
für 3 bis 6 Spieler
Spielt man mit Mitspielern denen es nicht so leicht fällt Begriffe zu finden, stellt sich einer bereit der Erzähler zu sein.
- Daniel W. und Nadine J. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 5 Spieler
Diese Variante ist nehmen wir immer, wenn wir nicht grade mit der vollen Besetzung zu sechst spielen.
Man nimmt einfach einen übrig gebliebenen Spielerstein und mischt für diesen immer eine Karte zufällig vom Stapel mit rein. Der neutrale Spieler erhält dann Punkte, wenn jemand auf die Karte vom Stapel tippt oder alle 2 Punkte erhalten außer der Startspieler. So kann es passieren, dass der neutrale Spieler sehr schlecht ist, jemand schlechter als der neutrale Spieler ist oder dieser sogar das Spiel gewinnt.

für 3 bis 12 Spieler
Vielspielervariante ohne Neukauf von Dixit Odyssey.
Hier gibt es Vorschläge für passende Figuren und neue Wertungskarten für bis zu 12 Spieler - zum runterladsen und ausdrucken.
Mehr Informationen darüber unter:
http://brettspieleplus.de/blog/index.php?/categories/10-Dixit-fuer-7-12-Spieler

für 2 bis 6 Spieler
Ein paar aus meiner Spielgruppe sind Punkte nicht immer so wichtig, darum haben wir zuerst angefangen Dixit einfach ohne Punkte zu spielen. Dies war auch die erste Zeit interessant bis wir anfingen eine Geschichte um die ausliegenden Karten zu spinnen. Irgendwann vergaßen wir den eigentlichen Spielablauf und unsere „Wir-Zeigen-unsere-Geschichte“ Variante war geboren.
Dies ist mehr ein Zeitvertreib als ein richtiges Spiel aber wir haben viel Freude damit.
Wie läuft diese Variante ab:
Wichtig ist das Motto „Sei kreativ, Du selbst und Grün ist auch eine kreative Farbe“
Jeder Spieler zieht sich 6 Handkarten und überlegt wie im Grundspiel eine kleine Beschreibung der Karte. Nun fängt ein/e Spieler/in an und legt ihre Karte mit der erdachten Beschreibung ab. Nun geht es im Uhrzeigersinn weiter und der nächste Spieler knüpft an die Erzählung an. Jedem/r Spieler/in steht es frei Handkarten nachzuziehen, wenn eine Karte ausgespielt wurde. Ein Spieler kann passen, wenn er nichts zu der Geschichte mit seinen Karten betragen kann.
Mögliche Spielenden:
Gewonnen hat der/die Spieler/in wer als erstes keine Karten mehr auf der Hand hat. (von uns nur selten gespielt)
Der Nachziehstapel ist aufgebraucht (bei 3 Erweiterungen mit insgesamt 252 Karten dauert es sehr lange)
Ein/e Spieler/in passt ein zweites Mal
Es gibt „Essen“ (Das vermutlich häufigste Ende in unserer Runde)

für 3 bis 6 Spieler
Wer Dixit spielen möchte, es aber gerade nicht greifbar hat, kann das Spiel genausogut mit den Visionskarten aus Mysterium spielen.
Der Einsatz dieser Karten lohnt sich auch, wenn man die Dixit-Karten schon gut kennt.
- Peter L., Anke L. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 6 Spieler
Hintergrund: beim Spielen von Dixit fiel uns auf, dass der Begriff "Harry Potter" inflationär genutzt und ziemlich häufig genannt wird/passt/im Kopf als Assoziation schwebt. Um das "zu nutzen" folgende Variante:
die Variante "Thema" (je nach Runde und Laune ein spezielles Thema vorzugeben, zu dem die eigene Kartenbeschreibung passt) ist ja schon genannt worden, daher ist mein Vorschlag nicht gänzlich neu. Aber mit dem Oberbegriff "Harry Potter" hatten wir viel Spaß!
"Herr der Ringe" funktioniert auch ganz gut (wir spielen mit allen mittlerweile 7 kartensets, je nach kartenset passen Themen natürlich besser oder schlechter)
je eingegrenzter der Oberbegriff, desto schwieriger wird es natürlich! Oberbegriff daher nicht zu sehr eingrenzen, damit Karten noch passen und nicht nur die wirklichen Themeninsider noch Kartenbeschreibungen finden (Zaubersprüche aus Harry Potter war eindeutig zu krass :) )
- Stefan K., Klaus-Peter S. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 6 Spieler
Die Wertung ist zwar eigentlich nicht schwer, allerdings muss ich diese doch immer nochmal kurz nachschlagen.
Das PDF-File ist englischsprachig, aber nicht besonders textlastig. Druckt man die Seite aus, erhält man 4 kleine Spielerhilfen in Tabellenform - grafisch auch ganz nett gemacht.
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/58908/dixit-scoring-aid

