Aztec wurde die folgende Auszeichnung verliehen: -
Spiel des Jahres
1997
Sonderpreis Schönes Spiel
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Aztec
Strategiespiel
Aztec ist ein taktisches Bauspiel für 2 - 3 indianische Baumeister. Es besteht aus 22 identischen, dreidimensionalen Bauteilen. Geschicktes Platzieren der Bauteile und Blockieren der gegnerischen Bemühungen führen zum Erfolg. Durch die ansprechende Pyramidenform ist Aztec nicht nur Spiel sondern auch Deko-Objekt.
Die Pyramide ist gleichzeitig Verpackung
Sonderpreis: Schönes Spiel 1997
Aztec, ein Spiel für 2 bis 3 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren. Autor: Niek Neuwahl | Aztec ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Aztec auf Lager. Wenn Sie möchten, informieren wir Sie per Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte loggen Sie sich dazu ein. Sie gelangen dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn Sie Neukunde sind, können Sie hier ein Kundenkonto eröffnen. | Verleihbedingungen |
Wenn Ihnen Aztec gefällt, gefällt Ihnen vermutlich auch:
Listen mit Aztec
Aztec ist auf 4 Merklisten, einer Wunschliste, 3 freien Listen und in 2 Sammlungen gespeichert.
-
Jörn F. schrieb am 16.02.2014:
Ein nicht nur schön anzusehendes Spiel. Jeder hat 11 gleichförmige L-Teile zur Verfügung die es gilt möglichst best zu verbauen. Am Anfang ist nur ein einzelner Stein an den mit zwei Seiten angelegt werden muß. Danach heißt es immer mit mindestens zwei Seiten des L-Teils an ein anderes Teil anlegen. Dabei gilt es möglichst viele (virtuell) Felder in der dritten Reihe der Höhe zu belegen. Dabei bringen nur die Teile Punkte, die in den jeweiligen Außenfeldern an dieser Stelle liegen. Dabei hat jede Spielepartei zwei Seiten als Zählbereich (NW/SO). Und über den Außenrand darf nichts ragen!
Ein Bauspiel, das schon viel von der Optik her macht und die Gehirnzellen anstrengt.
Nur der Holzkarton hat als Verpackung eine unnatürliche Form, sodaß es kaum eine Möglichkeit gibt, diesen vernünftig in sein Spieleregal zu stellen!
|