
für 2 bis 0 Spieler
Die übliche Punktevergabe hat leider aus meiner Sicht einen großen Makel: Das Zusatzschloss.
Deshalb spielen wir anders als in der Beschreibung so, dass man zwar das Schloss ankreuzen und damit die Reihe schließen darf, das Schloss aber nicht am Ende als Kreuz bei der Punktevergabe verwendet wird. Leider ist es nicht selten so, dass die Leute, die die Reihe schließen können, vor allem dadurch gewinnen. Hat man das Pech, dass man selbst keine Reihe schließen kann, ist ein Sieg nur schwer möglich.
Des Weiteren spielen wir so, dass erst ab 8 Kreuze eine Reihe geschlossen wird. So dauert das Spiel ein wenig länger und man muss besser abwägen.
Beide Regeln sorgen dafür, dass die Spiele wesentlicher enger werden.
- Marco O. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 4 Spieler
Wir nehmen die Karten aus dem Qwixx Kartenspiel oder Karten von 2-13 aus dem guten alten 11er raus und legen diese als Spielfeld aus. Jokerkarten oder die 13er dienen als Schloßkarten. Hier ist der Vorteil, dass man die Reihen beliebig per Zufall auslegen kann. Entweder komplett durcheinander, durcheinander aber in jeder Reihe immer die Zahlen von 2-12, durcheinander aber in jeder Reihe immer die Zählen von 2-12 jedoch untereinander nie Doppelte, die Reihen in einer Farbe aber die Zahlen durcheinander, usw. Was man als Markierungssteine nimmt ist beliebig. Wir nehmen Würfel für 2 Spieler. Die sind aus "Das Spiel", da sind genug drin. Reversisteine gingen auch. Da könnte man sich noch was Witziges einfallen lassen, da sie ja auf einer Seite schwarz und auf der anderen Seite weiß sind. Für die Fehlwürfe kann man auch beliebige Steine nehmen.

für 2 bis 6 Spieler
Man würfelt erstmal nur die zwei weißen Würfel, dann wird entschieden, ob man etwas ankreuzen möchte. Erst nach der Entscheidung werden die Farbwürfel gewürfelt und evtl. ein zweites KReuz gemacht.
So wird die Entscheidung, ob man die weißen Würfel ankreuzen möchte etwas kniffliger, da man nicht abschätzen kann, wie gut das sKreuz mit den farbigen Würfeln zusammenpasst.
- René B. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 1 Spieler
Man spielt nach den Grundregeln. Mit einer Ausnahme: Zum Ankreuzen wählt man IMMER einen weißen und einen farbigen Würfel, in dessen Reihe dann angekreuzt wird.
- René B. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 5 Spieler
Ist die erste Reihe voll, wird der Farbwürfel rausgenommen. Dafür wird ein weiterer weisser Würfel hinzu gefügt, der für alle Spieler gilt. \r\nFür alle Spieler: Von den drei weissen Würfeln können zwei ausgewählt werden und eine Zahl angekreuzt werden. Für den aktiven Spieler: Er kann den Farbwürfel mit einem der drei Würfel kombinieren.
- Steffen K., Clev W. und 5 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Clev W.: Leider zweimal auf Variante schreiben gedrückt :-(
16.09.2016-17:22:00 - Susanne L.: Männer und Technik ;-)
16.09.2016-19:06:12 - René B.: Die hört sich interessant an.
17.04.2017-20:51:40

für 3 bis 5 Spieler
Ist die erste Reihe voll, wird der Farbwürfel rausgenommen. Dafür wird ein weiterer weisser Würfel hinzu gefügt, der für alle Spieler gilt.
Für alle Spieler: Von den drei weissen Würfeln können zwei ausgewählt werden und eine Zahl angekreuzt werden. Für den aktiven Spieler: Er kann den Farbwürfel mit einem der drei Würfel kombinieren.
- Carsten W., Michael V. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Carsten W.: Klingt nicht uninteressant. Das beschleunigt das Spiel gegen Ende enorm oder?
16.09.2016-18:46:54

