 |
Wen suchst du?
Von Pamela L. bewertete Spiele (8 Stück):
|
Pamela über Das tiefe Land Ähnelt vom Material und Art etwas nem Rosenberg, dann aber doch anders. Das Spiel verläuft in mehreren Spielphasen. Mittels verschiedener Worker mit unterschiedlichen Stärken kann man Rohstoffkarten sammeln,Zäune bauen, Schafe kaufen und verkaufen,Gebäude bauen,Dammbau unterstützen. Je nachdem, was man macht, schaltet man zusätzlich verschiedene Boni auf seinem Tableaut frei. Das Interessante ist aber, dass man sich immer entscheiden muss, ob man beim Dammbau mitmacht oder nicht. Hier kommt der semikooperative Aspekt zum Zug. Denn das muss man zwangsläufig zusammen machen, sonst schafft man es nicht rechtzeitig und alle kassieren später Minuspunkte wenn due Flut kommt und der Damm nicht hält usw. Das Spiel ist gut durchdacht, kaum Downtime und obwohl jeder seine eigene Ziele verfolgt trotzdem Interaktion! TOP!
Pamelas Wertung:
|
|
Pamela über Unlock! - Escape Adventures (Box 1) Für mich das bisher beste Exit Escape game.
besonders das letzte Rätsel hat Elemente,die es bisher nicht gab.
Achtung
im ersten Rätsel ist ein kleiner Spielfehler,gebe aber trotzdem 6 Punkte.
Pamelas Wertung:
|
|
Pamela über Word Up! zum Ablauf:
Gesucht werden Wörter.
Wer dran ist, zieht eine Themenkarte und Buchstabenkarte.Dies gilt dann für alle gleichzeitig.
Themenkarten erklären eine Bedingung wie z.B.
etwas das gelb ist. Die Buchstabenkarte bestimmt den Buchstaben, mit dem das Wort anfangen soll.
Wer zuerst ein gesuchtes Wort weiss,ruft es und wenn es passt, bekommt man die Themenkarte als Belohnung.
Dann ist der nächste dran, usw.
Wer 7 Themenkarten hat, gewinnt.
Ein Spiel für jedes Alte und hatten viel Spass.Wir haben das z.B. zu 6 gespielt und waren von 28 bis 45Jahre.
Teils haben wir etwas disskutiert, ob es die Wörter gibt.
Pamelas Wertung:
|
|
Pamela über 7 Tage der Westerplatte Spannendes Spiel mit traurigem Thema, nicht unbedingt für Kinder geeignet.
Einstieg ist einfach und die Spielweise auch. Erst ist ein Spieler von uns dran, dann sind die Deutschen dran, dann der nächste Spieler von uns, usw.
Das Spiel wird auch super über SO erklärt, daher schreibe ich hier auch nichts weiter zu.
Das Spiel kann man in verschiedenen Schwierigkeiten spielen, was wir sehr interessant fanden. Wir haben eine mittlere Schwierigkeit gewählt und das Spiel erst mit der letzten Karte gewonnen, es war also nicht ohne.
Ein bischen Glück braucht man auch.
Tolles Spiel und immer wieder anders.
Pamelas Wertung:
|
|
Pamela über Codenames (Spiel des Jahres 2016) Super Spiel für fast jeden, wir haben das mit meinen Eltern gespielt, mit unterschiedlichen Freunden. Spielidee kam immer gut an. Leichter Einstieg, lustig, überraschend, fördert Kreativität. Teils hört man die Gehirnzellen denken.
Idealerweise sollte man mindestens zu viert sein.
Pamelas Wertung:
|
|
Pamela über Karuba Schneller Spieleinstieg und schöne Spielidee.
Alle spielen gleichzeitig und legen Plättchen.
Dadurch dass ein Spieler die Plättchen zieht und so alle dasselbe Plättchen nutzen, ist das Spiel sehr spannend bzw. glückslastig, was wir aber mögen.
Ist auch dadurch gar nicht so einfach, da man sich immer neue Strategien ausdenken muss.
Haben das zu viert gespielt und es hat uns allen Spass gemacht.
Würden es alle wieder spielen. Ist zu Recht nominiert.
Pamelas Wertung:
|
|
Pamela über Castle Panic (dt.) Einfacher Einstieg ins Spiel und auch unterschätzt, ist schwierig zu gewinnen, daher sollten Kinder gut verlieren können und vor allem zusammen spielen.
Für Erwachsene top, da eben nicht so einfach, gut zu zweit spielbar,kooperativ, Suchtgefahr.
Pamelas Wertung:
|
|
Pamela über Isle of Skye (Kennerspiel des Jahres 2016) Top Spiel, ein Mix aus Legespiel und Pokern.
Finde, es ist auch nicht mit Carcassone oder generellen Legespielen zu vergleichen. Das Bieten auf die Landschaftplättchen macht den besonderen Kick. Teils ist es Glück, teils Taktik.
Durch die immer neue Auswahl an Wertungsplättchen ist das Spiel immer wieder generell neu bei Beginn und auch jede Runde ist anders, d.h. auch die Spielstrategien ändern sich.
Es macht zu zweit oder zu viert Spass, dauert nicht zu lange.
Pamelas Wertung:
|
|