
für 2 bis 4 Spieler
Wir spielten ohne darauf zu achten, dass wir die 5x5 Felder einhalten. Es klappte ganz wunderbar, man hat viel mehr Freiheiten. Hierfür darf der Tisch aber nicht allzu klein sein :-)
- Dagmar S. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 4 bis 4 Spieler
Hier eine Variante, wenn man mit 4 Leuten in voller Besetzung spielt. Die beiden sich jeweils gegenübersitzenden Spieler bilden ein Team, d.h. es wird zwar ganz normal nach den Grundregeln gespielt, man kann sich aber mit dem Partner über die jeweiligen Vorgehensweisen während der Partie absprechen (das gegneriche Team kann dies natürlich mithören). Am Spielende werden dann die beiden Königreiche eines Teams einfach mit den Kopfseiten aneinandergeschoben (egal, ob dies von den Landschaftformen her passt, zusammenhängende Gebietsvergrößerungen sind dabei aber möglich!) und es wird abschließend gemeinsam Team gegen Team gewertet.
Diese Variante bringt somit ein kommunikatives und kooperatives Element ins (Grund-)Spiel und erhöht die Spannung bei der Endabrechnung. Wer möchte kann natürlich sowohl eine Einzel- als auch eine Teamwertung vornehmen.
- juergen S., Susanne L. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 1 Spieler
Vorbereitung
Wähle eine Farbe und nimm die entsprechende Holzfigur (König) sowie das Schloss. Stelle beide auf dein Startplättchen.
Gespielt wird mit allen 48 Domino-Plättchen.
Spielverlauf
Ziehe nun vier Domino-Plättchen aus dem Beutel und lege sie sortiert nach der Zahl auf der Rückseite aus.
Du darfst frei auswählen, welches Domino-Plättchen du nimmst.
Aber: Innerhalb von vier Runden musst du je einmal das erste, das zweite, das dritte und das vierte Plättchen wählen.
In der fünften Runde hast du wieder freie Wahl, ebenso in der neunten Runde.
Tipp:
Um den Überblick zu behalten, welche Plättchen verfügbar sind, kannst du jeweils einen König an die entsprechende Stelle in der Auslage stellen, um die Plättchen so zu "blockieren"
Spielende
Nach 12 Runden ist das Spiel zu Ende.
Zähle deine Punkte nach den herkömmlichen Regeln zusammen.
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.spielefreun.de/kingdomino
- Irene Q. und juergen S. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 1 Spieler
Vorbereitung
Wähle eine Farbe und nimm die entsprechende Holzfigur (König) sowie das Schloss. Stelle beide auf dein Startplättchen.
Gespielt wird mit allen 48 Domino-Plättchen.
Spielverlauf
Ziehe nun vier Domino-Plättchen aus dem Beutel und lege sie sortiert nach der Zahl auf der Rückseite aus. Setze deinen König auf ein Plättchen deiner Wahl, dann ziehe vier weitere Plättchen und lege sie sortiert aus.
Ab der zweiten Runde gibt es besondere Regeln für die Wahl des Plättchens:
Wenn du das erste Plättchen der Auslage nimmst (also das mit der niedrigsten Zahl auf der Rückseite), hast du die freie Auswahl unter den vier Plättchen der folgenden Runde.
Wenn du das zweite Plättchen der Auslage nimmst, hast du die Auswahl unter den ersten drei Plättchen der folgenden Runde.
Wenn du das dritte Plättchen der Auslage nimmst, hast du nur noch die Auswahl unter den ersten zwei Plättchen der folgenden Runde.
Wenn du das vierte Plättchen der Auslage nimmst (also das mit der höchsten Zahl auf der Rückseite), musst du das erste Plättchen der folgenden Runde nehmen.
Vielleicht kannst du es dir anders besser vorstellen:
Es gibt drei imaginäre Gegenspieler (du kannst auch drei weitere Königsfiguren nehmen), die grundsätzlich immer das Plättchen mit der höchsten verfügbaren Zahl wählen wollen.
Spielende
Nach 12 Runden ist das Spiel zu Ende.
Zähle deine Punkte nach den herkömmlichen Regeln zusammen.
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.spielefreun.de/kingdomino
- juergen S. und Jörg L. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 4 Spieler
Je nach Ausgabe (Blue Orange oder Pegasus) sind die Regeln beim Anlegen etwas unklar formuliert. Eigentlich muss man anlegen, außer die Karte passt NIRGENDS ins eigene Königreich. Wir spielen ab und zu mit der Regel, dass man einen Stein auch freiwillig abwerfen kann und nicht verbauen muss. Dies kann natürlich auch ins Auge gehen, vor allem die Harmoniewertung wird dadurch nicht erreicht.
- Stefan K., Martina R. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
Eine eigene Variante für Kingdomino - Spiel des Jahres 2017 veröffentlichen.
Kingdomino - Spiel des Jahres 2017 kaufen:
nur 21,49 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
nicht auf Lager, wurde bereits nachbestellt.
Lieferzeit ca. 3-5 Tage, max. 2 Wochen.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
Lieferzeit ca. 3-5 Tage, max. 2 Wochen.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)