Profilseite von Nicole R.
 |
Wen suchst du?
Von Nicole R. bewertete Spiele (2 Stück):
|
Nicole über Mystery Games – Der verfluchte Geburtstag In dem Spiel sind wir Geisterjäger. Wir werden von einer alten Dame engagiert, die gerade ihren Geburtstag feiert, dem Spuk auf ihrem Anwesen ein Ende zu bereiten.
Um den Meistergeist aus seinem Versteck zu locken brauchen wir den Schlüssel zum Apothekerschrank... allerdings gibt es 15 Schlüssel, die da so rumliegen und wir müssen den passenden finden.
Wir schauen uns im Haus um, horchen unauffällig die Gäste und Personal aus, durchsuchen Zimmer nach hoffentlich nützlichen Gegenständen und Hinweisen.
Auch, wenn wir gemeinsam spielen, erhält jeder Spieler ein eigenes Farbrondell mit Farbwürfel und einige Aktionsplättchen. Je nach gewürfelter Farbe kann man unterschiedlich viele Schritte im Haus gehen, in Zimmer schauen, mit Personen reden. Bei der ganzen Suche darf man nicht seine Panikleiste aus den Augen verlieren und muss auch noch in jeder Runde einige Geister (mit Aktionsplättchen) erledigen, sonst verstirbt man leider direkt.
Spiegel, Säfte und die Gegenstände auf dem Servierwagen dienen entweder dazu, Wünsche der Gäste zu erfüllen, Aufgaben in den Zimmern zu lösen, Aktionen oder Würfelergebnisse zu manipulieren, die Panikleiste zu senken oder Geister zu bekämpfen.
Es gibt eine App, die mit der Musik eine schöne Atmosphäre schafft und die Texte durch Eingabe der Zahlen vorliest. Das hat uns wirklich richtig gut gefallen.
Wir sind die ersten Runden ziemlich schnell gescheitert, weil man wirklich viel im Blick halten muss. Ein hoher Widerspielreiz, eine tolle Optik und die gesamte Idee - ich hoffe, es kommt auf die nächste Liste des Spiel des Jahres!
Nicoles Wertung:
|
|
Nicole über Dream Cruise
Schön gestaltetes Spiel mit nettem Material. Die Karten könnten etwas größer sein und eine Punkteleiste zB als Schiffsform wäre toll gewesen, denn die Endwertung dauert länger als das gesamte Spiel.
Jeder Spieler nimmt sich ein Schiff und drei Startfamilien. Auf diesen werden die jeweiligen Meeple platziert. Danach sucht man sich aus 3 Navigationskarten eine aus. Dann nimmt sich jeder Mitspieler aus der Auslage der Bordkarten zwei Stück. Und schon geht es los und man verteilt seine Meeple - der eine entspannt, der andere guckt sich eine Stadt an. Ziel ist es, die Meeple, also die Familien, glücklich zu machen. Und schon schifft man wieder aus: glückliche Meeple kommen in den Vorrat, Bordkarten ebenso. Die Navigationskarten werden gesammelt, da es auch Routenpunkte gibt. Hat man ganze Familien glücklich gemacht, nimmt man sich wieder neue, platziert die jeweilige Anzahl Meeple und weiter geht´s.
Also einfaches Prinzip, allerdings bleiben in der Anleitung einige Fragen offen. Hier kann man sich selbst überlegen, wie man verfahren möchte. Grundsätzlich finde ich sowas immer schade, da Autoren ja Testspieler haben und eine Seite mehr mit ein paar Beispielbildern wäre wirklich hilfreich.
Meine 12jährige findet es aber toll, so dass es sicher öfter auf den Tisch kommt. Leider für mich aber kein hoher Wiederspielreiz, so dass ich nur 3 Punkte vergebe.
Nicoles Wertung:
|
|