Eine eigene Variante für Istanbul veröffentlichen.
Andreas J. Würfel-Trostpflaster - Rote Moschee und Schwarzmarkt von Andreas J.
für 2 bis 5 Spieler

Angeregt von den Varianten und Diskussionen zum Rote Moschee Bonus hier eine Variante, die das eigene und fremde Würfelpech ein wenig ausgleichen könnte:

Ein Spieler bekommt dann 2 Lira aus dem Vorrat wenn er:
- kein rotes Moschee-Plättchen besitzt und ein anderer Spieler in seinem Zug den Bonus nutzt, damit sein Würfelwurf ihm etwas einbringt
- beim Schwarzmarkt null Ringe bekommt

Das gleicht sowohl den Startspielervorteil bei der Roten Moschee etwas aus, als auch allzu hartnäckiges Würfelpech beim Schwarzmarkt, der einem das eigene Spiel schon ziemlich verhageln kann, wenn bei mehreren Anläufen nie ein Ring herausspringt
Andreas J. Starke Familie von Andreas J.
für 2 bis 5 Spieler

Um das Spiel zu beschleunigen, kann man den Einsatz der Familienmitglieder vereinfachen. Das Familienmitglied kann immer ausgeschickt werden, wenn es auf der Polizeiwache steht, statt eines Zuges mit dem Kaufmann - der Kaufmann muss die Polizeiwache also nicht mehr betreten.

Die Regel, dass das Familienmitgliad so nur einen Auftrag ausführen kann, und erst wieder nutzbar ist, wenn es von einem anderen Spieler zurückgeschickt wurde bleibt bestehen. Dennoch kommt es so leichter ins Spiel und die Mitspieler bekommen so auch häufiger den Bonus fürs Zurückschicken.

Stufe zwei der Variante: Hat man eine Erweiterung oder einen passenden Promo-Ort, starten die Familienmitglieder gar nicht mehr aus der Polizeiwache, sondern aus dem Vorrat des Spielers und gehen auch dahin zurück. Der freigewordene Platz kann dann für einen anderen Ort genutzt werden.
Henrik R. Rotes Moscheeplättchen abschwächen von Henrik R.
für 2 bis 5 Spieler

Wem das rote Moscheeplättchen auch zu stark ist der kann es mit folgender Regel schwächen: Der Einsatz der Fähigkeit kostet X Lira. Heißt für neu Würfeln oder ein Würfel auf 4 drehen bezahlt man beispielsweise 2 Lira. Lässt sich also entsprechend dem wie stark ihr die Fähigkeit empfindet abschwächen.
Henrik R. Moscheeplättchen werden nicht "teurer" von Henrik R.
für 2 bis 5 Spieler

Wie ich schon schrieb gibt es eine Taktik das rote Moscheeplättchen (RMP) in der zweiten Runde zu holen, nachdem man bei Tuchlager war. Dann direkt ins Teehaus geht und dort mit 7 (89% Gewinn) oder 8 "zockt" (75% Gewinn). Wenn man genug Lira hat geht man zur Wagnerei und baut seinen Wagen aus. Danach nochmal Teehaus usw. Wenn die Teile wirklich gut liegen und man etwas Würfelglück hat ist der Wagen in Runde 8 komplett ausgebaut und man hat fast gewonnen. Vorallem, weil die diese Mitspieler diese Taktik nicht kopieren können, da das nächste Plättchen schon eine Wagenerweiterung benötigt. Ich denke daher, dass das erste RMP leider viel zu stark ist.

Daher wäre mein Vorschlag, dass alle Plättchen gleich hohe Anforderungen hätten. 2-5 Waren muss man besitzen (Egal ob man als erster oder letzter ankommt), eine gibt man ab. Je nachdem wie sehr ihr mit obiger Taktik Probleme habt oder nicht. Das kann man dann Variabel gestalten, zum Beispiel das Rote benötigt 4 Tuch, das Blaue zwei Schmuck und die anderen beiden 3.
Jens B. Faire Startaufstellung von Jens B.
für 2 bis 5 Spieler

Die Orte werden gemischt und zufällig in einem 4x4-Raster ausgelegt. Hierbei ist folgendes zu beachten:

