
für 1 bis 1 Spieler
Mit der bereits von mir vorgeschlagenen Variante "Actio est Reactio" lässt sich das Spiel auch als Solovariante spielen. Man legt dafür seine 10 Karten ganz normal an. Anschließend schnappt man sich die 10 Karten des Gegners. Nun braucht man etwas um festzulegen, in welcher Reihenfolge der Gegner die 10 ausgesuchten Kategorien belegt. Hierfür kann man sich zum Beispiel Karten von 1-10 aus einem anderen Spiel heraussuchen. Dann zieht man diese Karten nach und nach und legt jeweils die für den gegner beste Karte für diese Kategorie ab, dies wiederholt man bis zur 10.Karte. Anschließend wertet man die Runde ganz normal aus.
Die Solovariante lässt sich zum Beispiel für Kinder nutzen, um die Länder dieser Welt besser kennenzulernen.
- Heike K. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 2 Spieler
Uns ist nun noch eine zweite Variante für 2 Spieler eingefallen, bei der in jeder Runde ein Spieler der agierende und ein Spieler der reagierende Spieler ist. Der agierende Spieler legt dabei immer zuerst eine Karte zu einer beliebigen Kategorie. Anschließend muss der reagierende Spieler ebenfalls eine seiner Karten an die entsprechende Kategorie anlegen. Nachdem alle 10 Karten auf diese Art gespielt wurden, werden die 10 gewählten Kategorien normal gewertet. Für die nächste Runde wechseln die Rollen des agierenden und des reagierenden Spielers.

für 2 bis 2 Spieler
Im Zweipersonen-Spiel haben wir bisher immer nur die Wertungsvariante mit dem einen verdeckten Stapel gespielt. Wir haben zusätzlich noch zwei Regeländerungen eingefügt:
Unsere 1.Änderung war, dass wir die Joker entfernt haben, da sie im Zweipersonen-Spiel mit nur einem verdeckten Wertungsstapel witzlos sind, da jeder seine Karte behält.
Da es immer mal wieder vorkam, dass am Ende ein Spieler darauf gewartet hat, dass der andere Spieler seine karten legt, um dann eine mittelmäßige Karte auf eine leere Kategorie zu legen, haben wir als 2.Änderung eingeführt, dass die Spieler immer abwechselnd eine Karte legen. Bei dieser Variante war es dann auch erlaubt auf die eingesetzten Karten des Gegners zu reagieren. Außerdem hatte dadurch auch der Zeitpunkt des Legens einer Karte einen Hauch von Bluff-Element.
Eine eigene Variante für Länder Toppen! veröffentlichen.
Länder Toppen! kaufen:
nur 11,99 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
nur noch 3 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)