
für 2 bis 2 Spieler
Wenn man Ohanami zu zweit spielt, kann man sich die 10 Karten, die reihum gedraftet werden, nicht nur gut merken, man kann schon voraus berechnen, was der andere jeweils wählen wird.
Damit es spannender bleibt, kann man einen Dummy mit 10 Karten einfügen, sodass man 3 Kartenhände zum reihum draften hat. Das bringt dann schon mehr Spannung und Varianz ins Spiel. Da der Dummy keine Gärten anlegt, wird vor dem Weiterreichen der Karten die Hand des Dummys gemischt und blind 2 Karten auf den Ablagestapel gelegt.
- Achim T., Beatrix Z. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 4 Spieler
Eine kleine Anpassung ist bei mehreren Partien möglich indem man die Startspielrichtung ändert. Dadurch können Sammelstrategien einzelner Spieler nicht immer aufgehen.

für 3 bis 4 Spieler
Eine kleine Anpassung ist bei mehreren Partien möglich indem man die Startspielrichtung ändert. Dadurch können Sammelstrategien einzelner Spieler nicht immer aufgehen.

für 2 bis 4 Spieler
Rosa Karten dürfen auch mitten in eine Kartenreihe eingefügt werden, wenn dadurch eine Vierergruppe benachbarter Karten entsteht, in denen jede Farbe genau 1x vorhanden ist.
Beispiel:
Blau-92
Grün-93
<–––– Rosa-97
Grau-98
Grün-99
Blau-106
Durch das Einfügen der Rosa-97 entsteht der Viererblock 92/93/97/98, also Blau/Grün/Rosa/Grau, wo zuvor keiner war. Deswegen darf die Rosa-97 dort eingefügt werden.
In der Endabrechnung erhält jeder Spieler für jeden solchen „Viererblock der Harmonie“ in seinen Gärten je 1 Bonuspunkt.
Weiterhin wird jeder Garten, in dem alle Kartenfarben gleich häufig auftreten, in der Endabrechnung wie eine zusätzliche Kirschblütenkarte (rosa) behandelt.
Durch diese Variante wird der Glücksfaktor etwas zugunsten Taktik reduziert, und das Spiel wird facettenreicher.

für 3 bis 4 Spieler
Einmal pro Durchgang darf jeder Spieler 1 Karte in einen fremden Garten einbauen anstatt in den eigenen und zum Ausgleich 1 Karte aus ebendiesem Garten stehlen und in einen eigenen Garten einbauen.
Die Karte, die in den fremden Garten eingebaut wird, darf NICHT wie üblich an eine der äußeren Positionen gelegt werden, sondern MUSS zwischen zwei ausliegenden Karten eingefügt werden (entsprechend ihrer Nummerierung).
Die Karte, die aus dem Garten im Gegenzug entfernt wird, MUSS eine der beiden äußeren Karten der Reihe sein, in die soeben eine Karte eingefügt wurde. Die gestohlene Karte muss entsprechend der üblichen Regeln in einen eigenen Garten eingebaut (oder abgelegt) werden.
Wenn ein Spieler von dieser Umbaumöglichkeit im laufenden Durchgang Gebrauch machen will, dann sagt er das nach der Auswahl seiner 2 Karten an und macht seinen Zug zuletzt. Wollen 2 oder mehr Spieler gleichzeitig umbauen, so machen diese ihre Umbauten zeitgleich, dabei gilt grundsätzlich, dass eine gestohlene Karte nicht sofort im Anschluss wieder gestohlen werden darf.
Eine eigene Variante für Ohanami veröffentlichen.
Ohanami kaufen:
nur 9,79 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)