahlkarte; hier werden immer zwei Farben zur Wahl gestellt und der Spieler zieht eine seiner Figuren (im Uhrzeigersinn) auf ein entsprechendes, freies Farbfeld.

    - SPLATTO-Karte; hier hat der Spieler die Wahl, eine seiner Figuren auf ein freies Feld (im Uhrzeigersinn) zu bewegen, dass der Farbe der Karte entspricht, ODER eine gegnerische Figur platt zu hauen^^!
    Für zweiteres, wird vom eigenen Startfeld ausgegangen und im Uhrzeigersinn nach der nächsten, gegnerischen Figur gesucht und diese dann mit einem kräftigen Handpatscher PLATTgemacht :)!
    Die geplättete Figur bleibt an Ort und Stelle das Spiel über liegen und zählt als besetzte Feld, dass von nachfolgenden Figuren einfach übersprungen wird.

    Der Spieler, dessen Figur so geplättet wurde, knetet sich aus der restlichen Knetmasse eine neue Figur und stellt sie auf sein Startfeld - daher kommt es vor, dass die späteren Figuren immer kleiner werden, da die Knetmasse ausgeht :)!

    Im seltenen Fall, dass keine eigene Figur bewegt werden kann, muss diese Runde einfach ausgesetzt werden.

    Der Zielbereich zeigt drei Felder und den eigenen Farbbereich. Sobald eine eigene Figur auf eines der drei letzten Felder zieht, ist sie sicher und kann dann in Ruhe bis zum eigenen Ziel weiter gezogen werden, wenn entsprechende Karten gezogen werden.


    Spielende:
    Sobald ein Spieler seine zweite Figur ins eigene Zielfeld bringt, endet das Spiel mit diesem als Gewinner!


    Fazit:
    "Splatto" ist eine Art "Mensch ärgere Dich nicht", nur, dass hier 2 statt 4 Figuren ins Ziel gebracht werden und geschlagene Figuren nicht mehr zur Verfügung stehen - naja, die geschlagene Figur ist halt platt, aber man knetet sich ja dann einfach eine Neue, aber trotzdem, geschlagen ist hier wirklich geschlagen *G*.

    Der Ärger- und Glücksfaktor ist genau so hoch, aber irgendwie macht es doch auch mehr Spaß, denn das PLÄTTEN einer Figur, deren Überreste dann auch noch martialisch liegenbleiben und an den vergangenen, verlorenen Wettlauf erinnern, legt eben noch eine Schippe mehr auf die Schadenfreude-Skala drauf^^.

    Die Aufmachung ist schön bunt und zieht Kids besonders an, aber das Spiel eigent sich für alle Altersklassen und die "Großen" wissen bestimmt auch noch mehr mit dem Spiel und den Grundregeln anzufangen *G*.
    Die Knetmasse ist recht fetthaltig und hinterläßt so leichte Flecken auf dem Spielbrett (und überall sonst), was sich aber mit einem feuchten Tuch leicht wieder beheben läßt! Auch kleinere Knetfetzen, die sich mal hier und da verteilen, lassen sich gut wieder aufnehmen.
    Interessanter Hinweis in der übersichtlichen Anleitung, neben der Versicherung, dass alles sicher und gesundheitsunschädlich produziert wurde, ist für Allergiker, dass kein Gluten vorhanden ist (f. Sprue-/Zöllakie-Betroffene).

    "Splatto" ist auf jeden Fall den Kauf und viele spassige Spielrunden wert, wenn man sich gerne in entsprechender Besetzung (etwas) ärgern mag^^!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Piatnik
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://piatnik.com/produkte/index.php/6 ... e/spiele_f
    - Anleitung: deutsch, französisch, italienisch, ungarisch, tschechisch, slowakisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18885
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Trivial Pursuit - World of Warcraft Pascal über Trivial Pursuit - World of Warcraft
    Quizspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren.

    Die Spieler müssen, nach bekannter Quizmanier des großen Trivial Pursuits, diesmal im Universum des Online-Spiels "World of Warcraft" ihr Wissen beweisen, um zu gewinnen.


    Spielvorbereitung:
    Das Spielbrett wird in die Tischmitte gelegt, die Wissensecken bilden daneben einen Vorrat, der Würfel kommt griffbereit in die Nähe und die Wissenskarten werden als Nachziehstapel bereitgelegt.
    Die Spieler wählen eine Farbe und erhalten dazu passend eine Murloc-Spielfigur, die auf das mittige Startfeld gestellt wird und den Wissensspeicher, welchen sie vor sich ablegen. Ein Startspieler wird gewählt.


    Spielziel:
    Als Erster alle 6 Wissensecken zu sammeln und die Masterfrage zu beantworten!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler würfelt und zieht seine Figur um entsprechend viele Felder in beliebiger Richtung vorwärts. Das Feld auf dem die Figur ankommt, bestimmt die Fragenkategorie (blau: Geografie (Zonen, Städte, Orte); rot: Spieler-Charaktere (Klassen, Völker, Berufe); gelb: Hintergrundwissen (Helden, Geschichte, Ereignisse); lila: Beute (Ausrüstung, Reittiere, Haustiere); grün: Bösewichte (Bosse, Monster, Diener); orange: Gefechte (Dungeons, Schlachtfelder, Arenen)) - handelt es sich um ein "frei würfeln"-Feld, wird der Würfel nochmal geworfen und die Figur erneut gezogen.

    Der linke Nachbar des aktiven Spielers zieht dann eine Fragenkarte und liest die Frage der entsprechenden Kategorie vor.
    Wird die Frage nicht richtig beantwortet, endet der Zug, die Karte wird abgeworfen und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn ist an der Reihe.

    Konnte die Frage korrekt beantwortet werden und steht der Spieler auf einem normalen Feld, würfelt er erneut und ist nochmal am Zug.
    Konnte die Frage korrekt beantwortet werden und steht der Spieler auf einem Eckfeld, erhält er die passende Wissensecke, welche er daraufhin in seinen Wissensspeicher steckt und ist erneut am Zug. Hat er diese Wissensecke schon, bekommt er sie kein zweites Mal, ist aber nochmal an der Reihe.

    Hat ein Spieler alle sechs Wissensecken gesammelt, muss er mit seiner Figur das mittige Startfeld erreichen und dann suchen die Mitspieler die Kategorie auf einer gezogenen Fragenkarte aus. Kann der Spieler diese Masterfrage beantworten, endet das Spiel, wenn nicht, folgt der nächste Spieler und das Spiel verläuft normal weiter.


    Spielende:
    Sobald ein Spieler alle 6 Wissensecken gesammelt hat und die Masterfrage beantworten konnte, endet das Spiel mit diesem als Gewinner.


    Fazit:
    Die "WoW"-Edition des Quiz-Klassikers ist nicht für jedermann bestimmt.
    Die Spielmechanik ist zwar unverändert, aber die Fragen und Kategorien wenden sich eindeutig nur an "WoW"-Kenner!
    Das ist nicht negativ, für den Fan ist es ein geniales Sammelsurium an Hintergrundwissen und -fragen zum Lieblingsspiel. Alle Unwissenden werden sich allerdings die Zähne an den vielen (gut ausgearbeiteten) Fragen ausbeissen.
    Den Namen von Grommash Höllenschreis Sohn, wird so schnell niemand wissen, der sich nicht näher mit dem Spiel oder dessen Universum beschäftigt hat^^. Zu welcher Zone der Hafen von Menethil gehört, ist dagegen auch Spielanfängern schnell geläufig.
    Und so finden sich querbeet reichlich Fragen unterschiedlichen Schwierigkeitsniveaus für alle Fans und angehenden "WoW"-Experten.

    Das Spielmaterial kommt in "WoW"-typischer Gestaltung und Farbgebung daher und die niedlichen Baby-Murloc-Spielfiguren bringen zusätzlich etwas Atmosphäre dazu.

    Rundum macht "TP-WoW" spielerisch alles richtig und wird sich als Sammlerstück beim "WoW"-Fan gut machen, allerdings nur bei diesem. Es wäre so z.B. auch ein sehr schickes Geschenk für jemanden^^.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Winning Moves
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... d-warcraft
    - HP: http://winningmoves.de/weitere-spiele/g ... -warcraft/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18857
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Wordz Pascal über Wordz
    Knobelspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren von Tom Werneck.

    Die Spieler müssen versuchen möglichst lange bzw. viele Wörter aus vorgegebenen Buchstabenwürfeln zu bilden, um zu punkten.


    Spielvorbereitung:
    Das kleine Spielbrett kommt in die Tischmitte und die Sanduhr griffbereit daneben.
    Ein Spieler würfelt den schwarzen Würfel und legt ihn dann in die Mitte des Spielbretts, die Mitspieler würfeln reihum je einen der weißen Würfel und legen diese dann auf die freien Plätze des Spielbretts, bis alle Würfel verteilt wurden.
    Jeder Spieler erhält noch Stift und Papier.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erzielen!


    Spielablauf:
    Es spielen alle gleichzeitig, sobald die Sanduhr (60sek.) umgedreht wurde!
    Es gilt nun für jeden, möglichst viele Wörter zu bilden und aufzuschreiben. Dazu werden die Buchstabenwürfel genutzt, wobei zu beachten ist, dass die Würfel auf dem Spielbrett durch Linien verbunden sind! Wenn ein Würfel gewählt wird, muss der nächste Würfel, dessen Buchstabe im gewünschten Wort vorkommen soll, mit dem aktuell gewählten Würfel verbunden sein! So darf auch der selbe Buchstabenwürfel mehrmals genommen werden, wenn zuvor ein anderer Würfel gewählt wurde.

    Umlaute müssen klassisch mit den Vokalen gebildet werden, aber bestimmte Buchstabenkombinationen sind per Würfel vorgegeben, z.B. "sch", "qu", "ck", "st" oder "ch".
    Die gebildeten Wörter müssen aus mindestens 3 Buchstaben bestehen!

    Sobald die Sanduhr durchgelaufen ist, müssen alle Spieler aufhören!
    Nun lesen sie ihre Wörter vor und vergleichen sie. Sollte ein Wort mehr als einmal vorkommen, wird es gestrichen - genau so wie jedes Wort, bei dem sich die Spieler, ob dessen Korrektheit, nicht einigen können.

    Je mehr Buchstaben zum Bilden eines Wortes genutzt werden konnten, desto mehr Punkte gibt es dafür:

    - Wort mit 3 Buchstaben: 1 Punkt
    - Wort mit 4 Buchstaben: 2 Punkte
    - Wort mit 5 Buchstaben: 4 Punkte
    - Wort mit 6 Buchstaben: 6 Punkte
    - Wort mit 7 Buchstaben: 8 Punkte
    - Wort mit 8+ Buchstaben: 10 Punkte

    Bsp.: "A" -> "ST" = "Ast" = 1 Punkt
    Bsp.: "G" -> "A" -> "B" -> "E" -> "L" = "Gabel" = 4 Punkte
    Bsp.: "D" -> "A" -> "CH" = "Dach" = 1 Punkt, weil das "CH" wie ein Buchstabe zählt

    Die Spieler notieren sich die jeweiligen Punkte auf ihrem Zettel (am besten neben dem jeweiligen Wort) und zählen diese bei Spielende zusammen.

    Eine neue Runde beginnt und die Würfel werden wie oben beschrieben erneut vorbereitet.


    Spielende:
    Nach einer zuvor festgelegten Zahl an Runden, endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte.


    Varianten:
    Bei der einfacheren Variante dürfen auch Wörter Punkte erhalten, die mehrfach genannt wurden und wer ohne Sanduhr spielen mag, läßt diese weg und es gelten dann andere Punktzahlen (s.o.: 1/3/6/10/15/21 Punkte).


    Fazit:
    "Wordz" macht richtig Spaß. Sicherlich erfindet es das Wort-Ratespiel nicht neu, aber mit den zu verbindenen Würfeln frischt es das Genre jedoch auf.
    Zu bemängeln gilt das etwas dünne und klapprig wirkende Spielbrettchen und der Aufdruck der Linien, der teilweise etwas schwer zu erkennen ist. Wirkt stylisch, falls es Absicht ist, erschwert aber den schnellen Blickwechsel zwischen den Würfeln.

    Ansonsten verläuft das Spiel, dank Sanduhr, zwangsläufig sehr zügig^^ und bringt die Köpfe zum Qualmen. Oftmals sind die Wörter direkt vor dem (geistigen) Auge, aber dennoch sieht man sie nicht, bis ein Mitspieler am Ende der Runde damit punktet^^.

    Für Spieler mit einem Talent für räumliches Sehen und Querdenken (im wahrsten Sinne^^) ist das Spiel auf jeden Fall die richtige Wahl :), aber auch alle anderen normalsterblichen Spieler und Freunde des intellektuellen Zeitvertreibs sind hier gut aufgehoben, wenn gerne unter Zeitdruck geknobelt wird.

    Insgesamt bietet "Wordz" langanhaltende Unterhaltung bei simplen Utensilien, einfachem Mechanismus und raschem Spielablauf.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: moses. Verlag
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://www.moses-verlag.de/de/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18853
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Mr. Lister´s Quiz Shootout Pascal über Mr. Lister´s Quiz Shootout
    Quizspiel für 3-12 Spieler ab 14 Jahren.

    Die Spieler müssen so viele Antworten wie möglich zu gestellten Themenfragen finden, um rasch an die Belohnungen, nämlich handfeste Drinks, zu kommen!


    Spielvorbereitung:
    Die Quizkarten werden gut gemischt und als verdeckter Nachziehstapel bereitgelegt. Die Spieler erhalten alle ein Blatt Papier vom Block und einen Bleistift und bilden möglichst gleichgroße Teams.
    Ein Startspieler wird zufällig bestimmt, der als Erster die Rolle des Mr. Lister übernimmt und zusätzlich den Schurrbart (dient auch als Radiergummi) erhält.


    Spielziel:
    Als Erster drei verschiedene Drinks zu sammeln!


    Spielablauf:
    Der aktuelle Startspieler zieht eine Karte und liest deren Frage laut vor - darunter stehen die gesuchten Antworten, die er natürlich zunächst für sich behält.
    Alle Spieler - Beratunng innert der Teams ist erlaubt - schreiben nun auf ihre Zettel passende Antworten auf und Mr. Lister zählt derweil für sich leise bis 30!
    Ist die Zeit um, müssen alle Spieler ihre Stifte niederlegen und Mr. Lister startet die Antwortrunde.

    Er bestimmt ein Team, das beginnen soll und ein zugehöriger Spieler gibt eine Antwort preis.
    Ist sie richtig, hakt Mr. Lister sie auf der Fragenkarte ab und wendet sich dem nächsten Team im Uhrzeigersinn zu. Geben die Spieler ebenfalls eine richtige Antwort folgt das nächste Team, usw., bis ein Team eine falsche Antwort gibt und damit aus dieser Runde ausscheidet.
    Weiss kein Team mehr eine Antwort, wird die Fragenkarte aus dem Spiel genommen und eine neue Runde beginnt.
    Kann ein Team als Letztes noch eine richtige Antwort geben, nachdem alle anderen ausgeschieden sind, erhält es die Fragenkarte als Belohnung und legt sie mit der Rückseite bei sich ab und hat hiermit den abgebildeten Drink gewonnen.

    Sollten jedoch mehrere Teams "übrig" bleiben - einige Antworten sind auf der Karte golden hinterlegt, wer diese nennt, qualifiziert sich automatisch für den evtl. Erhalt der Karte und muss keine Antworten mehr geben, ansonsten können Teams auch einfach durch konsequentes richtiges Beantworten im Rennen bleiben -, kommt es zu einem "Shootout"!
    Hierfür gibt es am unteren Rand der Karte eine Stichfrage, die Mr. Lister dann vorliest.
    Die Teams notieren ihre Antwort und auf Kommando halten sie den Antwortzettel zugleich hoch und wer der richtigen Antwort am nächsten kommt, gewinnt die Karte.
    Bei einem Gleichstand, erhält niemand die Karte, sie kommt in die Tischmitte und eine neue Runde beginnt, wieder mit allen Teams, allerdings geht es nun um 2 Karten (Drinks^^)!


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald ein Team drei verschiedene Drinks sammeln konnte, mit diesem als Gewinner-Team.


    Fazit:
    "Mr. Lister's Quiz Shootout" ist ein sehr nettes Quizspiel, das an Zeiten eines "Outbursts" erinnert, nur mit noch mehr Fragen und Antworten und Themen zum Zeitgeschehen.

    Die Fragen sind sehr abwechslungsreich und werden der Altersvoraussetzung größtenteils schon gerecht, da über ein solides Allgemeinwissen verfügt werden sollte.
    Bis alle Themen abgehandelt wurden, vergehen denn auch viele Spielstunden voller Kurzweil - wobei eine Partie zwischen 30 und 90min. dauern kann.

    Aufmachung und Geschichte rund um die Legende Mr. Lister's sind erfrischend neu und anders und geben dem Spiel damit durchaus seine Berechtigung ins heimische Spielregal zu den anderen "Party"-Quizspielen gestellt zu werden.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: moses. Verlag
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... z-shootout
    - HP: http://www.moses-verlag.de/de/themenwel ... /mr-lister
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18833
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Cool am Pool Pascal über Cool am Pool
    Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Hartwig Jakubik.

    Die Spieler wetteifern um die begehrtesten Plätze am Pool und legen ihre Badetücher, wie es sich für einen "guten" Touristen gehört, gleich überall am Pool auf die Liegestühle. Doch dies hält die anderen nicht auf, legen die sich doch ganz frech trotzdem einfach auf die "besetzten" Liegen.
    Wem gelingt es die meisten und punkteträchtigsten Liegen am Pool zu ergattern und vor allem zu behalten?


    Spielvorbereitung:
    Der Spielplan kommt in die Tischmitte und die 16 Wasserbal-Chips werden dort auf den Pool gelegt. Die Bademeisterfigur wird auf das Farbfeld neben dem Sprungbrett gestellt, die 6 Würfel bereitgelegt und die Spieler erhalten in ihrer Wunschfarbe 16 Badetücherplättchen und 5 Figurenplättchen.

    Nun belegen die Spieler die Liegeplätze, beginnend beim zufällig bestimmten Startspieler, indem sie reihum abwechselnd je 1 Handtuchplättchen mit der Rückseite (ohne Figur) nach oben auf eine beliebige Liege ablegen. Je nach Spielerzahl hat dann anschliessend jeder 6-12 Handtücher schön auf die Liegestühle drappiert^^.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erzielen!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler wirft die Würfel und versucht möglichst viele Würfel gleicher Farbe zu sammeln. Es muss immer mindestens 1 Würfel herausgelegt werden, dann dürfen die restlichen Würfel erneut geworfen werden.

    Wird das Bademeister-Symbol gewürfelt, wird dieser Würfel auch herausgelegt und die Bademeister-Figur um ein Feld weiterbewegt! Die Figur bewegt sich ober- und unterhalb der Liegeflächen auf Farbfeldern und links und rechts der Liegeplätze auf Zahlenfeldern. Das Feld auf dem der Bademeister gerade steht, gibt an, welche Farbe (die Liegeplätze sind a 4-5 Farben zugeteilt) oder welche Zahlenreihe gerade für das Ablegen von Badetüchern bzw. Figuren gesperrt ist.

    Ein dann doch nicht genehmer, herausgelegter Würfel kann jederzeit neu geworfen werden, wenn dafür ein Wasserball-Chip eingesetzt wird.

    Das Ziel in jedem Zug ist es, durch geschicktes Herauslegen der Würfel die eigenen Badetücher umzudrehen, damit die jeweilige Liege endgültig sicher ist, oder durch freches Niederlegen auf einer fremden Liege, diese temporär zu annektieren, um diese später evtl. gänzlich zu übernehmen.

    Würfelt der aktive Spieler z.B. drei lila-farbene Würfel als Endergebnis - er muss nicht so lange würfeln, bis alle Würfel dahingerollt wurden^^ - kann er im lila-farbenen Bereich eine Liege der Reihe 3 (oder 2, oder 1, ein niedrigerer Wert ist erlaubt) belegen. D.h., er dreht ein dort liegendes, eigenes Badetuch um (auf die Seite mit einer Figur) oder legt auf eine Liege dieser Reihe eine eigene Figur auf ein fremdes Badetuch.
    Für die Dreistigkeit ein fremdes Badetuch zu belegen, erhält der Spieler zur Belohnung 2 Wasserball-Chips^^.

    Würfelt er zu einem späteren Zeitpunkt das selbe Ergebnis, kann er ein fremdes Badetuch, auf dem seine Figur noch liegt, gegen ein eigenes Badetuch (mit der Figurenseite nach oben) dort ablegen und gibt das andere Badetuch an seinen Besitzer zurück und legt seine Figur wieder vor sich ab.
    Genau so kann ein Spieler seine Liege zurückerobern, wenn er die passenden Würfel hat und einfach die fremde Figur entfernt und sein dort ausliegendes Badetuch umdreht.

    Liegeplätze, die ein Badetuch mit (aufgedruckter) Figur zeigen, sind sicher!

    Am unteren Spielbereich gibt es noch zwei Liegen mit einer "5", diese sind zu Anfang unbesetzt und können von einem Spieler belegt werden, der 5 Würfel einer (beliebigen) Farbe erwürfelt hat. Diese Liegen sind dann automatisch "sicher".


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald nur noch vier Liegen bzw. Handtücher unbesetzt sind. Die Runde wird da noch zu Ende gespielt und anschliessend folgt die Punktewertung.

    Die Badegäste auf eigenen Badetücher zählen die Punkte, die dem Wert der Liege entsprechen (die Reihe, in der sich die Liege befindet - die Zahlen sind auch auf den Plätzen aufgedruckt). Die eigenen Badegäste auf fremden Badetüchern zählen je 1 Punkt.
    Pro zwei Wasserball-Chips gibt es ebenfalls 1 Punkt. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!


    Fazit:
    "CaP" ist ein sehr lustiges und zugleich grüblerisches Legespiel. Die Würfel fordern zwar das Glück rundenweise heraus, dennoch muss man auch etwas (voraus-)planen, um nicht mit fremden Badetüchern zugedeckt zu werden^^.
    Der Bademeister erschwert zudem die Reservierung von Liegeplätze und so ist jeder Zug meist recht abwechslungsreich im Ablauf, da jederzeit umgedacht werden muss, um doch noch die eigenen Badetücher los zu werden (sie umzudrehen oder fremde einzutauschen^^).

    Die Optik ist thematisch herrlich erfrischend und die Materialqualität sehr gelungen.
    Eine Partie dauert max. 40min. - je nach Grüblerbesetzung - und läßt sich angenehm kurzweilig herunterspielen.
    Eine riesige Spannungswelle bleibt zwar aus, aber der Wettstreit zwischen den Spielern kann durchweg hitzig sein^^.

    Passend zur Jahreszeit liegt hier also ein feines Spiel vor, dass durchaus mit in den Urlaub genommen werden kann, oder ansonsten einfach auf Balkonien auf den Tisch kommt.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Piatnik
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... ol-am-pool
    - HP: http://piatnik.com/produkte/index.php/6 ... e/spiele_f
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18738
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • True Stories 2 Pascal über True Stories 2
    Ratespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren von Reinhard Staupe.

    Die Spieler müssen aus einem Wust von wilden Geschichten zu einem Thema, immer die Richtige herauspicken, nur dann gibt es auch Punkte! Ein lustiges Ratespiel für Fans unnötigen Wissens, Klugscheisser und Besserwisser *G*.


    Spielvorbereitung:
    Die Fragekarten werden gut gemischt und mit der Rückseite in die Box gestellt, die als Kartenhalter dient - es sollte dann nur von dieser Seite gezogen werden^^.
    Die Spieler erhalten jeweils einen Satz Tippkarten ("A" und "B") und ein Spieler wird zum Punktenotierer gekürt^^.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler zieht eine Karte und liest sie sich ruhig durch und entscheidet sich für eine der drei falschen Antworten, die er den Spielern dann, zusammen mit der richtigen Antwort, offerieren wird, wenn er die Frage der Karte deutlich vorliest.

    Die Karten sind alle gleich aufgebaut und haben nur der Optik halber verschiedene Farbhintergründe, die Farben bedeuten sonst nichts.
    Ganz oben steht die Frage, die dann vorgelesen werden soll, darunter folgen 4 Antworten, wovon aber nur eine tatsächlich zutrifft, diese ist entsprechend hervorgehoben und hat als einzige den zu tippenden Buchstaben A oder B vor sich stehen. Die drei falschen Antworten haben den entsprechend anderen Buchstaben vor sich stehen, also lässt sich auch schnell erkennen, wenn drei Antworten den selben Tipp-Buchstaben haben, dass diese auf jeden Fall falsch sind^^.

    Das Ziel, die Mitspieler hinter's Licht zu führen, wird meistens am besten erreicht, wenn die beiden Antworten möglichst neutral vorgelesen werden. Spieler mit eingebautem Pokerface haben hier sicherlich Vorteile^^.

    Es wird also die Frage vorgelesen, sowie die richtige und die ausgesuchte falsche Antwort. Wichtig dabei ist, dass die Reihenfolge eingehalten wird, denn die richtige Antwort steht auf der Liste der vier Antworten immer als Erste oder als Letzte auf der Karte. Ist die erste Antwort die Richtige, muss man diese nach der Frage auch als Erste vorlesen und danach eine der drei falschen Antworten, die man gewählt hat. Steht die richtige Antwort als Letzte auf der Liste, liest man entsprechend erst eine der falschen Antworten und dann die Richtige vor.
    Das muss so sein, damit die Tipp-Karten richtig eingesetzt werden können!

    Wurde alles spannend vorgelesen^^, müssen die Mitspieler nun ihren Tipp abgeben, entscheiden sich also für "A" oder "B" und legen die entsprechende Karte verdeckt vor sich ab. Haben sich alle entschieden, drehen sie die Karten gleichzeitig auf und es kommt zur Auswertung.
    Der Vorleser gibt die richtige Lösung bekannt und jeder Spieler, der richtig getippt hat, bekommt einen Punkt, der Vorleser bekommt für jeden falsch abgegebenen Tipp einen Punkt. Alles wird entsprechend auf einem Punktezettel notiert und es folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn als neuer Fragensteller.

    Um Wartezeiten zwischen den Fragen zu verkürzen, können sich die Spieler entscheiden, dass jede Runde gleich alle Spieler eine Karte ziehen und jeder schon mal für sich vorliest, während der aktuelle Spieler sich entscheidet.


    Spielende:
    Das Spiel endet nach einer vorher festgelegten Anzahl von Runden und der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

    Eine ungefähre Schätzung ergibt lt. Anleitung, dass z.B. für 4 Spieler drei Runden gespielt werden sollten, um auf ca. 20min. Spielzeit zu kommen (s. Tabelle dort).


    Fazit:
    "TS2" ist ein genauso lustiges, schnelles Ratespiel für jede Gelegenheit und Besetzung, wie sein Vorgänger und bringt noch mehr "unnützes" Wissen auf den Tisch.

    Die Fragen und Antworten rund um die jeweilige Geschichte sind herrlich abstrus und bringen einem viel Gesprächsstoff für, z.B., die Stammkneipe bei *G*.

    Der Spielablauf ist simpel und rasch durchführbar, nur eben das Durchlesen und Wählen der Antworten kann etwas dauern, aber wenn sich damit alle gleichzeitig beschäftigen, geht es eigentlich.

    Ob man all das wirklich wissen muss, was da vermittelt wird, sei dahingestellt *G*, aber lustig ist es zum großen Teil allemal und man sollte mal reingeschaut haben.

    So läßt sich schliessen, dass ein weiteres Ratespiel dieser Art den Spielemarkt erreicht hat und das zu Recht :)!




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: moses. Verlag
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://www.moses-verlag.de/de/themenwel ... ue-stories
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=18735
    - Online-Variante: -

    Pascals Wertung:
  • Manifold - Origami Logic Puzzler Pascal über Manifold - Origami Logic Puzzler
    Logikspiel für 1 Spieler ab 6 Jahren von Jerome Morin-Drouin.

    Der Spieler soll ein Blatt, mit vorgegebenen, schwarz und weiß eingefärbten Feldern, so falten, das am Ende nur eine Feldfarbe (komplett) auf einer Seite vertreten ist.


    Spielvorbereitung:
    Der Spieler sucht sich ein Blatt vom Faltblattblock aus, das seinem gewünschten Schwierigkeitsgrad entspricht.


    Spielziel:
    Das Blatt so zu falten, das auf Vorder- und Rückseite jeweils nur noch eine Farbe zu sehen ist!


    Spielablauf:
    Mit Muße und Geduld^^ so lange zu falten (entlang der Feldkanten), bis man dem Ziel näher kommt.


    Spielende:
    Sobald das Ziel pro Blatt erfüllt wurde, endet die jeweilige Faltrunde^^.


    Fazit:
    Origami war gestern. Hier wird nicht schön gefaltet, hier wird ums Verrecken richtig gefaltet *G*. Wer schon immer gerne Papiere zu irgendeinem realen Vorbild hin gebastelt hat, wird sich hier wohlfühlen und/oder neu orientieren, denn es geht um reines, logisches Puzzle-Falten.
    Dies macht auch richtig Spaß, fordert aber auch ungeheures Querdenken im wahrsten Sinne, denn hier muss nicht um die Ecke, sondern um die Faltecke gedacht werden^^.
    Das dabei nach jedem Faltspiel das Blatt nicht mehr wirklich zu gebrauchen ist, muss man dabei wohl in Kauf nehmen. Dafür gibt es 100 Blatt an Herausforderungen und gerade die schwierigeren Blätter wird man sicherlich doch erneut spielen können, weil die Faltvorgänge auf dem Papier nicht mehr nach zu vollziehen sind.

    So bleibt eine neue Art von Logik-Puzzle mit enormen Stressfaktor :) und viel Kurzweil, bis der Geduldsfaden reisst! Schade nur, dass kein Lösungs(vorschlags)heft beiliegt.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Huch&Friends
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://www.hutter-trade.com/de/spiele/manifold
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18704
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Monopoly - Fallout Collector´s Edition Pascal über Monopoly - Fallout Collector´s Edition
    Geldspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren.

    Der Klassiker um Geld und Immobilien findet hier eine neue Variante, in einer Edition rund um die populäre PC-/Videospielreihe "Fallout".


    Spielvorbereitung:
    Das Spielbrett kommt in die Tischmitte, die Ereignis- und Gemeinschaftskarten (hier als Karten die klassische ingame-Dokumente: "(Sie sind) S.P.E.C.I.A.L." und "Überlebenshandbuch für Vault-Bewohner") werden gut gemischt und auf ihre Plätze abgelegt, die Bank wird vorbereitet und die Häuser und Hotels (hier: "Hütten" und "Vaults") als Vorrat beiseitegelegt.
    Die Straßen (hier: die bekannte Orte und Ortschaften ("Diamond City", "Lexington", "The Capitol", "The Hub", "Klamath", u.v.a.)), Bahnhöfe ("Foggy Bottom Station", "Metro Central Station", "Vernon Station" und "Dupont Station")) sowie Wasser- und E-Werk (hier die Radio-Stationen: "Galaxy News Radio" und "Radio Enklave")) werden sortiert und zum späteren Erwerb an die Seite gelegt.
    Die Spieler erhalten jeweils 1.500,- K$ (Kronkorken) und suchen sich eine der sechs exklusiven Objektfiguren aus: "10-mm-Pistole", "Vault Boy", "Vault 111", "Powerrüstungshelm", "Mini-Atombombe", "Nuka-Cola-Flasche" und stellen sie auf "LOS".


    Spielziel:
    Die Gegenspieler zu ruinieren^^ und/oder das meiste Geld zu sammeln.


    Spielablauf:
    Das Spielprinzip bleibt natürlich gleich. Jeder Spieler versucht für sich durch glückliches Würfeln viele Felder in Anspruch nehmen zu können, um diese zügig mit Gebäuden zu bebauen und so die Mieten noch zu erhöhen, die jeder Mitspieler, der auf eben diesen Feldern landet, bezahlen muss^^.

    Die Spielerfiguren wandern dafür auf dem Spielbrett herum und kaufen möglichst alles auf, befolgen Anweisungen, wenn sie einmal auf einem Ereignisfeld landen und Karten ziehen müssen oder zahlen Strafen auf den Steuerfeldern (hier an: "Kirche der Kinder des Atoms" und "Die stählerne Bruderschaft").
    An Mitspieler werden Mieten, so denn sie es mitbekommen, wenn man auf einem Feld steht, das ihnen gehört^^, bezahlt.