- Sowohl der Brunnen (7) als auch die Karawanserei (6) gehören zu den 4 inneren Feldern.
- Die Teestube (9) liegt in einer Ecke.
- Sowohl der Schwarzmarkt (8) als auch der Edelsteinhändler (16) haben einen Abstand von mindestens drei Schritten zur Teestube (9).
- Mindestens fünf (bei 4 Spielern) bzw. sechs (bei 5 Spielern) der folgenden Ortsplättchen sind in einem Zug, also maximal mit zwei Schritten, vom Brunnen aus zu erreichen: Die Warenlager für Tuch, Gewürz und Obst (2-4), das Postamt (5), die Karawanserei (6), der Schwarzmarkt (8), die Teestube (9) und die Polizeiwache (12).
- Gouverneur und Schmuggler starten weder auf dem Postamt (5) noch auf dem Schwarzmarkt (8).
- für zwei Spieler: neutrale Kaufmannsscheiben kommen auf den Edelsteinhändler (16) und die Moscheen (14+15).



Zur Erläuterung:
> Punkt 1 stärkt die sonst eher stiefmütterlich behandelte Karawanserei.
> Punkte 2 und 3 schwächen das andernfalls etwas zu starke Teehaus, das sonst gerade den Startspieler zu sehr bevorteilt.
> Punkt 4 stellt sicher, dass auch die späteren Spieler noch brauchbare Felder vorfinden.
> Punkt 5 verhindert ebenfalls einen zu großen Vorteil für den Startspieler.
> Punkt 6 ist von der Regel so vorgesehen.



Mehr Informationen darüber unter:
http://www.spielefreun.de/istanbul/
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Helga H.
    Helga H.: kleine Frage: warum?

    warum nicht komplett freie Aufstellung?
    Zu zweit lässt es sich z. B. auch sehr gut spielen, wenn der Brunnen im Eck ist.... weiterlesen
    13.07.2017-15:42:46
  • Jens B.
    Jens B.: Natürlich ist das sehr umständlich. Daher ist diese Variante auch vor allem für Turnierspiele gedacht.
    14.07.2017-12:52:07
Helga H. Startvariation von Helga H.
für 4 bis 5 Spieler

Beim Startaufbau können sämtliche Ortsplättchen beliebig liegen - auch der Brunnen (Ecklage möglich). Damit jedoch im weiteren Spiel nicht die hinteren das Nachspiel haben, muß die Geldregel geändert werden. ALLE Spieler erhalten nur noch 2 Geld,
die Spieler der hinteren Plätze jedoch Zugweiten ihrer Startnummer.

1. und 2. Spieler : dürfen 2 Schritte (Orte) gehen
3. Spieler : darf 3 Schritte gehen
4. Spieler: darf 4 Schritte gehen
5. Spieler: darf 5 Schritte gehen

Die Variation ist besonders gut geeignet für den "großen Bazar".
Stefan K. Helferlein von Stefan K.
für 3 bis 4 Spieler

Ein Kaufmannsstapel einer nicht teilnehmenden Farbe (Empfehlung weiß) wird zum Brunnen gestellt und kann von jedem Spieler genutzt werden, allerdings NIE ZWEIMAL hintereinander. Die Gehilfen dieses Stapels können nur unter den zugehörigen Kaufmann gestapelt werden (nicht wie in der Variante der Anleitung).
Alle erwirtschafteten Waren und Rubine mit dem Helferlein werden auf dem eigenen Karren/ in der eigenen Auslage gewertet.

Ich möchte an dieser Stelle gerne auf all meine anderen Varianten zu Istanbul(und Erweiterungen) verweisen =)
Stefan K. Gib mir 5 von Stefan K.
für 2 bis 3 Spieler

Statt zwei Lira werden bei Begegnung mit anderen Kaufleuten fünf Lira fällig. Das sorgt für mehr taktische Rafinessen und das Spiel dauert etwas länger. Allerdings funktioniert es auf keinen Fall mit fünf Spielern ohne Erweiterung, da der fünfte Spieler noch mehr als sonst im Nachteil ist.
Susanne L. Zwei Spieler-Bärgegnungen von Susanne L.
für 2 bis 2 Spieler

