[SPIELPRINZIP]
Vor mir liegt ein Blatt mit Feldern (Vorder- und Rückseite unterschiedlich) in der in 4 Durchgängen (Jahreszeiten) Landschaften eingezeichnet werden - und damit die Felder belegt werden. Die Landschaften werden durch Karten bestimmt, die solange aufgedeckt werden, bis ein Gesamtsummenwert erreicht ist.
In jedem der Durchgänge kommen zwei der vier ausliegenden Wertungen zum Tragen - zufällig aus einer größeren Auswahl gezogen.
[SPIELREIZ]
Man versucht die Landschaften möglichst optimal für die Wertungsziele aufzumalen und wägt dabei zwischen "was wird jetzt benötigt" und "was ist denn in zwei Runden gefragt" ab. Eigentlich läuft diese Optimierungsaufgabe wenig Interaktiv ab bis … Monster gezogen werden. Jetzt werden die eigenen Blätter an den Nachbarn gereicht, der dann versucht möglichst fies Felder mit ihnen zu belegen um einem Minuspunkte zu verschaffen; und schon ist man eben auch gefordert (neben der Erreichung der Wertungsziele) diese zu Minunspunkte zu minimieren.
[KRITIK]
Dass das Spiel im RollPlayer-Universum angesiedelt ist, merkt man nicht. Ist allerdings in unserer Runde unerheblich - es ist recht schnell gespielt, einfach erklärt und kurzweilig. Sicher kein Kennerspiel, doch ein wenig Grips und Vorausschau braucht es schon um am Ende genügend Siegpunkte einzufahren. Die Wertungskarten und die Landschaften/ Monster bieten genügend Abwechslung für ein paar Partien -
langfristig wäre eine Erweiterung sicherlich interessant.
Das Material ist ok, die Grafik nett und sehr passend.
Leider gibt es bisher keinen Ersatzblock.
Und es empfiehlt sich durchaus andere Stifte mit unterschiedlichen Farben zu verwenden; dann sind die Monster im eigenen Blatt leichter zu erkennen.
[FAZIT]
Als Absacker wunderbar; und es gibt wenige Spiele, die gerade in größeren Runden hier gut funktionieren: bei "Der Kartograph" ist die Anzahl der Mitspieler fast unbegrenzt und selbst zu zweit oder dritt klappt es. Es geht schnell und ist einfach erklärt, nicht zu anspruchsvoll aber auch nicht zu einfach - eben eine gute Mischung. Kommt auf jeden Fall öfter und auch in verschiedenen (auch ungeübteren) Runden auf den Tisch!
Karsten hat Der Kartograph klassifiziert.
(ansehen)