    Der aktive Spieler würfelt also zuerst immer beide Würfel und zieht seine Figur entsprechend viele Felder vorwärts, im Falle eines Paschs (beide Würfel zeigen die selbe Augenzahl), darf nach dem Zug noch einmal gewürfelt werden. Beim dritten Pasch hintereinander allerdings geht es ins Gefängnis - zuviel Glück muss bestraft werden *G*.
    Im Gefängnis sitzend (für 3 Runden) kann man aktuell nichts machen und versucht im nächsten Zug mit einem gewürfelten Pasch herauszukommen oder eine Gefängnis-Frei-Karte auszuspielen oder per Kaution in Form von 50,- M$.


    Spielende:
    Irgendwann wird es nur noch einen Spieler geben, der über genügend liquide Mittel verfügt und das Spiel gewinnt.
    Oder nach jeder Form einer Hausregel (bestimmte Geldsumme erreichen, X Hotels/Häuser bauen, bestimmte Straßenkombinationen haben, etc.)!


    Varianten:
    Für ein kürzeres Spiel, werden bei Spielbeginn die Besitzrechtskarten gemischt und zufällig zu gleichen Teilen (gratis) an die Spieler ausgegeben. Vor dem Bau eines Schlosses werden nur noch 3 Häuser statt 4 benötigt. Aus dem Gefängnis muss man heraus in der nächsten Runde - nötigenfalls also die 50M$ zahlen - und das Spiel endet sofort, sobald ein Spieler bankrott ist.


    Fazit:
    Diese Edition ändert nichts am Spielprinzip selbst, aber sie bringt den Spieleklassiker zu den PC- und Videospiel-Nerds^^ mit einem spannenden Thema!
    Das Spielbrett sowie die Karten und die Spielfiguren sind wunderbar thematisch gestaltet worden und bringen die Action-Rollenspiel-Atmosphäre der Spielereihe schön auf den Spieltisch!

    Die Anleitung zeigt unveränderten, strukturierten Monopolystandard. Das Papiergeld ist wie üblich recht dünn - jeder Schein bietet aber eine zur Menge passende Anzahl^^ an Kronkorken - genau wie die Spielkarten.
    Die "festen" Monopoly-Felder "Los", "Frei parken", "Gefägnis" und "Gehe in das Gefängnis" wurden dezent mit den tristen Beige-Tönen der verwüsteten Spielwelt angepasst.

    Das Spielprinzip wird heute keine Innovationspreise mehr gewinnen, aber wer gerne zwischendurch um die 1-2 Stunden mit "Immobilien" wirtschaften mag, ist bei Monopoly immer noch gut aufgehoben und die aktuellen Lizenzumsetzungen sind für Fans immer ein Sammlerargument und Hingucker!
    Diese Ausgabe ist dabei eine echte Geschenk-Alternative für Fallout-Fans und zumindest von der grafischen und textlichen Atmosphäre her sehr gut dafür gestaltet worden. Allerdings hätte man, für eine als "Collectors Edition" bezeichnte Edition, vielleicht noch eine Schippe drauflegen und z.B. die Gebäude auch spielthematisch anpassen können!




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Winning Moves
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... rs-edition
    - HP: http://winningmoves.de/monopoly/g/monopoly-fallout/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18701
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Magische Geschichtenwürfel - Piraten Pascal über Magische Geschichtenwürfel - Piraten
    Erzählspiel für X Spieler ab 6 Jahren von Magma.

    Die Spieler müssen anhand von gewürfelten Symbolen eine Kurzgeschichte zum Thema erzählen und dürfen dabei so kreativ sein, wie sie möchten!


    Spielvorbereitung:
    Den roten Super-Würfel beiseite legen und einen Startspieler bestimmen, der dann die restlichen Würfel erhält.


    Spielziel:
    Solange spielen, wie es Spaß macht^^.


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler wirft die 8 Geschichtenwürfel und erzählt danach eine Piratengeschichte nach seinem Gusto, bei der alle gezeigten Symbole Verwendung finden!

    Zeigt einer der Würfel das rote Super-Symbol, kann er pro solchen Würfel den Super-Würfel werfen und die entsprechende Super-Fähigkeit mit in die Geschichte einbauen:

    - übernatürliche Kraft
    - magnetischer Körper
    - Fähigkeit mit Tieren zu sprechen
    - Fähigkeit durch die Zeit zu reisen
    - unter Wasser atmen
    - sehr weiter Fernblick.


    Spielende:
    Das Spiel endet, wenn jeder seine Geschichte erzählt hat, bzw. nach einer vorher festgelegten Anzahl an Geschichten.


    Varianten:
    Profi-Erzähler kreieren ihre Geschichte in der Reihenfolge, wie die Würfel gefallen sind und sortieren sie sich nicht zurecht^^.


    Fazit:
    Würfel zum Geschichten-Erzählen als Spiel zu vermarkten ist derzeit relativ Mode. Gibt es doch (gerade auch im verspielten Ausland) sehr viele Varianten dieses Spielprinzips, vorzugsweise zu bekannten Lizenzen (z.B. Superhelden-Marken).

    Diese Geschichtenwürfel gehen noch einen modischen Schritt weiter und bringen den Kids die allseits beliebten Piraten näher, was nicht heissen muss, dass sie hierbei dann keine Superhelden einbauen^^. Aber das Thema "Piraten" hat ja gerade heute durch diverse (Disney-)Filme genug Erzählpotential, um sich rein darauf konzentrieren zu können^^.

    Die Würfel sind schön groß und wertig produziert und die Symbole sind aufgedruckt, nicht geklebt. Der Druck macht einen ebenfalls sehr wertigen Eindruck und so dürfte sich ein Abrieb über lange Zeit in Grenzen halten.
    Auch die kleine Schachtel (die Anleitung ist im Innendeckel abgedruckt) ist sehr stabil und wunderbar zum Transport geeignet.

    Für Familien mit redseligen Kindern empfiehlt sich dieses Spiel unbedingt und kann auch sehr schön zur Alleinbeschäftigung herhalten^^.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: moses. Verlag
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://www.moses-verlag.de/de/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18698
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Magische Geschichtenwürfel - Märchen Pascal über Magische Geschichtenwürfel - Märchen
    Erzählspiel für X Spieler ab 6 Jahren von Magma.

    Die Spieler müssen anhand von gewürfelten Symbolen eine Kurzgeschichte zum Thema erzählen und dürfen dabei so kreativ sein, wie sie möchten!


    Spielvorbereitung:
    Den roten Super-Würfel beiseite legen und einen Startspieler bestimmen, der dann die restlichen Würfel erhält.


    Spielziel:
    Solange spielen, wie es Spaß macht^^.


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler wirft die 8 Geschichtenwürfel und erzählt danach eine Märchengeschichte nach seinem Gusto, bei der alle gezeigten Symbole Verwendung finden!

    Zeigt einer der Würfel das rote Super-Symbol, kann er pro solchen Würfel den Super-Würfel werfen und die entsprechende Super-Fähigkeit mit in die Geschichte einbauen:

    - übernatürliche Kraft
    - Fähigkeit zum Fliegen
    - Unsichtbarkeit
    - Fähigkeit durch die Zeit zu reisen
    - Gedanken lesen
    - sich verdoppeln.


    Spielende:
    Das Spiel endet, wenn jeder seine Geschichte erzählt hat, bzw. nach einer vorher festgelegten Anzahl an Geschichten.


    Varianten:
    Profi-Erzähler kreieren ihre Geschichte in der Reihenfolge, wie die Würfel gefallen sind und sortieren sie sich nicht zurecht^^.


    Fazit:
    Würfel zum Geschichten-Erzählen als Spiel zu vermarkten ist derzeit relativ Mode. Gibt es doch (gerade auch im verspielten Ausland) sehr viele Varianten dieses Spielprinzips, vorzugsweise zu bekannten Lizenzen (z.B. Superhelden-Marken).

    Diese Geschichtenwürfel gehen zurück zu den Wurzeln und bringen die Kids wieder dazu sich mehr mit der eigenen Fantasie zu beschäftigen, was nicht heissen muss, dass sie hier z.B. keine Superhelden einbauen^^. Aber das Thema "Märchen" hat doch mehr etwas klassisches und diese (Spiel-)Werte dürfen auch gerne mal auf den Tisch kommen.

    Die Würfel sind schön groß und wertig produziert und die Symbole sind aufgedruckt, nicht geklebt. Der Druck macht einen ebenfalls sehr wertigen Eindruck und so dürfte sich ein Abrieb über lange Zeit in Grenzen halten.
    Auch die kleine Schachtel (die Anleitung ist im Innendeckel abgedruckt) ist sehr stabil und wunderbar zum Transport geeignet.

    Für Familien mit redseligen Kindern empfiehlt sich dieses Spiel unbedingt und kann auch sehr schön zur Alleinbeschäftigung herhalten^^.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: moses. Verlag
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://www.moses-verlag.de/de/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18695
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Monopoly - World Wrestling Entertainment Pascal über Monopoly - World Wrestling Entertainment
    Geldspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren.

    Der Klassiker um Geld und Immobilien findet hier eine neue Variante, in einer Edition rund um die bekannte amerikanische Wrestling Organisation WWE.


    Spielvorbereitung:
    Das Spielbrett kommt in die Tischmitte, die Ereignis- und Gemeinschaftskarten (hier als Karten die WWE-Sendungen: "RAW" und "Smackdown") werden gut gemischt und auf ihre Plätze abgelegt, die Bank wird vorbereitet und die Häuser und Hotels (hier: "Tribünen" und "Stadien") als Vorrat beiseitegelegt.
    Die Straßen (hier: die bekanntesten Charaktere aus Wrestling-Roster der Shows ("John Cena", "The Rock", "Triple H", "Undertaker", "Kane", "Kevon Owens", "Paige", u.v.a.)), Bahnhöfe (hier: Tag-Teams ("The Prime Time Players", "The Lucha Dragons", "The New Day" und "The Usos")) sowie Wasser- und E-Werk (hier die beiden Ex-Shield-Mitglieder: "Roman Reigns" und "Dean Ambrose")) werden sortiert und zum späteren Erwerb an die Seite gelegt.
    Die Spieler erhalten jeweils 1.500,- M$ (Monopoly Dollar) und suchen sich eine der sechs exklusiven Objektfiguren aus: "Leiter", "WWE Logo", "'Money in the Bank'-Koffer", "Stiefel", "Championship-Gürtel", "Mikrofon" und stellen sie auf "LOS".


    Spielziel:
    Die Gegenspieler zu ruinieren^^ und/oder das meiste Geld zu sammeln.


    Spielablauf:
    Das Spielprinzip bleibt natürlich gleich. Jeder Spieler versucht für sich durch glückliches Würfeln viele Felder in Anspruch nehmen zu können, um diese zügig mit Gebäuden zu bebauen und so die Mieten noch zu erhöhen, die jeder Mitspieler, der auf eben diesen Feldern landet, bezahlen muss^^.

    Die Spielerfiguren wandern dafür auf dem Spielbrett herum und kaufen möglichst alles auf, befolgen Anweisungen, wenn sie einmal auf einem Ereignisfeld landen und Karten ziehen müssen oder zahlen Strafen auf den Steuerfeldern (hier 2x "Narrow Escape").
    An Mitspieler werden Mieten, so denn sie es mitbekommen, wenn man auf einem Feld steht, das ihnen gehört^^, bezahlt.

    Der aktive Spieler würfelt also zuerst immer beide Würfel und zieht seine Figur entsprechend viele Felder vorwärts, im Falle eines Paschs (beide Würfel zeigen die selbe Augenzahl), darf nach dem Zug noch einmal gewürfelt werden. Beim dritten Pasch hintereinander allerdings geht es ins Gefängnis - zuviel Glück muss bestraft werden *G*.
    Im Gefängnis sitzend (für 3 Runden) kann man aktuell nichts machen und versucht im nächsten Zug mit einem gewürfelten Pasch herauszukommen oder eine Gefängnis-Frei-Karte auszuspielen oder per Kaution in Form von 50,- M$.


    Spielende:
    Irgendwann wird es nur noch einen Spieler geben, der über genügend liquide Mittel verfügt und das Spiel gewinnt.
    Oder nach jeder Form einer Hausregel (bestimmte Geldsumme erreichen, X Hotels/Häuser bauen, bestimmte Straßenkombinationen haben, etc.)!


    Fazit:
    Diese Edition ändert nichts am Spielprinzip selbst, aber sie bringt den Spieleklassiker den US-Sport-Fans wieder näher!
    Das Spielbrett ist über und über mit WWE-Stars bestückt, die Karten und die Spielfiguren sind ebenfalls wunderbar thematisch gestaltet worden und bringen die Ring-Atmosphäre der Shows schön auf den Spieltisch!

    Die Anleitung zeigt unveränderten Monopolystandard, ist dabei aber nicht nur übersichtlich strukturiert, sondern ebenfalls mit vielen WWE-Fotos versehen. Das Papiergeld ist wie üblich recht dünn - jeder Schein bietet aber eine passendes Grinse-Foto von Vince McMahon (wie passend^^) - genau wie die Spielkarten.
    Die "festen" Monopoly-Felder "Los", "Frei parken", "Gefägnis" und "Gehe in das Gefängnis" wurden dezent mit den Rot-Tönen der Hauptshow ("RAW") angepasst.

    Das Spielprinzip wird heute keine Innovationspreise mehr gewinnen, aber wer gerne zwischendurch um die 1-2 Stunden mit "Immobilien" wirtschaften mag, ist bei Monopoly immer noch gut aufgehoben und die aktuellen Lizenzumsetzungen sind für Fans immer ein Sammlerargument und Hingucker! Diese Ausgabe ist dabei eine echte Geschenk-Alternative für Wrestling-Fans und sehr gut dafür gestaltet worden. Auch die vielen, passenden Texte der Ereignis-Karten sorgen für Show-Flair am Tisch und lassen Kenner immer wieder schmunzeln!




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Winning Moves
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... nopoly-wwe
    - HP: http://winningmoves.de/monopoly/g/monop ... wrestling/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18688
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Die Jagd nach dem verschollenen Schatz Pascal über Die Jagd nach dem verschollenen Schatz
    Stempelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren von Anja Dreier-Brückner und Liesbeth Bos.

    Die Spieler begeben sich auf Schatzsuche und finden auf einer Insel gleich ganz viele vergrabene Truhen. Nun gilt es im Wettstreit die Truhen für sich zu beanspruchen und dabei bloss nicht die bösen Piraten vergessen, die ebenfalls auf Sammelkurs sind^^.


    Spielvorbereitung:
    Es wird ein Blatt vom Schatzinselblock genommen, zerknüllt, dann wieder möglichst glatt gestrichen (für den alten Schatzkarteneffekt^^) und schliesslich in die Tischmitte gelegt. Nun werden noch mit dem goldenen Schatztruhen-Stempel 10 Schatztruhen auf der "Kart" beliebig verteilt - dies sind die zu hebenden Schätze.
    Der Schatztruhen- und Piratenflaggen-Stempel werden, nebst Stempelkissen, zur Seite und der Würfel mit Würfelbecher bereitgestellt.

    Die Spieler suchen sich jeweils eine Piraten-Spielfigur aus und stellen sie vor sich ab - unter der Figur befindet sich ein Stempel - und nehmen sich die farblich passende Stempeltinte dazu.
    Ein Startspieler wird bestimmt.


    Spielziel:
    Die meisten Schätze zu heben!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler würfelt mit dem Würfelbecher und fährt dann, mit diesem leicht angehoben, den Würfel über den Plan zu einer Schatztruhe und lüftet dort dann den Becher - die Anleitungsvorgabe den Würfel ausschliesslich mit dem Becher zu schieben wurde variiert, damit der Würfel auch wirklich immer neu gewürfelt ist.

    Je nach dem, was der Würfel nun zeigt, geschieht folgendes:

    - "Säbel"; der Schatz wurde erfolgreich geborgen, der Spieler darf nun mit seinem Stempel den Schatz auf der Karte markieren (überstempeln).

    - "Piratenfahne"; die bösen Piraten sind dem Spieler zuvorgekommen und haben den Schatz aus dieser Kiste geklaut. Zum Zeichen hierfür wird mit dem Piratenfahnen-Stempel diese Kiste markiert.

    - "Schatzkiste"; ein entferntes Blinken lenkt den Spieler ab, er hat gerade einen weiteren Schatz entdeckt und stempelt eine neue Kiste irgendwo auf der Karte.

    Nun folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.


    Spielende:
    Sobald alle Schatzkisten abgestempelt wurden, endet das Spiel.
    Nun kontrollieren die Spieler, wer die meisten Kisten für sich beanspruchen konnte, dieser Spieler gewinnt - evtl. sogar der böse Pirat!


    Fazit:
    Hier liegt ein qualitativ sehr hochwertiges und total niedliches und sehr kurzweiliges Spiel vor!
    Die sehr einfachen Regeln, die Abwechslung mit den Stempeln und dem Zufall durch den Würfel lassen die Spielrunden zügig vergehen und so wollten die Kids meist gleich noch eine Runde spielen.

    Der äusserst stabile "Schatzkisten"-Karton ist ebenfalls nicht nur nett anzusehen, sondern auch handlich genug, um ihn überall mit hinzunehmen.
    Sehr lobenswert dann auch die Ergänzungen in der Anleitung, dass das Spiel auch jederzeit auf Altpapier gespielt werden kann und sich so gleich riesengroße Schatzkarten basteln lassen. Und für die traurigen Verlierer kommt der Tipp sich aus der Schatzkarte anschliessend einen Piratenhut zu falten (inkl. Anleitungs-Link^^)!

    Diese Schatzjagd macht als Familien- und Kinderspiel viel Spaß und wurde auch in entsprechenden (Vor- und Grundschul-)Gruppen positiv gewertet!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: moses. Verlag
    - BGG-Eintrag: https://www.boardgamegeek.com/boardgame ... nen-schatz
    - HP: http://www.moses-verlag.de/de/component ... nen-schatz
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18685
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Der Wettkampf der Burgbaumeister Pascal über Der Wettkampf der Burgbaumeister
    Memory-Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren von Dominique Ehrhard.

    Die Spieler bauen um die Wette eine Burgmauer um den Sitz von König Edelbart herum, damit sich dieser vor den Nachbarfürsten wieder sicher fühlt.
    Durch Auslegen von Mauerkarten in bestimmter Zahlenfolge und dem glücklichen Nutzen einiger Spezialeffekte wird am Ende ein Spieler zum königlichen Burgbaumeister gekürt werden.


    Spielvorbereitung:
    Die Spielkarten (Wert 2-46) werden gut gemischt und verdeckt in Rechteckform (5x9), als Materiallager, in der Tischmitte ausgelegt.
    Die Spieler erhalten in ihrer Wunschfarbe die Startturmkarte und legen diese vor sich aus - da rechts hiervon bis zu 9 Karten angelegt werden, sollte etwas Platz vorhanden sein.
    Ein Startspieler wird zufällig bestimmt.


    Spielziel:
    Als Erster seine Mauer fertig zu stellen!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler deckt eine beliebige Karte im Materiallager auf und prüft, ob er diese an seine entstehende Burgmauer anlegen will, oder nicht.

    Falls die Karte genehm ist, wird sie (immer) rechts an die eigenen Mauerauslage angelegt, dabei muss die Zahl auf der neuen Karte höher sein, als die Zahl auf der linksseitig ausliegenden, benachbarten Karte!

    Wenn dem Spieler die Karte nicht gefällt, dreht er sie einfach (an der selben Stelle) wieder um.

    In beiden Fällen folgt dann der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald ein Spieler die 9. (und damit 10. insgesamt) Karte an seine Mauer passend anlegen konnte, mit diesem als Gewinner.


    Varianten:
    Einige Karten zeigen, neben einem Mauerteilstück, auch noch Personen, Tiere oder Gegenstände, diese Karten bringen eine Sonderfunktion mit sich, die im Grundspiel einfach ignoriert wird:

    - König Edelbart; bei Spielende bringt er 3 Siegpunkte extra ein.

    - Königin Antebella; bei Spielende bringt sie 3 Siegpunkte extra ein.

    - Ritter/Burgfräulein; beide bringen jeder für sich je 1 Siegpunkt bei Spielende und wenn beide auf der Mauer vertreten sind, bringen sie als Pärchen noch 1 Siegpunkt zusätzlich mit.

    - Raben; pro Raben auf einer Karte gibt es 1 Siegpunkt.

    - Kanone; im Moment des Anlegens, kann der aktive Spieler eine beliebige Karte in der Auslage eines beliebigen Mitspielers entfernen - dieser muss dann bei einer evtl. entstehenden Lücke die Karten zusammenschieben -, die Karte kommt aus dem Spiel.

    - Turm; dieser sieht nicht nur hübsch aus, sondern schützt alle Mauerkarten zwischen sich und dem/den nächsten Turm/Türmen (inkl. dem Startturm)! Diese können dann nicht von einer Kanone angegriffen werden.

    - Zauberer; dieser erlaubt es einmalig zu einem beliebigen Zeitpunkt eine Karte ausnahmsweise zwischen zwei ausliegenden Karten einzuschieben, anstatt sie rechts aussen anzulegen - natürlich müssen die Zahlen nach wie vor in aufsteigender Folge passen.

    Hier endet das Spiel, wie im Grundspiel, nur dass es nun um Siegpunkte geht und nicht nur um die Fertigstellung der Mauer an sich!
    Pro Mauerkarte erhalten die Spieler 1 Siegpunkt sowie für jede evtl. Sonderkarte die entsprechenden Siegpunkte hinzu. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt!


    Fazit:
    "DWdB" ist ein feines, schnelles Kartenspiel für die ganze Familie mit simplen Regeln und entsprechend einfachem Spielverlauf. Die Kids erfreuen sich am besseren Memory-Verständnis und die Großen stehen sich selbst mit Überlegungen zur besten Zahlenfolge im Weg :)!

    Die Variante bringt dabei reichlich Abwechslung und kann eigentlich von Beginn an mit einbezogen werden, wenn mitspielende Kids schon etwas spielerfahrener sind.

    Die Karten sind schön stabil und schön gezeichnet, auch die Verpackung darf extra erwähnt werden, kommt sie doch als sehr stabiler Buch-ähnlicher Schuber daher!

    Dem Spiel kann bedenkenlos eine Kaufberechtigung ausgesprochen werden, wenn es gilt ein kurzweiliges Kartenvergnügen anzuschaffen, dass gerne immer wieder mal zwischendurch hergenommen wird!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: moses. Verlag
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://shop.moses-verlag.de/sp/moses-ve ... 55440.html
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18681
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Monopoly - Disney Classic Pascal über Monopoly - Disney Classic
    Geldspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren.

    Der Klassiker um Geld und Immobilien findet hier eine neue Variante, in einer Edition rund um die so beliebten Disney Klassiker.


    Spielvorbereitung:
    Das Spielbrett kommt in die Tischmitte, die Ereignis- und Gemeinschaftskarten (hier: "Probier's mal mit Gemütlichkeit"- und "Bibbidi Babbidi Bu"-Karten) werden gut gemischt und auf ihre Plätze abgelegt, die Bank wird vorbereitet und die Häuser und Hotels (hier: "Häuser" und "Schlösser") als Vorrat beiseitegelegt.
    Die Straßen (hier: die berühmten Charaktere aus den Disney-Filmen ("Balu", "Käpt'n Hook", "Pongo & Perdita", "Cinderella", "Dumbo", u.v.a.)), Bahnhöfe (hier: Schlösser ("Schneewittchens Schloss", "Cinderellas Schloss", "Der Palast des Sultans" und "Dornröschens Schloss")) sowie Wasser- und E-Werk (hier: Versuchungen ("'Trink mich'-Fläschchen" und "'Iss mich'-Kuchen")) werden sortiert und zum späteren Erwerb an die Seite gelegt.
    Die Spieler erhalten jeweils 1.500,- M$ (Monopoly Dollar) und suchen sich eine der sechs exklusiven Objektfiguren aus: "Glasschuh", "Vergiftete Apfel", "Wunderlampe", "Piratenschiff", "Zelt", "Tee-Service" und stellen sie auf "LOS".


    Spielziel:
    Die Gegenspieler zu ruinieren^^ und/oder das meiste Geld zu sammeln.


    Spielablauf:
    Das Spielprinzip bleibt natürlich gleich. Jeder Spieler versucht für sich durch glückliches Würfeln viele Felder in Anspruch nehmen zu können, um diese zügig mit Gebäuden zu bebauen und so die Mieten noch zu erhöhen, die jeder Mitspieler, der auf eben diesen Feldern landet, bezahlen muss^^.

    Die Spielerfiguren wandern dafür auf dem Spielbrett herum und kaufen möglichst alles auf, befolgen Anweisungen, wenn sie einmal auf einem Ereignisfeld landen und Karten ziehen müssen oder zahlen Strafen auf den Steuerfeldern (hier: "Sir Hiss" und "Prinz John").
    An Mitspieler werden Mieten, so denn sie es mitbekommen, wenn man auf einem Feld steht, das ihnen gehört^^, bezahlt.

    Der aktive Spieler würfelt also zuerst immer beide Würfel und zieht seine Figur entsprechend viele Felder vorwärts, im Falle eines Paschs (beide Würfel zeigen die selbe Augenzahl), darf nach dem Zug noch einmal gewürfelt werden. Beim dritten Pasch hintereinander allerdings geht es ins Gefängnis - zuviel Glück muss bestraft werden *G*.
    Im Gefängnis sitzend (für 3 Runden) kann man aktuell nichts machen und versucht im nächsten Zug mit einem gewürfelten Pasch herauszukommen oder eine Gefängnis-Frei-Karte auszuspielen oder per Kaution in Form von 50,- M$.


    Spielende:
    Irgendwann wird es nur noch einen Spieler geben, der über genügend liquide Mittel verfügt und das Spiel gewinnt.
    Oder nach jeder Form einer Hausregel (bestimmte Geldsumme erreichen, X Hotels/Häuser bauen, bestimmte Straßenkombinationen haben, etc.)!


    Varianten:
    Für ein kürzeres Spiel, werden bei Spielbeginn die Besitzrechtskarten gemischt und zufällig zu gleichen Teilen (gratis) an die Spieler ausgegeben. Vor dem Bau eines Schlosses werden nur noch 3 Häuser statt 4 benötigt. Aus dem Gefängnis muss man heraus in der nächsten Runde - nötigenfalls also die 50M$ zahlen - und das Spiel endet sofort, sobald ein Spieler bankrott ist.


    Fazit:
    Diese Edition ändert nichts am Spielprinzip selbst, aber sie lässt für Freunde der Familien-Filme die Herzen höher schlagen^^!
    Das Spielbrett ist wunderschön bunt gestaltet und bietet in der mittigen Spielfläche dem Kenner Abdrucke der Original-Kinoplakate vieler Disney-Klassiker. Die Karten und die Spielfiguren sind ebenfalls wunderbar gestaltet worden und bringen die Atmosphäre der Trickfilme schön aufs Spielbrett!

    Die Anleitung zeigt unveränderten Monopolystandard und ist übersichtlich strukturiert, das Papiergeld wie üblich recht dünn - jeder Schein bietet aber eine andere Grafik - genau wie die Spielkarten.
    Die "festen" Monopoly-Felder "Los", "Frei parken", "Gefägnis" und "Gehe in das Gefängnis" wurden nicht angepasst.

    Das Spielprinzip wird heute keine Innovationspreise mehr gewinnen, aber wer gerne zwischendurch um die 1-2 Stunden mit "Immobilien" wirtschaften mag, ist bei Monopoly immer noch gut aufgehoben und die aktuellen Lizenzumsetzungen sind für Fans immer ein Sammlerargument und Hingucker! Diese Ausgabe ist darüber hinaus richtig hübsch geworden und dürfte auch Nicht-(Monopoly)-Spieler und Familien dazu bringen, mal (wieder) genauer hinzugucken, sich hinzusetzen und vielleicht sogar aus Versehen ein paar Runden zu würfeln :).




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Winning Moves
    - BGG-Eintrag: n/a
    - HP: http://winningmoves.de/monopoly/g/monop ... -classics/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18557
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Aya - Göttin des Wassers Pascal über Aya - Göttin des Wassers
    Kooperatives Lege(bzw. Stell-)spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Olivier Gregoire und Thibaut Quintens.

    Die Spieler begeben sich auf eine Fotosafari in der wunderschönen Welt von Aya und müssen dort gemeinsam "Brücken" schlagen, um die wertvollsten Motive zu ergattern.


    Spielvorbereitung:
    Der Spielbereich darf beliebig groß sein und wird von den Spielern bestimmt. Irgendwo in diesem Bereich wird das Startplättchen abgelegt, so, dass aber jeder gut herankommt. Die Landschaftsplättchen und Tierfotos werden sortiert und anschliessend zu Stapeln, mit ihrer Rückseite nach oben, bereitgelegt. Zwischen jedes große Landschaftsplättchen, der gleichen Art, wird noch ein kleines, zugehöriges, Landschaftsplättchen gelegt.
    Die Dominosteine werden zu gleichen Teilen an die Spieler verdeckt abgegeben, die sie vor sich in Stapeln ablegen.
    Die Sanduhr (10min.) wird für alle gut sichtbar neben dem Spielbereich platziert, dito die "Neustart"-Plättchen. Ein Startspieler wird bestimmt.


    Spielziel:
    Gemeinsam möglichst viele Punkte zu erreichen!


    Spielablauf:
    Das Spiel durchläuft 3 Phasen, bevor es endet und den Spielern aufzeigt, wie gut sie zusammengearbeitet und welche Fotos sie gemacht haben.

    1) Setzphase
    Zu Spielbeginn wird die Sanduhr umgedreht und die Spieler haben nun 10min. Zeit ihre Aktionen durchzuführen. Sobald die Sanduhr durchgelaufen ist, wird sie noch einmal umgedreht und nach den zweiten 10min. endet die Setzphase. Zwischen den beiden Sanduhrzeiten können die Spieler eine kleine Pause einlegen, um sich zu beraten.

    Der aktive Spieler zieht einen seiner Dominosteine - entweder von einem verdeckten Stapel vor sich oder aus seiner Reserve (wird erst noch gebildet) - und setzt diesen im Spielbereich ab.
    Dabei wird der Dominostein entweder an den Rand eines Landschaftsplättchens gestellt - vorzugsweise vom gleichen Typ, damit es am Ende hierfür auch Punkte gibt (nur das Startplättchen erlaubt hierfür bei sich beliebige Dominosteine) - oder vor schon andere aufgestellte Dominosteine, um eine Kette zu bilden bzw. diese zu verlängern, oder offen in die eigene Reserve (Ablagebereich vor dem Spieler) zur späteren Nutzung.
    Hat der aktive Spieler seinen Stein gesetzt, kann er direkt einen Neuen ziehen, um für den kommenden Zug gewappnet zu sein - er darf aber immer nur einen Stein zugleich in der Hand halten und einen gezogenen Stein nicht gegen einen anderen aus dem Vorrat tauschen.

    Es folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn, welcher das selbe Prozedere durchführt - die Aktionen dieser Phase gehen eigentlich schnell von der Hand, so dass ein fast gleichzeitiges Spielgefühl entsteht (entstehen sollte^^).

    Ein gesetzter Dominiostein darf seine Position niemals verändern, kann aber vom aktiven Spieler in eine andere Richtung gedreht werden, um so evtl. eine bessere Verbindungsrichtung mit anderen Ketten eingehen zu können. Zudem müssen die Dominosteine alle mit der gleichen Seite in eine Richtung zeigen (mit der bedruckten Fluss-Seite in Zielrichtung)!

    Das Ziel ist es in dieser Phase, soviele Landschaftsplättchen wie möglich mit den Dominosteinen zu verbinden (es reicht, wenn ein Stein am Rand eines Plättchens steht, denn beim späteren Umfallen, soll es nur auf dem gewählten Plättchen liegen bleiben (verbunden mit den dorthin führenden Dominosteinen)). In der nächsten Phase wird der Domino-Effekt ausgelöst und da sollten alle Steine so fallen, dass sie die Plättchen miteinander verbinden, um punkten zu können.

