Profilseite von Matthias Z.
 |
Wen suchst du?
Von Matthias Z. bewertete Spiele (3 Stück):
|
Matthias über Obsession Board Game: 2nd Edition (engl.) Dieses Spiel ist ´Downtown Abbey´ oder ´Das Haus am Eaton Place´. Man spielt eine alte, aber leider sehr in Vergessenheit geratene Adelsfamilie in Derbyshire, deren Familiensitz auch schon bessere Tage gesehen hat. Doch es scheint Besserung in Sicht, da eine reiche Familie zwei junge Adelige Geschwister zu Besuch bekommt und nun ist es an der Zeit das Haus auf Vordermann zu bringen. Wer weiß, vielleicht leuten ja bald die Hochzeitsglocken?
Dies ist die Ausgangslage in diesem Spiel, welches eine Mischung aus Worker-Placement, Deck-Building und Ressourcen-Management darstellt. Die Spieler starten mit einem asymmetrischen Aufbau (je nach Familie) und richten nun Veranstaltungen in oder an ihrem Landsitz aus, um so Geld und Ansehen zu gewinnen, wobei das eine benötigt wird, den Landsitz auszubauen und das andere, um die wirklich einflussreichen Personen an den Landsitz zu bekommen.
Für die Aktivitäten, die man ausrichtet benötigt man Personal, was man auch für die Betreuung der Adeligen braucht. Es gibt also unglaublich viel zu tun und hat natürlich entweder nicht genug Personal oder nicht genug Ansehen oder nicht genug Geld, um genau dies alles zu machen.
Obwohl man pro Spielrunde nur zwei Dinge machen kann (Aktivität ausrichten und Landsitz ausbauen), bietet das Spiel eine unglaubliche Vielfalt von Möglichkeiten pro Zug. Die Reihenfolge ist entscheidend.
Das Spiel hat eher wenig Interaktion zwischen den Spielern. Jeder macht im Grunde sein Ding. Man kann dem konkurrierenden Adelshaus Ausbauten aus dem gemeinsamen Baumarkt wegschnappen und mit ein, zwei Karten den Ruf der lieben Mitkonkurrenten schaden, aber ansonsten spielt eigentlich jeder für sich.
Das Spiel kommt mit hochwertigem Material daher und hat ein umfangreiches Glossar, was nicht nur viele Dinge erklärt, sondern auch viel über die Geschichte der fiktiven Adelshäuser enthält, ein sehr witziges Detail.
Das Spiel ist komplett in Englisch, was allerdings nur für den Erklärer wirklich notwendig ist, da das Spiel mit einer ausgeklügelten Ikonografie ausgestattet ist und wirklich sehr übersichtliche Hilfe-Karten besitzt.
Für jemanden der keine Angst vor einem englischen Spiel hat eine absolute Kaufempfehlung.
Matthias Wertung:
|
|
Matthias über e-raptor - Sortiereinsatz für Star Wars: Outer Rim Der Sortiereinsatz lässt sich gut zusammenbauen. Man wünscht sich eine etwas bessere Anleitung, als die zwei Sätze, die auf dem Zettel mit den Bestandteilen stehen. Tatsächlich reicht der Sortiereinsatz auch für das Grundspiel mit der Erweiterung aus.
Matthias Wertung:
|
|
Matthias über Dice Hospital (dt.) Dice Hospital ist ein Spiel mit Würfeln, aber kein klassisches Würfelspiel. Die Idee den Krankenstand durch einen Würfel anzuzeigen, finde ich sehr gut. Das Spiel funktioniert bisher in allen Spielerkombinationen (1-4 Spieler). Etwas Zeit erfordert das Erarbeiten der Symbole auf den Karten. Es ist allerdings alles auch im Regelheft erklärt.
Es ist ein Worker-placement Spiel mit einem neuen unverbrauchten Thema und macht durchweg Spaß.
Matthias Wertung:
|
|