Die Nutzerklassifizierung von Battalia
Zurück zur Artikelübersicht von Battalia
Hier sehen Sie die genaue Anzahl von Stimmen, die "Battalia" in den jeweiligen Spieleeigenschaften erhalten hat. Damit können sie sich ein noch genaueres Bild vom Wesen dieses Spiels machen. (Grün hinterlegt sind die Eigenschaften, die wir aus den Abstimmungsergebnissen als am wichtigsten ermittelt haben.)
Klicken Sie hier, um Battalia selbst zu klassifizieren, und erhalten Sie Communitypunkte, die Sie gegen tolle Belohnungen eintauschen können.
Petra D. schrieb am 09.10.2016:
Brettspiel mit Deckbaumechanismus
Auch wenn das Spiel über ein Spielbrett verfügt ist das wichtigste Instrument mein Deck, welches ich mir im Rahmen der Runden immer mehr erweitere. Hierbei darf man jedoch nicht die Optionen außer Acht lassen, die sich letztendlich auf dem Spielbrett abspielen. Hier baut man mit Hilfe des bestehenden Decks Straßen, befestigte Städte und führt mit seinen angeworbenen Helden Kämpfe um die Städte der Mitspieler und der neutralen Städte durch. Auch wenn die Erweiterung des Decks gerade am Anfang äußerst wichtig und notwendig ist, sollte man frühzeitig mit dem Ausbau des Spielbretts und der Anwerbung der Helden beginnen.
Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten, wobei das Spiel entweder endet, wenn das letzte Feld auf dem Spielbrett belegt wurde oder aber ein Spieler 5 Städte mit der Stärke 4 kontrolliert. Dieser muss jedoch nicht zwangsläufig dann als Sieger hervorgehen.
Die Karten sind wunderschön gestaltet, das Spiel benötigt im Aufbau sehr viel Platz und benötigt seine Zeit zum Spielen. Die Helden sind Fantasyfiguren aus Kunststoff und schön anzusehen. Die Mischung aus Spielbrett und Deckbau ist wunderbar gelungen und eine willkommene Abwechslung in der Spielewelt.
Zurücksetzen und Gesamtwertung anzeigenBrettspiel mit Deckbaumechanismus
Auch wenn das Spiel über ein Spielbrett verfügt ist das wichtigste Instrument mein Deck, welches ich mir im Rahmen der Runden immer mehr erweitere. Hierbei darf man jedoch nicht die Optionen außer Acht lassen, die sich letztendlich auf dem Spielbrett abspielen. Hier baut man mit Hilfe des bestehenden Decks Straßen, befestigte Städte und führt mit seinen angeworbenen Helden Kämpfe um die Städte der Mitspieler und der neutralen Städte durch. Auch wenn die Erweiterung des Decks gerade am Anfang äußerst wichtig und notwendig ist, sollte man frühzeitig mit dem Ausbau des Spielbretts und der Anwerbung der Helden beginnen.
Es gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten, wobei das Spiel entweder endet, wenn das letzte Feld auf dem Spielbrett belegt wurde oder aber ein Spieler 5 Städte mit der Stärke 4 kontrolliert. Dieser muss jedoch nicht zwangsläufig dann als Sieger hervorgehen.
Die Karten sind wunderschön gestaltet, das Spiel benötigt im Aufbau sehr viel Platz und benötigt seine Zeit zum Spielen. Die Helden sind Fantasyfiguren aus Kunststoff und schön anzusehen. Die Mischung aus Spielbrett und Deckbau ist wunderbar gelungen und eine willkommene Abwechslung in der Spielewelt.
Eigenschaften, die Petra für Battalia ausgewählt hat:
-
Optimieren
1/3 Stimmen?
Handlungsabläufe oder Mechanismen müssen optimiert werden, um erfolgreich zu sein.
-
Logik
1/3 Stimmen?
Hier zählt logisches Denken. Spielelemente, die in logischer Abhängigkeit voneinander stehen. Rätselspiele, wie Rubiks Cube oder ähnliche fallen in diesen Bereich.
-
Merken / Konzentrieren
1/3 Stimmen?
Ein gutes Gedächtnis und/oder Konzentrationsvermögen ist bei diesem Spiel ein Muss.
-
Zuordnen
1/3 Stimmen?
Was gehört zusammen, was passt aneinander? Wer Zuordnungsprobleme löst, ist hier erfolgreich.
-
Wettrennen
1/3 Stimmen?
Welcher Spieler erreicht zuerst das Ziel? Hier kommt Wettkampfatmosphäre auf.
-
Sammeln
1/3 Stimmen?
Hier gehts darum, soviel von irgendetwas zu sammeln, wie möglich.
-
sprachneutrales Spielmaterial
1/3 Stimmen?
Auf Spielkarten, Spielbrett oder sonstigem, fürs Spiel notwendigem Material, ist kein fürs Spiel relevanter Text. (Spielregeln, Regelübersichten und Kurzspielregeln ausgenommen)
Battalia wurde bewertet von:
Klicken Sie das jeweilige Portrait an, um zu sehen, wie die jeweilige Person bewertet und abgestimmt hat.