    Sollten Dominosteine beim Aufstellen umkippen, soll der aktive Spieler diese schnell wieder (korrekt) aufstellen - gern mit Hilfe der Mitspieler, damit nicht zu viel Zeit verloren geht.

    Zieht ein Spieler einen Domino-Flusstein mit einem Fotoapparat-Symbol, kann er diesen Stein entweder ganz normal aufstellen, oder ein Tierfoto-Plättchen nehmen und den Stein normal aufbauen und dann das Tierfoto-Plättchen über diesen und einen angebundenen Stein legen (quasi ein Dach auf die Steine legen) - das Tierfoto wird vom gleichen Typ genommen, wie der Stein als Hintergrund (Wald, Wüste, Gebirge, Pol, Feld) anzeigt. Oder der Stein wird genutzt, um ein neues, großes Landschaftsplättchen beliebig auszulegen und das Kleine (dazugehörige) daneben zu legen, wenn das Landschaftsplättchen zur Zufriedenheit ausgelegt (und evtl. gedreht (siehe die diverse Flusseinmündungen mancher Landschaftsplättchen)) wurde, um am Ende hierfür auch Punkte zu erhalten.

    Wurde ein "Wunderbarer Garten"-Dominostein gezogen, kann der Spieler diesen ebenfalls ganz normal einsetzen, allerdings wie einen Joker, also beliebig an eine Kette stellen, oder der Stein wird als Weiche genutzt, um von einer bestehenden Kette weg eine Abzweigung zu bilden.

    Die Setzphase endet sofort, wenn die Sanduhr zum zweiten Mal durchgelaufen ist oder ein Spieler keinen Stein mehr in seinem Vorrat hat (unabhängig von seiner Reserve)!

    2) Dominophase
    Ein auserwählter Spieler stößt nun den ersten Stein auf dem Startlandschaftsplättchen an und alle bangen und hoffen nun mit, dass die Ketten brav fallen und die geplanten Verbindungen bilden.
    Gerät der Domino-Effekt ins Stocken, wegen ungünstig aufgestellen Steinen oder weil ein Foto-Plättchen beim Herunterfallen ungünstig das Geschehen blockiert, dürfen die Spieler die folgenden Ketten durch erneutes Anstossen wieder zum Kippen bringen. Allerdings wird für jede solche Starthilfe ein "Neustart"-Plättchen genommen - übriggebliebene "Neustart"-Plättchen würden am Ende Punkte bringen, also sollten sie möglichst wenig eingesetzt werden - und zwar so lange, bis wirklich alle aufgestellten Dominosteine liegen.

    3) Zählphase
    Liegen endlich alle Dominosteine und haben hoffentlich durchgehende Flußverbindungen gebildet, wird nun, vom Startlandschaftsplättchen ausgehend, überprüft, ob es Punkte gibt.

    Für Tierfotos gibt es je 1 Punkt, wenn diese mindestens eine Kante eines Dominosteins berühren, bei dem sie ausgelegt wurden und zudem muss diese Dominosteinkette mit dem korrekten Landschaftstyp verbunden sein (z.B. Pol für ein Pinguinfoto). Das Foto darf dabei nicht das Landschaftsplättchen berühren und auf dieser Kette darf nur ein Foto liegen, bei zwei oder mehr Fotos auf derselben Dominosteinkette gibt es für keines Punkte!

    Für die (kleinen) Landschaftsplättchen gibt es je 1 Punkt, wenn alle dort liegenden und das Plättchen berührenden Dominosteine gleichen (passenden) Typs sind sowie alle möglichen Flussabgänge belegt wurden.
    Erhalten die Spieler so drei gleiche, kleine Landschaftsplättchen können diese zu einem Panorama zusammengelegt werden. Ein solches Panorama zählt jeweils 1 Punkt extra.

    Die Spieler addieren nun alle erhaltenen Punkte und vergleichen die Summe mit der Punktetabelle in der Anleitung. Dort kann man sich an verschiedenen Punktzahlen und Titeln messen lassen ("Fehlstart", "Dreamteam", etc.).


    Spielende:
    Nach der Zählphase endet das Spiel!


    Fazit:
    Schönes und reichhaltiges Material mit interessanter Spielidee, bei zugleich grauenhafter Anleitung, machen eine Bewertung wirklich schwer.
    Die Dominosteine hätten vielleicht auch etwas größer sein dürfen, so kann sich mancher großbehändeter Spieler etwas schwer tun beim Aufstellen derselben. Optisch schaut aber alles sehr nett aus.

    Die Anleitung will wohl und leise gelesen werden und dabei länglich und in Breiten interpretiert werden, bis schliesslich im Spiel der eine oder andere Aha-Moment aufkeimt und den Sinn hinter bestimmten Vorgaben zu erkennen gibt.
    Ohne genaue Vorbereitung durch einen Erklärbären sitzen die Spieler lange am Tisch, ohne wirklich zu wissen, was sie da tun (sollen). Die Übersetzung ist ein Graus und läßt vieles offen, dabei merkt man dem Aufbau der Anleitung den guten Willen an, aber der allein hat nicht gereicht.

    Das Spielprinzip ist an sich auch sehr kreativ und nett ausgedacht, aber ein kooperatives bzw. fast gleichzeitiges Setzen, denn großes Bereden gibt es kaum, da die Zeit sich auch so schon sehr streckt, ist dann doch nicht so der Überflieger, um Punkte für korrekte Wegfindungen zu erhalten.
    Das Vorausdenken "um die Ecke" ist dabei schon herausfordernd, denn um die vielen Flussverbindungen wirklich einen zu können, benötigt es eines guten Auges mit taktisch angehauchtem Scharfblick. Allerdings war diese Form der Motivation nicht Grund genug in den Testrunden, um das Spiel nochmals anzugehen.

    In entsprechend begeisterungsfähiger Runde mit kreativem Querdenken und Bezug zu Fauna&Flora eines Fantasielandes kann das Spiel sicherlich überzeugen, der Mainstream ging hier allerdings völlig nebenher und auch risikofreudige Vielspieler konnten dem ganzen nicht viel abgewinnen, schade.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Act in games (Blackrock Games)
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/182194/aya
    - HP: http://www.blackrockgames.fr/act-in-games.html#aya
    - Anleitung: deutsch, französisch, holländisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=16106
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
    • Heike K., Andreas W. und 6 weitere mögen das.
    • Clev W. Stefan K. Martin B. nina A. Andreas W. Axel B. Heike K. Denis P.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Zeige alle 8 Kommentare!
    • Wolfram  D.
      Wolfram D.: Es gibt nur einen Verlag, der es in Deutschland vertreibt. Egal, ich sehe diese Beurteilung des Spiels sehr kritisch.
      01.05.2016-20:22:23
    • Pascal V.
      Pascal V.: Kannst Du ja gerne machen, ich sehe den Wert des Spieles, zu dem Zeitpunkt, als wir es getestet haben, ebenfalls mehr als kritisch! Und ich habe ... weiterlesen
      01.05.2016-21:22:32
  • Vampire Queen Pascal über Vampire Queen
    Kartenspiel für 3-12 Spieler ab 8 Jahren von Wolfgang Kramer.

    Die Spieler agieren als Vampire, die, von ihrem nächtlichen Beutezug kommend, rasch zurück in ihre Gruft gelangen wollen, bevor die Sonne aufgeht.
    Durch Ausspielen von Kartengruppen, deren Werte die nachfolgenden Spieler überbieten müssen, werden sie so die Vampirkarten nach und nach in Richtung Gruft los. Aber wehe, man kann nicht mit den Kartenwerten mithalten oder wird von den Vampirjägern erwischt....dann hagelt es vermutlich viele Minuspunkte am Rundenende.


    Spielvorbereitung:
    Ein Startspieler wird zufällig bestimmt und dieser erhält den Vampirjäger mit dem Wert "20", der Spieler rechts von ihm, erhält den Vampirjäger mit dem Wert "15".
    Die übrigen 108 Karten werden gut gemischt und je nach Spielerzahl an alle 9-13 Karten ausgeteilt (die beiden Spieler mit den Jägerkarten haben von Beginn an eine Karte mehr; die Vampirjägerkarten sind doppelseitig bedruckt, so dass jeder immer sehen kann, wer welchen Jäger auf der Hand hält), die restlichen Karten werden in dieser Runde nicht benötigt.


    Spielziel:
    Die wenigsten Minuspunkte vorweisen zu können!


    Spielablauf:
    Eine Partie verläuft normalerweise über 5 Runden (Durchgänge), aber man kann sich auch auf eine andere Zahl einigen.
    In jeder Runde spielt der aktuelle Startspieler (der zu Beginn bestimmte Startspieler und später, derjenige, der den letzten "Stich" gemacht hatte) eine oder mehrere Vampirkarten (gleichen Wertes!) oder legt einen Vampirjäger aus - die Vampirjägerkarte wird immer solo ausgespielt!
    Danach bedient der im Uhrzeigersinn folgende Spieler, indem er dieselbe Anzahl Vampirkarten mit einem höheren Wert ausspielt, der nächste Spieler muss nochmal höhere Werte ausspielen, usw.
    Wer nicht mithalten kann, muss passen. Haben alle Spieler bedient oder gepasst, ist der aktuelle Zug beendet und die ausgespielten Vampirkarten kommen zur Seite - sie haben es rechtzeitig in die Gruft geschafft^^.

    Zu beachten ist noch, dass beim Bedienen einer Vampirjägerkarte, diese nicht überboten werden muss, sondern tunlichst niedrige Karten ausgespielt werden sollten - ein Passen ist hier nicht erlaubt. Die Vampirjägerkarte hat beim Ausspielen den Wert "0" und wer am Ende dieses Stichs die höchste Karte ausgespielt hat, muss alle Karten (dieses Stichs, inkl. dem Vampirjäger) auf die Hand nehmen, hier wird keiner in die Gruft "gerettet"!
    Die "Vampire Queen" ist ein Joker und nimmt immer den Wert der Karten an, mit denen sie zusammen ausgespielt wird! Wird sie solo ausgespielt, hat sie den Wert "14".

    Nun spielt der Spieler aus, der zuletzt "bedienen" konnte bzw. musste, usw. - nach dem Erhalt einer Vampirjägerkarte, darf diese nicht sofort wieder ausgespielt werden, sondern erst im darauffolgenden Zug!
    Sobald mindestens ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand hält, ist die aktuelle Runde beendet und es wird abgerechnet.

    Jeder, der noch Karten auf der Hand hält, bekommt Minuspunkte entsprechend des Wertes der jeweiligen Karte!
    Die Vampirjäger sind jeweils 15 bzw. 20 Minuspunkte wert und die "Vampire Queen" 14 Minuspunkte!

    Wurden die Punkte notiert, beginnt eine neue Runde, für die wieder alle Karten gemischt und dann entsprechend verteilt werden.


    Spielende:
    Nach 5 Durchgängen endet das Spiel und wer nun die wenigstens Minuspunkte vorweisen kann, gewinnt!


    Fazit:
    "VQ" ist ein schöner Zeitvertreib für größere Gruppen und bietet herrlich gruselige Zeichnungen auf den Karten.
    Das Prinzip ist nicht neu, aber gut auf die Spielgruppengröße umgesetzt und kann durch die simplen Regeln schnell erklärt und gespielt werden.

    Extremgrübler haben hier kaum Chancen und so verlaufen die Spielrunden i.d.R. angenehm zügig und so können die angedachten 5 Runden bzw. Durchgänge relativ schnell absolviert werden und lassen somit auch Zeit für evtl. weitere Partien. So ergeben sich in entsprechend illustrer Runde auch leicht Turniere, die locker über 10 Durchgänge gehen.

    Die Kartengestaltung ist wie gesagt sehr gelungen und die Griffstärke der Karten dürfte für viele Partien ausreichend sein.

    "VQ" darf sich gerne in die Reihe der größeren Gruppenkartenspiele im Spielregal einreihen, ohne sich mit Innovationspreisen in der nebenstehenden Vitrine arrangieren zu müssen^^.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Schmidt Spiele
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191 ... pire-queen
    - HP: http://www.schmidtspiele.de/produkt-det ... 75036.html
    - Anleitung: deutsch, englisch, französisch, italienisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18311
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Schmuggler Pascal über Schmuggler
    Bluffspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Klaus und Benjamin Teuber.

    Die Spieler müssen einen Wettbewerb abhalten, um als angehende Ganoven in Kartoffel-Charlys Schmugglerbande aufgenommen zu werden. Dazu müssen Schmuggelwaren in großen Kartoffelsäcken durch kleine Zaunlöcher bugsiert werden und wer dies am besten abschätzen kann, wird am Ende gewinnnen.


    Spielvorbereitung:
    Die "Kugelbahn" wird nach Vorgabe aufgebaut und zusammen mit dem kleinen Spielplan tischmittig untergebracht. Die zusammengesteckte Waage, die Sanduhr, der Würfel und die "süßen" und "sauren" Plättchen kommen zur Seite.

    Die Spieler erhaltne in ihrer Wunschfarbe einen Sichtschirm, die Knete und drei Schmuggelgüter (Kunststoffkristalle in gelb, lila und rot). Und beginnend mit dem zufällig bestimmten Startspieler erhält jeder abwechselnd ein "süßes" bzw. "saures" Schmuggelgutplättchen.


    Spielziel:
    Als Erster 5-7 "süße" und/oder "saure" Schmuggelplättchen zu sammeln!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über mehrere Runden und jede Runde besteht aus drei Phasen, in denen die Spieler abschätzen müssen, wie groß sie ihre Knetkugel formen wollen, um sie durch das Zielzaunloch zu rollen und anschliessend ihre geschmuggelte Ware (in der Knetkugel) an eventuellen Kontrollen vorbeibluffen.

    1) Der Geschicklichkeitstest
    Der aktuelle Startspieler würfelt und bewegt die "Boss"-Figur anschliessend um X Felder in Pfeilrichtung auf der "Kugelbahn" vorwärts. Zu jedem Feld, auf dem er zum Stehen kommen kann, gehört ein Zaunloch unterhalb der Rollbahn. Somit wird hier festgelegt, wie groß in etwa die noch zu formende Knetkugel sein darf, denn sie muss ja schliesslich durch das Zaunloch hindurch passen!
    Wird allerdings eine 5 oder 6 (auf dem Würfel rot hinterlegt) geworfen, müssen die Spieler erst die Kugel auf Verdacht formen und erst dann wird die "Boss"-Figur bewegt (erneutes Würfel, wobei diesmal die 5 bzw. 6 als normale Zahl behandelt wird).

    Nach dem Würfeln (1-6) wird die Sanduhr (ca. 40sek.) umgedreht und die Spieler müssen innert der ablaufenden Zeit ihre Knetkugel fertigformen und dabei aber auch immer heimlich ein beliebiges ihrer Schmuggelgüter (Kunststoffkristalle) darin einbetten.
    In der Anleitung sind ein paar kleine Tipps zum Umgang mit der Knete aufgeführt.

    Ist die sandige Zeit durchgelaufen, müssen alle sofort mit dem Kneten aufhören und beginnend beim Startspieler ihre Kugel vom Feld der "Boss"-Figur aus die Bahn hinunterrollen lassen. Rollt sie dabei durch das Zaunloch am Ende der Bahn hindurch, ist alles gut und die Schmuggelware konnte erfolgreich in Sicherheit gebracht werden, denn die Kugel kommt nun auf einen der Barhocker in der Bar (kl. Spielplan).
    Bleibt die Kugel allerdings im Zaunloch stecken bzw. kommt gar nicht hindurch, schlug die Schmuggelaktion fehl und die Kugel wird auf ein Fass in der Rumpelkammer gelegt. Der Schmuggler ist quasi erwischt worden und wird gleich noch kontrolliert werden - in diesem Bandentest also das Äquivalent zur Polizeikontrolle^^.

    2) Die Platzierung
    Die Spieler, die ihre Kugel in der Bar platzieren durften, vergleichen nun deren Größe, denn danach wird entschieden, wer seine Kugel im Bosszimmer auf den Sessel mit der Nr. 1 bzw. Nr. 2 legen darf!
    Gibt es hierbei Zweigel, wird die Waage zur Hilfe genommen!
    Wessen Kugel es hiernach nicht ins Bosszimmer schafft, kommt ebenfalls in die Rumpelkammer - also aufpassen und nie die Kugeln, um auf Nummer Sicher zu gehen, zu klein formen^^.

    3) Die Kontrolle
    Nun werden die Knetkugel (Kartoffelsäcke zum Schmuggeln von Waren^^) kontrolliert. Und zwar darf der Spieler, der auf Sessel Nr. 1 "sitzt" zuerst entscheiden, wessen Kugel er in der Rumpelkammer kontrollieren will, danach folgt der Spieler auf Sessel Nr. 2, sofern dort einer Platz genommen hat^^.

    Der aktive Spieler benennt also einen Spieler und dieser muss seine Knetkugel öffnen, um den Inhalt zu zeigen, nachdem der Kontrolleur zuvor rät, was wohl geschmuggelt wurde (Süßes, Saures oder gar die Stinkbombe)!

    Lag der kontrollierende Spieler mit seiner Einschätzung richtig, nimmt er sich ein passendes Schmuggelplättchen (rot/gelb für "Süßes"/"Saures") aus dem Vorrat und legt es vor seinem Sichtschirm ab - die Mitspieler müssen immer sehen können, wie viele Schmuggelplättchen ein Spieler schon gesammelt hat.
    Im Falle einer richtig geratenen "Stinkbombe", erhält er diese vom betroffenen Spieler und legt sie hinter seinem Sichtschirm, für eine spätere Nutzung^^, ab.

    Hat der Kontrolleur aber falsch getippt, geht er leer aus und der Schmuggler erhält, je nach Schmuggelware, ein entsprechendes Plättchen zur Belohnung.
    Und hat er eine "Stinkbombe" geschmuggelt, darf er sich ein Plättchen vom kontrollierenden Spieler nehmen, anstatt aus dem Vorrat!

    "Stinkbomben" können nur einmal genutzt werden und werden danach vor dem Sichtschirm abgelegt!

    Landeten alle Spieler in der Rumpelkammer, entfällt die Kontrolle in dieser Runde und die Spieler nehmen ihre Knetkugel zu sich hinter den Sichtschirm und entnehmen heimlich wieder die Schmuggelware und bereiten sich auf die nächste Runde vor.

    Nach der Kontrolle zeigen noch alle Spieler, die nicht kontrolliert wurden (die Spieler im Bosszimmer und evtl. übrige Spieler in der Rumpelkammer), ihre Schmuggelware vor und dürfen sich ein entsprechendes Plättchen aus dem Vorrat nehmen und im Falle der "Stinkbombe" von einem beliebigen Mitspieler ein beliebiges Plättchen.

    Die Runde ist nun beendet und eine neue Schmuggelrunde beginnt mit dem nächsten Spieler im Uhrzeigersinn als neuem Startspieler.


    Spielende:
    Das Spiel endet augenblicklich, wenn ein Spieler sein 7. süßes oder saures Schmuggelplättchen erhält oder zusammen je 5 süße und saure Plättchen besitzt.
    Dieser Spieler gewinnt das Spiel.


    Varianten:
    Für ein kurzes Spiel wird einfach die Zielvorgabe auf z.B. 5 süße oder saure Plättchen reduziert.


    Fazit:
    "Schmuggler" ist ein spassiges Bluff- und Geschicklichkeitsspiel, das gerade auch bei Kindern schön für Hand-Augen-Koordinations- und etwas Konzentrations-Übung sorgt. Das Abschätzen der richtigen Größe und das geschickte Formen einer rollfähigen^^ Kugel trainieren und fordern zugleich - und die "großen" Spieler ärgern sich derweil über die entsprechende Unfähigkeit *GGG*!
    Der Bluffteil mit der geschmuggelten Ware ist dann eher nur eine Dreingabe, um dem Spiel mehr Tiefe zu geben, denn der Spass liegt eindeutig beim Kneten.

    Die Idee zum Spiel war ja nun recht lange bei Teubers in der Entwicklung mit vielen Varianten und Versuchen und herausgekommenes ist ein schönes Familienspiel. Allerdings hätte man bei einem Vollpreistitel mit teuberschen Namen etwas mehr auf Qualität setzen können. Die Spielkomponenten sind allesamt in Ordnung und sind thematisch sehr hübsch gestaltet, aber die "Kugelbahn" wirkt mit den dünnen Plastikwänden doch etwas billig und die Waage will händisch austariert werden, da die vorgegebene "Mitte" nicht 100% sitzt.
    Ansonsten ist alles schön anzuschauen und zweckmäßig, aber es hätte hier eben etwas mehr sein dürfen!
    Die "intelligente" Knete fasst sich lustig an und läßt sich recht gut formen. Intelligenz wird hier durch ein "Zurückfliessen" in die platte, "matschige" Form bewiesen, wenn man sie ruhen läßt. D.h., sie bleibt nie lange in der gekneteten Form (wenn sie erkaltet, das ewige Rumrollen der Knete in den Händen erwärmt sie ja schon ganz gut^^), was ja recht praktisch ist, da laufend neue Kugelgrößen benötigt werden. Mit Stoffen darf sie nicht länger in Kontakt kommen, da sie dann dort gerne fest hängenbleibt, auch sollte man die Knetfarben gut voneinander getrennt halten, da eine Vermischung nicht, oder nur sehr schwer, rückgängig gemacht werden kann!
    Da ist es auch schade, dass keine entsprechende Aufbewahrungsmöglichkeit mitgegeben wurde. Die Knete ist in Folien verpackt, die aufgerissen werden müssen und danach kaum noch als Beutel herhalten. In normalen Zipp-Tüten verklebt die Knete gerne die Tüte und muss eigentlich auch wieder herausgerissen werden.
    Einfach lose in den Karton zurückgeben ist auch ungünstig, da jeglicher Staub oder Haare sich sofort mit der Knete "verbinden".

    Die Anleitung ist dagegen schon aufwendiger gestaltet, zeigt sie doch, neben den sehr eingängigen Regeln, einiges an Comic-Strip-Unterhaltung zum Thema.

    Die Spielrunden verlaufen sehr angenehm kurzweilig, weil ja alle zugleich beschäftigt sind. Der Wettstreit sorgt für manche Schadenfreude, die gerade in Kinderunden für viel Krakeel sorgt, nur um dann in der nächsten Runde wieder umzuschwenken^^ - also, alles im grünen Bereich :).

    Insgesamt ist "Schmuggler" ein feines Familienspiel mit kleinen Macken, die vllt. eine neue Edition ausmerzen wird. Und so kann man in entsprechender Runde das Spiel gerne mehrmals auf den Tisch bringen.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: KOSMOS
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191049/smugglers
    - HP: http://www.kosmos.de/produktdetail-909- ... gler-8196/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18281
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Taverna (en) Pascal über Taverna (en)
    Workerplacementspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren von Karl Marcelle.

    Die Spieler müssen als Gastwirte am heiligsten Feiertag des Königreiches versuchen möglichst viele Kunden in ihre Kneipe zu locken. Darüber hinaus gilt es sich mit allen Völkern des Landes gut zu stellen und dem König gegenüber immer untertan zu sein. Wer all dies am geschicktesten unter einen Hut bringt, wird am Ende die meisten Punkte ergattern.


    Spielvorbereitung:
    Das Spielbrett kommt in die Tischmitte (mit der Seite für die entsprechende Spielerzahl nach oben) und auf jede Kneipe (Taverne) wird auf das zugehörige Feld ein Privilegmarker gelegt. Auf die fünf Königsfelder wird jeweils ein Marker "Königsgunst" offen ausgelegt und die restlichen Marker als verdeckter Nachziehstapel beiseite gelegt.
    Die Gildenmarker, Münzen und Kundenplättchen kommen als Vorrat beiseite. Die 4 Würdenträger werden jeweils in eine beliebige Kneipe gestellt und die Zauberkarten als gut gemischter Nachziehstapel auf das entsprechende Ablagefeld - die "Fluchkarte", welche zu den Zauberkarten gehört, aber keine ist^^, kann optional auch aus dem Spiel genommen werden - gelegt.
    Die Kundenkarten werden als gemischter und verdeckter Nachziehstapel neben den Spielbrett abgelegt und vier hiervon offen untereinander ausgelegt. Die erste aufgedeckte Karte bestimmt zudem das für diese Partie "auserwählte" Volk (Mensch, Zwerg, Elf, Ork) und der Königsmarker (goldener Ringmarker) wird auf der passenden Völkerleiste auf das Portrait gelegt.

    Die Spieler erhalten in ihrer Wunschfarbe 5 Besitzmarker und 5 Wertungsmarker sowie 15 Gold und 3 Zauberspruchkarten. Dann stellen sie 1 Wertungsmarker in den Stadteingangsbereich und die 4 anderen auf das jeweilige Startfeld der Völkerleisten.

    Ein Startspieler wird zufällig bestimmt und beginnend bei diesem kauft reihum jeder ein Besitzrecht in einer beliebigen Taverne und legt dort einen seiner Besitzmarker auf das entsprechende Feld. Jeder Spieler darf aber nur in einer Taverne ein Besitzrecht kaufen. Das Geld kommt in den Vorrat und die beim Feld angezeigten Siegpunkte erhält der jeweilige Spieler sofort gutgeschrieben. Anschliessend wird dasselbe Prozedere noch einmal gegen den Uhrzeigersinn durchgeführt, so dass schliesslich jeder Spieler 2 Besitzmarker (in versch. Tavernen) eingesetzt hat.

    Tavernen:
    Die Räumlichkeiten sind alle gleich aufgebaut und zeigen in der Mitte die zu belegenden Tische und darunter die Felder für die Besitzmarker, nebst Preis und Siegpunkten. Linker Hand ist ein Völkerportrait abgebildet und darunter 2 VIP-Stellplätze sowie rechter Hand unten ein vorgegebenes Sondersymbol und darüber Platz zur Ablage weiterer Gildensymbole und dem Privilegmarker.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über 6-8 Runden (je nach Spielerzahl) und in jeder Runde führt der aktive Spieler die folgenden Aktionen aus.

    Zunächst wählt der aktive Spieler einen Kunden aus der Auslage und legt diesen offen vor sich aus - bei einer Doppelkarte mit der gewünschten Seite nach oben. Dann wird ein passendes Kundenplättchen genommen und auf einen freien Tisch einer beliebigen Taverne gelegt. Stimmen Tischfarbe (dünne Umrandung) und Plättchenfarbe überein, darf der Spieler seinen Marker der zugehörigen Völkerleiste um ein Feld vorziehen und evtl. den dort angegebenen Bonus einstreichen (Siegpunkte, Münzen, Zauberspruchkarten, Privilegmarker). Wird das Kundenplättchen auf den letzten freien Tisch der gewählten Kneipe gelegt, erhält der Spieler den dortigen Privilegmarker!

    Nun kommt auch die erste Sonderaktion evtl. zum Tragen, wenn die genommene Kundenkarte das "Betrugs"-Symbol (eine Maske) aufzeigt, darf der Spieler das Kundenplättchen entweder auf einen freien Tisch oder einen besetzten Tisch legen und das so vertriebene Kundenplättchen vom Spielplan entfernen und auf dessen Völkerleiste ein Feld vorziehen, anstelle der Völkerleiste des soeben gelegten Plättchen.

    Nach der Tischwahl erhält jeder Spieler, der einen Besitzmarker in dieser Kneipe hat, 2-3 Münzen (je nach Spielerzahl).

    Dabei hält evtl. gleich die zweite Sonderaktion Einzug, wenn nämlich die Kundenkarte und die gewählte Kneipe beide über das "Gelage"-Symbol (Bierkrug) verfügen, erhält der aktive Spieler einen Bonus von 2-3 Münzen (je nach Spielerzahl)!

    Falls sich ein Würdenträger in der aktuell gewählten Kneipe befindet, kann der aktive Spieler diesen gegen Bezahlung in eine andere Taverne stellen - es dürfen nie mehr als zwei Würdenträger in einer Taverne zugegen sein - und dort dann die entsprechende Fähigkeit des VIPs nutzen.

    - Notar; in der Taverne, in die der Notar gestellt wird, kann der aktive Spieler nun ein Besitzrecht kaufen. Ist das gewünsche Feld frei, bezahlt er den Preis in Münzen, legt einen Besitzmarker dort ab und erhält auch sofort die dortigen Siegpunkte. Ist das anvisierte Feld durch einen Mitspieler besetzt, müssen zum angegebenen Preis noch 3 weitere Münzen gezahlt werden, der betroffene Mitspieler erhält immerhin die Hälfte der Summe - der Rest wandert in den Vorrat - und entfernt seinen Besitzmarker dort (dies ist nicht möglich, wenn es sich um den letzten Besitzmarker dieses Spielers handelt!). Der aktive Spieler legt seinen Besitzmarker dort ab und erhält sofort die zugehörigen Siegpunkte - der ehemalige Besitzer verliert aber keine Siegpunkte.

    - Gob'trotter; der aktive Spieler kann in der nun vom Gob'trotter besuchten Taverne 3-5 Münzen ausgeben, um dort 1 oder 2 Gildenmarker abzulegen. Er erhält dafür 3-6 Siegpunkte, allerdings dürfen nie die selben Gildenmarker ausliegen!

    - Prinzessin; ortsunabhängig (aber sie wird dennoch versetzt) erlaubt sie gegen die Bezahlung von 3-7 Münzen das Aufnehmen von 1-3 Königsgunstmarkern. Sofern möglich, werden direkt neue Marker ausgelegt.
    Die Königsgunstmarker können jederzeit einmalig im eigenen Zug eingesetzt werden (Bsp.: "Spiele zwei Zauberspruchkarten aus."), so es jeweils ein verschiedener ist, danach werden sie verdeckt vor dem Spieler abgelegt.

    - Botschafterin; ortsunabhängig (aber sie wird dennoch versetzt) erlaubt sie gegen die Bezahlung von 3-9 Münzen das Vorziehen um 1-3 Felder eines Markers auf den Völkerleisten (die bezahlte Menge kann auch auf mehrere Marker verteilt werden). Evtl. erreichte Boni werden sofort ausgezahlt/genutzt.

    Die dritte Sonderaktion kann hierbei in Kraft treten, wenn die Kundenkarte und die für den Kunden gewählte Taverne beide das "Einfluss"-Symbol (eine Leier) zeigen. Dann darf der aktive Spieler den Würdenträger in einer beliebigen Taverne wählen und versetzen und entspr. dessen Fähigkeit nutzen.

    Generell darf ein zweiter Würdenträger (ohne "Einfluss"-Symbol, in der selben Kneipe!) gegen Abgabe von 2 Privilegmarkern genutzt werden - aber nie zweimal den selben!

    Schliesslich kann der aktive Spieler einmal pro Zug einen Zauberspruch (Bsp.: "Bis zum Spielende erhält der Spieler immer 1 Siegpunkt, wenn er den Gob'trotter nutzt.") anwenden, wenn dessen Effekt passt und bezahlt werden kann. Es gibt auch Reaktionszauber (Bsp.: "Der Effekt des soeben gespielten Zaubers wird direkt aufgelöst."), die im Zug eines Mitspielers angewendet werden können.
    Die eingesetzte Karte wird dann offen (als benutzt) im eigenen Spielbereich abgelegt.

    Die vierte mögliche Sonderaktion bringt hier das "Magie"-Symbol (Buch), das auf der Kundenkarte und in der Kneipe abgebildet sein muss, um eine neue Zauberspruchkarte vom Nachziehstapel zu ziehen - es gibt kein Handkartenlimit.

    Jederzeit im eigenen Zug, kann der Spieler Zauberspruchkarten (pro Karte 1 Münze) verkaufen und diese verdeckt abwerfen.

