Eine eigene Variante für Taluva veröffentlichen.
Martina K. Solo-Variante von Martina K.
für 1 bis 1 Spieler

Diese hier findet sich auf boardgamegeek, mehrseitiges PDF, englischsprachig. Zusätzlich gibt es auf der Downloadseite noch einen Link zu weiteren Solovarianten und Kommentaren dazu.


Ich habe mich vor kurzem auch mal daran gegeben, die Regeln frei ins Deutsche zu übersetzen; das Spiel wurde noch nicht von mir getestet.


Hier also erst einmal meine Übersetzung:



Spielaufbau:
- Nimm 2 Türme, 3 Tempel und 20 Hütten.

- Ziehe 7 Landschaftsteile.
Lege diese so aneinander, dass jeweils nur 1 Teil an 1 anderes stößt und am Verbindungspunkt nur 1 gleicher Landschaftstyp liegt. (Anmerkung: In der englischsprachigen Regel gibt es Bilder für einen möglichen Startaufbau. Dieser gleicht dem Bild von drei Windradflügeln – ein Mittelteil und 3 Arme mit je 2 Teilen.)

- Ziehe 10 Landschaftsteile, setze sie verdeckt auf einen Stapel, decke das oberste auf.

- Lege alle anderen Teile ebenfalls verdeckt in Stapeln ab.


Wichtige Änderungen der Spielregeln:

Der Solospieler darf bis zu drei Landschaftsteile platzieren.

Es gibt ein Wertungssystem (im englischsprachigen Dokument als Tabelle zu finden).

Um die Insel zu vergößern, muss das neue Teil mindestens mit einer Seite passen (Landschaft).
Ein Teil kann nur auf die nächsthöhere Ebene gelegt werden, wenn es exakt auf die Landschaften darunter passt bzw. in der Ausnahme auch durch Situationen im Spielverlauf (s.u.).

Wenn ein Spieler neue Hütten setzt, muss er auf die gleichen Landschaften rundherum Hütten setzen (z.B. dreimal Urwald = 3 Hütten in den Urwald).




Spielablauf:
Phase 1: Der Spieler setzt Landschaftsteile ein.
Phase 2: Der Spieler platziert Gebäude.



Phase 1:
Ziehe ein verdecktes Teil.
Verbinde es nach den oben genannten Regeln mit der Insel:
- Unterstes Level: 1 Landschaft muss mindestens passen.
- Höhere Levels: Das neue Teil passt exakt auf drei Landschaften darunter; Vulkan: Die Lava muss in eine andere Richtung fließen. Danach darf er ein zweites verdecktes Teil ziehen und einsetzen.


Bedingungen:

1.
Wird ein Landschaftsteil so angelegt, dass es
- nur mit einer Landschaft an eine Seite passt,
- mit einer Landschaft an zwei Seiten passt und andere Seiten unpassend sind,
- nur ein Vulkan an einen Vulkan passt,

dann lege ein Gebäude in die Schachtel zurück (Achtung: Dies passiert niemals, wenn ein Bonusteil nur nach Bedingung 1 anglegt werden kann). Danach folgt Phase 2.


2.
Wird ein Landschaftsteil so angelegt, dass es
- mit einer Landschaft (kein Vulkan) an zwei Seiten passt – ohne andere Kontakte des Teils oder
- zwei Landschaften exakt an zwei Seiten passen,
dann folgt direkt Phase 2.


3.
Zwei Landschaftstypen passen an drei oder mehr Seiten (andere anliegende Seiten werden in dem Fall nicht berücksichtigt), dann darf ein zweites verdecktes oder offenes Teil gezogen werden und auf jeder Ebene nach den Regeln platziert werden (Bonus).


4.
Drei Landschaftstypen passen an mindestens 3 Seiten, dann darf auch ein zweites verdecktes oder offenes Teil gezogen werden und auf jeder Ebene nach den Regeln platziert werden (Bonus).



Regeln für die Bonusteile:

Auf Ebene 2:
Es müssen zwei Landschaften übereinstimmen, es dürfen auch Vulkane sein (Lavafluss muss bei Eruption in verschiedene Richtungen gehen)
Passt das Bonusteil exakt auf drei Landschaften der zweiten Ebene (ohne Vulkan), so darf noch ein drittes Teil verdeckt gezogen und platziert werden.


Auf Ebene 3:
Es müssen alle drei Landschaften übereinstimmen (auch Vulkan erlaubt, s.o.).
Wird kein Vulkan hinzugenommen, darf ein neues Bonusteil gezogen werden (es dürfel allerdings höchstens bis zu drei Teilen pro Runde gespielt werden).



Phase 2:
Falls eben ein offen liegendes Landschaftsteil verwendet wurde, decke das oberste nun auf.

Gebäudebau (nach den üblichen Spielregeln mit den oben genannten Ausnahmen).
- eine neue Siedlung gründen,
- eine Siedlung erweitern,
- einen Turm bauen,
- einen Tempel bauen.


