Ziel des Spiels
Alle Spieler versuchen gleichzeitig die Vorgabe der Aufgabenkarte zu lösen. Dazu müssen sie ihren Zollstock in die richtige Form bringen und oft müssen auch noch bestimmte Teile des farbigen Zollstocks an der richtigen Stelle sein. Wer die Aufgabe als Erster löst, dreht die Sanduhr für die andern Spieler um. Nach Ablauf der Sanduhr werden die Punkte verteilt.
Aufbau
Jeder Spieler nimmt sich einen Zollstock und legt diesen auseinandergefaltet vor sich auf den Tisch. Die Sanduhr und die Punktechips kommen in die Mitte des Tisches. Dann müssen sich die Spieler einigen, welchen Schwierigkeitsgrad sie spielen möchten. Entsprechend legen sie die gut gemischten Aufgabenkarten auf den Tisch, mit der zu spielenden Seite nach unten.
Spielablauf
Ein Spieler dreht die oberste Aufgabenkarte um und alle Spieler beginnen gleichzeitig die darauf abgebildete Form mit ihrem Zollstock nachzubilden.
Dabei muss man bei manchen Aufgaben nur die Form nachbilden und die Farbe ist egal. Bei anderen Aufgaben muss allerdings auch die Farbe stimmen.
Dazu ist der Zollstock in lauter unterschiedlich farbige Abschnitte unterteilt.
Oft muss man auch Teile des Zollstocks hinter anderen verbergen oder den Zollstock umdrehen.
Es gibt auch oft mehrere Lösungen, die ans Ziel führen.
Fertig?
Wer denkt, die Aufgabe richtig nachgebaut zu haben, ruft "Erster" und dreht die Sanduhr um.
Die anderen Spieler dürfen jetzt noch so lange weiterbauen, bis die Sanduhr abgelaufen ist.
Punktevergabe
Jeder Spieler, der die Aufgabe richtig gelöst hat, bekommt je nach Punkten auf der Aufgabekarte (1 bis 3) Punktechips.
Hat der Spieler der "Erster" gerufen hat die Aufgabe auch richtig gelöst, dann bekommt er einen Punkt extra.
Hat er unberechtigt "Erster" gerufen, da er falsch gebaut hat, so muss er wieder einen Punkt abgeben, sofern er schon einen hat.
Spielende
Der Spieler, der zuerst 12 Punkte oder mehr erspielt hat, hat das Spiel gewonnen.
Bei Gleichstand spielen die daran beteiligten Spieler eine weitere Karte.
Kleines Fazit
Auch dieses Spiel aus der Make´n´Break Reihe ist wieder sehr gut gelungen.
Die Mechanik mit den Zollstöcken ist genial und funktioniert perfekt.
Wer also gerne schnelle Knobelspiele spielt, der liegt hier genau richtig.
Das Material ist sehr hochwertig, die Aufgaben zahlreich und die Anleitung sehr kurz.
Hat uns äußerst gut gefallen und kommt sicher noch häufig auf den Tisch.
___________________________
Die komplette Spielevorstellung inklusive Fotos und das Regelvideo findet ihr hier:
http://www.mikes-gaming.net/spiele-komplettliste/komplettliste-aktuelle-spiele-alphabet/item/651-make-n-break-architect.html
___________________________
Michael hat Make `n` Break - Architect klassifiziert.
(ansehen)