    Hat der Spieler seinen Zug schliesslich beendet, füllt er die Kundenauslage wieder auf 4 auf und es folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald 6-8 Kunden von den Spielern ausgespielt wurden. Es folgt die Punkteabrechnung.
    Für jede ungenutzte Zauberspruchkarte erhält der Spieler 1 Münze und für jeden ungenutzten Privilegmarker 1 Siegpunkt. Nun folgen noch die Königs- und die Völkerwertung.
    Der Spieler, der auf der Völkerleiste des zu Spielbeginn auserwählten Volkes am weitesten vorne steht darf bei der Königswertung zuerst aussuchen, welchen Bereich (s. Königsfeld in der Spielplanmitte: König, Königin, Herr der Münzen, Erzherzog, Erzmagier) er dort werten möchte! Dazu legt er einen ungenutzten Besitzmarker auf den gewählten Bereich - nun kann diesen niemand anderes mehr werten! - und nutzt den entsprechenden Wertungseffekt:

    - König; erhalte 5 Siegpunkte und ziehe auf jeder Völkerleiste den Marker um 1 Feld vor (ohne Nutzung der Boni).
    - Königin; erhalte 3, 6, 9, 12 oder 15 Siegpunkte für 0, 2, 3, 4 oder 5 (benutzte oder unbenutzte) Königsgunstmarker in deinem Besitz.
    - Herr der Münzten; erhalte 3, 6, 9, 12 oder 15 Siegpunkte für 0, 6, 9, 12 oder 15 Münzen im Besitz.
    - Erzherzog; erhalte 3, 6, 9, 12 oder 15 Siegpunkte für 1, 2, 3, 4 oder 5 gekaufter Besitzrechte.
    - Erzmagier; erhalte 3, 6, 9, 12 oder 15 Siegpunkte für 0, 2, 3,4 oder 5 Zaubersprüche, die selbst gewirkt wurden.

    Es kann also jeder immer nur eine der Wertungsarten für sich nutzen!
    Nun erhält noch jeder Spieler für die Platzierungen seiner Marker auf den vier Völkerleisten entsprechend Punkte: -3, -1, 0, 1, 2, 4, 7 oder 10 Siegpunkte für die Stufe 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7.
    Die Stufe mit 10 Siegpunkten jeder Völkerleiste kann nur von einem Spieler besetzt sein!
    Es gewinnt der Spieler mit der höchsten Gesamtpunktzahl.


    Fazit:
    "Taverna" ist ein recht witziges Setzspiel mit hohem Wettstreit-Charakter.
    Die vielen Kleinigkeiten die es dabei zu beachten gibt, erschweren es Gelegenheitsspielern anfänglich richtig ins Spiel zu kommen, aber nach ein paar Runden funktioniert es dann gut.
    So ist "Taverna" dann am Ende auch eher ein simples Spiel vom Prinzip her, denn einmal den Rundenverlauf verinnerlicht, ist es "nur" noch ein vorausschauendes Ein- und Umsetzen von Figuren. Dies aber macht einen Heidenspaß, da durch die Sonderaktionen der Würdenträger und die vielen Zauberspruchkarten immer wieder reichlich Abwechslung durch (teils) unvorhersehbare Ereignisse ins Spiel kommt.
    So ist ein jeder darauf bedacht, möglichst taktisch zu planen, um sich in die beste Kneipenposition^^ zu bringen, nur um dann feststellen zu müssen, dass sein Besuch nur von kurzer Dauer war, wenn z.B. das leidige "Betrugs"-Symbol auftaucht.

    Das Spielmaterial ist zudem thematisch schön gestaltet und die Komponenten allesamt wertig produziert, als Bonus in der internationalen Version gibt es die Zauberspruchkarten jeweils in beiden Sprachen.

    Der Spielablauf ist, wie schon erwähnt, zu Beginn etwas zäh, da neben den vielen zu beachtetenden Aktionsmöglichkeiten auch noch oft nachgelesen werden muss, was dieses oder jenes bedeutet, somit bietet sich das Spiel vllt. eher Vielspielern an. In den Testrunden stellte sich dann aber heraus, dass mit Geduld und Interesse auch weniger "bedarfte" Spieler bald Erfolge feiern konnten.
    Geduld benötigt es auch beim Zusehen der Züge der Mitspieler, denn je nach deren Grübelexzesse kann es ein Weilchen dauern, bis man wieder selbst an der Reihe ist, aber dafür ist man durch Ärger und/oder Schadenfreude abgelenkt, je nach beobachteten Aktionsvorhaben der Mitspieler^^.

    Insgesamt macht "Taverna" Spaß und kann für einige unterhaltsame Partien sorgen. Inwiefern auch das 6. und 7., usw. Spiel dann auch noch genau so motivierend ist, bleibt abzuwarten, aber als Akkordspiel (20mal hintereinander) ist es auch wohl eher nicht gedacht^^ und mit etwas (zeitl.) Abstand kommt es dann bestimmt wieder gerne auf den Spieltisch.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Geek Attitude Games
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/181404/taverna
    - HP: http://www.geekattitudegames.com/en_GB/taverna/
    - Anleitung: englisch, französisch
    - Material: englisch, französisch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18272
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: http://www.heimspiele.info/HP/?p=14539

    Pascals Wertung:
  • Piratoons: An die Schiffe, fertig, los! Pascal über Piratoons: An die Schiffe, fertig, los!
    Piratenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Olivier Gregoire und Thibaut Quintens.

    Die Spieler müssen in diesem abenteuerlichen Piratenspiel unentwegt schnell handeln, um ihr Schiff zum größten und schönsten auszubauen und dabei stets versuchen die Mitspieler auszustechen. Denn nur wer seine Mannen schnell genug und geschickt platziert, wird bei der Verteilung der Schätze zu Ruhm kommen.
    [Eine kurze Spielübersicht findet sich als Video vom Verlag hier: https://www.youtube.com/watch?v=xHrD8mN3PqY&feature=youtu.be]


    Spielvorbereitung:
    Die Schatztruhe kommt in die Tischmitte (Boden- und Deckel-Platten aufeinander) und die neutralen Schiffsteile sowie Ausrüstungsplättchen (in 8 x 6er Stapel) werden als gemischte Nachziehstapel daneben gelegt. Die Dublonen und Punktemarker kommen als Vorrat beiseite, dito die Sanduhr.
    Die Spieler wählen eine Farbe und erhalten hierzu die 6 Crew-Meeples und die 2 Bootsteile (Bug und Heck), die sie vor sich zusammenlegen. Ausserdem erhält jeder noch 3 Dublonen. Ein Startspieler wird bestimmt.


    Spielziel:
    Die meisten Siegpunkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über 8 Runden und in jeder Runde führen die Spieler 6 Phasen durch.

    1) Schatztruhe vorbereiten
    Der aktuelle Startspieler (Captain) hebt den Deckel der Schatztruhe und legt drei unbesehene neutrale Schiffsteile sowie einen Stapel Ausrüstungsplättchen verdeckt auf die vorgegebenen Felder des Truhenbodens. Dann deckt er die Truhe wieder zu und dreht die gesamte "Truhe" um, so dass nun der Deckel der neue Boden ist^^.

    2) Schatztruhe plündern
    Der aktuelle Captain dreht die Sanduhr um und entfernt zugleich schnell den Schatztruhendeckel. Nun platzieren alle Spieler gleichzeitig ihre Crew-Meeples auf den nun offen sichtbaren Schiffsteilen und Ausrüstungsplättchen.
    Es gilt die für das eigene Schiff passendsten Teile zu ergattern, indem die dort jeweils die Crew-Mehrheit für den Spieler spricht.
    Sobald die Sanduhr durchgelaufen ist, kann ein Spieler "STOP!" rufen, dies ist aber kein Zwang, die Sanduhr gibt hier nur die Mindestzeit an, die jeder zur Verfügung hat, nicht das Maximum - es kann also auch durchaus später "gestoppt" werden!

    Bei der natürlichen Hektik des Synchron-Platzierens der Meeples sollten die Spieler natürlich dennoch auf eine gewisse Fairness achten. So sollte niemand seine Hand unnötig über der Schatztruhe halten und jeder darf nur mit einer Hand einzelne Meeples absetzen. Auch das "unabsichtliche" Wegstossten anderer Crew-Meeples ist zu unterlassen (sonst droht Ausschluss während dieser Phase) und einmal abgesetzte Meeples dürfen nicht mehr versetzt werden! Bei mehreren Meeples auf dem selben Teil oder Plättchen sollten diese aufeinandergestapelt werden.

    3) Unbeschäftigte Crew bezahlen
    Für jeden Meeple, den ein Spieler nicht eingesetzt hat, erhält er 1 Dublone.
    Sollten einmal nicht genug Dublonen im Vorrat sein, müssen alle Spieler die Hälfte ihrer Dublonen in den Vorrat zurückgeben.

    4) Beute verteilen
    Sind die Spieler schliesslich mit dem Verteilen ihrer Crew fertig, folgt die Aufteilung der Beute.
    Zunächst wird festgestellt, ob evtl. Meeples über zwei Teile/Plättchen hinweg platziert sind, oder zum Teil den Rand der Schatzkiste berühren - diese Meeples sind dann ungültig gesetzt und zählen nicht mit bei der Mehrheitsbestimmung!

    Schliesslich erhält jeweils der Spieler das entsprechende Schiffsteil oder Ausrüstungsplättchen, der dort jeweils die meisten Crew-Meeples abgestellt hat.
    Bei einem Gleichstand gehen die beteiligten Spieler leer aus, allerdings könnte nun ein Spieler, der hier ebenfalls Meeples abgestellt hat, nur eben weniger, als Gewinner hervorgehen.
    Alle Teile/Plättchen, die nicht geplündert wurden, verbleiben zunächst dort.

    5) Auktion
    Die nun evtl. noch verbliebenen Teile/Plättchen können ersteigert werden - falls nichts mehr in der Schatztruhe liegt, wird diese Phase übersprungen.
    Es folgt nun eine Auktionsrunde, in der jeder eine beliebige Anzahl Dublonen in die Hand nimmt und diese verschlossen in die Tischmitte hält. Sind alle bereit, öffnen sie gleichzeitig die Hände und geben ihre Gebote preis.

    Wer keine Dublonen vorzeigt, nimmt an der Versteigerung nicht teil und Spieler, die gleich viel bieten, subtrahieren sich gegenseitig ebenfalls aus dieser Auktionsrunde. Der Spieler, der nun am meisten geboten hat, darf sich zuerst ein übriges Teil/Plättchen aussuchen und nehmen. Übrige Spieler, die durch gültige, aber niedrigere Gebote noch teilnehmen, müssen(!), in entsprechender Reihenfolge, ebenfalls ein Teil/Plättchen nehmen, auch wenn das Gewünschte nicht mehr vorhanden ist.
    Die Dublonen werden in den Vorrat bezahlt, wer nicht teilnehmen konnte, behält seine Dublonen, das gleiche gilt falls kein Teil/Plättchen mehr vorhanden ist.

    6) Schiffsteile und Ausrüstung platzieren
    Nun legen die Spieler die gewonnenen Teile und Plättchen an bzw. auf ihr Schiff.
    Dabei werden die Schiffsteile zwischen Heck und Bug des jeweiligen Piratenschiffs gelegt und die Ausrüstungsplättchen je nach Art auf bestimmte, vorgegebene Felder des Schiffs.

    Segel- und Deck-Ausrüstungsplättchen werden an Masten bzw. der Reling angelegt, wobei die Segel bis zu dreimal übereinander addiert werden können, so denn genug Platz nach oben hin zur Verfügung steht.
    Plättchen für Bullaugen werden auf eben diese gelegt und das gleiche gilt für Kanonenschächte und Quartier"fenster".
    Die Ausrüstungsplättchen können später immer wieder versetzt werden.

    Die erhaltenen Schiffsteile müssen immer platziert werden, auch wenn deren Positionierung aktuell keine günstige Anbindung bietet. Die Schiffsteile haben nämlich u.U. je nach "Etage" bestimmte Halbsymbole an den Seiten abgebildet, die mit einem passenden Schiffsteil zusammengelegt das Symbol komplettieren und so am Ende Siegpunkte wert sind.
    Auch die Schiffsteile dürfen jederzeit umgelegt werden.

    Sind alle Spieler fertig, folgt die nächste Runde.


    Spielende:
    Das Spiel endet nach der 8. Runde und ein letztes Mal darf jeder noch an seinem Schiff herumbasteln, um die optimalste Punkteausbeute vorzubereiten, dann folgt die Abschlusswertung.

    Für die meisten Segelplättchen ("schnellste Schiff"), erhält der erstplatzierte Spieler 5 Siegpunkte und der Zweitplatzierte 2 Siegpunkte.
    Für die meisten Dublonen ("reichste Pirat"), erhält der erstplatzierte Spieler 5 Siegpunkte und der Zweitplatzierte 2 Siegpunkte.
    Für die meisten Fässer im Wasser am Schiff ("größte Schiff"), erhält der erstplatzierte Spieler 5 Siegpunkte und der Zweitplatzierte 2 Siegpunkte.
    Für jede korrekte Verbindung bei den Schiffsteilen (2 passende Halbsymbole (Art/Farbe) pro Schiffsteilseite und "Etage") gibt es 2 Siegpunkte.
    Für gesammelte Sets gibt es ebenfalls Siegpunkte und zwar bei drei gleichen Plättchen (ausser den Segeln) je 5 Siegpunkte, bei drei unterschiedlichen Plättchen derselben Art (z.B. 3 versch. Bullaugenplättchen) je 4 Siegpunkte und für jedes Paar gleicher Ausrüstungsplättchen je 2 Siegpunkte.

    Von der so ermittelten Gesamtpunktzahl muss jeder Punkte abziehen, wenn das Schiff noch über leere Felder verfügt. Und zwar für jedes leere Deckfeld 1 Minuspunkt (Rückseite der Siegpunktmarker ("Bombe")) sowie für jedes leere Bullaugen-, Kanonenschacht- und Quartier"fenster"feld.
    Ausserdem erhält der Spieler mit den meisten leeren Feldern noch einen Minuspunkt obendrein^^.

    Der Spieler mit der noch höchsten Gesamtsiegpunktzahl gewinnt!


    Fazit:
    "Piratoons" ist ein optisch sehr ansprechendes Spiel und auch die Qualität der Spielkomponenten stimmt. Spielerisch liegt hier ein leichtgewichtiges Wett-Biet-Sammel-Legespiel vor, das anfänglich etwas schwer in die Gänge kommt, da nicht alle (übersetzten) Regelabschnitte der Anleitung sofort klar sind.
    (Nicht ganz klar: Die Spezialregel für nicht gewählte Teile/Plättchen und deren "über Bord werfen" und spätere wieder aufnehmen. In den Testrunden entschied man sich, dies zu ignorieren und es fiel wohl auch nicht besonders ins Gewicht!)

    Hat man die Hürde aber einmal genommen, entfaltet sich ein sehr netter Zeitvertreib, der den Wettstreit an erster Stelle sieht und so für munteres Durcheinander und verbale Keilereien unter den Spielern sorgt^^.

    Die taktische Vorausplanung, um die wertvollsten Schiffsteile oder Ausrüstungsplättchen, gestaltet sich dabei fordernd und teils recht schwierig, da sie laufend neu überdacht werden muss, während die Crew-Meeples gesetzt werden wollen. Hier gilt es dann auch nicht nur die Mehrheitsverhältnisse genau im Blick zu haben, sondern bei aller (gemachter) Hektik und Gier nie den wirklichen Nutzen des anvisierten Teils/Plättchens für das eigene Schiff aus den Augen zu verlieren^^.

    In den 3er- und 4er-Testrunden konnte das Spiel die unterschiedlichen Spielertypen schon recht begeistern, da es, einmal verinnerlicht, ein simples und schnelles Spiel ist, dass bei entsprechender Spiellust auch gleich noch einmal gespielt werden kann.
    Andererseits wiederholt sich die Spielmechanik recht bald und so wird das Spiel trotz temporärer Motivation für 2-3 Partien, nicht unbedingt zu den Dauerbrennern am Spieltisch gehören.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: act in games
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/172560/piratoons
    - HP: http://www.piratoons.eu/
    - Anleitung: englisch, französisch, holländisch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18169
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: http://www.heimspiele.info/HP/?p=14480

    Pascals Wertung:
  • Burg Flatterstein Pascal über Burg Flatterstein
    Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren von Guido Hoffmann.

    Die Spieler helfen den vier kleinen Magiern in die alte Burg zu gelangen, um den dort herrlich glänzenden und daher so verlockenden Fledermauspokal hoch oben auf der Turmspitze zu ergatttern.
    Doch der Weg dahin ist nicht ungefährlich, doch die Fledermäuse helfen ihnen, aber nur einer der Vieren kann den Pokal schliesslich erhalten.


    Spielvorbereitung:
    Der Unterkarton dient für den Spielplan als Ablagefläche, nachdem die Burgmauer mit den Treppenstufen versehen worden ist und auf den Spielplan gesteckt wurde. Das Zielfeld mit dem Fledermauspokal wird noch an ganz oben auf die Burgmauer gesteckt. Die Geisterplättchen (ohne rote Vorderseite) werden gemischt und als verdeckter Nachziehstapel bereitgelegt und die Fledermäuse als Vorrat daneben.

    Die Spieler suchen sich jeder eine Figur aus und stellen diese auf das farblich passende Startfeld. Der jüngste Spieler wird Startspieler und nimmt sich das große Katapult.


    Spielziel:
    Als Erster die letzte Treppenstufe und damti den Fledermauspokal zu erreichen!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler stellt das Katapult vor sich auf (mit einen Mindestabstand von 5-10cm von der Burg), richtet sie nach Gutdünken aus und legt eine Fledermaus aus dem Vorrat vorne auf.
    Nun wird nach Gefühl auf das Katapult geschlagen und die Fledermaus zur Burg geschleudert, je nachdem, wo sie landet bzw. hindurchfliegt, passiert folgendes:

    - landet sie im Burghof, darf die eigene Figur ein Feld weiterziehen.

    - landet sie auf der Burgmauer oder einer Treppenstufe, darf die eigene Figur zwei Felder weiterziehen.

    - fliegt die Fledermaus durch ein Fenster hindurch, darf die eigene Figur drei Felder weiterziehen.

    - landet die Fledermaus in einem der Burggräben, darf die Figur zwar nicht direkt weiterziehen, aber ein Burggeist eilt zur Hilfe. Der Spieler zieht dann eines der Geisterplättchen und darf dieses dann ab der nächsten Runde, vor dem eigenen Katapultschuss, einsetzen. Insgesamt darf ein Spieler aber nie mehr als drei solcher Plättchen zur selben Zeit besitzen!
    Es gibt drei verschiedene Hilfsgeister, einer erlaubt einen zweiten Versuch, nach dem ersten Katapultschuss, ein anderer läßt die Figur um ein Feld vorrücken und der Dritte gestattet einen Geistersprung, der die eigene Figur bis zur nächsten Figur aufrücken läßt.

    - kein Treffer, sie landet ausserhalb der Spielfläche - die eigene Figur bleibt einfach stehen.

    Wird die Figur vorgerückt, werden dabei nur die freien Felder gezählt, besetzte Felder werden einfach übersprungen.
    Die Brückenfelder zählen als ein Feld, aber die Figur darf auf ihnen nicht zum Stehen kommen, sie sind einfach zu morsch, also muss schnell über sie hinweggezogen werden. Reichen dazu die Bewegungspunkte nicht, muss die Figur auf dem (nächstfreien) Feld vor der Brücke zum Stehen kommen!

    Hat der aktive Spieler seinen Zug beendet, folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald ein Spieler den Pokal erreicht mit diesem als Gewinner.


    Varianten:
    Geübte Fledermauskatapultierer *G* bringen die Quälgeister mit ins Spiel!
    Die Geisterplättchen mit der roten Vorderseite werden hierbei mit zu den anderen gemischt und können ganz normal gezogen werden, nur dass jetzt auch andere Effekte zum Tragen kommen können. Auch die Quälgeistfigur wird hierfür bereitgestellt.
    Die neuen Karten behindern den Spieler dann entsprechend, indem er beim Schiessen die Augen schliessen oder die Hand wechseln muss.
    Wer einen Quälgeist zieht, gibt diesen direkt dem nächsten Spieler und dieser hat dann ab seiner folgenden Runde mit den genannten Effekten zu kämpfen - es dürfen aber nie zwei gleiche Quälgeister vor einem Spieler liegen.
    Ein dritter Quälgeist bringt die entsprechende Figur ins Geschehen, denn nun darf der Spieler, im Zug des Spielers, dem er diesen Quälgeist gab, die Quälgeistfigur in ein Fenster stellen. Sollte der dann aktive Spieler aber den Geist im Fenster treffen, darf er seine Figur um 2 Felder voranziehen und die Qual war gar keine^^.


    Fazit:
    "BF" ist wieder ein sehr gelungenes Kinder- und Familienspiel aus dem hierfür bekannten Spielverlag. Es sieht toll aus und spielt sich auch so :)!

    Die Regeln und der Spielverlauf sind einfach und sorgen rasch für viel Kurzweil. Die Spielmechanik an sich ebenso, aber nur der eine oder andere Spieler hat es, mit etwas Übung (jeder sollte vor dem Spiel etwas herum"ballern" dürfen^^), schnell raus, wie man die Fledermäuse am besten hochkatapultiert. Unglücklichere Spielgesellen, die eher notorisch zu fest oder sanft zuhauen, haben auf lange Sicht das Nachsehen.
    Da sollten, je nach der Mitspielergeduld, evtl. Hausregeln für mehr Versuche herhalten^^.

    Ansonsten sind aber Idee, Thema und Umsetzung sehr schön und die Spielkomponenten bekannt wertig produziert - das Katapult hält sehr viel aus.
    Die Testrunden wurden sowohl von kleineren wie größeren Spielern^^ absolviert und konnten, trotz mancher Ungeschicklichkeit, viel Freude bereiten - wobei die Kleinen meist deutlich vorne lagen :)!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Drei Magier Spiele
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191 ... atterstein
    - HP: http://www.dreimagier.de/produkt-detail ... 40877.html
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18163
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Dream Islands Pascal über Dream Islands
    Taktisch angehauchtes Wettlauf- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Lorenz Kutschke.

    Die Spieler müssen als Reiseleiter ihre Touristengruppen über die herrlichen Archipel der Dream Islands führen und dabei die Wünsche der Gäste genau berücksichtigen. Denn nicht jeder mag in einer großen Gruppe unterwegs sein, manche wollen auch die Inseln in einer bestimmten Reihenfolge besuchen und so gibt es vielerlei zu beachten, um am Ende die meisten Punkte erhalten zu haben.


    Spielvorbereitung:
    Der Spielplan kommt in die Tischmitte und das war es dann auch schon für die allgemeinen Spielvorbereitung - sehr erfrischen :)!

    Die Spieler wählen eine Farbe und erhalten hierzu dann 6 Spielfiguren, 4 Muscheln, 16 Auftragskarten und 1 Ablagetafel.
    Die Ablagetafel legen die Spieler vor sich und die Muscheln daneben. 5 der Spielfiguren werden auf das Flugzeug auf dem Spielplan links abgestellt und beim zufällig bestimmten Startspieler beginnend, stellt jeder seine 6. Figur auf die jeweils nächstfolgende Insel in Pfeilrichtung vom Flugzeug aus.
    Abschliessend mischen die Spieler ihre Auftragskarten, legen diese als Nachziehstapel vor sich ab und ziehen drei Karten auf die Hand.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler führt drei Aktionen aus, dann folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.

    1) Muschel setzen und Figuren ziehen
    Zuerst muss der Spieler immer eine Muschel auf ein noch freies Zahlenfeld seiner Ablagetafel legen und gibt damit vor, wie viele Inseln seine Figuren weiterziehen können.
    Sollten alle Felder belegt sein, werden jetzt die Muscheln von der Ablagetafel genommen und es stehen wieder alle 4 Felder zur Verfügung und der Spieler wählt entsprechend.

    Anschliessend bewegt er eine oder mehrere Figuren um X Insel vorwärts (nie gegen den Uhrzeigersinn!).
    Dabei teilt er die gewählte Zahl auf die Figuren auf, d.h. er kann mit einer "4" z.B. vier Figuren je eine Insel bewegen oder eine Figur um 4 Insel vorwärtsbringen. Es dürfen keine Bewegungs"punkte" verfallen!
    Erreichen die Figuren die achte Insel im Uhrzeigersinn, können sie von hier aus weiter zur ersten Insel (das Flugzeugfeld wird übersprungen) oder zu den Mittel-Inseln ziehen.
    Wer Figuren auf die Mittel-Inseln bringt, kann diese anschliessend nicht mehr bewegen! Für die Figuren dort gibt es aber bei Spielende die angegebenen Siegpunkte - auf den drei kleinen Inseln (2-3 Siegpunkte) kann nur je eine Figur untergebracht werden, auf die längliche davor können beliebig viele Figuren stehen (je 1 Siegpunkt).

    2) Aufträge erfüllen
    Nach den Bewegungsaktionen kontrolliert der aktive Spieler, ob er eine oder mehrere seiner Auftrags(hand)karten erfüllen kann, da seine Figuren nun entsprechend den Vorgaben stehen.

    Als Aufträge gibt es dabei:

    - "genau 2,3, 4 oder 5 eigene Figuren auf einer beliebigen Insel"
    - "auf genau 2, 3, 4 oder 5 aufeinander folgenden Inseln befindet sich mindestens eine eigene Figur"
    - "auf einer Insel sind mehr eigene, als fremde Figuren"...dabei gilt es auch zu beachten, dass die Auftragskarte eine bestimmte Insel vorgibt (Vgl. der Grafik mit dem Spielplan)!

    Die Mittel-Inseln werden nicht zur Auftragserfüllung hinzugenommen!
    Erfüllte Auftragskarten legt der Spieler zur Seite, sie werden am Ende gezählt (je 2 Siegpunkte wert).

    3) Karten nachziehen bzw. austauschen
    Beendet der aktive Spieler seinen Zug, zieht er noch Karten von seinem Nachziehstapel nach - solange möglich -, bis er wieder 3 Karten auf der Hand hält. Optional kann er noch vor dem Nachziehen beliebig viele seiner Handkarten unter den Nachziehstapel schieben!


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald ein Spieler alle Auftragskarten erfüllt hat oder wenn insgesamt 6 Figuren auf den Mittel-Inseln stehen, wobei die laufende Runde noch fertiggespielt wird.
    Nun zählen die Spieler ihre Siegpunkte zusammen - Handkarten zählen hierbei nicht mehr mit -, indem sie sich für jeden erfüllten Auftrag 2 Siegpunkte gutschreiben sowie 1-3 Siegpunkte pro Figur auf den Mittel-Inseln und evtl. 3 Bonuspunkte für die Erfüllung aller Aufträge.
    Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt!


    Fazit:
    "DI" ist ein sehr hübsches Spiel, dass einen leichten Zugang bietet und somit auch verschiedene Spielergruppen anspricht.
    Die Spielkomponenten sind sehr wertig produziert, die Gestaltung ist, wie gesagt, sehr hübsch gelungen und vermittelt richtiges Urlaubsflair und die Anleitung ist einfach strukturiert und vermittelt die Regeln dadurch auch sehr schnell.

    Die Spielrunden gehen recht locker vonstatten und Taktik wie Glück geben sich dabei die Klinke in die Hand. Denn es gilt einerseits gut voraus zu planen, mit welchen noch verbliebenen Zahlen man bestimmte Gruppierungen auf den Inseln bilden mag, aber zugleich vermasseln einem die Mitspieler häufig so manches Vorhaben. Der hierdurch entstehende Wettstreit und -lauf gibt aber auch einen Großteil der Motivation wieder.
    Manchen kam dies in den Testrunden etwas zu repetitiv vor, andere konnten gar nicht genug bekommen - ein Spiel also, das durchaus polarisieren kann^^.

    Insgesamt bietet es aber viel kurzweiligen Spaß und kann sich durchaus als leicht gespielte Kost für jederzeit anbieten.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Schmidt Spiele
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191 ... am-islands
    - HP: http://www.schmidtspiele.de/produkt-det ... 49321.html
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18152
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
    • Christian D., Yvonne N. und 10 weitere mögen das.
    • Jennifer K. Christian D. Pascal V. Renate M. Doris K. Yvonne N. Andreas H. Klaus-Peter S. Andreas A. Marina B. charlotte S. Denis P.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Wolfram  D.
      Wolfram D.: Naja, ich fand das Spiel enttäuschend und würde höchstens 3 Punkte geben. Auch für Familien und Gelegenheitsspieler gibt es deutlich besseres!
      11.04.2016-14:56:04
    • Pascal V.
      Pascal V.: In der Tat schwankt es hier zw. 4 und 5 Punkten, aber das tolle Material und die Leichtigkeit des Spielseins gaben dann den... weiterlesen
      11.04.2016-15:05:43
    • Susanne L.
      Susanne L.: Sicherlich kein Spiel mit besonders viel Tiefgang, abär nett für zwischendurch - und die Grafik des Spielplans bärinnert angenehm an Urlaub (die ... weiterlesen
      12.04.2016-04:22:53
  • Wizard - Jubiläumsedition Pascal über Wizard - Jubiläumsedition
    http://www.heimspiele.info/HP/?p=18101

    Fazit:
    Die neuen Sonderkarten machen richtig viel Spaß und sorgen für viel Schadenfreude, Ärger, Verwirrung und erneute Motivation gleich neue Partien zu beginnen!
    Wer „Wizard“ noch immer nicht in der Sammlung hat, muss nun unbedingt zuschlagen und alle anderen bereuen auch den erneuten Kauf, ob der Sonderkarten, nicht :)!

    6 von 6 Punkten

    Pascals Wertung:
    • Andreas W., Denis P. und 8 weitere mögen das.
    • Uwe S. Pascal V. Dagmar S. Andrea E. Susanne L. Klaus-Peter S. Andreas W. Jörg Z. Karsten W. Denis P.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Dagmar S.
      Dagmar S.: Ich war recht enttäuscht, dass Amigo uns beim Turnier als Preise nicht diese neuen Spiele sondern Spiele für kleine Kinder von Die wilden Kerle... weiterlesen
      06.04.2016-21:00:07
  • Heroes - Zorn der Elemente Pascal über Heroes - Zorn der Elemente
    Kampfspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren von Adam Kwapinski.

    Die Spieler duellieren sich mit Hilfe ihrer beschworenen Kreaturen und elementaren Zaubersprüche solange, bis nur noch einer übrig bleibt, um den wahren Helden zu ermitteln. Die Schwierigkeit, die sie neben ihren Gegnern, dabei überwinden müssen, ist die eigene Achtsamkeit, denn alle spielen gleichzeitig, bis ein Spieler seine Vorbereitungen als Erster abschliessen konnte und zuerst seinen Kampf ausführt. So wogt der Kampf oft hin und her und es bleibt spannend bis zum Schluß.


    Spielvorbereitung:
    Vor der Ver- und Aufteilung der Spielkarten werden diese allesamt entsprechend sortiert, so dass sich Kreaturen-, Zauber- und Heldenkarten getrennt wiederfinden, anschliessend gemischt und bereitgehalten.

    Die Spieler entscheiden sich jeder für einen Helden oder folgen dem Prozedere der Anleitung, um diesen zu bestimmen. Zu ihrem Helden erhalten sie dann die zugehörigen Kreaturenkarten, die Spielertafel (auf die noch ein Wundenmarker auf Feld 21 der Wundenleiste gelegt wird), die Heldenkarte, die spezielle Heldenzauberkarte sowie 6 Würfel und die Basiszauberkarten (2x "Command", 2x "Magic Missile", 1x "Dispel").

    Eine Auslage für die später zu erwerbenen Zauberkarten wird gebildet. Dazu werden die 60 neutralen Zauberkarten als verdeckter Nachziehstapel in die Tischmitte gelegt und von diesem 2x4 Karten gezogen und in 2 Reihen untereinander gelegt.
    Aus dieser Auslage wählen die Spieler anschliessend jeder nacheinander 3 Karten, so dass sie danach insgesamt 9 Karten auf der Hand halten (5 Basiszauber, 1 Heldenzauber, 3 neutrale Zauber).
    Dabei wird immer nur aus der unteren Reihe der Auslage gewählt und sobald eine Karte genommen wurde, wird die darüber liegende Karte nach unten (in die Lücke) verschoben und eine Karte vom Stapel nachgezogen, die nun in der oberen Reihe nachgelegt wird. Diese Vorgehensweise bei der Auslage wird auch im weiteren Spiel so gehandhabt.
    Ihre Karten legen die Spieler dann verdeckt als Stapel vor sich ab und ziehen 4 Karten auf die Hand.

    Nun stellen die Spieler noch ihre Armeen zusammen. Hierfür wählen sie aus ihrem Kreaturenkartenstapel nach Belieben Karten aus und legen sie auf ihre Spielertafel. Zu beachten ist dabei, dass sie insgesamt nur für 10 Punkte "einkaufen" dürfen.