Spielende:
Das Spiel endet, wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt:

Der Spieler kann kein Gebäude mehr bauen.
Alle Gebäude sind verbaut.
Das letzte Landschaftsteil wurde verbaut.
Die verdeckt liegenden Stapel wurden aufgebraucht.


Wertung in drei Kategorien:
(ein Wertungsblatt ist auf der letzten Seite des Originals in englischer Sprache zu finden)

Insel:
- 3 identische Teile liegen unbesetzt in Dreiecksform aneinander: Berg 1 Punkt, See 3 Punkte
- 6 identische Teile liegen unbesetzt in Dreiecksform aneinander: Urwald 4 Punkte, Lichtung 5 - Punkte, Vulkan 6 Punkte, Wüste 7 Punkte, Berg 8 Punkte, See 10 Punkte-
- Unbesetzte Felder auf Level 3 = 3 Punkte
- Unbesetzte Felder auf Level 4 = 8 Punkte


Siedlungen:
- mindestens 6 besetzte Felder = 4 Punkte pro Siedlung
- Hütten auf dem zweiten Level = 2 Punkte für jedes besetzte Feld
- Hütten auf dem dritten Level = 6 Punkte für jedes besetzte Feld
- Hütten auf dem vierten Level = 12 Punkte für jedes besetzte Feld

- 4 Felder mit dem gleichen Landschaftstyp in der Siedlung (Ebene egal) = 1 Punkt
- 5 Felder mit dem gleichen Landschaftstyp in der Siedlung (Ebene egal) = 2 Punkte
- 6 oder mehr Felder mit dem gleichen Landschaftstyp in der Siedlung (Ebene egal) = 4 Punkte

- 3 verschiedene Landschaftstypen in der Siedlung (Ebene egal) = 1 Punkt
- 4 verschiedene Landschaftstypen in der Siedlung (Ebene egal) = 2 Punkte
- 5 verschiedene Landschaftstypen in der Siedlung (Ebene egal) = 5 Punkte

Anzahl der Siedlungen:
3 oder weniger = 0 Punkte
4 = 2 Punkte
5 = 5 Punkte
6 = 10 Punkte
7 = 18 Punkte




Landschaftsteile:

0 verbleibende = 10 Punkte
1-3 = 5 Punkte
4-6 = 2 Punkte
7-10 = 0 Punkte
11-12 = minus 1 Punkt
13 und mehr: minus 1 Punkt für jedes Teil über 11 verbleibende Teile


Bonuspunkte:
Ziehe die Anzahl der ungespielten aufgedeckten Teile (10er-Stapel) von den übrigen verbleibenden ab. Diese Differenz zähle als Pluspunkte zu deinem Ergebnis dazu.

Bonus für Gebäudebau: Wenn alles gebaut werden konnte, plus 5 Punkte.

Für jeden nicht gespielten Tempel oder Turm, ziehe drei Punkte ab.
Für jede nicht platzierte bzw. aus dem Spiel genommene Hütten ziehe einen Punkt ab.


Resultat:
40 – 44 Punkte: Spielsieg
45 – 49 Punkte: Gut gespielt
50 – 59 Punkte: Sehr gut gespielt
60 und mehr Punkte: Perfekt!


Viel Spaß beim Ausprobieren!


Mehr Informationen darüber unter:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/42571/soloplay_taluva_v1-pdf
Martina K. Kein Haus am See von Martina K.
für 2 bis 4 Spieler

Ich habe diese Variante gelesen, aber noch nicht getestet: Auf Seen darf nicht gebaut werden. Falls jemand Erfahrung mit dieser Variante hat, bin ich für Kommentare dankbar.
Christoph K. Endwertung von Christoph K.
für 2 bis 4 Spieler

Da es meines Erachtens schwieriger ist, Türme zu bauen als Tempel, sollte man bei der Endwertung folgende Reihenfolge berücksichtigen:
Turm > Tempel > Hütte (statt Tempel > Turm > Hütte)
Christoph K. Zerstörte Hütten von Christoph K.
für 2 bis 4 Spieler

Wie in der Variante zuvor zu lesen ist, endet das Spiel erst, wenn man alle Gebäude verbaut hat. Zusätzlich schlage ich vor, zerstörte Hütten nicht aus dem Spiel zu nehmen, sondern dem Spieler wieder zurückzugeben. Dadurch hat man eine wesentlich bessere Einflussmöglichkeit einen Spieler am gewinnen zu hindern.

Diese Variante eignet sich vor allem bei zwei Spielern, kann aber auch bei mehreren Spielern gespielt werden.
Jörg K. Ende von Jörg K.
für 2 bis 4 Spieler

Vorzeitiges Spielende erst wenn alle Gebäudearten verbaut sind

Eine eigene Variante für Taluva veröffentlichen.

Taluva kaufen:


nur 34,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)

nur noch 1 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)

Kunden, denen Taluva gefällt, gefällt auch:


      Mit Taluva verbundene oder ähnliche Artikel:


      Preise inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Taluva
      Preis: 34,99
      inkl. MwSt., Versandkosten
      auf Lager
      1-3 Tage, max. 1 Woche
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (49€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.