Die Nutzerklassifizierung von Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019
Zurück zur Artikelübersicht von Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019
Hier sehen Sie die genaue Anzahl von Stimmen, die "Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019" in den jeweiligen Spieleeigenschaften erhalten hat. Damit können sie sich ein noch genaueres Bild vom Wesen dieses Spiels machen. (Grün hinterlegt sind die Eigenschaften, die wir aus den Abstimmungsergebnissen als am wichtigsten ermittelt haben.)
Klicken Sie hier, um Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019 selbst zu klassifizieren, und erhalten Sie Communitypunkte, die Sie gegen tolle Belohnungen eintauschen können.
Bernhard A. schrieb am 25.03.2019:
Ein wunderschön gestaltetes Spiel.
Die Eier sind hochwertig, ebenso die Karten und deren Illustrationen, der Würfelturm und die Spielanleitung. Einzig die Aufbewahrungsschüsseln für das Vogelfutter bzw. für die Vogeleier sind etwas unpassend für das ansonsten wunderbar gestaltete Spiel. Auch das Einräumen in die Schachtel benötigt eine eigene Anleitung (auf die Schachtel aufgedruckt).
Die Vogelkarten haben neben der Vogelabbildung und dem Namen noch die wissenschaftliche Bezeichnung, das überwiegende Verbreitungsgebiet auf einer Weltkarte markiert und ein paar zusätzliche Informationen zu den Vögeln, so dass die Karten zum Durchstöbern einladen.
Die Regeln sind relativ simpel, trotzdem das Spiel v.a. zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt des Spieles einiges an Komplexität gewinnt.
Die Eierstrategie kann ich nicht bestätigen - zwar ist diese sehr stark, aber durch z.B. viele erfüllte Sonderaufgaben kann man dem entgegenwirken und auch mit weniger Eier gewinnen.
Für die Aufbewahrungsschüsseln und die nötige Anleitung zum einsortieren in die Schachtel einen halben Punkt Abzug;-) - jammern auf höchstem Niveau.
Zurücksetzen und Gesamtwertung anzeigenEin wunderschön gestaltetes Spiel.
Die Eier sind hochwertig, ebenso die Karten und deren Illustrationen, der Würfelturm und die Spielanleitung. Einzig die Aufbewahrungsschüsseln für das Vogelfutter bzw. für die Vogeleier sind etwas unpassend für das ansonsten wunderbar gestaltete Spiel. Auch das Einräumen in die Schachtel benötigt eine eigene Anleitung (auf die Schachtel aufgedruckt).
Die Vogelkarten haben neben der Vogelabbildung und dem Namen noch die wissenschaftliche Bezeichnung, das überwiegende Verbreitungsgebiet auf einer Weltkarte markiert und ein paar zusätzliche Informationen zu den Vögeln, so dass die Karten zum Durchstöbern einladen.
Die Regeln sind relativ simpel, trotzdem das Spiel v.a. zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt des Spieles einiges an Komplexität gewinnt.
Die Eierstrategie kann ich nicht bestätigen - zwar ist diese sehr stark, aber durch z.B. viele erfüllte Sonderaufgaben kann man dem entgegenwirken und auch mit weniger Eier gewinnen.
Für die Aufbewahrungsschüsseln und die nötige Anleitung zum einsortieren in die Schachtel einen halben Punkt Abzug;-) - jammern auf höchstem Niveau.
Eigenschaften, die Bernhard für Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019 ausgewählt hat:
-
eher Glück, etwas Taktik
4/17 Stimmen?
Bei diesem Spiel können Spieler den Spielverlauf durch ihre Entscheidungen beeinflussen. Viel hängt jedoch vom Glück ab.
-
Gut für große Gruppen
1/17 Stimmen?
Dieses Spiel eignet sich für große Gruppen, um gemeinsam Spaß zu haben.
-
Gut mit 5-6 Spielern
5/17 Stimmen?
Dieses Spiel macht mit 5 oder 6 Spielern Spaß.
-
Optimieren
14/17 Stimmen?
Handlungsabläufe oder Mechanismen müssen optimiert werden, um erfolgreich zu sein.
-
Entwickeln
6/17 Stimmen?
Vom Steinzeitvolk zur Supermacht, vom Tellerwäscher zum Millionär, vom Grundstein zum fertigen Tempel. In diesem Spiel gilt es, etwas voranzubringen.
-
Logik
2/17 Stimmen?
Hier zählt logisches Denken. Spielelemente, die in logischer Abhängigkeit voneinander stehen. Rätselspiele, wie Rubiks Cube oder ähnliche fallen in diesen Bereich.
-
Rechnen
1/17 Stimmen?
Wer bei diesem Spiel nicht mitrechnet, verliert.
-
Zuordnen
8/17 Stimmen?
Was gehört zusammen, was passt aneinander? Wer Zuordnungsprobleme löst, ist hier erfolgreich.
-
Wettrennen
1/17 Stimmen?
Welcher Spieler erreicht zuerst das Ziel? Hier kommt Wettkampfatmosphäre auf.
-
Wetten/Zocken
1/17 Stimmen?
Ein Zockerspiel, bei dem man auf irgendetwas oder irgendjemanden wetten kann.
-
Ärgerspiele
1/17 Stimmen?
Spiele, bei denen die Mitspieler so richtig geärgert werden, wie z.b. Mensch Ärgere dich nicht, Nervensäge usw.
-
Trading Card Games
1/17 Stimmen?
Sammelkartenspiele, wie Magic, Pokemon usw.
-
abstrakt
1/17 Stimmen?
Dieses Spiel hat keine thematische Einbindung
-
Gegenwart
1/17 Stimmen?
Das Spiel ist thematisch in der heutigen Zeit angesiedelt.
-
westliche Kultur
1/17 Stimmen?
Das Spiel ist thematisch im westlichen Kulturkreis angesiedelt.
-
Wirtschaft
1/17 Stimmen?
Im Spiel geht es um Wirtschaft oder Geschäft.
-
sprachneutrales Spielmaterial
3/17 Stimmen?
Auf Spielkarten, Spielbrett oder sonstigem, fürs Spiel notwendigem Material, ist kein fürs Spiel relevanter Text. (Spielregeln, Regelübersichten und Kurzspielregeln ausgenommen)
-
keine Interaktion
2/17 Stimmen?
Eigene Aktionen haben keine Auswirkungen auf andere Spieler.
-
anspruchsvoll
2/17 Stimmen
-
unter einer Stunde
7/17 Stimmen
-
Würfelspiel
1/17 Stimmen
-
Brettspiel
12/17 Stimmen
Flügelschlag - Kennerspiel des Jahres 2019 wurde bewertet von:
Klicken Sie das jeweilige Portrait an, um zu sehen, wie die jeweilige Person bewertet und abgestimmt hat.