    Wenn sie die Kreaturen auf den 8 Feldern der Spielertafel verteilen, sollten sie darauf achten, dass die Heldenkarte, die ebenfalls dort ausgelegt wird, möglichst geschützt wird.
    Kreaturen in der ersten (oberen) Reihe sind i.d.R. als Erste in einen Kampf involviert bzw. stehen in der Front natürlich verletztlicher da, als die in der hinteren Reihe.

    Wenn alle Spieler ihre Armee (Kreaturen plus Held, einzeln nacheinander ausgelegt) zusammengestellt haben, beginnt das Spiel.

    Kreaturenkarten:
    Am oberen Rand findet sich links die Stärke und damit die Angriffskraft des Wesens, in der Mitte die Richtungen in die die Kreatur angreifen kann und rechts seine Lebenskraft.
    Mittig unter dem Konterfei der Kreatur findet sich deren Name und darunter der Text zu dessen (eventueller) Spezialfähigkeit. Links hiervon finden sich die Kosten dieser Karte sowie X "Kommando"-Symbole, die angeben, wieviele entsprechende Würfel geworfen sein müssen, um die Karte zu aktivieren.

    Zauberkarten:
    Hier steht oben der Name des Zaubers und darunter finden sich die Symbole, die gewürfelt werden müssen, um den Zauberspruch nutzen zu können. Es folgt mittig eine bildliche Darstellung und hierunter der Zaubereffekttext und die Angabe gegen welche Kreaturen/Helden der Spruch genutzt werden kann. Am unteren Rand der Karte findet sich noch die mögliche Verbesserung des Zaubers.


    Spielziel:
    Der letzte verbliebene Kämpfer zu sein!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über mehrere Runden und in jeder gehen die Spieler dieselben Schritte durch:

    1) Vorbereitung
    Hier würfeln alle Spieler gleichzeitig ihre 6 Würfel und zwar solange und so oft sie wollen. Dabei können gefällige Würfel jederzeit beiseite legen.
    Das Ziel ist es passende Würfelsymbole zu erhalten, um in der nächsten Phase entsprechend Kreaturen und/oder Zauber einsetzen zu können.

    Sobald ein Spieler der Meinung ist, dass ihm das aktuelle Ergebnis genügt, ruft er laut "STOP!" und alle müssen mit dem Würfeln aufhören!
    Dieser Spieler führt nun als einziger die folgenden Phasen durch und beendet dann für sich die Runde. Danach würfeln die Mitspieler wieder weiter, bis der nächste Spieler sein Würfelergebnis zufriedenstellend findet, usw.

    2) Aktionen ausführen
    Der Spieler, der die Würfelphase gestoppt hat, kann nun gemäß seines Würfelergebnisses eine Aktion ausführen.

    Vor der Aktion erleidet der Held aber zuerst immer eine Verletzung, da die ewige elementare Anspannung unter der sie stehen, ihren Tribut zollt. Der Held erleidet soviel Schaden, wie der Spieler in seinem aktuellen Wurf Symbole vorweist, die der entgegengesetzten Elementarscgule entsprechen (Wasser vs. Feuer; Erde vs. Luft). D.h. hat er z.B. den erdelementaren Helden und drei Luft-Symbole gewürfelt und behalten (weil ein entsprechender Zauber gewirkt werden soll), erleidet sein Held nun drei Schaden - vermerkt durch den Wundenmarker auf der Wundenleiste der Spielertafel.
    Dies betrifft immer nur den Spieler, der gerade das Spiel stoppte und seine Aktion(en) ausführen will!

    Als Nächstes werden alle evtl. vorhandenen permanenten Effekte/Zauber abgehandelt, erst hiernach kommen die möglichen Aktionen zum Zug.

    - Zauberspruch nutzen; der Spieler kann eine(!) Zauberkarte ausspielen, wenn die entsprechend verlangten Symbole (auf der Karte) durch das Würfelergebnis gegeben sind.
    Das zuvor bestimmte Ziel wird nun Opfer des Zaubers und im Falle eines "permanenten" Zaubers wird das Ziel i.d.R. noch mit einem entsprechenden Marker belegt, um daran zu erinnern, bis der Zauber gebannt wird.
    Es kann niemals mehrere gleiche permanente Zauber auf ein Ziel gewirkt werden!
    Sofort-Zauber werden nach ihrer Nutzung abgelegt, permanente Zauber zur Seite, bis sie aufgehoben wurden und dann abgelegt werden.

    Die meisten Zaubersprüche lassen sich bei ihrer Aktivierung noch verbessern.
    Die zu erwartende Verbesserung steht immer unten am Rand der Zauberkarte und wird durch das Ablegen von je 2 Karten erreicht. Ein Zauber läßt sich so, je nach vorhandener Handkartenzahl, beliebig steigern.

    Mögliche Verbesserungen:

    - "permanent +1"; jede Verbesserung bewirkt, dass ein Macht-Marker auf den Zauber gelegt wird, so dass es immer schwerer wird, diesen zu bannen/aufzuheben.

    - "abwerfen +1"; jede Verbesserung zwingt einen Gegenspieler eine Karte abzuwerfen.

    - "verwunden +1"; jede Verbesserung erhöht den Schaden, den dieser Zauber verursacht um 1.

    - "heilen +1"; jede Verbesserung heilt eine Wunde bei einem gewählten Wesen (Kreatur, Held).

    - "zusätzliches Ziel anvisieren"; jede Verbesserung fügt ein weiteres Ziel zu dem jeweiligen Effekt des Zaubers hinzu.

    - "keine Verbesserung"; der Zauber kann nicht verbessert werden (Basis-Zauber).

    Abgesehen von diesen Verbesserungsmöglichkeit hat jeder Held noch eine besondere Fähigkeit, die Zauber der eigenen Klasse (Erde, Wasser, Feuer, Luft) zu verstärken - abzulesen im unteren Bereich jeder Heldenkarte.

    Sobald ein Zauber aktiviert und benutzt wurde - UND NUR DANN - können ausserdem die Kreaturen des Spielers aktiviert und bewegt werden!

    Sollten also noch Würfelsymbole nach der Zaubernutzung zur Verfügung stehen, können diese nun für die eigenen Kreaturen eingesetzt werden.
    Dabei kann jede Kreatur sofort den dann bestimmten Gegner angreifen oder eine evtl. vorhandene Spezialfähigkeit nutzen, aber immer nur einmal in diesem Zug und nur, wenn die vorgegeben Kommando-Symbole ("Helme", unten links auf der Kreaturenkarte) durch die Würfel abgedeckt sind.
    Alternativ zu den Würfeln, kann eine Kreatur auch durch einen "Kommando"-Zauberspruch (Basis-Zauber) aktiviert werden.

    Wenn eine Kreatur angreift, greift sie immer nur ein direkt erreichbares Ziel an, d.h. alle gegnerischen Kreaturen in der ersten Reihe und/oder solche, die sich ungeschützt (es ist keine Kreatur vor ihnen) in der hinteren Reihe befinden.
    Auf den Kreaturen-Karten sind zudem Symbole verzeichnet, die angeben, in welche Richtung (nur geradeaus, gerade oder rechts daneben, gerade oder links/rechts daneben oder alle erreichbaren Gegner) es angreifen kann.
    Es ist darauf zu achten, welcher Natur der in einem Kampf verursachte Schaden ist (physisch, magisch), da sich hierauf evtl. besondere Fähigkeit von Kreaturen und/oder Helden beziehen könnten.

    Pro zugefügter Wunde, wird ein Wundenmarker auf die angegriffene Kreaturenkarte gelegt. Werden gleich viele oder mehr Wunden zugefügt, wie die Kreatur über Lebenspunkte verfügt, stirbt diese und die Karte wird entsorgt.

    Anstelle eines Angriffs, kann sich der Spieler auch entscheiden seine Kreaturen zu bewegen, also auf der Tafel neu zu arrangieren. Dazu benötigt er ein (ungenutztes) Kommando-Symbol auf einem Würfel pro Kreatur, die er bewegen möchte (waagerecht oder senkrecht auf einen freien Platz).

    - Zauberkarten nachziehen; der Spieler kann als Aktion auch Karten (von seinem eigenen Deck) nachziehen, wenn er mindestens 3 Kartensymbole erwürfelt hat. Dabei darf er pro weiterem Kartensymbol (also einem 4., 5. oder 6.) eine Karte mehr ziehen.
    Wird diese Aktion gewählt, kann nichts anderes in diesem Zug gemacht werden!

    - neue Zaubersprüche "lernen"; anstelle vom eigenen Deck Karten nachzuziehen, kann der Spieler neue Karten "erlernen"/erhalten, wenn er 4 Würfel mit Kartensymbol geworfen hat. Dann nämlich darf er sich eine beliebige Karte aus der unteren Reihe der Auslage nehmen und mit 5 gewürfelten Kartensymbolen eine Karte aus der oberen Reihe. In beiden Fällen wird die entstandene Lücke aufgefüllt (s.o.).
    Eine so erhaltene Karte nimmt der Spieler direkt auf die Hand und könnte genutzt werden - wenn noch entsprechende Würfelsymbole zur Verfügung stünden.
    Wird diese Aktion gewählt, kann in diesem Zug nichts anderes gemacht werden!

    - Effekt/Zauber auflösen; um einen permanenten Zauber aufzulösen, muss der Spieler ein Set aus allen vier Elementen(symbolen) gewürfelt haben. Dann kann er sich einen entsprechenden (ausgelegten/genutzten) Zauber aussuchen und diesen deaktivieren (Marker entfernen).
    Sollten Macht-Marker auf dem Zauber ausliegen, müssen diese erst (jeweils) so entfernt werden, bevor der eigentliche Zauber aufgelöst werden kann.

    Es ist darauf zu achten, dass das Entfernen eines Zaubers immer alle 4 Symbole benötigt und damit auch eines, dass zur Schwäche des Helden gehört und dieser somit auch verletzt wird!
    Weiterhin gilt aber auch hier die Möglichkeit der Verstärkung des Zauber-Entfernens, genauso wie beim "normalen" Zaubern.

    Dies wären die Aktionsmöglichkeiten, sollte ein Spieler einmal das Spiel gestoppt haben und dann gar keine Aktion durchführen können/wollen, erhält sein Held zur Strafe 2 Wunden und er muss alle Würfel wieder in die Hand nehmen und mit dem Würfeln erneut beginnen!

    3) Nächster Spieler
    Wenn der aktive Spieler mit seinem Zug fertig ist, können die Mitspieler nun eine Aktion mit dem aktuellen Stand ihrer Würfel durchführen, wenn sie dies möchten. Dies entscheiden die Spieler reihum, beginnend mit dem Spieler links des eben aktiven Spielers. Entscheidet sich jemand dafür, wird dessen Zug genauso abgehandelt, wie oben beschrieben.

    4) Spiel fortführen
    Sobald der zuletzt aktive Spieler seinen Zug beendet hat, führen die Mitspieler ihre Würfelei fort, bis von diesen wiederum einer das Spiel für seinen Zug stoppt, usw.
    Die anderen Spieler nehmen ihre Würfel wieder zur Hand und beginnen damit ihre Sets neu zu erwürfeln, etc.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald nur noch ein Held lebt, dessen Spieler hat dann gewonnen!


    Fazit:
    "Heroes" ist ein klassisches Kampfspiel, bei dem so lange Karten geschickt genutzt werden, bis alle anderen besiegt sind. Soweit bekannt, aber hier kommen noch die Würfel hinzu, die dem ganzen eine herrliche Echtzeit-Note verpassen. Die gleichzeitige, hektische Symbolsammelei sorgt für allerlei geschmolzene graue Zellen^^, da doch sovieles gleichzeitig beachtet und gemerkt werden muss (ausliegende Kreaturen und deren Fähigkeiten, geplante Zauberaktionen, "im Auge behalten gegnerischer Möglichkeiten", spontanes Umentscheiden auf Neukauf weiterer Zauber je nach Würfelglück oder -pech, usw. usf.).
    Daher kommt aber auch die wohlige Kurzweiligkeit, denn jeder ist laufend beschäftigt und auch, wenn man dann einem Spieler ein Weilchen zusehen muss, wie dieser seinen Zug absolviert, kurven doch die Gedanken um weitere Aktionen bzw. Gegenmassnahmen (sprich pure Rache^^).

    So sind die Rundenabläufe ziemlich spannend. Genauso liest sich aber auch die Anleitung, denn die ist gleich so spannend geschrieben, dass man sie mehrmals liest ....besser gesagt lesen muss, denn einiges ist auf den ersten Blick leider nicht direkt klar. So ist das ganze Thema zwar schön umgesetzt, aber es will auch erarbeitet sein!

    Schön sind auch die vielen Karten, denn die Zeichnungen sind nicht nur sehr detailliert, sondern allesamt richtige Augenweiden!
    So passt auch das Spielmaterial insgesamt gut zusammen in seiner Wertigkeit.

    Kurzum, "Heroes" ist ein gelungenes und vor allem ein "anderes" Kampfspiel mit viel taktischer Abwechslung, aufgrund der Kombinationen von Kreaturen-, Helden- und Zaubermöglichkeiten.
    Die Testrunden konnten dies mehrfach bestätigen, aber noch lange nicht alles ausloten, daher wird "Heroes" sicherlich noch das eine oder andere Mal auf dem Spieltisch landen!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Rebel.pl (LionGames)
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/162591/heroes
    - HP: http://www.rebelgames.eu/x.php/7,584/Heroes.html
    - Anleitung: englisch
    - Material: englisch
    - Fotos: http://www.heimspiele.info/HP/?p=13766
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: http://www.heimspiele.info/HP/?p=13435

    Pascals Wertung:
  • Imhotep Pascal über Imhotep
    Taktikspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren von Phil Walker-Harding.

    Die Spieler streben hier Imhotep, dem ersten und berühmtesten Baumeister Ägyptens, nach und wollen es ihm mit eigenen Bauvorhaben gleich tun. Im Wettstreit beliefern sie verschiedene Baustellen und kommen sich dabei immer wieder ins Gehege. Am Ende kann nur einer zum besten Baumeister gekürt werden und dies erfordert viel taktische Vorausschau und ein glückliches Händchen.


    Spielvorbereitung:
    Die 5 Ortstafeln - die Spieler einigen sich zuvor noch, ob sie mit den "B"-Seiten oder "A"-Seiten (einfacher) spielen wollen - werden in der Tischmitte untereinander (s. Abbildung in der Anleitung) arrangiert und die Bootsplättchen darüber als Vorrat abgelegt. Die Wertungstafel wird rechter Hand platziert und über dieser der allgemeine Vorrat aller Bausteine (alle teilnehmenden "Spielersteine") sowie die nach Markt- und Rundenkarten (von diesen werden je nach Spielerzahl noch evtl. Karten aussortiert) sortierten und gemischten Nachziehstapel.

    Die Spieler wählen je eine Farbe und spielen dann mit den entsprechenden Bausteinen, zudem erhalten sie eine Vorratsablage, die sie vor sich ablegen. Einen ihrer Spielsteine stellen sie vom Vorrat auf Feld "0" der Wertungstafel und beginnend beim zufällig bestimmten Startspieler erhält noch jeder Spieler Steine aus dem Vorrat (1. Spieler zwei Steine, 2. Spieler drei Steine, 3. Spieler vier Steine, 4. Spieler fünf Steine).


    Spielziel:
    Die meisten Siegpunkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über 6 Runden und in jeder Runde kann jeder Spieler eine von vier Aktionen ausführen, bevor der nächste Spieler im Uhrzeigersinn folgt.

    Zu Beginn jeder Runde wird aber zunächst die oberste Rundenkarte aufgedeckt und gemäßt deren Vorgabe die aktuell nutzbaren Bootsplättchen links der Ortstafeln platziert, diese Boote (mit unterschiedlicher Ladekapazität) stehen nun in dieser Runde zur Verfügung. Danach werden 4 Marktkarten gezogen und offen auf die vier Felder der Markt-Ortstafel gelegt.

    1) Neue Steine besorgen
    Mit dieser Aktion nimmt sich der aktive Spieler 3 Steine vom Vorrat und platziert diese bei sich auf der Vorratsablage - insgesamt können hier aber immer nur 5 Steine auf einmal liegen.

    2) Einen Stein auf einem Boot platzieren
    Der aktive Spieler legt einen Stein von seinem Vorrat auf ein beliebiges Boot, dass über einen freien Platz verfügt und noch nicht bewegt wurde.

    3) Ein Boot zu einem Ort fahren
    Ein beliebiges, noch nicht bewegtes, Boot zu einem beliebigen Ort fahren, zu dem diese Runde noch kein Boot gefahren wurde. Als Bedingung gilt hier zudem, dass das Boot über die Mindestbeladung verfügen muss - damit es nicht zu früh losfährt -, welche am Bug des jeweiligen Bootes vermerk ist. Ein Spieler kann dabei auch ein Boot bewegen, auf dem er selbst keine Steine geladen hat! Einmal angekommen, verbleibt das Boot dort bis zur neuen Runde.

    Vor Ort werden die Steine dann nacheinander (vom Bug zum Heck), vom jeweiligen Besitzer, abgeladen - leere Felder werden dabei ignoriert.
    Für das Platzieren der Steine gelten an jedem Ort andere Regeln, sowohl für das Ablegen, wie auch für die zu erwartenen Siegpunkte.

    Orte:

    - Markt; für jeden hier abgeladenen Stein erhält der Spieler eine Marktkarte. Die Karte nimmt der Spieler zu sich und legt sie offen vor sich aus, die Steine kommen in den allgemeinen Vorrat zurück.
    Es gibt rote Karten, deren Effekt (Bsp.: "Setze einen Stein aus dem allgemeinen Vorrat sofort auf die Pyramide.") sofort ausgeführt wird und blaue Karten, die in einem späteren Zug ausgeführt werden können. Alle Karten werden nach ihrer Nutzung abgeworfen.
    Lila und grüne Karten sind spezielle Punktekarten, die erst am Spielende gewertet werden.
    Fies, wenn ein Spieler hier mit einem kleinen Boot alleine hinfährt und somit anderen Spielern den Zugang zu weiteren Karten verwehrt^^.

    - Pyramide; hier abgelegte Steine bringen dem jeweiligen Besitzer sofort, entsprechend ihrer Platzierung, Siegpunkte ein. Auf der Grundfläche der Pyramide sind dazu Zahlen abgebildet und rechts auf dem Pyramidenbild die Punktzahlen für die nächsten beiden Ebenen.
    Hier wird die Reihenfolge beim Abladen wichtig, um an die "lohnenden" Pyramidenfelder zu gelangen und damit der Wettstreit darum, wer welches Boot hierhin fährt^^.

    - Tempel; hier liefern die Spieler Steine ab, um am Rundenende Punkte zu erhalten, wenn ihre Steine (noch) von oben sichtbar sind. Neue Steine werden immer auf das nächste freie Feld gesetzt (von links nach rechts) und wenn die Reihe voll ist, werden sie auf die vorhandenen Steine gesetzt - nach oben gibt es kein Limit. Bei 2 Spielern werden nur die ersten vier Felder genutzt!

    - Grabkammer; die hier abgelegten Steine bringen den Spielern am Spielende Punkte ein. Die Steine werden dabei spaltenweise immer von oben nach unten platziert und wenn eine Spalte voll ist, folgt die Nächste (von links nach rechts). Nach rechts hin gibt es kein Limit, so dass evtl. über die Tafel hinausgehend platzierte Steine weiterhin mitzählen.
    Entsprechend der abgebildeten Tabelle, gibt es für jede verbundene Steinflächen (einer Farbe) Punkte für die Spieler - je größer die Fläche, desto mehr Punkte - aber nur, wenn diese orthogonal angrenzend sind - ausser bei "1er"-Flächen^^.

    - Obelisken; auch hier gibt es erst am Ende des Spiels Punkte. Jeder Spieler beansprucht für seine Steine ein Ablagefeld und baut dann in die Höhe. Für den höchsten Obelisken wird es dann je nach Spielerzahl 10-15 Punkte geben. Es muss natürlich mindestens ein Stein hier abgeliefert worden sein, damit an der Wertung teilgenommen werden kann.

    4) Eine blaue Markt-Karte ausspielen
    Sofern der aktive Spieler hiervon Karten besitzt, kann er, einmal pro Runde, eine solche ausspielen und den angegebenen Effekt (Bsp.: "Fahre ein Boot zu einem Ort und bestimme selbst die Reihenfolge beim Abladen der Steine.") nutzen. Danach wird die Karte abgeworfen.

    So führen die Spieler nacheinander je eine Aktion aus, bis alle Boote gefahren wurden, dann endet die laufende Runde und es folgt noch eine Wertung (s. Orte), bevor die neue Runde folgt.
    Vor der neuen Runde werden noch die benutzten Schiffsplättchen zurückgelegt und evtl. übrige Marktkarten abgeworfen.

    Spielende:
    Das Spiel endet nach der 6. Runde mit der Schlusswertung.
    Die Spieler werten zuerst die "Grabkammer" (s.o.) und dann die "Obelisken" (s.o.). Zuletzt werden noch evtl. "Zierkarten" und "Statuenkarten" gewertet, erstere sind 1 Punkt pro drei Steine (eigene+fremde) am betroffenen Ort wert (dies zählt dann auch je Karte, also bei vier Zierkarten das ganze dann mal 4) und zweitere addieren sich zu einer vorgebenen Punktzahl, je mehr "Statuenkarten" man besitzt, desto mehr Punkte gibt es für diese.
    Ausserdem ist jede unbenutzte, blaue Marktkarte 1 Punkt wert.
    Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel!


    Varianten:
    Die "B"-Seiten der Ortstafeln funktionieren im Prinzip genauso, wie die "A"-Seiten, bieten nur mehr Varianz und teils weitere Boni.
    Als schwerere Variante empfiehlt sich zudem "Der Zorn des Pharao", bei dem jeder bestraft wird, der sich nicht an allen vier Bauprojekten beteiligt (5 Minuspunkte)!


    Fazit:
    "Imhotep" ist sehr schönes Planspiel mit indirekten Workerplacement-Elementen. Die taktische Tiefe ergibt sich im Spielverlauf durch das Vorausplanen der eigenen Steinplatzierungen und Einschätzen der Mitspieler in Verbindung mit den zu vergebenen Siegpunkten und evtl. Boni.
    Unterschätzen darf man dabei auch auf keinen Fall die teils sehr mächtigen Marktkarten!

    Das Material ist thematisch sehr schön gestaltet und sehr wertig produziert. Dabei sind die Spielkomponenten auch wunderbar praktisch und passen sich ins Spielgeschehen richtig ein.
    Als Randnotiz: klasse, wie auch der Karton gestalterisch komplett thematisch mit einbezogen wurde.

    Die Anleitung ist gut aufgebaut und die Regeln leicht verständlich, so dass man schnell ins Spiel findet. Die Runden verlaufen dann auch recht kurzweilig und bleiben spannend, bis man wieder am Zug ist, da sich jederzeit alles ändern kann.
    Eine Partie dauerte im Schnitt keine Stunde, so dass hier auch gerne gleich eine zweite Partie angeschlossen werden konnte.
    In den 3er- und 4er-Testrunden wirkte die Spielmechanik durchweg ausgewogen und wusste gut zu unterhalten.

    Insgesamt ist hier ein schönes Stück Spiel gelungen, welches gerne für jede Besetzungsform auf den Tisch gebracht werden darf.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Kosmos
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191862/imhotep
    - HP: http://www.kosmos.de/produktdetail-909- ... otep-8194/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18090
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Crime Master - Tatort: Großstadt Pascal über Crime Master - Tatort: Großstadt
    Krimispiel für 2-X Spieler ab 14 Jahren von Sonja Klein.

    Die Spieler müssen versuchen die Rätsel um verschiedene Verbrechen zu lösen, indem sie ganz klassisch ermitteln und entsprechende Fragen an den Spielleiter stellen.


    Spielvorbereitung:
    Die Spieler entscheiden sich für einen der 25 Fälle oder ziehen zufällig eine Fall-Karte.
    Ein Spielleiter wird bestimmt, der fortan die Ermittlung beobachtet und auf die Fragen antwortet. Dieser erhält die passende Karte "Aufklärung des Falles" und liest sich diese durch, damit er die Fragen korrekt beantworten und die Ermittlung etwas dirigieren kann.
    Die Mitspieler bestimmen einen Startspieler, der dann auch die gewählte Fall-Karte vorliest und so alle vorhandenen Informationen mitteilt. Auf der Rückseite der Fall-Karte ist noch eine Tatort-Zeichnung zu sehen, die ebenfalls herumgezeigt wird. Ausserdem erhalten die Ermittler noch jeder ein Blatt vom Ermittlungsaktenblock.


    Spielziel:
    Den jeweiligen Fall zu lösen und dabei so viele Punkte wie möglich zu erreichen!


    Spielablauf:
    Nachdem nun alle Spieler mit dem Fall, den bekannten Einzelheiten und dem Tatort bekannt sind, beginnt der Startspieler mit der ersten Frage an den Spielleiter.
    Dieser darf immer nur mit "Ja" oder "Nein" antworten, entsprechend sollte die Fragestellung formuliert sein.
    Natürlich kann man sich einigen, dass der Spielleiter auch mal hier und da die Ermittler etwas anleitet und etwas mehr bestätigt, damit diese nicht in die Irre laufen^^.

    Der aktive Spieler, der seine Frage gestellt hat, sollte sich dann die gegebene Antwort entsprechend auf seiner "Ermittlungsakte" vermerken.
    In jedem Fall gibt es 12 Einzelheiten zu finden, für eine perfekte Lösung und je nach Fall sind diese unterschiedlich auf "Täter"-, "Motiv"-, "Hilfsmittel"- und "Tathergang"-Einzelheiten verteilt (Bsp. Täter: 3, Motiv: 2, Hilfsmittel: 2, Tathergang: 5, d.h. es gibt 3 Hinweise/Einzelheiten zum Täter zu ermitteln sowie 2 zum Motiv, 2 zu dem/den Hilfsmittel/n und 5 zum Tathergang).
    Dies ist am unteren Rand jeder Fall-Karte angegeben sowie auf der großen Karte der "Aufklärung des Falles" für den Spielleiter auch farbig im Text hervorgehoben!

    Hat der aktive Spieler seine Frage gestellt und die Antwort notiert, stellt er seine nächste Frage, wenn die Frage bejaht wurde. Für jedes "Ja" erhält der aktive Spieler zudem einen Punkt, den er mit seiner Erkenntnis auf seiner Ermittlungsakte notiert.
    Dies geht so lange, bis er ein "Nein" vom Spielleiter erfährt, dann folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn und äussert seinerseits Fragen, usw. - die aktuelle Fall-Karte wird hierbei auch immer mit weitergegeben, damit der aktive Spieler sich nochmal ein Bild machen kann, sofern nötig.
    Natürlich hört hier auch jeder dem vorherigen Spieler zu und merkt sich dessen Fragen/Antworten ebenfalls, um so andere Vermutungen zu äussern und möglichst bald der Lösung nahe zu kommen.


    Spielende:
    Ein Spiel bzw. eine Spielrunde, wenn mehrere Partien gespielt werden, endet, sobald alle Spieler zusammen auf die 12 Einzelheiten gekommen sind, also alle 12 Punkte verteilt wurden, oder keinem mehr eine Frage zum Fall einfällt.

    Dann liest der Spielleiter die Aufklärung vor und kann dabei die farblich hervorgehobenen Passagen extra betonen, so dass jedem im Zusammenhang klar ist, um welche Einzelheit es sich hier gerade handelte - er kann natürlich auch einfach darauf hindeuten, welchen Hinweis er gerade im Text zum Fall angegeben hat^^.
    Der ermittelnde Spieler, der nun die meisten korrekten Antworten sammeln konnte, gewinnt und wird bei einer weiteren Runde der neue Spielleiter ("Crime Master")!


    Varianten:
    Alternativ zum kompetitiven Ermitteln können die Spieler auch im Team agieren. Dazu wird dann auch nur ein Blatt des Ermittlungsaktenblocks benötigt^^. Hier können nun alle Spieler jederzeit eine Frage stellen, da sie gemeinsam ermitteln.
    Bei jeder richtigen Annahme, wird wieder ein Punkt notiert.
    Auch hier endet das Spiel bei Ermittlung aller 12 Punkte oder wenn keine Fragen mehr gestellt werden (können).
    Dann vergleicht das Team die erreichte Punktzahl mit der Spielpunktetabelle (von "'0-3 Punkte': war wohl nix" bis "'12 Punkte': wahre Crime Master").


    Fazit:
    Leicht möchte man das Spiel mit ähnlichen Vertretern am Markt vergleichen, doch "Crime Master" hebt sich durch die Punktevergabe für die ermittelten Einzelheiten deutlich ab und bietet so einen spannenden Wettstreit für die verspielten Kommissare.

    Die Fälle sind dabei durchwachsen spannend, aber abwechslungsreich, da sie sich deutlich unterscheiden. Nette Gimmicks sind dabei die vielen Kleinigkeiten um den Fall herum, wie die Tatort-Zeichnungen oder die Revierbenennung, u.a.

    Die Karten hätten allerdings allesamt etwas qualitativer ausfallen dürfen, die Gestaltung ist zwar thematisch sehr gelungen, aber sie sind alle sehr dünn und knicken und biegen dadurch recht schnell!

    Insgesamt liegt hier aber ein feines Krimispiel vor, dass in entsprechend geneigten Runden viel Spaß machen wird.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Gmeiner Verlag
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191902/crime-master
    - HP: http://www.gmeiner-verlag.de/krimispiel ... aster.html
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18085
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -


    Pascals Wertung:
  • Signorie Pascal über Signorie
    Workerplacementspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren von Andrea Chiarvesio und Pierluca Zizzi.

    Die Spieler schlüpfen in die Rolle eines adligen Familienoberhauptes im Italien des 15. Jahrhunderts und versuchen ihren Einfluss im Land zu stärken, indem sie durch strategische Hochzeiten mit wichtigen Häusern Bündnisse schliessen und im Bereich des Militärs, der Kirche und der Politik ihre Nachkommen die Karriereleiter emporklettern lassen.


    Spielvorbereitung:
    Der Spielplan wird in die Tischmitte gelegt und die sortierten sowie gemischten Belohnungsplättchen (5+2) auf die entsprechende Leiste am unteren Spielplanrand gelegt. Die Auftrags- und Bündnisplättchen (von den Bündnisplättchen werden je nach Spielerzahl noch evtl. 1-2 pro Familie entfernt) werden gemischt und als verdeckte Nachziehstapel bereitgelegt. Die weissen Helferscheiben und Braut-Meeples werden zusammen mit den Münzen (Floren) und Würfeln (5 weisse "Nachkommen"-Würfel und 20 farbige Aktionswürfel; von den Aktionswürfeln werden je nach Spielerzahl noch evtl. 2-3 pro Farbe entfernt) als Vorrat beiseite gelegt.

    Die Spieler erhalten in ihrer Wunschfarbe 4 männliche, 3 weibliche Spielfiguren (Meeples), 3 Marker und 1 Spielertableau sowie 5 Floren Startkapital.
    Die restlichen Meeples stellen sie auf das Reservefeld (Portrait) ihrer Farbe auf dem Spielplan. Je ein Marker wird auf Feld "0" der Siegpunkteleiste gelegt sowie in zufälliger (Erst-)Anordnung auf die Spielerreihenfolgeleiste und nach dieser Folge entsprechend übereinander auf das erste Feld der Initiativleiste.


    Spielziel:
    Die meisten Siegpunkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über 7 Runden und jede Runde ist in 3 Phasen unterteilt.

    1) Vorbereitung
    Hier wird für jedes freie Ehe- und Missions-Feld im Stadtbereich des Spielplans ein Plättchen von den Bündnisplättchen-Nachziehstapeln gezogen und offen ausgelegt. Zu Spielbeginn also auf alle Felder, später wird nur aufgefüllt.
    In einer Partie mit 2 Spielern werden nur 3 der Städte bestückt, bei 3 Spielern derer 4.

    Die Aktionswürfel werden alle zusammen geworfen und dann entsprechend ihrer Farben, ohne das Ergebis zu ändern, auf die farbigen Ablagefelder (unterhalb der Portraits) auf dem Spielplan abgelegt. Schliesslich werden die Auftragskarten (neu; ab der 2. Runde) gemischt und zufällig offen auf die Auftragsleiste (unterhalb der Portraits) gelegt.