für 3 bis 5 Spieler
Im Spiel zählen alle Fehlwürfe gleich.
In der Variante sind die Fehlwürfe unterschiedlich zu bewerten:
1. Fehlwurf -8 Punkte # 2. Fehlwurf -6 Punkte # 3. Fehlwurf -4 Punkte und letzter Fehlwurf -2 Punkte.
So überlegt man sich, ob man den ersten Fehlwurf in kauf nimmt, während beim Spielende, wenn wenig angekreuzt werden kann, die Minuspunkte für die letzten Fehlwürfe nicht so stark ins Gewicht fallen.
- Clev W., Steffen K. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 6 Spieler
Selbergebastelter Qwixxblock auf Excelbasis zum download und ausdrucken in englischer Sprache.
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/109701/qwixx-scoresheet-excel

für 2 bis 6 Spieler
Benötigt werden der Block aus dem Grundspiel und beide Zusatzblocks. Jeder Spieler nutzt einen anderen Block. Endgültig abgerechnet wird erst nach drei Runden, wenn jeder jeden Block einmal genutzt hat.
- Erik S., Petra A. und 8 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 5 Spieler
Da es gerade zum Ende des Spiels sehr ärgerlich sein kann, wenn man mit den beiden weißen Würfeln einen Pasch wirft und damit weniger Kombinationsmöglichkeiten mit den Farbwürfeln hat, hier ein Vorschlag:
Wirft man mit den beiden weißen Würfeln einen Pasch, darf man einen der weißen Würfel einmalig nochmals würfeln.
- Dagmar S., Martina R. und 5 weitere mögen das.
- René B. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
- Florian B.: ...so als Trostwurf, damit der andere nicht weint :)
06.08.2015-12:10:03 - André P.: Genau, denn eigentlich haben wir uns alle lieb! ;)
06.08.2015-12:18:40 - René B.: Nett, aber das ist doch heile Welt. Ein Ärgernis muss es doch auch geben.
17.04.2017-20:53:40

für 2 bis 4 Spieler
Vorbereitung: Man nimmt ein Blatt des klassischen Blocks und jeweils eines der Varianten aus Qwixx gemixxt, so dass man insgesamt drei Blätter vor sich liegen hat.
Spiel: Die Regeln zu Ankreuzen ändern sich nicht, allerdings darf man immer nur auf einem der drei Blätter. Auf welchem, das ist dem Spieler überlassen.
Spielende: Werden auf einem Blatt zwei Reihen geschlossen, so ist das Spiel noch nicht zu Ende, aber das Blatt ist für alle Spieler nicht mehr bespielbar und wird an die Seite gelegt. Das Spiel endet erst, wenn alle drei Blätter geschlossen wurden. Die Gesamtpunktzahl ergibt sich aus der Summe der drei Blätter.
- Frank Z., Andreas H. und 6 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 8 Spieler
Es ist verboten freiwillig einen Fehlwurf anzukreuzen. Man muss eine Zahl ankreuzen, wenn man kann und darf nicht aus taktischen Gründen einen Fehlwurf ankreuzen.
- Petra A., Susanne L. und noch jemand mögen das.
- René B. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 7 Spieler
Beim Spiel von Kindern oder in größeren Gruppen ist es schwierig die Blätter der Mitspieler zu beobachten. Deswegen eine Erleichterung, die das Spiel auch etwas verlängert. Die Spieler schließen die Farbreihen nur für sich selber ab. Alle anderen Spieler können in diese Farbreihe weiter eintragen.
- Susanne L. und Sven T. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 6 bis 8 Spieler
Also,--ich wäre dafür bei 6-8 Leuten einfach ein Mix aus den besten 3 Varianten aufzugreifen,...\r\n1. es endet erst nach drei abgeschlossenen Reihen \r\n2. Man muss dafür mindestens 6 Kreuze in einer Reihe haben..\r\n3. Man darf EINMALIG ein rückwärtiges Kreuz machen...\r\n\r\nTSCHAKA
- Karsten S. und Marcel L. mögen das.
- Stefan K. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
- Zeige alle 11 Kommentare!
- Sandra G.: S.O. streikt irgendwie an dieser Stelle,sorry guys
29.09.2013-21:15:31 - Stefan K.: Du hast recht, löschen von Varianten & Rezis ist wohl bei der S-O nicht vorgesehen... :-(
Oder sehr gut versteckt!
29.09.2013-22:56:58