Die Spielregel sieht für zwei Spieler vor, die drei Händler in den nicht mitspielenden Farben in der Großen und Kleinen Moschee sowie beim Edelsteinhändler zu plazieren, damit es dort zu kostenpflichtigen Bärgegnungen kommt.\r\n\r\nWir haben diese Regel dahingehend bärgänzt, daß nach vollständigem \"Abräumen\" der jeweiligen Moschee-Plättchen (und Rubine) für den entsprechenden dort bärfindlichen Händler ein anderer Standort (ungleich einer leeren Moschee) ausgewürfelt wird.\r\nDie neue Standortbärstimmung bärfolgt nach jeder Bärgegnung.\r\n\r\nSo gibt es auch im Spiel zu zweit mehr Interaktion mit fremden Kaufleuten.
  • Sandra H., Clev W. und 6 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Zeige alle 4 Kommentare!
  • Susanne L.
    Susanne L.: Wir lassen sie abär so lange dort stehen, bis jeweils ALLE Plättchen/Rubine dort weg sind und würfeln den einzelnen fremden Kaufmann erst im... weiterlesen
    30.09.2016-16:16:23
  • Stefan K.
    Stefan K.: *ichdoof* finde ich gut, wie eigentlich alles an Istanbul ;) hab gestern noch neue Varianten entwickelt :)
    30.09.2016-16:42:31
Susanne L. Wahl aus zwei Start-Bonuskarten von Susanne L.
für 2 bis 5 Spieler

Gemäß Spielregel bärkommt zu Bärginn jeder eine zufällige Bonuskarte.
Da es quasi sofort nutzbäre Bonuskarten gibt (z.B. fünf Lira, Sonder-Bärwegungsart) und solche, die (mangels Geld/Waren) erst deutlich später im Spielverlauf einsetzbär sind (z.B. doppelte Aktion in der Wagnerei/im Sultanspalast/beim Edelsteinhändler), spielen wir mit folgender Bäriante:

Jeder erhält zwei Bonuskarten und wählt eine davon aus; die abgegebenen werden in den Nachziehstapel gemischt.

Effekt: mehr Selbstbärstimmung des Händlers (Spielers) --> weniger Gequengel ;-)

Risiko: zusätzliche Downtime bei Grüblern (vernachlässigbär in Relation zur Gesamtspieldauer)
Detlef S. der \"rote Moschee-Bonus\" von Detlef S.
für 2 bis 5 Spieler

In unseren Runden haben wir inzwischen ziemlich den Eindruck gewonnen, dass der rote Moschee-Bonus (Würfel auf vier drehen) zu stark ist. Nicht prinzipiell, aber da der erste Bonus für den ersten Spieler fast sofort bezahlbar ist und durch den Kostensprung auf 3 rote Waren die anderen nicht so schnell nachziehen können und der erste \"Würfeldreher\" den Schwarzmart dann für sich hat. Meist gewinnt der Spieler dann auch.\r\n\r\nHingegen ist der \"blaue Moschee-Bonus\", also der fünfte Gehilfe, zwar eine komfortable Hilfe. Wer gut plant braucht ihn jedoch nicht und kann die blauen Waren oft besser einsetzten. \r\n\r\nDaher kam ziemlich schnell die Überlegung auf, hier die Farben einfach zu tauschen. Wir konnten es zwar noch nicht ausgiebig testen, aber als zumindest theoretische sinnvolle Variante wollte ich es doch schon mal hier los werden :)
Detlef S. der "rote Moschee-Bonus" von Detlef S.
für 2 bis 5 Spieler

In unseren Runden haben wir inzwischen ziemlich den Eindruck gewonnen, dass der rote Moschee-Bonus (Würfel auf vier drehen) zu stark ist. Nicht prinzipiell, aber da der erste Bonus für den ersten Spieler fast sofort bezahlbar ist und durch den Kostensprung auf 3 rote Waren die anderen nicht so schnell nachziehen können und der erste "Würfeldreher" den Schwarzmart dann für sich hat. Meist gewinnt der Spieler dann auch.

Hingegen ist der "blaue Moschee-Bonus", also der fünfte Gehilfe, zwar eine komfortable Hilfe. Wer gut plant braucht ihn jedoch nicht und kann die blauen Waren oft besser einsetzten.