    2) Aktionen
    Sind alle Vorbereitungen für die neue Runde getroffen worden, führen die Spieler nun ihre Aktionen aus. Dazu nehmen sie sich abwechselnd und gemäß der rundenweise, festgelegten Reihenfolge, einen Aktionswürfel und legen ihn auf ihrem Spielertableau farblich passend ab. Dann muss noch eine der drei Haupt-Aktionen des Würfelfeldes ausgeführt werden, sowie optional dort zugehörige Helfer-Aktionen, bevor der nächste Spieler folgt. Dies geht solange, bis alle Spieler gepasst haben.

    Aktionen:
    a) Würfel nehmen; der Spieler nimmt einen Würfel, legt ihn bei sich ab und führt eine der folgenden Aktionen aus.
    Evtl. muss zunächst aber noch eine Differenz bezahlt werden, denn die Aktionsfelder auf dem Spielertableau geben Zahlen von 1-5 (gelb, rot, lila, grau, türkis) vor, die per Würfel mindestens erreicht sein muss, um die Aktion ausführen zu dürfen! Legt ein Spieler auf das rote Feld also mindestens einen "2er"-Würfel ab, ist die Aktion sofort verfügbar, legt er einen "2er"-Würfel auf das graue Feld ab, muss er erst noch 2 Floren bezahlen, um die Zahlendifferenz zur "4" auszugleichen!
    Hier zeigt sich ein Vorteil Startspieler zu sein, da die Auswahl vorhandener Würfel größer ist^^.

    - Auftrag ausführen (Briefsymbol rechts der Würfelablage)
    Zu dem ausgewählten Farbwürfel finden sich oberhalb seines Vorratsablagefeldes zwei Auftragsfelder. Zur Erfüllung des oberen Feldes müssen weibliche Meeples abgegeben werden und für das untere Feld männliche Meeples - die Meeples kommen zurück in die jeweilige Reserve auf dem Spielplan.
    Dafür erhält der Spieler dann die dort abgebildeten Boni, z.B. Punkte für eine Karriereleite (2 Punkte für das Militär pro abgegebenen Meeple (bis max. 3)) oder Floren (2 Münzen pro Meeple (bis max. 3)) oder einen Figurentausch (1 männl. Meeple gegen 1 weibl. Meeple, bzw. umgekehrt), u.a.
    Da gilt es schon mal voraus zu planen, wenn männliche Meeples Karriere machen oder weibliche Meeples verheiratet werden sollen, dann aber zur Erfüllung von Aufträgen fehlen.

    - Helfer anstellen (Scheibensymbol rechts unterhalb der Würfelablage)
    Hier werden Helfer für künftiges Nutzen weiterer Aktionen angestellt. Dazu wird eine der weißen Helferscheiben genommen und auf eines der drei Felder einer Farbspalte gelegt und die dort angegebene Menge an Floren (2-4) bezahlt - die Helferscheiben verbleiben hier für den Rest des Spiels.
    Unbedingt beachten: Das Farbfeld auf dem man den Würfel gerade abgelegt hat, um diese Haupt-Aktion zu nutzen, entspricht NICHT den Farbfeldern, die dem Helfer dann zur Verfügung stehen. Es sind immer andere, erkennbar an dem farbigen Ring um dieses Aktionssymbol. So bedingt z.B. diese Aktion des türkisfarbenen Würfelfeldes, dass ein Helfer auf der grauen Farbspalte abgelegt wird! So muss auch hier genau vorausgeplant werden, welche Helferaktion man zukünftig beanspruchen mag, wenn der Würfel dazu gewählt wird.

    Dafür sind diese Ausgaben aber auf Dauer sehr lohnend, denn die Helfer können nach der Ausführung der Hauptaktion (Auftrag erfüllen, Helfer anstellen, Signoria-Aktion) zusätzlich aktiviert werden - dabei müssen sie von oben nach unten gewählt werden, sofern vorhanden und gewollt (wenn alle drei Plätze belegt sind, kann man z.B. den ersten Helfer auslassen, wenn man nur den mittleren und letzten nutzen mag).
    Dann stehen zusätzliche Aktionen (jedesmal) pro Zug zur Verfügung, wie z.B. "3 Siegpunkte erhalten", "1 Siegpunkt für jeden männlichen Meeple in den Städten", "3 Fortschrittspunkte für die angegebenen Leisten", u.a.

    - Signoria-Aktion ausführen (versch. Symbole unterhalb der Würfelablage)
    Die zu dieser Zeit bestehende Herrschaftsform war die "Signoria" und passend zum Thema Glanz, Pracht und Intrigen^^ stehen hier je nach Würfel(farb)feld folgende Aktionen zur Verfügung:

    - "3 Floren erhalten" (gelb); der Spieler nimmt sich 3 Floren aus dem Vorrat.

    - "Eheschliessung" (rot); zur Vergrößerung ihres Einflusses heiraten die Spieler gerne in andere wohlhabende oder politisch engagierte Familien ein. Dazu stellt er einen seiner weiblichen Meeple auf das niedrigste, freie Feld unterhalb der gewünschten Stadt und bezahlt den auf dem Feld angegebenen Preis. Pro gezahltem Floren, man darf auch mehr als die verlangte Summe als Mitgift zahlen, erhält der Spieler 2 Siegpunkte!

    Alle Städte im Stadtbereich des Spielplans weisen 2 Felder auf, die je mit einem Bündnisplättchen belegt sind und darunter 8 Stellplätze mit den Werten 1-4 (gleich Kosten in Floren). Das Plättchen des linken Feldes erhält, wer hier heiratet, das rechte Plättchen, wer hier eine diplomatische Mission erfüllt (s.u.).

    Das Ziel des Sammelns von "Ehe"-Bündnisplättchen ist dabei, mindestens drei Plättchen an die Ehe-Zeile, rechts unten des eigenen Spielertableaus, zu legen. Bis zu 6 können hier abgelegt werden, von jedem Haus aber nur eines! Ab drei Plättchen zählen bei Spielende die auf den Plättchen angegebenen Siegpunkte.
    Ein Spieler kann auch in einer Stadt "heiraten", ohne das Plättchen zu nehmen, wenn er es nicht nehmen kann (das selbe liegt schon am Spielertableau an) oder, wenn keines mehr da liegt. Er erhält dennoch die Siegpunkte für die Mitgift - eine Möglichkeit also, wenigstens noch Siegpunkte zu generieren.

    - "Nachkommen erhalten" (lila); jedes verheiratete männliche Mitglied der Familie kann Nachkommen zeugen. Dies ist zu Spielbeginn nur der Kopf des Hauses (der Spieler^^), aber am Ende jeder Runde können sich die 4 weiteren Herren des Hauses (siehe linke Rand des Spielertableaus) verheiraten und dann Kinder bekommen.
    Wer diese Aktion wählt, würfelt soviele der weißen Würfel, wie er über verheiratete Mitglieder verfügt (männliche Portraits linker Hand haben einen weissen, weiblichen Meeple bei sich stehen). Je nach Ergebnis des Wurfes, nimmt sich der Spieler dann für jede "1, 2, 3" einen weiblichen Meeple und für jede "4, 5, 6" einen männlichen Meeple aus der zugehörigen Reserve zu sich.
    So füllt man die eigenen Reihen wieder auf, um dann wiederum andere Aktionen nutzen zu können^^.

    - "Position auf den Leisten verbessern" (türkis); eine weitere wichtige Möglichkeit zur Punkteanhäufung bzw. Einflusserweiterung^^. Der rechte Teil des Spielplans gibt 4 Leisten wieder, zum einen die Initiative-Leiste unterhalb der Reihenfolge-Leiste und rechts davon die drei Karriere-Leisten für Politik, Kirche und Militär.
    Jedesmal, wenn ein Spieler Fortschrittspunkte erhält, kann er diese entsprechend der Vorgabe auf diese Leisten verteilen und setzt dabei entweder seinen Initiative-Marker vor oder eine der eingesetzten männlichen Meeples auf der Karriereleiter^^ nach oben.
    Auf die Art (Nutzung von Fortschrittspunkten) werden auch die Meeples überhaupt auf das erste Feld der jeweiligen Karriereleiste gebracht - und dann evtl. gleich weitergezogen.

    Beim Voranschreiten auf den Karrierebahnen erhält der Spieler zudem jedesmal 2 Floren, sobald einer seiner Meeple das 4. Feld erreicht und wenn das 7. Feld erreicht wird, darf der Initiative-Marker um ein Feld vorgeschoben werden.
    Im Spielverlauf dürfen mehrere Meeples des selben Spielers die selbe Karriere-Leiste "begehen" und auf dem selben Feld dürfen beliebig viele Meeples verschiedener Spieler stehen.
    Das Ziel wird es sein, immer möglichst weit nach oben zu gelangen (13 Siegpunkte-Feld), um dann von hier auf diplomatische Missionen zu gehen oder bei Spielende immerhin noch die halbe Punktzahl der dann aktuellen Platzierung zu erhalten.

    Das Vorantreiben des Initiative-Markers birgt den Vorteil, dass dieser ab einer gewissen Feldweite ebenfalls Siegpunkte (2-9) einbringt und zum anderen, der Spieler, der zum Ende der aktuellen Runde hier ganz vorne liegt, neuer Startspieler in der kommenden Runde wird.

    - "Diplomatische Mission" (grau); um weiterhin Einfluss auf das Land und die Städte nehmen zu können, schicken die Familienoberhäupter ihre Mannen auch auf diplomatische Missionen. Dazu muss ein männlicher Meeple von einer Karriere-Leiste genommen und auf ein freies Feld unterhalb der Zielstadt gestellt werden. Daraufhin wird der besetzte Platz noch bezahlt und, sofern möglich, das Bündnisplättchen des rechten Stadtfeldes genommen und an die Vorhaben-Anlegeplätze des eigenen Spielertableaus gelegt.
    Ausserdem erhält der Spieler Siegpunkte in Höhe des Feldes, auf dem der Meeple zuvor auf der Karriere-Leiste stand!

    Als Vorbedingung gilt noch zu beachten, dass der zu setzende Meeple auf der Karriere-Leiste mindestens den Rang (1-4, am äussersten linken Rand der Leisten vermerkt) erreicht hat, der dem Platz entspricht, auf den er gesetzt werden soll!
    Weiterhin können nur die Bündnisplättchen an das Tableau (offen) gelegt werden, die an den drei Vorhaben-Anlegeplätzen auch abgebildet sind (bei jedem Spielertableau sind dies je vier andere)! Dies gibt den Plan des jeweiligen Familienoberhauptes wieder, nur mit bestimmten Häusern in Kontakt zu treten und diesen zu pflegen.
    Allerdings können durch andere Aktionen verdeckte Bündnisplättchen in beliebiger Zahl an die Vorhaben angelegt werden. Diese erhöhen die gesamte Punktzahl die ein Vorhaben einbringen kann (mind. 3 Plättchen müssen dort liegen) um je 1!

    Alle Städte im Stadtbereich des Spielplans weisen 2 Felder auf, die je mit einem Bündnisplättchen belegt sind und darunter 8 Stellplätze mit den Werten 1-4 (gleich Kosten in Floren). Das Plättchen des linken Feldes erhält, wer hier heiratet (s.o.), das rechte Plättchen, wer hier eine diplomatische Mission erfüllt.

    Ein Spieler kann auch in einer Stadt "Missionen abschliessen", ohne das Plättchen zu nehmen, wenn er es nicht nehmen kann (das selbe liegt schon am Spielertableau an) oder wenn keines mehr da liegt. Er erhält dennoch die Siegpunkte des Feldes der Karriereleiste - eine Möglichkeit also, wenigstens noch Siegpunkte zu generieren.

    b) Passen; der Spieler beendet seinen Zug und darf in dieser Runde nun nichts mehr machen.

    3) Belohnungen
    Haben alle Spieler gepasst bzw. 4 Würfel genommen/ausgelegt (mehr ist nicht erlaubt!), folgen evtl. Belohnungen und die Vorbereitung der nächsten Runde.

    Zunächst erhält jeder Spieler evtl. Siegpunkte für seine Platzierung auf der Initiative-Leiste und zugleich wird hier auch die neue Spielerreihenfolge bestimmt und auf der zugehörigen Leiste entsprechend neu arrangiert. Hiernach werden wieder alle Initiative-Marker auf das unterste Feld gesetzt.

    Nun müssen die Spieler eine Summe aus all ihren auf dem Spielertableau abgelegten Würfeln bilden. Ist diese kleiner gleich 13, erhalten sie die Belohnung des aktuell ganz links liegenden Belohnungsplättchens (Bsp.: "2 Siegpunkte für jeden 'Helfer' auf dem eigenen Spielertableau").
    Haben Spieler diese Punkte"schwelle" allerdings überschritten und nicht durch eine entsprechende Aktion zuvor kompensiert (Auftragsplättchen: "der Spieler setzt 1, 2 oder 3 Meeples auf das Schwellenfeld-Symbol (links der Belohnungsleiste) und kann damit "seine" Schwelle um 3, 6 oder 9 erhöhen (also bis 22; praktisch, wenn man vorhat nur hohe Würfel zu wählen)), erhalten sie die aktuelle Belohnung nicht!
    Nachdem die Belohnung abgehandelt wurde, wird das Plättchen aus dem Spiel genommen und mit der Lücke wird auch der Rundenfortschritt angezeigt.

    Alternativ zu dem aktuellen Belohnungsplättchen, können die Spieler auch wählen stattdessen 3 Floren zu erhalten - dies gilt für die Runden 1-5. Weiterhin kann sich jeder Spieler einen weiblichen (weißen) Meeple vom Vorrat nehmen und auf einen seiner Herren am linken Rand des eigenen Spielertableaus stellen, um diese so zu verheiraten (s. Nachkommen). In den Runden 2-5 erhalten die Spieler zu der Braut auch noch 2 Floren.

    In den Runden 6 und 7 allerdings, wird nicht mehr geheiratet (sind eh alle vergeben^^) und es gibt keine alternative Barauszahlung mehr. Stattdessen erhalten die Spieler, bei Erfüllung der "Schwellenbedingung", Siegpunkte gemäßt dem ausliegenden Plättchen. Zudem dürfen sie (einmal) für 5 Floren 5 Siegpunkte erkaufen.

    Nach der Abfertigung der evtl. Belohnungen beginnt eine neue Runde.


    Spielende:
    Nach der siebten Runde endet das Spiel und jeder erhält noch einmal Siegpunkte für evtl. noch auf den Karriere-Leisten verbliebene Meeples (die Hälfte des Feldwertes) sowie für gesammelte Bündnisplättchen, wenn es denn pro Ablagefeld mindestens 3 sind.
    Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt!


    Varianten:
    offene Stadttore; diese Variante erlaubt es, weiterhin Meeples in die Städte zu bringen, auch wenn dort keine freien Plätze mehr vorhanden sind. Die Bedingungen sind allerdings bei Ehen eine Mitgift von 4 Floren zu zahlen und bei den Missionen Rang 4 inne zu haben - beides jeweils ohne ein Plättchen zu erhalten. Die Meeples werden dann zurück in die Reserve gegeben.

    kürzere Partie; 6 anstatt 7 Runden werden gespielt und dazu das erste Belohnungsfeld bei der Spielvorbereitung ausgelassen. Somit beginnt die "erste" Belohnung mit dem zweiten Belohnungsfeld.

    exklusive Aufträge; sobald ein Spieler einen Auftrag durchgeführt hat, wird das Auftragsplättchen umgedreht und nicht wie bisher offen liegen gelassen, damit es jeder nutzen kann. In der jeweils folgenden (neuen) Runde sind wieder alle Plättchen aufgedeckt, da sie ja neu gemischt und verteilt werden.


    Fazit:
    "Signorie" wirkt auf den ersten Blick etwas trocken und auf den zweiten Blick mit den doch recht aufwendigen Regeln und vielem Spielmaterial eher wie ein reines Vielspieler-Spiel.
    Dem ist jedoch nicht so!

    Einmal durch die gut geschriebene Anleitung gearbeitet und die ersten Runden abgewartet, entfaltet sich ein sehr geniales und vor allem erstaunlich kurzweiliges Workerplacement-Spiel mit neckischem Würfelmechanismus. Die Kombination eines Dicedeckbuildings&Placements *G* mit dem klassischen Workerplacement der Helfer und Meeples und dem Sammelwettstreit der (Punkte-)Plättchen macht einiges her. Man ist laufend an mehreren "Baustellen" gleichzeitig zugange und will immer mehr machen, als erlaubt ist. Somit muss laufend darauf geachtet werden, was die Mitspieler anstellen und die eigene Planung permanent angepasst werden, da seltenst die gedanklich reservierten Würfel noch vorhanden sind, wenn man an die Reihe kommt^^. Dank der Helfer-Aktionen kann man hier aber viel kompensieren und dies ist dann auch der Zugang für Gelegenheitsspieler, sobald diese sich an die vielen, verschiedenen Zugmöglichkeiten gewöhnt haben - der Griff zu den Übersichtsblättern verselbstständigt sich rasch^^.
    Die grundlegende Mechanik ist nämlich recht simpel, die Herausforderung kommt durch die Vielzahl an Möglichkeiten und dabei den Überblick zu behalten.

    Das sehr gut verarbeitete Spielmaterial und die thematisch hübsche Gestaltung der Komponenten - herrlich bunt auch durch die Würfel und Meeples, ohne aber überladen zu wirken - schmeicheln zudem dem Spielfluss :).

    Eine Partie kann dabei durchaus 2 Stunden in Anspruch nehmen, aber die Spielzeit verfliegt, es kommt nie Langatmigkeit oder Monotonie auf. Durch das abwechselnde Ausführen der Aktionen und dem Beobachten der Mitspieler ist man laufend eingebunden und sobald das Spielprinzip nach den ersten Runden verinnerlich ist, geht auch alles recht entspannt von der Hand.

    Abgesehen von der Möglichkeit durch Extremgrübler-Bremsen doch mal gelangweilt aus dem Fenster zu schauen, macht das Spiel alles richtig und dementsprechend Spaß. Wie gesagt, für so ziemlich jeden Spieleenthusiasten, egal welcher Spielherkunft^^. Auch die Altersgrenze kann je nach Spielbegeisterung von 12 auf 10 gesenkt werden.
    Insgesamt darf man hier also ein wirklich gutes Workerplacement ins Regal stellen und jederzeit auf den Spieltisch bringen!




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Asmodee
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/177678/signorie
    - HP: http://www.asmodee.de/ressources/jeux_v ... gnorie.php
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18082
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: http://www.heimspiele.info/HP/?p=17587

    Pascals Wertung:
    • Marcus L., Peter W. und 14 weitere mögen das.
    • Pascal V. juergen S. Clev W. Patricia S. Andreas H. Manfred F. Anne-Christin G. Martina R. Andreas W. Peter W. Andreas B. Marina B. Björn E. Christian E. Marcus L. Denis P.
    • Einloggen zum mitmachen!
    • Zeige alle 5 Kommentare!
    • Pascal V.
      Pascal V.: Dann nenn es "dice-placement" und das "placement" der Figuren in den Städten, usw., wie würdest Du das gerne betitelt haben?^^
      28.09.2016-14:29:03
    • Frank R.
      Frank R.: Das ist auch zusätzlich Area Control/Influence oder Mehrheiten. Das nehmen der Würfel ist ja auch Worker/Dice-(Dis)Placement wie bei Nippon. Ich ... weiterlesen
      30.09.2016-09:02:41
  • Gigi Gnomo Pascal über Gigi Gnomo
    Memoryspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren von Marco Teubner.

    Die Spieler schlüpfen in die Rollen von vier abenteuerlustigen Kindern, die nach den Geschichten eines Buches Schätze in einem geheimnisvollen Wald suchen wollen. Doch vorsicht, denn jederzeit kann die Hexe Gigi auftauchen und den Spielern einen Strich durch die Rechnung machen, denn sie mag ihren Familienschatz nicht hergeben.


    Spielvorbereitung:
    Der Unterkarton dient als Spielfläche und wird noch mit der Drehscheibe und dem Spielplan versehen. Die Baumplättchen werden zufällig zwischen Kartonrand und Spielpan an den grün-markierten Bereichen eingesteckt - ein Feld bleibt dabei frei. Die Schatzplättchen, Würfel und, als gut gemischter Nachziehstapel, die Zauberkarten, werden zunächst beiseite gelegt.
    Die Spieler nehmen sich jeder ein Ablagetäfelchen und wählen eine Spielfigur in ihrer Wunschfarbe, die sie auch gleich auf das Startfeld des Spielplans stellen.


    Spielziel:
    Als Erster die fünf verschiedenen Schätze zu finden!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler wirft die Würfel und bewegt seine Figur um bis zu so viele Felder vorwärts - mindestens 1 Feld -, wie Fussabdrücke auf den Würfeln zu sehen sind. Dabei werden Löcher im Boden und andere Spielfiguren einfach übersprungen und nicht mitgezählt!
    Auf einem Feld angekommen, wird der dort abgebildete Schatz begutachtet und dann gesucht.
    Unter einem der Bäume ist der gesuchte Schatz vergraben und der Spieler muss sich für einen Baum entscheiden und diesen herausziehen.

    Offenbart sich dabei der gesuchte Schatz, nimmt sich der Spieler das passende Plättchen aus dem Vorrat und legt es bei sich auf dem Ablagetäfelchen ab - so denn er es noch nicht hat.
    Hat er das Plättchen schon, kann er es abgeben, um einen eventuell vorhandenen Zauber aufzulösen (und die Zauberkarte abwerfen), ansonsten beläßt er es einfach im Vorrat.
    Den Baum steckt er unterdessen in ein anderes, freies Feld - so rotieren die Bäume nach und nach und die Spieler sollten sich gut merken, wo welche Schätze nun verborgen sind^^.

    War dagegen nicht der gesuchte Schatz unter dem aktuell herausgezogenen Baum, wird der Baum wieder an der selben Stelle zurückgesteckt.

    Nach der Schatzsuche muss noch überprüft werden, ob ein oder mehrere Würfel auch ein Erdwirbel-Symbol zeigen. Ist dem so, muss nämlich die Drehscheibe unter dem Spielplan noch um soviele "Zacken" weitergedreht werden, wie Symbole zu sehen sind.
    Sollte während des Drehens aber eine oder mehrere Figuren in ein Loch fallen, wird das Drehen vorzeitig beendet und die Figuren werden auf die nächste zurückliegende Lichtung gestellt.
    Diese Löcher im Boden sind Fallen von Gigi Gnomo und jeder Spieler, dessen Figur so versunken ist, muss noch eine Zauberkarte ziehen, denn er wurde nun von Gigi verhext!

    Die aktuell erhaltene Zauberkarte muss allen Mitspielern gezeigt werden, damit jeder weiss, wie Gigi den Spieler verzaubert hat und legt die Karte dann vor sich ab - hatte der Spieler schon eine Zauberkarte vor sich liegen, wirft er diese ab und legt die Neue vor sich hin.

    Diese Zauber haben es in sich und ein verzauberter Spieler muss nun sofort oder pro Aktion oder pro Runde oder die ganze Zeit der Verhexung Folge leisten^^.

    Bsp.: "Zittere die ganze Zeit!" - der Spieler muss nun tatsächlich ab sofort die ganze Zeit am ganzen Körper zittern, bis entweder ein neuer Zauber über ihn ausgesprochen wird oder er diesen loswerden konnte.

    Bsp.: "Drücke Deine Oberarme an deinen Körper!" - der Spieler muss ab sofort, bis zu einem neuen Zauber oder der Zauberauflösung, die Arme an den Körper drücken und auch so seine Aktionen durchführen, also würfeln, Figur ziehen, usw. *G*.

    Bsp.: "Verhalte Dich wie ein Affe!" - der Spieler muss sofort, aber nur einmal, einen Affen nachmachen.

    Bsp.: "Muhe wie eine Kuh!" - nach jedem Zug, den ein Spieler macht (auch der Spieler selbst), muss er "muhen"^^.

    Man kann sich von einem Zauber auch mit der Abgabe eines Schatzes von der eigenen Ablagetafel befreien, muss sich dann aber natürlich wieder erneut auf Suche nach diesem Schatz gehen!

    Hat der aktive Spieler seinen Zug schliesslich beendet, folgt der nächste Spieler im Uhrzeigersinn.

    Gelangt ein Spieler wieder zum Startfeld, nachdem er einmal durch den Wald gelaufen ist, bleibt er dort stehen und darf sich einen Schatz aussuchen, den er dann einfach erhält. Im nächsten Zug bewegt er sich von hier aus wieder weiter.


    Spielende:
    Das Spiel endet sofort mit dem Spieler als Gewinner, der seinen fünften Schatz findet!


    Fazit:
    "GG" ist ein wunderbares Kinderspiel, dass sehr gut in einer reinen Kindergruppe, aber genauso auch als abendfüllendes Familienspiel über mehrere Runden funktioniert.
    Die Regeln und der Zugang zum Spielablauf sind schön simpel gehalten, so dass auch keine erwachsene Anleitung über das Spiel hinweg nötig wäre.

    Die Gestaltung ist sehr süß und die Materialqualität sehr wertig, da hält das Spiel viele grabschende Kinderhände über viele Runden hinweg aus.

    Der Spielspaß ist hier natürlich nicht nur durch den Wettlauf und Memory-Wettstreit gegeben, sondern insbesondere durch die vielen, abwechslungsreichen und sehr lustigen "Verzauberungen". Mancher Erwachsener wird da vllt. etwas mürrisch oder kurzatmig auf lange Sicht *G*, aber die Kinder hatten einen Heidenspaß und waren sich in allen Testrunden für keinen Verzauberung zu schade :)!

    Insgesamt gelang hier dem Autor eine schöne kindgerechte Umsetzung einer sehr motivierenden Spielidee.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Huch & Friends
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191893/gigi-gnomo
    - HP: http://www.hutter-trade.com/de/spiele/gigi-gnomo
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18013
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Welt der 80er Jahre Pascal über Welt der 80er Jahre
    Quizspiel für 2-5 Spieler ab 14 Jahren von Sabine Kondirolli.

    Die Spieler tauchen ganz retro in die 1980er - Jahre ein und beantworten Fragen zu Themen, die damals die Welt bewegten und interessierten.


    Spielvorbereitung:
    Das schallplattenförmige Spielbrett kommt in die Tischmitte und drumherum werden die Tipptafeln (1-4) arrangiert.
    Die Spieler entscheiden gemeinsam, wieviele Fragen sie im Spiel haben möchten und nehmen dementsprechend zufällig viele Karten aus der Box (12 Fragen entspr. ungefähr 45min.) und legen sie als Stapel neben dem Spielplan bereit.
    Jeder Spieler erhält dann 1 Spielstein in gewünschter Farbe und legt diesen vor sich ab, sowie 3 Tippchips und schliesslich wird noch ein Startspieler bestimmt.


    Spielziel:
    Auf dem Spielplan mit seinem Spielstein in Führung zu liegen!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler nimmt immer die unterste Karte vom Fragenstapel und entscheidet sich spontan für eine der beiden Fragen (A oder B). Dann liest er die Frage mit den Anwortvorgaben vor und hält die Karte dabei so, dass die rückseitigen Antworten nicht gesehen werden können.

    Jede Frage bringt 4 Antworten mit, wobei immer mindestens 1 Antwort falsch ist.
    Es gibt also bis zu 3 richtige Lösungen zu jeder Frage und die Spieler müssen immer entscheiden, wie viel sie riskieren wollen, wenn sie es nicht genau wissen, da sie 1-3 Tippchips abgeben müssen, um die Frage zu beantworten.

    Denn nur, wenn alle abgegebenen Antworten richtig sind, erhält ein Spieler Punkte! Waren nur 2 Antworten zu einer Frage richtig und er gab 3 Tippchips ab, war eine Antwort falsch und es gibt 0 Punkte.

    Nachdem der aktive Spieler also die Frage vorgelesen hat, liest er die Antworten am besten zweimal - damit alle eine kleine Möglichkeit zum Nachdenken haben - deutlich vor und alle Spieler (auch er selbst) legen dann pro vorgelesener Antwort einen ihrer Tippchips auf die entsprechende Tipptafel ab, oder eben nicht^^.

    Sind sich alle einig, alle Tipps abgegeben zu haben, dreht der aktuelle Vorleser die Karte um und liest die richtige(n) Antwort(en) vor - häufig gibt es auch eine kleine Erklärung zu den vorgegebenen Antworten.
    Danach wird gewertet und jeder Spieler, der mindestens einen "richtigen" Tippchip abgelegt hatte ist punkteberechtigt, so denn er danach nicht noch einen "falschen" Tipp abgab.

    Jeder richtige Tipp ist einen Punkt wert, sobald nur eine Antwort eines Spielers falsch war, sind auch alle seine richtigen Antworten (dieser Runde) hinfällig.
    Pro Punkt bewegt ein Spieler seinen Spielstein ein Feld auf dem Spielplan vorwärts (zu Spielbeginn erlaubt der erste Punkt den Spielstein auf das Startfeld zu stellen).

    Man muss also nicht alle Antworten wissen, um zu punkten, man darf nur keine falsche Antwort geben^^.
    Nach der Wertung nehmen alle Spieler ihre Tippchips wieder zu sich, die aktuelle Fragenkarte wird abgeworfen und es folgt eine neue Runde mit dem nächsten Spieler im Uhrzeigersinn als Vorleser.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald die zuvor vereinbarte Zahl an Fragen erreicht wurde. Es gewinnt, wessen Spielstein in Führung liegt. Wem es gelingt, während des Spiels den letzten Spielstein zu überrunden, beendet das Spiel vorzeitig als Sieger.


    Fazit:
    "Wd80J" ist ein klassisches Quizspiel mit einem wunderbaren Thema für alle älteren Spieler :). Die Altersklassifizierung ab 14 ist etwas verwirrend, da keiner in dem Alterssegment wirklich etwas mit den 80ern anfangen kann und die Fragen selbst aber auch keine erwachseneren Themen beherbergen, so dass jüngere "Ahnungslose" eigentlich ratend mitspielen könnten. "Sinn" macht es aber sicherlich nur für ältere Runden, um in nostalgischen Erinnerungen schwelgen zu können^^.

    Die Gestaltung ist etwas trist, passt aber wunderbar zum Thema und so finden sich auch auf Karton und Tipptafeln herrlich typische 80er-Motive - die Materialqualität ist zudem sehr gut.

    Die Spielrunden verliefen durchweg kurzweilig und einfach. Der tiefgehende Nostalgie-Spaß hängt dann aber von den Fragekategorien ab, wer die 80er noch eher mit ALF, NDW, Smiley-Stickern und Punks in Verbindung bringt, wird eher verhalten mitspielen, wenn ausschliesslich politische Themen zufällig gewählt wurden. Andererseits sorgt dies dann für mehrere Partien, um dann an andere Fragen zu gelangen^^.

    Insgesamt ein netter Erinnerungsausflug auf solider Quizspielbasis mit interessantem Punktetwist - denn jeder entscheidet selbst, wieviele Punkte er/sie machen will :)!




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Huch & Friends
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191 ... t-der-80er
    - HP: http://www.hutter-trade.com/de/spiele/welt-der-80er
    - Anleitung: deutsch
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17993
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Battalia Pascal über Battalia
    Strategisches Deckbau- und Eroberungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren von Alexander und Ledha Guerovi.

    Die Spieler senden ihre Helden aus, um neue Gebiete zu erforschen und feindliche Städte einzunehmen, mit dem Ziel ihr eigenes Reich zu gründen und auszubauen. Dafür heuern sie Arbeiter und Krieger an und nutzen die Macht magischer Artefakte. Wem es zuerst gelingt, die mächtigsten Städte zu bauen, wird als glorreicher Sieger hervorgehen.