für 6 bis 8 Spieler
Also,--ich wäre dafür bei 6-8 Leuten einfach ein Mix aus den besten 3 Varianten aufzugreifen,...
1. es endet erst nach drei abgeschlossenen Reihen
2. Man muss dafür mindestens 6 Kreuze in einer Reihe haben..
3. Man darf EINMALIG ein rückwärtiges Kreuz machen...
TSCHAKA
- Andrea E., Karsten S. und 4 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Karsten S.: Aha, nochmal in ordentlich ;-)
29.09.2013-16:42:10 - Sandra G.: Ich glaub für die nächste MEdaille fehlen mir nur noch wenige Varianten ;-)
29.09.2013-16:55:19 - René B.: Rückwärtiges Kreuz inklusive Fehlwurf, das wäre fair.
17.04.2017-20:55:39

für 2 bis 6 Spieler
Qwixx funktioniert auch Prima zu sechst.
Schluss ist wenn drei Zahlenreihen fertig sind.
- Andreas H., Andrea E. und 4 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Stefan K.: Simpel, aber auf die Idee muss man auch kommen... ;^)
22.08.2013-20:34:47

für 3 bis 5 Spieler
Wir spielen Qwixx, wenn wir mehr als zwei Leute sind, immer bis die dritte Reihe geschlossen ist. Dies macht es zum Ende hin noch einmal deutlich schwieriger.
- Sabine S., Norbert H. und 2 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 5 Spieler
Bei dieser Variante darf jeder Spieler einmalig eine Zahl Rückwertig ankreuzen.
Das Sorgt für mehr Punkte und gibt einem die Chance eine Zahl anzukreuzen die sonst nicht mehr möglich ist.
- Dagmar S., Sandra G. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 6 Spieler
Bei dieser Variante kann eine Reihe nur abgeschlossen werden (2 oder 12 ankreuzen), wenn ein Spieler 6 oder mehr Kreuze in dieser Reihe gesetzt hat.
- Johannes K., Sandra G. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 5 Spieler
Da die Blöcke sehr schnell aufgebraucht sind kam mir die Idee einzelne Blätter zu laminieren und mit Folienstiften zu spielen. Keine richtige Variante, aber macht es unnötig ständig Blöcke nachzuordern.
- André G., Steffi S. und 2 weitere mögen das.
- Steffen B. und Sandra G. mögen das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
- Zeige alle 4 Kommentare!
- Jutta S.: ich habs auch laminiert, sind ja viele Spiele wo ein Block dabei ist
23.04.2013-23:48:42 - Thomas G.: Wir haben auch alle Varianten als laminierte Versionen
29.05.2018-19:42:10

für 2 bis 5 Spieler
In dieser Variante wird das Spiel erst dadruch beendet in dem ein Spieler 2 Reihen geschlossen hat.
Das ändet etwas an der Spieltaktik und sorgt für neue Punkterekorde.
- Andrea E., Doris K. und 4 weitere mögen das.
- René B. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 1 Spieler
Qwixx kann man auch problemlos nach den Grundregeln alleine spielen. Damit es allerdings nicht zu einfach wird und man nicht nur konservativ ankreuzen kann, kann man die Anzahl der maximal verfügbaren Würfe auf z.B. 25 beschränken. Dazu führt man einfach einen Strichliste für die verbrauchten Würfe. Spätestens nach dem 25.Wurf ist das Spiel dann beendet.
- Dominik W., Christine D. und 5 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- René B.: Coole Sache
17.04.2017-20:57:12
Eine eigene Variante für Qwixx veröffentlichen.
Qwixx kaufen:
nur 8,99 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)