Daher kam ziemlich schnell die Überlegung auf, hier die Farben einfach zu tauschen. Wir konnten es zwar noch nicht ausgiebig testen, aber als zumindest theoretische sinnvolle Variante wollte ich es doch schon mal hier los werden :)
  • Stefan K., Susanne L. und 2 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Zeige alle 5 Kommentare!
  • Stefan K.
    Stefan K.: Ich habe gestern auch haushoch ohne jegliche Wagenerweiterung gewonnen. Dennoch habe ich mir zuerst das RMP geholt =) Habe dann zwei Rubine... weiterlesen
    24.11.2017-09:34:38
  • Detlef S.
    Detlef S.: Natürlich können Strategien immer durch die Mitspieler gefördert oder behindert werden. Allerdings habe ich nie gesagt, dass der erste RMB dann... weiterlesen
    28.01.2018-11:39:26
Stefan K. Umdisponieren von Stefan K.
für 5 bis 5 Spieler

Hintergrund: Beim häufigen Spielen fiel auf, dass bei voller Besetzung der fünfte Spieler doch ziemlich im Nachteil ist (und dass dieser Nachteil durch mehr Geld zu Spielbeginn nicht ausgeglichen ist), da er im Verhältnis öfter als die anderen Spieler zwei Lira an andere Händler zahlen muss.
Wir haben deshalb in meiner Spielerunde mehrere Varianten getestet, die jeweils den Zugmechanismus betreffen und komplett unterschiedliches Spielerlebnis mitbringen (für manchen Geschmack ändern sie sicher das Grundspiel zu sehr!)

Ich bemühe mich, zwei dieser unzähligen Varianten unmissverständlich zu beschreiben. Bitte Unklarheiten melden.

Variante 1: - benötigtes Material: fünf Zettel/Karten mit den Zahlen 1-5 (dixit-Abstimmplättchen sind super) und ein Beutel.
Vorbereitung: die Plättchen werden in den Beutel geworfen =) vor der ersten Spielrunde zieht jeder Spieler ein Plättchen. Dadurch wird die Zugreihenfolge für die ERSTE RUNDE festgelegt.
Die Spieler erhalten auch wie in der Anleitung beschrieben aufsteigend Lira, also Spieler 1 zwei Lira, Spieler 2 drei Lira usw..
Dann wird die erste Runde in dieser Reihenfolge gespielt (Spieler 1 beginnt, Spieler 5 beendet die Runde)
nach der Runde wandern alle Plättchen zurück in den Beutel und die Zugreihenfolge wird für Runde zwei neu bestimmt! (je nach Geschmack kann man Doppelzüge ausschließen (Spieler 5 sollte nicht in der nächsten Runde beginnen) und erneut Lira aufsteigend verteilen).
So wird jede Runde in einer anderen Reihenfolge gespielt.

Variante 2:
auch hier werden zunächst Plättchen gezogen (siehe Variante 1)
Nach dem ziehen der Plättchen merkt sich jeder die Zahl auf seinem Plättchen, man behält für das gesamte Spiel diese Nummer!
Im folgenden bezieht sich die Aussage "Spieler X" immer auf die REIHENFOLGE DER AKTUELLEN RUNDE, nicht auf die am Anfang gezogenen Nummern!
Dann wandern alle Plättchen zurück in den Beutel und ein beliebiger Spieler zieht den Spieler, der beginnen soll. Dieser behält sein Plättchen und zieht den nächsten Spieler usw. Nach dem letzten Spieler (keine Plättchen mehr im Beutel, alle fünf Spieler waren einmal dran) wandern alle Plättchen außer das Plättchen von Spieler 5 zurück in den Beutel. Spieler 5 bestimmt also den ersten Spieler der nächsten Spielrunde (um einen Doppelzug von Spieler 5 zu vermeiden, befindet sich sein Plättchen nicht im Beutel). Er zieht zum Beispiel Spieler 3 und wirft dann sein Plättchen wieder in den Beutel. Spieler drei behält sein Plättchen und es wird anschließend solange gezogen (und gespielt^^) bis kein Plättchen mehr im Beutel ist. Immer der Spieler, dessen Plättchen in einer Runde als letztes (als fünftes) gezogen wurde, behält sein Plättchen im folgenden Zug und schmeißt es erst danach zu den anderen Plättchen, um einen Doppelzug zu vermeiden.