    Spielvorbereitung:
    Der umfangreiche Spielaufbau sollte am besten von allen Spielern gemeinsam durchgeführt werden.
    Der Spielplan kommt in die Tischmitte und wird mit den ersten Städteplättchen belegt. Ein Ruinenplättchen kommt in die Mitte des Plans und je nach Spielerzahl werden weitere neutrale Städte positioniert und später die Startstädte der Spieler (dazu gibt es zur Orientierung unterschiedliche Symbolvordrucke auf dem Plan).
    Dann wird das Sonnenorakel mit den Artefaktkarten vorbereitet, indem das Orakel (mit genügend Abstand zum Spielplan) zur Seite gelegt und dessen Dreharme so ausgerichtet werden, dass nach oben (auf 12 Uhr^^) beide Werkzeugsymbole auftreffen. Um das Orakel herum werden dann alle - zuvor nach Artefaktart sortierten - Artefaktkarten an die jeweils zugehörigen "Arme" angelegt.
    Mit etwas Abstand zu den so ausgefächerten Artefaktkarten, wird die Auslage für die sortierten Stadt- und Straßenkarten abgelegt - am besten so arrangiert, dass alles möglichst nahe des Spielplans liegen kann (ein großer Tisch ist da schon Pflicht bei all dem Material).
    Die vorsortierten Einheiten- und die Vorrats-Karten kommen als Nachziehstapel ebenfalls in die Nähe. Von den besonderen Artefaktkarten werden je nach Spielerzahl 3-5 offen an den am Spielplan markierten Bereich gelegt.

    Die Spieler erhalten zunächst jeder zufällig 3 "Stammeskrieger"-, 1 "Häuptling"- und 1 "Priester"-Karte, wobei die Fraktionszugehörigkeit (Farbhintergrund) egal ist, sowie 5 Vorratskarten.
    Jeder schaut sich dann seine erhaltenen Karten an und entscheidet im Uhrzeigersinn, beginnend bei einem zufällig bestimmten Startspieler, welches Heldenfigurenpaar er wählen möchte und erhält hierzu auch, farblich passend, das Spielertableau und die Stadtmarker. Die (Farb-)Entscheidung sollte sich etwas nach den schon erhaltenen Karten richten, da es im späteren Verlauf höchst hilfreich ist, möglichst viele oder nur noch Karten einer bestimmten Fraktion zu halten.
    Haben alle Spieler ihre Helden gewählt, beginnen sie mit dem Platzieren ihrer Startstädte (s.o.) - hier darf nun der Spieler beginnen, der als Letzter seine Helden erhielt.

    Ihre 10 Start-("Schöpfungs"-)Karten mischen die Spieler und legen sie als verdeckten Nachziehstapel ("Nation") auf der linken Seite ihres Spielertableaus ab. 6 Karten ziehen sie dann auf die Hand; die spätere Ablage ("Zuflucht") findet sich auf der rechten Seite des Tableaus.
    Links befindet sich auch eine Leiste für evtl. Bonusstärkepunkte, hierfür erhält noch jeder Spieler einen Ringmarker, und oberhalb des Tableaus ist die Siegpunkteleiste zu finden.


    Spielziel:
    Die meisten Siegpunkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Die Spieler führen ihre Aktionen (in beliebiger Anzahl und Reihenfolge) immer komplett aus, bevor der nächste Spieler im Uhrzeigersinn folgt. Dazu legen sie Karten von der Hand in Reihen aus und lösen Effekte aus. Danach sammeln sie alle ausgespielten, evtl. neu erhaltenen und die restl. Handkarten und legen sie auf die "Zuflucht". Dann ziehen sie 6 neue Handkarten nach und der nächste Spieler ist am Zug.

    Je mehr Karten auf der Hand, desto besser. Daher kontrolliert jeder Spieler zu Beginn seines Zuges die Handkarten, ob er eine "Kohorte" ansagen kann. Dies ist eine Reihe von Karten der selben Frakten (Farbe) und erlaubt das zusätzliche Ziehen von weiteren Karten vond er "Nation" auf die Hand, nachdem er diese Karten mind. einem Mitspieler zum Beweis gezeigt hat. 3-6 Karten der gleichen Fraktion lassen den Spieler 1-4 Karten nachziehen.

    Alternativ kann der aktive Spieler auch einen sogenannten "Mulligan" ansagen, das bedeutet, er möchte seine Hand komplett austauschen. Er wirft alle sechs Karten in die "Zuflucht" ab und zieht fünf neue Karten nach - eine weniger als "Strafgebühr".

    Sollten aus vorherigen Runden Karten in "Verstecken" liegen, so muss der Spieler sie nun auf die Hand nehmen!

    Nun kann er Karten ausspielen und Aktionen ausführen:

    - neue Karten dem Deck hinzufügen; das A und O im Spiel sind die Karten und zwar möglichst viele davon zu haben (und zum richtigen Zeitpunkt die Richtigen auf der Hand zu halten^^). Daher wird jeder bestrebt sein, sein Deck kontinuierlich auszubauen.

    Hierbei können Krieger und Artefakte angeschafft werden.
    Um einen Krieger (Stammeskrieger, Häuptling, Priester, Lord) anzuwerben, morrats2-5 Vorratskarten ausgespielt werden. Um Artefakte zu "erschaffen", benötigt es meist eine Kombination aus Krieger- und Vorratskarten.
    Die anvisierte Karte wird dann immer von oben des jeweiligen Stapels genommen, eine Fraktionswahl ist dabei nicht möglich! Um möglichst nur Karten einer Fraktion, auf Dauer, zu erhalten, sollte also auch geschaut werden, welche jeweils gerade "oben liegt". Später lassen sich auch (lästige) Karten von der Hand entfernen (s. Limbus).

    Die Karten werden dabei immer - pro Aktion! - in eine eigene Reihe ausgelegt.
    Das Spielertableau gibt zwei Reihen vor, da dies meistens ausreicht, aber für eine dritte oder gar vierte Reihe, legt man die Karten einfach darunter aus.

    Auf die Art neu erhaltene Karten werden einfach ans Ende der Reihe gelegt, die für diese Aktion gesorgt hatte. Am Zugende werden die Reihen dann einfach aufgeräumt und in der "Zuflucht" abgelegt.
    So erhalten die Spieler nach und nach neue Karten in ihr Deck und die Rotation gelingt automatisch, da die Karten aus der "Zuflucht" gemischt und zur neuen "Nation" werden, wenn diese aufgebraucht ist.

    Sollten zu irgendeinem Zeitpunkt keine Krieger- oder Artefaktkarten mehr vorhanden sein, können diese auch nicht mehr erworben werden.

    - Straßen und/oder Städte bauen bzw. aufwerten; um ihr Gebiet auszuweiten und vor allem um an neutrale und feindliche Städte zu gelangen, müssen die Spieler Straßen bauen. Nur über diese können sie später ihre Heldenfiguren bewegen. Neue Städte bringen dem Spieler Siegpunkte und am Ende des Spiels werden (nur) die Städte gewertet.

    Strassen und Städte werden ebenfalls durch Ablage von Kartenkombinationen erbaut. Erstere durch Stammeskrieger- und Vorratskarten, zweitere durch 3 Krieger einer bestimmten Stufe - abhängig von der (gewünschten) Stufe der zu bauenden Stadt.
    Erbaute Städte können auch aufgewertet werden, dazu sind ebenfalls Kriegerkarten notwendig, diesmal je 2 je nach Stufe.

    Zu beachten ist, das Strassen immer an vorhandene Strassen angebaut werden und die Plättchen dabei genau passen müssen (z.B. eine ausgehende Strasse eines Plättchens darf nicht in einer Wiese ohne Strasse eines anderen Plättchens enden), zudem muss die neue Strasse mit den bisherigen, eigenen Städten verbunden sein.
    Städte dürfen nicht nebeneinander gebaut werden, es muss mindestens ein Feld Abstand dazwischen sein - diagonal anliegend können Städte gebaut werden - und auch sie müssen über ihre Strassenanbindung(en) mit den eigenen Städten verbunden sein.

    Sollten zu irgendeinem Zeitpunkt keine Straßen- oder Stadtkarten mehr vorhanden sein, können diese auch nicht mehr gebaut werden.

    - Artefakte benutzen; jederzeit in seinem Zug, beim Ausspielen von Karten, kann der Spieler auch vorhandene Artefakte bzw. deren Effekte benutzen. In einer guten Übersicht finden sich die Funktionen und Voraussetzungen für die "Werkzeuge" (können als Ersatz für zwei Stammeskrieger herhalten), "Waffen" (nötig, um Helden ins Spiel zu bringen und um zu kämpfen), "Amulette" (können andere Karten wandeln), "Titel" (können Krieger befördern), "Magische Schriftrollen" (können die Fraktionszugehörigkeit von Karten ändern), "Zelte" (dienen zur längerfristigen Ablage von Karten) und "Pferde" (bringen die Heldenfiguren schneller voran).

    Das Benutzen der "besonderen Artefakte" ("Stratos Hammer", "Baldurs Horn", "Elemags Klinge", "Britos' Schild", "Avienas Schwingen", "Terras Stecken", "Luuts Pranke", "Eylas Pavillon", "Titus' Krone", "Creas Leitfaden") funktioniert auf dieselbe Weise, nur, dass diese zuvor nicht einfach erworben werden können. Diese Artefakte erhält der Spieler nur als Belohnung für Kämpfe in den Ruinen und er kann immer nur ein "besonderes Artefakt" besitzen!

    - Helden anheuern; um eine Heldenfigur ins Spiel zu bringen, muss der Spieler eine "Waffe" und 2 Vorratskarten auslegen. Dann darf er die Figur auf eine beliebige, eigene Stadt stellen - auch, wenn dieser von einer gegnerischen Figur besetzt sein sollte.
    Die Figuren symbolisieren ganze Armeen und führen diese als Feldherren in evtl. Schlachten.

    - Helden bewegen; um einen Helden zu bewegen, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen kann er eine Figur pro ausgelegter Vorratskarte um ein Feld (Straßen- oder Stadt-Plättchen) weiter bewegen. Dabei gilt eine Reihe für eine Figur, um beide Figuren bewegen zu können, bedarf es 2 Reihen von ausgelegten Vorratskarten.
    Zum anderen kann ein "Pferd" ausgelegt werden, welches dann einen Helden um bis zu 3 Felder weit bewegen kann. Mehrere Pferde bringen den Helden natürlich entsprechend weiter.

    Die Heldenfiguren müssen, wie schon oben erwähnt, den vorgegebenen Straßen folgen und bewegen sich dementsprechend immer nur orthogonal. Unerforschtes Gebiet (Flächen ohne Plättchen) darf dabei nie durchreist werden! Feindliche Städte oder Plättchen, auf denen Feindfiguren stehen, dürfen betreten werden. Ein Kampf muss immer extra ausgeführt werden und wird nicht durch bloße Bewegung ausgelöst.

    - Karten verstecken; Karten, die der Spieler in seinem Zug nicht benutzt hat, werden i.d.R. in die "Zuflucht" gelegt. Er kann aber auch bis zu 3 Karten in Verstecken unterbringen, um diese in der nächsten Runde einzusetzen - dies kann durchaus für manche Taktik Sinn machen, wenn man z.B. Angriffe plant und dann mehr Karten zur Verfügung hat.
    Jeder Spieler hat am Spielplan drei Ablagefelder als "Verstecke" zur Verfügung, hier legt er die gewünschten Karten verdeckt ab. Für jede so versteckte Karte muss aber auch eine Karte geopfert werden, d.h. eine Karte kommt aus dem Spiel, in den sogenannten "Limbus" - der "Limbus" ist ein allgemeiner Ablagestapel, den alle Spieler zugleich nutzen.
    Dies muss nicht immer ein echtes Opfer sein, manchmal möchte man vllt. auch bestimmte Karten los werden - um z.B. sein Deck auf eine Fraktion reduzieren zu können - und das ist die einzige Möglichkeit dafür!
    Sollte einmal eine vierte Karte versteckt werden, muss dafür eine der anderen drei in die "Zuflucht" abgelegt werden.

    - Kämpfe durchführen; im Laufe des Spiels wird man zwangsläufig auch Kämpfe führen müssen und wenn es nur zu Verteidigungszwecken ist.
    Um einen Angriff ausführen zu können, muss der aktive Spieler selbst eine seiner Heldenfiguren im Spiel haben und diese muss auf der Zielkarte bei der anzugreifenden Stadt bzw. dem feindlichen Helden stehen. Befinden sich mehrere feindliche Helden auf einem Feld, gibt der Angreifer an, wen er angreift und der Rest wird dann ignoriert - ausser es sind mehrere Figuren desselben Spielers, dann kann dieser sich entscheiden, alle mit am Kampf zu beteiligen, wobei immer nur eine Figur des Verteidigers angegriffen werden kann.
    Es kann auch immer nur entweder ein Held oder eine Stadt angegriffen werden!

    Es sind immer nur Angreifer und Verteidiger beteiligt, keine weitere Partei.
    Beide Spieler legen abwechselnd Karten in Reihen aus, um ihre Kampfstärke dar zu legen. Die Stärke eines Kriegers ist gleich seinem Rang (rechts oben in der Ecke der Karte angegeben), hinzu kommen evtl. Artefakte mit "+1" (Waffen, Pferde) und liegen nur Karten der eigenen Fraktion aus, erhält der Held einen moralischen Kampfstärkebonus von "+1" (wird mit dem Ringmarker auf dem Spielertableau linker Hand markiert). Schliesslich zählen auch die Verteidigungsstärken der eigenen Städte (gleich deren Stufe) hinzu und so kommt der Spieler auf eine Gesamtstärke, die er im Kampf austeilt.

    Der Kampf beginnt mit der Auslage einer Waffe(!) des aktiven Spielers sowie evtl. weiteren Karten. Das Ziel ist, die Gesamtverteidigungsstärke des Gegners zu übertreffen!
    Der verteidigende Spieler entscheidet dann, ob er kämpfen, aufgeben oder sich zurückziehen will.
    Will er sich wehren, muss er gleich entscheiden, ob er alle evtl. in Verstecken hinterlegte Karten nutzen will, später kann er sie nicht mehr hinzunehmen - Karten in Zelten können immer jederzeit hervorgeholt werden. Dann spielt der Verteidiger seinerseits Karten aus, bis er die Angriffsstärke des Gegners mindestens erreicht.
    Nun spielen die beiden Beteiligten solange weiter Karten aus, um den Gegner zu übertrumpfen, bis einer keine Karten mehr spielen kann oder will. Werden weitere Artefakte ausgespielt, werden diese normal der Stärke hinzugezählt, handelt es sich um Wandlungskarten (Amulette), werden diese unter die aktuelle Reihe zu der zu verwandelnden Karte gelegt.

    Sobald die Spieler keine Karten mehr ausspielen, endet der Kampf. Ist nun die Angriffsstärke höher als die Verteidigungsstärke, hat der Angreifer gewonnen, ansonsten (auch bei Gleichstand) gewinnt der Verteidiger.
    Der Unterlegene entfernt seine Figuren (sofern vorhanden) vom Spielplan - später können sie aber wieder angeheuert werden - und im Falle einer Stadteroberung, muss der Verlierer dort auch seinen Stadtmarker wegnehmen und der Sieger legt dort einen eigenen Marker der selben Stufe ab. Hat der Spieler keinen gleichwertigen Marker mehr zur Hand, legt er den nächstniedrigeren Marker ab, hat er gar keine Marker mehr, wird die Stadt neutral.
    Am Ende des Angriffszuges der aktiven Spielers, zieht der Verteidiger noch Karten nach, um wieder 6 auf der Hand zu halten.

    Entscheidet sich der angegriffene Spieler für einen Rückzug seiner Heldenfigur, muss er diese sofort nach dem Ausspielen der ersten Karten des Angreifers fortbewegen, später ist dies nicht mehr erlaubt!
    Die Figur muss dann 2-3 Felder weit wegbewegt werden und darf nur auf neutralen oder eigenen Feldern zum Stehen kommen. Dabei müssen 2-3 Vorratskarten oder eine Pferde-Karte ausgespielt werden.
    Sollte eine Stadt angegriffen werden, auf der der Verteidiger auch eine Heldenfigur stehen hat, kann er sich entscheiden, diesen zur Hilfe zu nehmen oder ihn aus dem Kampf heraus zu lassen, in dem Fall würde der Figur, die dort einfach stehen bleibt, auch bei einer Niederlage nichts passieren.

    Neutrale Städte werden ohne richtigen Kampf erobert - wobei natürlich eine Heldenfigur dorthin gezogen werden muss -, wenn der Spieler Karten auslegt, die mindestens der Verteidigungsstärke entsprechen. Danach tauscht er den neutralen Stadtmarker mit einem eigenen aus.
    Bei der erstmaligen Eroberung einer neutralen Stadt, erhält der Angreifer zudem eine Lord-(Krieger)Karte und eine Vorratskarte, als Zeichen dafür, dass sich die Stadt und deren Führer nun unterwerfen. Die Karte muss der Fraktion der eroberten Stadt entsprechen, ist dies nicht mehr möglich, wird einfach die oberste Karte vom Lord-Stapel genommen.

    Um in den Ruinen gegen die Ruinenwachen zu kämpfen, muss eine Heldenfigur dorthin bewegt und der Kampf ebenfalls explizit ausgesprochen werden. Dann erfolgt hier ein symbolischer Kampf, wie gegen eine neutrale Stadt (der Angreifer legt eine Waffenkarte, gefolgt von weiteren Karten aus, um mindestens die Verteidigungsstärke zu erreichen).
    Die Ruine wird aber niemals erobert, sie bleibt das ganze Spiel über neutral. Als Belohnung nach einem erfolgreichen Kampf, erhält der Spieler eines der "besonderen Artefakte" nach Wahl. Ein Spieler kann immer nur ein "besonderes Artefakt" besitzen!

    Hat der aktive Spieler seine Aktionen durchgeführt und seinen Zug beendet, wirft er nun alle Karten in die "Zuflucht" ab und zieht danach sechs neue Karten aus seiner "Nation" nach. Es folgt der nächste Spieler.

    Jedesmal, wenn der Startspieler wieder am Zug ist (abgesehen von der ersten Runde), wird der innere Arm des Sonnenorakels um eine Position weiterbewegt, damit wird angezeigt, das ein neuer Tag beginnt und somit auch ein neues Artefakt aktuell von der Sonne beschienen wird (s. Sonnenstrahl-Zeichen auf dem inneren Arm). Dieses Artefakt erhält an diesem Tag (in dieser Runde) eine göttliche Erleuchtung und damit i.d.R. eine Verdopplung seiner Kraft - siehe hierzu die entsprechende Übersicht in der Anleitung.
    Ferner wird durch das Drehen des Orakels immer genau ein gleiches Paar an Artefakten angezeigt (beide Arme zeigen auf dasselbe Artefakt) und ein solches Arefakt erlaubt bei der Erschaffung die Wahl einer beliebigen Fraktion aus dem entsprechenden Stapel, anstelle der sonst üblichen obersten Karte.


    Spielende:
    Das Spiel endet entweder sofort, sobald ein Spieler fünf Städte der Stufe 4 besitzt oder ein Spieler ein Geländeplättchen auf das letzte freie Feld des Spielplans legt (dabei gelten freie Felder, auf die wg. der Legeregeln kein Plättchen gelegt werden kann, als besetzt und je nach Spielerzahl werden von Beginn an einige Felder gesperrt).
    Nun zählen die Spieler die Stufen ihrer Städte zusammen und erhalten damit eine Gesamtsiegpunktzahl, der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt!


    Varianten:
    Für noch mehr Abwechslung und Herausforderung können die Spieler die Regeln um die Berücksichtigung der Geländetypen erweitern. Hier müssen dann die Bewegungen und Kampfhandlungen an das Gelände angepasst werden - siehe dazu den Anhang in der Anleitung.
    Auch alternative, vorgegebene Szenarien lassen sich bei der Spielvorbereitung einbinden: "Das brodelnde Schicksalshorn" oder "Die Entfesselten". Hierzu werden weitere Spielkomponenten mit eingebracht und einige Abläufe angepasst.


    Fazit:
    "Battalia" wunderbare Vielspielerkost, die aber durchaus auch für den geneigten Normalinteressenten für den Spieltisch in Frage kommt. Die aufwendige Vorbereitung des Spiels und das ausführliche Lesen der Regeln erfordern zwar etwas Geduld, aber einmal verinnerlicht läßt sich das Spiel relativ locker angehen.
    Die sich entfaltenen taktischen Möglichkeiten und abwechslungsreichen Herangehensweisen, auch durch den teil-modularen Aufbau und die ergänzenden Szenarien, bieten darüber hinaus eine hervorstechende Langzeitmotivation!

    Sehr schön wurde auch das Thema auf die Spielmechanik gestülpt, zum einen sehr passend und zum anderen auch recht glaubhaft, so kommen die vier Fraktionen den Spielern schnell näher, so dass man sich auch richtig für die gewählte engagieren will. Schön eingefangen wurde dies auch schon auf dem Karton, der auf allen vier Seiten eben jene Fraktionen bewirbt.

    Das reichhaltige Spielmaterial ist thematisch hübsch gestaltet und insgesamt auch sehr wertig produziert. Die Übersetzungen fehlerfrei und die Anleitung dabei recht gut strukturiert.

    Die Spielmechaniken harmonieren (Deck, Aufbau,...) wunderbar miteinander und machen in der Abfolge spielerisch und thematisch Sinn. Wer solche Spielprinzipien kennt, wird auch besonders leichten Zugang zum Spiel erleben und so konnte auch in den Testrunden schnell festgestellt werden, dass die Spielrunden keinerlei Langatmigkeit aufbürdeten, obwohl die Spieler nacheinander an der Reihe sind.
    Das kurzweilige Beobachten der Mitspieler und die daraus resultierenden Überlegungen für den eigenen Zug sorgen für reichlich Ablenkung.
    Je nach Spielbesetzung und dementsprechend der Erfahrung der Spieler dauert eine Partie im Schnitt 1-2 Stunden - Extremgrübler aussen vorgelassen.

    Insgesamt muss der Präsentation, der Umsetzung und der Spielbarkeit von Battalia die Bestnote offeriert werden. Ein schönes Spiel, das nach Eingewöhnung locker, aber mit genug Tiefgang, daherkommt und gerne öfters den Spieltisch erobern wird.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Fantasmagoria Games
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/178 ... a-creation
    - HP: http://battalia.eu/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17455
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: http://www.heimspiele.info/HP/?p=17455

    Pascals Wertung:
  • Skull King - Das Würfelspiel Pascal über Skull King - Das Würfelspiel
    Glücks(stich)spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren von Manfred Reindl.

    Die Spieler müssen im Wettstreit mit ihren Piratenkollegen bei diesem turbulenten Würfelspiel die Anzahl ihrer Stiche vorhersagen und dies dann natürlich auch umsetzen. Doch nicht nur Fortuna hat hier häufig etwas dem Erfolg entgegen zu setzen, auch die diversen Sonderwürfel können manch sicher geglaubten Stich doch noch abluchsen.


    Spielvorbereitung:
    Die Würfel werden allesamt in den Stoffbeutel gegeben und die Spieler erhalten jeder einen Sichtschirm nach Farb- bzw. Motivwunsch.
    Ein Spieler wird zum Punktenotieren verdonnert - er erhält den Wertungsblock - und ein zufälliger Spieler zum Startspieler bestimmt.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte einzuheimsen!


    Spielablauf:
    Jede Runde ziehen die Spieler nacheinander Würfel aus dem Stoffbeutel und legen diese hinter ihren Sichtschirm. In der ersten Runde ist dies ein Würfel, in der zweiten Runde zwei Würfel für jeden, in der Dritten drei, usw.
    Dann entscheidet jeder für sich, anhand der gezogenen Würfel, ob und wieviele Stiche er wohl mit diesen erreichen kann.
    Alle Spieler singen danach ein schmissiges Piraten-"YO-HO-HO" und zeigen gleichzeitig mit ihren Fingern auf, wieviele Stiche sie zu machen beabsichtigen. Der Protokollist hält dies auf dem Wertungsblock fest.

    Der aktuelle Spieler würfelt dann einen seiner Würfel und die Mitspieler folgen reihum nach, müssen dabei aber einen Würfel der selben Farbe werfen, die der Startspieler vorgab.
    Haben sie keinen Würfel der gleichen Farbe, nehmen sie einen anderen ihrer Würfel dazu zur Hand.
    Besitzen sie einen Sonderwürfel dürfen sie auch diesen nutzen, obwohl sie die Farbe "bedienen" könnten.

    Haben alle Spieler einen Würfel beigesteuert/geworfen, wird nun ermittelt, wem der "Stich" gehört. Hierzu werden die Farben der Würfel ignoriert, diese ist nur beim ersten Ausspielen zum "Bedienen" wichtig und zur Angabe der wahrscheinlich zu würfelnden Zahlen (s. Übersicht auf den Sichtschirmen zu den Würfeln).
    Es gilt immer die höchste Zahl oder ein Totenkopf-Symbol einer der Sonderwürfel ("Meerjungfrau": ihr Totenkopf schlägt jeder Zahl; "Pirat": sein Totenkopf schlägt jede Zahl und die Meerjungfrau; "Skull King": sein Totenkopf schlägt alle Würfel, ausser denen der Meerjungfrau, sie ist wiederum die einzige, die den Skull King schlägt), für die Stichübernahme.
    Folgen mehrere gleichhohe Zahlen, übertrumpft immer der zuletzt geworfene Würfel alle Vorherigen, Ausnahme: haben alle Spieler, eine weiße Fahne geworfen, ist in diesem Fall der erste Spieler der Stichgewinner.

    Wurde nun festgestellt, wem der "Stich" gehört, nimmt dieser die Würfel an sich und legt sie vor seinem Sichtschirm ab - bei mehreren "Stichen" sollten die Würfel mit etwas Abstand voneinander platziert werden, damit man die Stichanzahl nachvollziehen kann.

    Der Spieler, der gerade den Stich gewann, wirft nun seinen nächsten Würfel und die Mitspieler folgen wieder reihum.
    Dies geht pro Durchgang solange, bis alle Würfel benutzt wurden, dann folgt ein neuer Durchgang, der nächste Spieler im Uhrzeigersinn wird neuer Startspieler und es werden neue Würfel gezogen - nachdem zuvor alle Würfel wieder in den Stoffbeutel gegeben wurden.

    Am Ende jeden Durchgangs wird dann noch ermittelt, wer seine anfänglich getätigte Aussage auch erfüllen konnte - der Protokollist hält dies nach.
    Spieler, die genau so viele Stiche gemacht haben, wie sie ankündigten, erhalten pro solch angesagten Stich 20 Punkte gutgeschrieben.
    Spieler, die ihrer Vorhersage nicht nachkommen konnten, erhalten für jede Stichdifferenz 10 Minuspunkte.
    Spieler, die vorgaben keinen Stich zu machen, erhalten auch Punkte, wenn sie dies erfüllten, und zwar die aktuelle Rundenzahl mal 10 (Bsp. in der vierten Runde würde ein Spieler 40 Punkte bekommen). Konnten sie ihrer Vorgabe aber nicht nachkommen, erhalten sie die Rundenzahl (x10) als Minuspunkte!
    Spieler, die mit ihren Sonderwürfeln Stiche machen konnten, erhalten u.U. Bonuspunkte - wenn sie ihrer Ankündigung erfüllt haben. So erhält der Spieler, der mit einem "Skull King"-Totenkopf-Würfel in seinem Stich Piraten-Totenkopf-Würfel "gefangen" hat, für jeden solchen Piratenwürfel 30 Punkte. Wer mit einem Meerjungfrauen-(Totenkopf)-Würfel einen "Skull King"-Totenkopf-Würfel gefangen hat, erhält 50 Punkte.


    Spielende:
    Je nach Spielerzahl endet das Spiel nach 6-8 Durchgängen und der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt!


    Varianten:
    Landratten; hier wird einfach mit einem simpleren Punktesystem gespielt. Wer seiner Stichaussage nicht nachkommen kann, erhält 0 Punkte und es gibt keine Bonuspunkte bei den Sonderwürfeln, der Rest bleibt gleich.


    Fazit:
    Die Würfel-Edition kann sich genauso im heimischen Spielregal behaupten, wie der Kartenvorgänger!
    Das Spiel wusste in den Testrunden durchweg zu überzeugen - nach anfänglichen, dezenten Stutzern, ob der Sonderwürfeleinsätze und deren Boni^^ - und sorgte für viele kurzweilige Runden!

    Es ist sogar noch einen Tacken spassiger, als das Kartenspiel, da hier nun gar nicht mehr taktiert werden kann und das ärgerliche Glück zu 99% zum Spielablauf gehört. Somit gibt es herrliche Schadenfreude und entsprechende "Interaktion" am Tisch und dadurch noch mehr (zeitl.) Abwechslung.
    Eine Partie dauert im Schnitt ca. 25min. und die Spielmechanik bietet sich eigentlich jeder Spielernatur an, die keine Würfelallergie hat^^.

    Insgesamt also ein gelungenes Spiel für zwischendurch, mittendrin, dazwischen und überhaupt *G*!




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Schmidt Spiele
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191 ... urfelspiel
    - HP: http://www.schmidtspiele.de/produkt-det ... 49316.html
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17972
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Zock´n´Roll Pascal über Zock´n´Roll
    Kniffelvariante für 3-6 Spieler ab 8 Jahren von Jörg von Rüden.

    Die Spieler zocken hier am laufenden Band gegeneinander und gegen Fortuna um die besten Würfelergebnisse. Wer geht auf Nummer Sicher und wer hält bis zum Ende durch? Die Endwertung wird es verraten^^.


    Spielvorbereitung:
    Die Spieler bekommen jeder ein Tableau in ihrer Wunschfarbe und zwei passende Würfel sowie einen Stift und einen "besonderen" Würfelbecher.
    Die Würfelbecher werden mit der breiteren Öffnung auf den Tisch vor den Spielern abgestellt, so dass sie durch den nicht vorhandenen Boden, also die kleinere Öffnung nun, hineinschauen können.
    Ein zufällig bestimmter Startspieler nimmt sich noch die 5 weißen (neutralen) Würfel.


    Spielziel:
    Die höchste Punktzahl zu erreichen!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über mehrere Durchgänge und in jedem werden 3 Runden gespielt.

    In der 1. Runde "würfeln" die Spieler ihre beiden Würfel in ihren Becher hinein und schauen jeder für sich das Ergebnis darin an.
    Der aktuelle Startspieler wirft 3 der fünf weißen Würfel und legt sie in der Tischmitte, unverändert, ab.
    Jetzt schauen die Spieler, ob sie mit ihren (geheimen) Würfeln und den weißen Würfeln zusammen ein punktereiches Ergebnis erzielen können oder ein Ergebnis, das ihnen genügt, um jetzt schon auszusteigen.

    Wer der Meinung ist, dass es nicht besser werden kann, darf aussteigen und hebt dazu seinen Würfelbecher hoch, zeigt sein Würfelergebnis und sagt an, welches er mit den weißen Würfeln zusammen anstrebt. Das Ergebnis (Bsp. 2 Paare "2, 2, 4, 4") kreuzt er dann auf seinem Tableau an - in der zugehörigen Reihe immer das erste freie Feld von links ankreuzen! Zudem macht er ein Kreuz in der Reihe "1. Runde ausgestiegen", die Anzahl der Kreuze hier wird bei Spielende mit 1 multipliziert und zum Punkteergebnis hinzugefüht.
    Wer aber glaubt, da könnten noch mehr Punkte drin sein, verbleibt im Spiel und macht in dieser Runde nichts weiter.

    In der 2. Runde wirft der aktuelle Startspieler den vierten Würfel und legt diesen dann zu den drei anderen Würfeln dazu.
    Und wieder schauen alle Spieler, ob ihnen das Ergebnis nun so zusagt, um aufzuhören, oder ob sie lieber doch noch in die dritte Runde mitgehen.
    Wer hier aussteigt, trägt ebenfalls in der entsprechenden Reihe ein Kreuz zu seinem Ergebnis ein - Punkte für das Aussteigen in der zweiten Runde gibt es nicht.

    In der 3. Runde wird schliesslich der fünfte und letzte weiße Würfel geworfen und zu den anderen hinzugelegt. Nun müssen alle Spieler ihre Becher lüften, so denn sie noch im Spiel sind und zeigen damit ein Gesamtergebnis auf.
    Die Ergebnisse werden in den zugehörigen Reihen auf dem Tableau angekreuzt und wer von den noch teinehmenden Spielern das wertvollste Ergebnis vorweisen kann, darf ausserdem noch ein Kreuz in der Reihe "3. Runde gewonnen" machen - die Anzahl der Kreuze dieser Reihe werden bei Spielende mit der Spielerzahl multipliziert und zur Gesamtpunktzahl addiert -, bei Gleichstand dürfen dies alle Beteiligten.
    Es lohnt sich also durchaus, bis zum Schluss mit zu zocken, es kann aber natürlich auch nach hinten losgehen und man sitzt nur mit einem Würfel-Pärchen da^^.

