
für 3 bis 4 Spieler
Und jetzt mal eine Variante, die erst aus mangelhafter Spielvorbereitung entstanden ist und dann später aus einer Bierlaune heraus beibehalten wurde:
Spielt man mit weniger als 5 Spielern, so müssen normalerweise überzählige Farben aussortiert werden. Nun nehme man zwar alle überschüssigen Figuren vom Plan, lasse aber zumindest eine der überschüssigen Farbkarten im Spiel. So ist es nun möglich, dass jemand eine Farbe bekommt, deren Figur gar nicht am Spiel teilnimmt. Damit kann dieser Spieler zwar nicht gewinnen, aber trotzdem normal mitspielen und jede Menge Verwirrung stiften. Und wie gesagt, zu fortgeschrittener Stunde kann dies den Spaßfaktor ordentlich erhöhen, vor allem wenn aktiv versucht wird die Gegner hinsichtlich ihrer jeweiligen Farben zu entlarven. :)

für 6 bis 100 Spieler
Da das Spiel, meines Erachtens nach, immer besser wird, desto mehr Leute mitspielen, hier folgende Empfehlung:
Auch wenn es natürlich seinen Reiz hat neutrale Figuren mitzubewegen, so kann man bei 2 oder 3 Spielern auch alle Figuren gleichmäßig nur auf die Mitspieler verteilen.
Zudem kann man bei Gruppen über Personen auch Teams bilden und damit Farben mehrfach besetzen (evtl. im Wechsel). Bei mir hat sich das bewährt und die Farbenraterei wird immer abstruser und unterhaltsamer, umso mehr Leute beteiligt sind.
- Florian K. und Oliver M. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
Eine eigene Variante für Heimlich & Co veröffentlichen.
Heimlich & Co kaufen:
nur 18,59 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
nur noch 1 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)