Fazit: in beiden Varianten wird das Planen über den Haufen geworfen und man muss schnell "umdisponieren, wie ein echter Händler also schnell reagieren und seinen Plan ändern. Es gilt, den Vorteil zu nutzen, wenn man schneller als erwartet erneut drankommt. Variante 1 lässt sich jedoch immerhin für die einzelnen Runden einigermaßen abschätzen (man weiß, wann man in dieser Runde dran ist), wohingegen man in Variante 2 in einer neuen Runde ständig damit rechnen muss, als nächster dran zukommen (außer natürlich man war in dieser Runde schon dran)
Sicherlich kann hier ein Spieler wahnsinnig Pech haben und immer als letzter drankommen, wohingegen ein anderer nach einem Zug schon wieder drankommt. Das sollte sich aber (und hat sich beim Testen auch) in den meisten Fällen einigermaßen ausgeglichen gestalten.
Struktur-Fans werden lieber mit dem Nachteil für Spieler 5 Spielen, für Taktiker haben diese Varianten (wenn auch glücksabhängig) durchaus ihren Reiz, da man auf neue Problemstellungen reagieren und öfter neue Pläne schmieden muss.
  • Sandra H., Klaus-Peter S. und 3 weitere mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Helga H.
    Helga H.: probiers mit unserer gespielten Variante des Startaufbaus:
    jeder hat 2 Geld, Zugweite = Startnummer.

    Gestern testeten wir diese im Großen... weiterlesen
    03.05.2017-08:14:54
  • Stefan K.
    Stefan K.: probiert und für gut befunden =) Aber kann dann Spieler 1 sich tatsächlich nur ein Feld weit bewegen? Und das gilt schon nur für den allerersten Zug, oder?
    08.07.2017-12:21:06
  • Helga H.
    Helga H.: gilt selbstverständlich NUR für den ersten Zug.
    11.07.2017-18:32:23
Detlef S. 1 Rubin mehr von Detlef S.
für 2 bis 5 Spieler

Ein wichtiges Element des Spiels ist es, rechtzeitig vom Ausbauen des eigenen Händler zum Aufkaufen der Rubine zu wechseln. Dadurch kann das Spiel schon mal durch einen anderen Spieler beendet werden, kurz bevor man als nächstes "so richtig losgelegt" hätte.

Wer an Istanbul vor allem dieses Ausbauen mag (also am liebsten seine Händlerfähigkeiten maximieren will), kann als Siegbedingung die nötige Rubinzahl einfach um 1 erhöhen. Man muss dadurch weniger genau abschätzen, ab wann der richtige Punkt ist, das Ausbauen zugunsten des verstärkten Rubinkaufens sein zu lassen und schiebt den ganzen Anspruch etwas mehr in Richtung Nicht-Kennerspiel, ohne das Spielgefühlt zu verändern.
  • Sandra K. und Heike K. mögen das.
  • Einloggen zum mitmachen!
  • Helga H.
    Helga H.: wir spielen inzwischen bis zu 8 Rubine (siehe meinen Kommentar zu "Umdisponieren")

    Das Besondere an diesem Spiel war, dass ausgerechnet der... weiterlesen
    03.05.2017-08:22:41
  • Sandra K.
    Sandra K.: Um das 2er Spiel zu verlängern, spielen wir auch um 1-2 mehr Rubine.
    26.09.2017-16:08:28
Torsten F. Komm und zahl von Torsten F.
für 2 bis 5 Spieler

Wir haben bestimmt schon zehn Runden Istanbul gespielt und hatten immer Spannung und Spaß. Allerdings gab es so manchen Rezensenten im Netz, der dem Spiel mangelnde Interaktion vorwirft. Das hab ich nie verstanden. Jetzt kann ich es verstehen, da wir das Spiel offensichtlich zehnmal falsch gespielt haben.

Nach der deutschen Spielanleitung, muss man zwei Lira an den Spieler bezahlen, der bereits einen Kaufmann auf dem Feld sitzen hat, auf dem ich meine Aktion spielen will. Wir haben diese Regel aber immer auch auf die Gehilfen angewandt.

Sitzt also ein fremder Kaufmann oder Gehilfe auf einem Feld, muss ich dem betreffenden Spieler 2 Lira bezahlen, wenn ich die Aktion ausführen will. Dadurch wird das Spiel interaktiver und schwieriger, weil man stets für genug Geldreserven sorgen muss. Wer das nicht macht, kann ganz schnell auf die Verliererstraße geraten.

Aber vielleicht finden sich hier ja noch mehr Falschspieler, die diese Variante auch schon gespielt haben? Jedenfalls viel Spaß beim Ausprobieren!

Eine eigene Variante für Istanbul veröffentlichen.

Istanbul kaufen:


nur 37,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)

nur noch 1 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)

Kunden, denen Istanbul gefällt, gefällt auch:


      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Istanbul
      Preis: 37,99 €
      inkl. MwSt., Versandkosten
      auf Lager
      1-3 Tage, max. 1 Woche
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (49€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.