    Nach der dritten Runde ist ein Durchgang beendet und ein Neuer beginnt mit dem nächsten Spieler zur Linken des aktuellen Startspielers als Würfelmeister.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald ein Spieler in einer Reihe das 6. Kreuz einträgt. Der Durchgang wird noch zu Ende gespielt und dann folgt die Schlusswertung.
    Hier zählen die Spieler ihre Kreuze in den jeweiligen Reihen und multiplizieren deren Anzahl mit der rechts stehenden Bonuszahl. Danach addieren sie all diese Ergebnisse zu einem Gesamtergebnis und der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.


    Varianten:
    Profis; hier wird der 3. farbige Würfel hinzugenommen und das Tableau auf die Rückseite gedreht. Nun wählen die Spieler aus bis zu 8 Würfeln ein Ergebnis für bis zu max. sechs Würfeln.

    3 Spieler; in einer solchen Spielrunde wird "Jörg, der Zocker" imaginär mit eingeladen^^ und von einem Spieler mit übernommen. Das Würfelergebnis in dessen Becher bleibt aber unbesehen und er spielt immer bis zur 3. Runde mit.


    Fazit:
    "Z'n'R" ist ein herrlich einfaches und schnelles Würfelspiel mit ganz klarem Schwerpunkt auf hoffentlich viele Glücksmomente. Leicht hat es sich verzockt und man dümpelt mit 2 Pärchen-Ergebnissen vor sich hin, während andere davon-Full House-n *G*.
    Aber hier liegt auch der Spaß und der Reiz. Die Kombination des Kniffel-Prinzips mit den gedachten Taktiken eines Texas Hold'em - Pokerspiels sorgen für viel Trubel und Abwechslung in Familien- wie Gelegenheitsspielerrunden. Aber auch Spieleveteranen können hier seichte Abende im Turnierformat verbringen.

    Das Spiel will an sich die Formate nicht neu erfinden und bietet somit auch keine weltbewegenden Innovationen, dafür fordert es aber am laufenden Stück und motiviert zu mehreren Partien. Die Aufmachung ist dabei sehr wertig und schön bunt, die bodenlosen Becher eine Gaudi (auf den ersten Blick zumindest^^) und die Tableaus bzw. zugehörigen Stifte von einer sehr guten Qualität, denn hier schliert und schmiert gar nichts, alles läßt sich ganz einfach mit einem Küchenpapier wegwischen. Nach vielen Runden konnten keinerlei Rückstände ausgemacht werden!

    Die Profivariante sorgt nochmal für etwas mehr glücksbetonte Spannung und wer es in großen Runden spielen will, packt einfach 2 Spiele "Z'n'R" auf den Tisch (bis zu 12 Spieler möglich)!

    Rundum ein tolles, wenn auch simples, Würfelspiel für die schadenfreudigen Glücksmomente eines Spieltreffs^^.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Schmidt Spiele
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191067/zock-n-roll
    - HP: http://www.schmidtspiele.de/produkt-det ... 49320.html
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17969
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Kerala Pascal über Kerala
    Knobelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren von Kirsten Hiese.

    Die Spieler nehmen am großen Elefanten-Festival teil und sollen ihren Teil des Festplatzes am schönsten und vor allem buntesten schmücken. Dazu führen sie ihre Elefanten umher, denn nur, wo deren Schritte entlangführen, können Schmuckplättchen ausgelegt werden, und wetteifern um das größte, geschmückte Gebiet.


    Spielvorbereitung:
    Die Spieler erhalten in ihrer Wunschfarbe 2 Elefantenfiguren und ein passendes Startplättchen, welches sie vor sich auslegen und die beiden Elefanten draufstellen - die Spieler bauen jeweils ihren eigenen Festplatz.
    Von den 100 Spielplättchen werden evtl., je nach Spielerzahl, noch einige heraussortiert und aus dem Spiel genommen - allerdings nicht von den vertretenen Spielerfarben. Dann werden die Plättchen in den Stoffbeutel gegeben.
    Der Wertungsblock wird für das Spielende beiseite gelegt und ein Startspieler zufällig bestimmt, der zu Beginn auch den Stoffbeutel erhält.


    Spielziel:
    Die meisten Siegpunkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Der aktuelle Startspieler zieht soviele Plättchen aus dem Beutel, wie Spieler teilnehmen und legt diese offen in die Tischmitte. Er wählt dann auch sogleich eines der Plättchen aus und legt es an seine Plättchen an - immer direkt angrenzend. Dann bewegt er einen der Elefanten auf dieses Plättchen, dabei muss der Elefant direkt benachbart zu dem neuen Plättchen gestanden haben!
    Die Mitspieler folgen im Uhrzeigersinn nach und führen dieselben Schritte durch.
    Hat jeder Spieler ein Plättchen genommen und angelegt, folgt die nächste Runde und der linke Nachbar des aktuellen Startspielers wird neuer Startspieler und erhält den Stoffbeutel, usw.

    Wichtig ist beim Anlegen, dass ein neues Plättchen immer nur an ein vorhandenes Plättchen angelegt werden darf, auf dem einer der beiden (eigenen) Elefanten steht, diese geben also vor, wo was wann neu "gebaut" wird. Danach wird der benachbarte Elefant immer auf das neu angelegte Plättchen bewegt!

    Ziel ist es die jeweils größte, zusammenhängende Farbfläche zu gestalten, dabei sollten die Plättchen auch möglichst viele Elefantensymbole vorweisen, da diese später zusammengezählt werden.
    Es darf auf jedem Plättchen (ausser zu Anfang) immer nur 1 Elefant stehen!

    Es dürfen auch Plättchen (wieder) überbaut werden, indem ein neues Plättchen einfach über das vorhandene gelegt wird - dies ist auch mehrfach erlaubt.
    Will ein Spieler kein Plättchen aus der Auslage nehmen, kann er im Spiel genau zweimal passen und legt dazu jedesmal einen seiner Elefanten auf die Seite - und bewegt diese dann auch fortan auf der Seite liegend von Plättchen zu Plättchen.

    Die Sonderplättchen werden wie folgt eingesetzt:

    - "farbiger Bogen"; um am Spielende hierfür 5 Punkte extra zu erhalten, muss der farbige Bogen des Plättchens an ein farblich passendes Plättchen angrenzen.

    - "Elefanten-Figur versetzen"; wurde dieses Plättchen angelegt und ein Elefant hergezogen, darf sofort eine der beiden Elefanten-Figuren auf ein beliebiges, eigenes, Plättchen versetzt werden.

    - "Plättchen verschieben"; wurde dieses Plättchen angelegt und ein Elefant daraufgezogen, darf sofort ein beliebiges, eigenes, Plättchen (oder Stapel, falls mehrere Plättchen überbaut sind) an eine andere Stelle, angrenzend an vorhandene Plättchen, verschoben werden. Dabei darf das gewählte Plättchen aber nicht komplett umbaut sein und der "Festplatz" darf hierdurch nicht in zwei Teile gespalten werden.


    Spielende:
    Das Spiel endet, sobald der Stoffbeutel geleert ist.
    Die Wertung wird mit Hilfe des Wertbungsblocks durchgeführt und die Spieler stellen als Erstes ihre Elefanten-Figuren zur Seite und erhalten dabei für jeden noch stehenden Elefanten 1 Siegpunkt.
    Dann wird festgestellt, ob jede mögliche Farbe am eigenen Festplatz vertreten ist, wenn nicht, dann hagelt es 5 Minuspunkte pro fehlender Farbe. Schliesslich muss geprüft werden, ob von jeder vertretenen Farbe auch nur ein zusammenhängendes Gebiet existiert. Wenn nicht, muss eines der Gebiete, nach Wahl, komplett entfernt werden - in der Spielerfarbe dürfen zwei getrennte Gebiete allerdings bestehen!
    Pro einzelnem Farbgebiet des eigenen Festplatzes werden nun die Elefantensymbole auf den Plättchen gezählt, jedes Symbol bringt 1 Siegpunkt. Für jeden korrekt angelegten "Farbbogen" gibt es 5 Siegpunkte.
    Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt!


    Fazit:
    "Kerala" ist feines Knobel-Legespiel, bei dem durchaus so manche Gehirnzelle in die Knie gehen mag, wenn es gilt den optimalsten Platz für ein Plättchen ausfindig zu machen. Auf der anderen Seite spielt das Glück dann doch eine größere Rolle, wenn einfach keine passenden Plättchen auftauchen wollen bzw. die Gegenspieler einfach immer genau in dem falschen Moment zuerst an der Reihe sind.

    Die Aufmachung alledings ist sehr gelungen, so auch die gar nicht so triste Gestaltung, wie man auf den ersten Blick meint. Die Plättchen sind zudem auch von angenehmer Stärke.

    Eine Partie dauert im Schnitt 20-30min. und das Spiel kann sich für ein breites Publikum empfehlen. Für die Knobelei zwischendurch eignet es sich denn auch sehr gut, für abendfüllende Großpartien fehlt es dann auf Dauer aber an Abwechslung.

    Rundum ist "Kerala" ein wertiges und forderndes Mehrpersonenspiel (4-5 sollten es schon sein) für alle Gelegenheitsspieler.




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Kosmos
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191 ... -elefanten
    - HP: http://www.kosmos.de/produktdetail-1086 ... rala-8195/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17892
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Glupschgeister Pascal über Glupschgeister
    Such- und Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren von Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber.

    Die Spieler müssen als mutige Unterwasser-Geisterjäger die glupschäugigen Fischgeister Maggie, Lisa, Don, Al, Luc und Bob einfangen, um ihrem Unfug Einhalt zu gebieten. Wenn die sich doch nur alle nicht so ähnlich sehen würden...


    Spielvorbereitung:
    Der Unterkarton dient als Spielfläche, nachdem die große Fischscheibe aufgelegt wurde. Auf diese Scheibe werden alle Glupschgeisterplättchen verteilt - dabei Acht geben, dass sich die Plättchen nicht verkanten oder übereinander schieben, damit das spätere Drehen der Scheibe problemlos von statten geht - und darüber dann der Spielplan gelegt. In der Mitte desselben kann nun der Krake auf die vorbereitete Steckvorrichtung gesetzt werden und dient fortan als Drehknauf. Die Seedeckel ("Sichtfenster") werden nun noch auf alle freien Aussparungen gesetzt - diese verzerren und vergrößern die darunter zum Vorschein kommenden Plättchen.

    Die Spieler wählen jeder einen Seestern in ihrer Wunschfarbe und dann wird der Spielkarton noch so gedreht, dass jeder an der passenden, farblich gekennzeichneten Ecke desselben sitzt. In den Ecken sind auch Vertiefungen eingelassen, in die die Spieler später gefangene Glupschgeisterplättchen ablegen können.
    Ein zufällig bestimmter Startspieler erhält den Würfel.


    Spielziel:
    Als Erster 9 Glupschgeister zu fangen!


    Spielablauf:
    Der aktive Spieler würfelt und dreht mit Hilfe des Krakens die Scheibe so oft, wie das Würfelergebnis vorgibt. Ein "Dreh" zeigt dabei immer einen neuen Glupschgeist im Sichtfenster, so dass man die Drehungen nachvollziehen kann.
    Wurde entsprechend oft gedreht, zeigt sich nun der aktuell zu jagende Glupschgeist im Sichtfenster - alle Spieler sollten die Gelegenheit bekommen, sich diesen genau anzusehen.
    Das Deckblatt der Anleitung gibt die Namen und Bilder der Glupschgeister (Maggie - Seepferdchengeist, Lisa - Quallengeist, Don - Schnurrbartgeist, Luc - Schneckengeist, Bob - Kugelfischgeist, Al - Aalgeist) genau an, so dass man sie auch unterscheiden kann.
    Auf ein gemeinsames Zeichen hin, beginnen die Spieler dann alle gleichzeitig flink nach dem gesuchten Glupschgeist zu suchen, indem sie durch alle Seedeckel hindurch schauen und den richtigen Geist hoffentlich entdecken - vorsicht, dass hier nicht die Köpfe öfters zusammenstossen^^.
    Wer meint den gesuchten Glupschgeist (diese sind durchaus mehrfach vertreten!) gefunden zu haben, legt schnell seinen Seestern auf den entsprechenden Seedeckel. Dieser Seedeckel ist ab dann für alle anderen gesperrt!
    Haben alle Spieler schliesslich ihren Seestern platziert - sollte ein einzelner Spieler zu lange benötigen, können die anderen laut von 10 herunterzählen -, werden nun die entsprechenden Seedeckel von den Spielern nacheinander angehoben und nach den Glupschgeistern gefischt.
    Dazu wird mit den Fingern im Seeloch gefischt und der passende Glupschgeist, so denn er dann auch dort war, herausgeholt - evtl. sind sogar mehrere Plättchen des gesuchten Geistes dort zu finden, wenn man ein wenig "herumfingert". Und wenn nicht, kann man so aber die Plättchen etwas (nicht zu gewaltig) herumschubsen, damit evtl. den Mitspielern, durch die Verschiebung der Plättchen gegeneinander, ein Geist entfleucht^^.
    Wurden gesuchte Geister gefunden und gefangen, werden sie in der Vertiefung vor dem Spieler abgelegt.

    Waren alle Spieler an der Reihe, werden alle Seedeckel wieder aufgesetzt und es folgt eine neue Runde und der nächste Spieler im Uhrzeigersinn erhält den Würfel.


    Spielende:
    Sobald ein Spieler mindestens 9 Glupschgeister gefangen nehmen konnte, endet das Spiel mit diesem als Gewinner. Die laufende Runde wird aber noch zu Ende gespielt und sollte dann noch jmd. genügend Geister gefangen haben, gibt es mehrere Gewinner!


    Varianten:
    2 Spieler; jeder Spieler erhält 2 Seesterne und legt diese im Spiel auch auf getrennte Seedeckel. Es gewinnt, wer als Erster 2x9 Glupschgeister gefangen hat.

    Gemeiner Krakengeist; die drei Krakengeistplättchen werden bei der Vorbereitung mit ins Spiel genommen und ein Seeloch in dem ein Krakengeist auftaucht, ist gesperrt. Auch wenn dieser Geist zunächst vllt. nicht durch den Seedeckel zu sehen ist, beim "Herumfischen" aber doch mit herausgezogen wird, ist das Seeloch nachträglich gesperrt und gefangene Geister werden wieder zurückgegeben!


    Fazit:
    "Glupschgeister" ist ein tolles und sehr niedliches Familien- und Kinderspiel. Die Spielidee und Gestaltung des Materials ist toll gelungen und wusste in den jungen Testrunden sehr zu überzeugen!
    Der Vergrößerungseffekt durch die Seedeckel-Linsen ist erstaunlich klar und sorgte für wahre große Augen^^. Zugleich ist hierzu aber auch die Warnung in der Anleitung zu finden, dass die Linsen nicht zum Sonnenblicken genutzt werden dürfen!
    Simple Regeln und ein schneller Spielablauf sorgen für anhaltende Motivation und der Jagdtrieb wird bei allen schnell (im guten^^) geweckt. Eine Partie dauert max. 20min. und konnte mehrfach mit unbemerkter Kurzweil trumpfen.

    Rundum ein spassiges Spiel, dass gerne für entsprechende Runden empfohlen werden darf!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Kosmos
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/191 ... schgeister
    - HP: http://www.kosmos.de/produktdetail-1-1/ ... ster-8205/
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17861
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Loony Quest - Versunkene Stadt Erweiterung Pascal über Loony Quest - Versunkene Stadt Erweiterung
    Erweiterung zum originellen Zeichenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren von Laurent Escoffier und David Franck.

    Die Spieler müssen erneut Pfade zu vorgegebenen Bedingungen zeichnen, der Haken auch hier, sie zeichnen diese auf eine transparente Folie nach Gutdünken und einer Portion Augenmaß, denn das Vorbild darf nur angeschaut werden. Dabei müssen Hindernisse umgangen und Bonuspunkte erreicht werden, ganz zu schweigen von der eigentlichen Aufgabe fehlerlos von A nach B zu gelangen^^. Doch damit nicht genug, denn mit dieser Erweiterung kommen nicht nur neue Hindernisse, Schalter und Gegner daher, sondern auch eine Sichtbarriere! Die Pyramide erlaubt nur Ausschnitte des unter ihr ausliegenden Bildes zu sehen, da sie über arg viele unförmige "Gucklöcher" verfügt.

    Das Grundspiel wird wie gehabt vorbereitet und die Spieler entscheiden sich, ob sie die neuen Bonus- ("Späher"; erlaubt dem Spieler seine Folie zu Beginn auf den Level-Plan zu legen, um ein Kreuz zur Orientierung aufzumalen) und Strafmarker ("Verflucht"; zwingt den Spieler zwei weitere Strafplättchen zu ziehen) nutzen und/oder lieber noch die Alten.

    Als Neuerung auf den Level-Plänen finden sich nun Varianten von Passagen (Schächte, Teleporter,...), die in entsprechenden Missionen dazu genutzt werden quer über den Plan zu malen, natürlich mit Unterbrechungen. Gemeinsam mit Schaltern kommt hier eine enorme Herausforderung auf die Spieler zu!

    Natürlich können die alten, wie die neuen Level-Pläne gemischt gespielt werden oder die Neuen in entsprechend vorgegebenen Abschnitten mit oder ohne der Pyramide.
    Die Pyramide ist dabei für jede Partie erneut zusammen zu stecken, was sich leider als recht fummelig erweist, da die "Stecklaschen" nicht besonders gut halten, so kommt es häufiger vor, dass diese wieder herausrutschen. Am besten die Pyramide auf dem Karton zusammenstecken, so wird sie von der Umrandung etwas besser zusammengehalten.

    Die Pyramide ist auch gleich die auffälligste und einschneidenste Neuerung, da sie auf den Level-Plan gestellt wird und somit, wie oben erwähnt, die Sicht stark einschränkt.
    Man glaubt zuerst gar nicht, wie lästig das ist, dass man in der Hektik nur Ausschnitte sieht, auch, wenn man sich vorher einigte, sich den Plan in Ruhe einzuprägen, bevor die Pyramide aufgestellt wird.

    Manche fanden es eher unangenehm und plädierten dafür nur die neuen Level, ohne Pyramide zu spielen, andere wieder fanden die größere Herausforderung spannender. Die Pyramiden-Option wird sicherlich weiterhin polarisieren, aber immerhin ist es eine Option, so dass sich die Spielgruppen immer neu entscheiden können. Alle Level funktionieren mit und ohne Pyramide.

    Grafisch ist nach wie vor der comichafte Stil verwendet worden und die vielen neuen Hindernisse entsprechend liebevoll gezeichnet.

    An der Bestnote vorbeigeschliddert, empfiehlt sich die Erweiterung aber dennoch unbedingt allen Fans des Grundspiels :)!



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Asmodee
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgameexpa ... -lost-city
    - HP: http://www.asmodee.de/ressources/jeux_v ... -stadt.php
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17852
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • T.I.M.E Stories - Der Marcy-Fall Erweiterungsszenario Pascal über T.I.M.E Stories - Der Marcy-Fall Erweiterungsszenario
    Erste Erweiterung zum deduktiven Koop-Zeitreisespiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren von Nicolas Normandon.

    Diesmal werden die Spieler ins Jahr 1992 "transportiert", um dort einer mysteriösen Seuche in einer amerikanischen Kleinstadt nachzugehen.

    Bei den Erweiterungen gilt es natürlich so wenig wie möglich zu verraten, wenn man diese vorstellt, aber ein bisschen muss bzw. darf schon sein^^.

    Die Story ist zwar ein wenig abgegriffen, denn so ziemlich jeder gruselige bzw. mysteriöse Fall eines Filmes, Buches oder (Video-)Spiels findet in einer amerikanischen Kleinstadt statt, aber das muss ja nicht auch zwangsläufig schlecht sein^^. Und auch die Seuche entpuppt sich schnell (mit den ersten Karten) als etwas sehr bekanntes Untotes^^.
    Dennoch schafft es die Erweiterung mit dem Fortlauf der Story, den Wendungen und Überraschungen, auf Basis des genialen Grundspiels, die Teilnehmer zu fesseln und zu motivieren, so lange am Ball zu bleiben, bis der Fall gelöst ist.

    Der Spielablauf ist diesmal kampflastiger, aber es gibt auch weiterhin genügend Rätsel, und als neue Option muss diesmal auch auf Geräusche aufgepasst werden!
    Die Grafiken der vielen Spielkarten sind dabei wieder einmal sehr gelungen und könnten für sich schon einfach in Rahmen gesteckt und an die Wand gehängt werden^^ - dabei weisen sie diesmal einen ganz anderen Grafikstil auf, sehr schön!

    Etwas unglücklich ist nur, dass die Karten in der Erweiterungsbox lose herumfliegen und so jedesmal neu sortiert werden müssen. Beim Erstspielen kann es so auch dazu kommen, ungewollt die eine oder andere Karte schon zu Gesicht zu bekommen - oft werden Spiele ja vor dem ersten Spielen schon ausgepackt und lagern dann einige Zeit. Also her mit Gummibändern oder gr. Zipp-Tüten^^!

    Das Spielgeschehen wurde von den Spielern gut aufgenommen, läßt aber Bedenken zu, wenn jmd. das Thema nicht zusagt, aber das Spielprinzip weiss wieder zu überzeugen und die Atmosphäre die aufgebaut wird, darf gerne mal von dem einen oder anderen Film, Buch, (Video-)Spiel übernommen werden^^.

    Für Fans des Grundspiels besteht ein Kaufbefehl^^.


    [Die Fotos wurden mit Bedacht gewählt und möglichst zusammenhangslos, um keine SPOILER zu beinhalten. Sie sind aber nötig, um die Spielsituationen zu verdeutlichen.]



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Asmodee
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgameexpa ... marcy-case
    - HP: http://www.asmodee.de/ressources/jeux_v ... y-fall.php
    - Anleitung: deutsch (s. Grundspiel)
    - Material: deutsch
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17845
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Crossing Pascal über Crossing
    Reaktions- und Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren von Yoshiteru Shinohara.

    Jedes Jahr kommt es im gemütlichen Städtchen Crossing zu einem Wettstreit um die wertvollsten Juwelen, wenn am Tag der Sonnenwende Lebenssteine auf den die Stadt umgegebenen Riesenpilzen wachsen. Die Spieler werden ausgeschickt, diese schnell vor allen anderen einzusammeln und dabei auch ruhig mal dem einen oder anderen Mitstreiter ins Körbchen zu langen.


    Spielvorbereitung:
    Je nach Spielerzahl werden 2-5 Pilzplättchen in der Tischmitte kreisförmig ausgelegt und die Lebenssteine alle in den Stoffbeutel gegeben.
    Ein Spieler wird zum Verwalter des Stoffbeutels ernannt und verteilt zu Spielbeginn auf jedes Pilzplättchen zufällig 2 Steine.
    Die Spieler suchen sich jeder ein Figurenplättchen aus und legen es mit der weiss-umrandeten Seite nach oben vor sich ab.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über mehrere Runden und die Spieler sind immer alle gleichzeitig in action^^.
    Zu Beginn jeder Runde heben die Spieler eine Hand und zählen gemeinsam bis 3, dann zeigen alle zugleich auf ein Pilzplättchen ihrer Wahl, um die dort ausliegenden Lebenssteine zu erhalten!

    Zeigt ein Spieler allein auf ein Pilzplättchen, erhält er alle dort ausliegenden Lebenssteine und legt sie auf sein Figurenplättchen.
    Zeigen mehrere Spieler auf dasselbe Pilzplättchen, erhält niemand etwas!

    Sobald ein Spieler bei sich Lebenssteine abgelegt hat, können die Mitspieler auch auf sein Figurenplättchen, statt auf ein Pilzplättchen, zeigen, um ihm die Steine weg zu nehmen! Auch hier gilt, zeigt ein einzelner Spieler her, bekommt dieser alle Steine, zeigen mehrere Spieler auf dasselbe Figurenplättchen erhält niemand etwas.
    Der Besitzer des Figurenplättchens kann sich aber wehren, indem er nicht auf irgendein anderes Plättchen zeigt, sondern stattdessen seine Hand schützend über sein Figurenplättchen hält. Dann nämlich können andere Spieler ihm die dort liegenden Steine nicht stibitzen, wenn sie darauf zeigen, und er legt sie am Ende der Runde vom Plättchen zur Seite und hat diese damit in Sicherheit gebracht!

    Natürlich bringt permanentes Absichern nicht viel, ab und an muss das Risiko eingegangen werden, die eigenen Steine ungeschützt zu lassen, um an neue Steine zu gelangen.
    Denn, hat ein Spieler seine Lebenssteine so geschützt, muss er danach das Figurenplättchen umdrehen und mit der schwarz-umrandeten Seite nach oben auslegen. In der folgenden Runde muss er aussetzen! In der übernächsten Runde, ist er wieder dabei und dreht das Figurenplättchen wieder auf die weiss-umrandete Seite.

    Am Ende einer Runde belassen die Spieler ihre Hände bei sich^^ und der Stoffbeutel-Verwalter^^ füllt die Pilzplättchen mit neuen Lebenssteinen auf.
    Auf jedes Pilzplättchen auf dem noch mindestens ein Lebensstein liegt, kommt 1 neuer Stein hinzu, auf Pilzplättchen, die leergeräumt wurden, werden 2 neue Steine abgelegt.

    Eine neue Runde beginnt.


    Spielende:
    Das Spiel endet am Ende der Runde, in der die letzten Lebenssteine aus dem Stoffbeutel geholt wurden. Um ihre Siegpunkte zu ermitteln, legen die Spieler ihre gesammelten Steine zu Sets zusammen. 1 Set, bestehend aus je 1 blauen, roten und gelben Stein ist 5 Siegpunkte wert. Ein einzelner, weißer Stein ist 2 Siegpunkte wert und einzelne, blaue/rote/gelbe Steine je 1 Siegpunkt.
    Der Spieler mit den meisten Siegpunkten gewinnt!


    Fazit:
    "Crossing" ist ein sehr spassiges, schnelles Spiel für zwischendurch und/oder ausgiebige Turnierrunden.

    Die Regeln sind simpel, der Spielablauf zügig und die Spielkomponenten wertig und hübsch gestaltet.
    In den Testrunden stellte sich schnell heraus, dass hier jeder mitspielen und Spaß haben kann. "Crossing" empfiehlt sich als leichte Kost für jede Spielerbesetzungsrunde im Familien-, Gelegenheits- oder verbissenen Vielspielerkreis^^.



    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Asmodee
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/172971/crossing
    - HP: http://www.asmodee.de/ressources/jeux_v ... sing_2.php
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17841
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:
  • Pingvasion Pascal über Pingvasion
    Kartenlegespiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren von Bruno Cathala und Matthieu Lanvin.

    Die Pinguine wollen die Weltherrschaft an sich reissen und die Spieler müssen ihnen dabei helfen^^. Durch planvolles Aus- und Ablegen ihrer Karten sorgen die Spieler schliesslich dafür den Mitstreitern die nötige Kartensammlung zunichte zu machen und die eigene für den ultimativen Sieg aufzustocken.


    Spielvorbereitung:
    Die Spielkarten werden gut gemischt und an jeden Spieler verdeckt 18 Karten ausgeteilt - restliche Karten kommen unbesehen aus dem Spiel.
    Die Spieler legen die Karten als Nachziehstapel vor sich ab und nehmen sich hiervon 2 Karten auf die Hand.


    Spielziel:
    Die meisten Punkte zu erhalten!


    Spielablauf:
    Das Spiel verläuft über 8 Runden und jede Runde ist in 3 Phasen unterteilt, welche die Spieler abwechselnd und nacheinander abhandeln.

    1) Verstärkung erhalten
    Zu Rundenbeginn zieht jeder Spieler 2 Karten von seinem Stapel nach (somit hat zu Spielbeginn nun jeder 4 Karten auf der Hand, später werden es immer mehr).

    2) Saboteure einschleusen
    Nun gilt es abzuwägen, welche Karten die Mitstreiter wohl eher nicht gebrauchen können und somit "im Weg" sind, also die Pläne sabotieren^^. Dies ist am Anfang natürlich noch Glückssache, aber im Spielverlauf kann man dies schon besser einschätzen - "nachhalten" wird hier wichtig.

    Dazu wählt jeder Spieler 2 Karten von seiner Hand und gibt je 1 an den linken und rechten Nachbarn verdeckt ab.
    Am Ende dieser Phase sollte dann jeder 2 Karten vor sich liegen haben und nimmt diese auf die Hand.

    3) Truppen aussenden
    Nun gilt es die Welt zu erobern und der erste Schritt hierfür ist es die Pinguintruppen los zu schicken^^.
    Die Spieler wählen eine ihrer Handkarten aus und legen sie verdeckt vor sich ab.
    Wenn alle bereit sind, decken die Spieler die Karten gleichzeitig auf und führen evtl. Effekte von diesen sofort aus. Dann nimmt sich jeder seine ausgelegte Karte und legt sie vor sich ab und bildet eine Sammlung pro "strategischem Gebiet" (Farbhintergrund der Karte^^) - dabei werden gleiche Karten zueinander gelegt.

    Es folgt die nächste Runde.

    Als Effekte gibt es:

    - Ninjazwillinge; der Spieler muss in der nächsten Phase "Truppen senden" zwei statt einer Karte verdeckt ablegen.

    - Kamikaze; die Karte zerstört sofort alle(!) ausliegenden Karten (in den Sammlungen der Spieler), die einen Welteroberungswert^^ von mindestens 7 haben!

    - Aufklärer; zwingt die Mitspieler in der nächsten Phase "Truppen senden" ihre Karten zuerst abzulegen und aufzudecken, bevor der Spieler dieser Karte seine Karte ablegt.


    Spielende:
    Das Spiel endet nach der 8. Runde (die Kartendecks sind jetzt auch aufgebraucht) und die Spieler bestimmen nun die Mehrheiten in den "strategischen Gebieten".
    Hierfür zählen die Spieler die "Weltherrschaftspunkte" (oben links) ihrer Karten pro "Gebiet" zusammen und wer hier die meisten Punkte vorweisen kann, kontrolliert dieses "Gebiet" - ein Gleichstand berechtigt alle Beteiligten Punkte zu erhalten.

    Nun erhalten die Spieler Punkte für ihre Mehrheiten und zwar gemessen an ihren noch übrigen Handkarten!
    Der Spieler, der die Mehrheit in einem "Gebiet" hat, erhält die "Weltherrschaftspunkte" aller seiner Handkarten dieses "Gebietes" als Punkte gutgeschrieben.
    Ein Spieler, der nicht die Mehrheit, aber mindestens noch eine Karte dieses "Gebietes" auf der Hand hält, bekommt die Punkte der Karte mit den niedrigsten "Herrschaftspunkten".
    Ein Spieler, der von einem "Gebiet" keine Karte mehr auf der Hand hält, erhält hier auch keine Punkte.

    Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt und reisst die Weltherrschaft an sich!


    Fazit:
    Ein herrlich schräges Kartenspiel mit eiskaltem Humor und eben solchen gestalteten Karten.
    Der Zugang ist ein leichter, der Spielverlauf geht ebenfalls locker von der Hand und so ergeben sich häufig mehrere Partien hintereinander.

    Eine gewisse taktische Tiefe erreicht das Spiel durch die Effekte mancher Karten, ansonsten herrscht natürlich eher Fortuna vor (die muss sich auch überall einmischen^^) und das Nachhaltevermögen der Spieler bzw. das Einschätzen derselben. Die, im Laufe des Spiels, immer voller werdende Kartenhand macht das Entscheiden dabei auch nicht leichter^^.

    In den Testrunden wusste das Spiel sehr zu gefallen und kann jederzeit als Spiel für zwischendurch oder Absacker empfohlen werden!




    weiterführende Hinweise:
    - Verlag: Asmodee
    - BGG-Eintrag: https://boardgamegeek.com/boardgame/190 ... y-penguins
    - HP: http://www.asmodee.de/ressources/jeux_v ... vasion.php
    - Anleitung: deutsch
    - Material: sprachneutral
    - Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=17838
    - Online-Variante: -
    - Ausgepackt: -

    Pascals Wertung:

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(59€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.