
für 1 bis 1 Spieler
Ich habe mich mal an einer Solo-Variante versucht, die nicht so weit weg ist vom normalen Spiel.
3 Assistenten lege ich bereit (1 weniger als im 2er).
Sonst alles gleich wie zu zweit.
Ich spiele einfach den Stapel 3x durch, dann gibt es noch eine letzte Runde. Danach Punkte zählen.
Man spielt zwar paar mehr Runden als bei dem normalen Spielende mit 8 Gebäuden, aber kann die Produktionsketten mehr nutzen.
- charlotte S., Andreas W. und 5 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 1 Spieler
Bei BGG findet man die ersten Solovarianten. Ich habe eine davon vereinfacht mal ausprobiert und fand sie gerade zum Kennenlernen des Mechanismus nicht uninteressant:
Spielaufbau wie Zwei-Personen-Spiel.
Wenn ein Assistent gekauft wird, wird ein neuer nachgelegt.
Vor Phase 1 wird die oberste Karte des Nachziehstapels umgedreht. Die Karte hat z.B. Kosten von 8. Nun müssen 8 weitere Karten vom Nachziehstapel abgelegt werden - oder alternativ Karten/ zusätzlich von der Hand Karten abgeworfen werden (bei Handkarten sind auch die Kosten entscheidend, nicht deren Anzahl).
Sobald der Stapel durchgespielt ist, endet das Spiel und man zählt die eigenen Punkte.
- Guido G. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 4 Spieler
Nachdem ich das Spiel jetzt dreimal in verschiedenen Runden ausprobiert habe, hier ein paar entstandene Ideen:
- Tauschgeschäfte wie bei Siedler mit den Mitspielern erlauben (freier Handel)
- 3:1-Tausch möglich; d.h. 3 Lehm auf der Hand sind beim Bezahlen z.B. so viel wert wie ein Getreide
- beim Nachziehen neben dem verdeckten Stapel 3 offene Karten zur Auswahl hinlegen
- in einer Runde die Phasen 2-4 überspringen und stattdessen alle Handkarten abwerfen und neue nachziehen
Ich denke ich werde nach und nach mal alles durchprobieren.
- Heike K., Martina R. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 4 Spieler
Statt für das Marktamt eine Karte mehr in Phase 1 zu erhalten
kann man stattdessen eine Karte mit EINEM Mitspieler seiner
Wahl tauschen. Er kann sich nicht dagegen wehren und ich suche
mir die Karte aus, welche ich tauschen möchte.
- Klaus-Peter S., Kurt G. und 4 weitere mögen das.
- Guido G. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
- Guido G.: Das Spiel ist ohnehin schon sehr glückslastig. Wenn jetzt noch ein Zwangstausch hinzu kommt, der auch noch bewusst gesteuert und damit viel... weiterlesen
23.02.2016-17:05:22
Eine eigene Variante für Oh my Goods Du meine Güter! veröffentlichen.
Oh my Goods Du meine Güter! kaufen:
nur 14,29 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
nur noch 2 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)