für 3 bis 6 Spieler
Der Dixit-Spielplan so umgestaltet, dass er sich in Einzelteilen prima auf Reisen mitnehmen lässt. Ich habe diesen Plan schon selbst ausgedruckt und im Einsatz gehabt. hat sich bewährt. :-)
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/57675/alternate-dixit-scoreboard
- Karsten S. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 6 Spieler
Diese Spielplan-Variante gefällt mir auch sehr gut. Sie ist grafisch dem Original ähnlich, allerdings rechteckig und an einer Seite mit Zahlen versehen (Anlegefläche für bis zu sechs Karten)
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/67258/custom-score-board-with-placeholders-for-6-cards
- Karsten S. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 10 Spieler
gibt es hier zum Ausdrucken
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.boardgamegeek.com/filepage/82203/voting-chips-for-10-players
- Karsten S. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 6 Spieler
Da wir immer mal einen Spieler in der Runde haben, der nicht so gut sprechen kann, haben wir auch Handzeichen und -bewegungen als Aussage zugelassen.
- Andreas H., Heike K. und 2 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 4 bis 6 Spieler
Wenn nicht nur die ausgewählten Spielerkarten, sondern auch noch eine "blinde" Karte vom Nachziehstapel zur Auswahl stehen, kann es interessante Wendungen geben.
Das Spiel wird dadurch natürlich verkürzt (der Stapel wird zügiger verbraucht), die Runden erhalten aber ein interessantes Zufallselement.
Wer auf die blinde Karte tippt, erhält natürlich keine Punkte.
- Marco B., Heike K. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 6 Spieler
Man nehme sein Dixit-Spiel und ersetze die Karten durch andere Karten. Zum Beispiel könnte man ein Autoquartett nehmen oder die Hälfte der karten aus einem Kunst-Memo-Spiel oder oder oder...
- Martin S., Pascal V. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 2 Spieler
Gefunden auf spielekult.de:
" Wer "Dixit" zu zweit spielen möchte, kann unsere Variante nutzen, die zwar nicht alle Elemente des Spiels beinhaltet, aber zumindest das Grundprinzip beachtet.
le
Jeder Spieler bekommt 6 Karten auf die Hand. Der "Erzähler" sucht ein Bild aus, gibt ihm einen Titel und legt die Karte verdeckt vor sich ab. Dann mischt er die vier obersten Karten vom verdeckten Nachziehstapel hinzu. Der zweite Spieler wählt nun ebenfalls eine seiner Karten aus, die zum, vom Erzähler vorgegebenen, Thema passt und mischt diese danach - ebenfalls verdeckt - in den kleinen Stapel des Erzählers. Niemand weiß also, wie die Karte des Gegenspielers und wie die vier zufällig gezogenen Karten aussehen!
le
Dann werden alle 6 Karten aufgedeckt und nummeriert. Jeder Spieler legt zur Kontrolle das Tipp-Plättchen verdeckt vor sich, das zu seiner Karte gehört. Dann tippt der Spieler mit einem weiteren Plättchen verdeckt auf die Karte des Erzählers (findet er sie, bekommt er 3 Punkte - findet er sie nicht, bekommt der Erzähler 3 Punkte), der Erzähler tippt zudem auf die Karte des Spielers (findet er sie, bekommt er 2 Punkte - findet er sie nicht, bekommt der Spieler 2 Punkte).
le
Achtung: Die Auflösung bzw. Auswertung darf erst stattfinden, wenn beide Spieler ihren Tipp abgegeben haben!
le
Damit fair gespielt wird, sollte man es zur Pflicht machen, die Auswahl der Karte stets - nach der Auswertung - sinnvoll begründen zu müssen, um Punkte zu erhalten! "
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.spielkult.de/dixit.htm
- Marcus B., Pascal V. und 5 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 4 bis 6 Spieler
Wenn man das Spiel öfters mit der gleichen Truppe spielt, kann es irgendwann recht einfach werden, da man in etwa weiß, wie die anderen "ticken". Den Schwierigkeitsgrad kann man nun erhöhen, indem man der jeweiligen Spielrunde ein Thema gibt. Etwa Filme, Literatur etc. Nun müssen die Beschreibung, um das erste Beispiel aufzugreifen, immer etwas mit dem Thema Filme zu tun haben. Das kann ein Filmtitel sein, den man zu einem Bild anführt, oder etwa ein Filmzitat. Dies ist ungemein schwieriger, da es letztlich auch nicht zu offensichtlich sein darf und einem auch nicht zu jedem Bild gleich etwas zu dem Thema einfällt. Interessanter wird zum Schluss die Erklärung, was sich derjenige dabei gedacht hat, sollte doch einmal niemand darauf gekommen sein.
- Stefan K., Marius M. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Katrin L.: Super Idee, werde ich beim nächsten mal auf jeden Fall anwenden
25.12.2012-18:26:22 - Stefan K.: Ist ne super Sache! Machen wir in unserer Runde auch oft so! Ganz spannend war beim abiturtreffen das Thema "schulzeit"! Nur Insider, Tränen... weiterlesen
07.11.2015-08:21:06

für 1 bis 4 Spieler
man deckt eine Karte auf, und läßt sich vom Kind eine Geschichte erzählen. Ein weiteres soll mit der nächsten Karte diese Geschichte fortsetzen, oder eine neue beginnen. So spielt die Kreativität mit der Phantasie des Kindes, und die Kinder lernen aufeinander zu hören und sich zu konzentrieren.
- Martin S., Désirée R. und 6 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 6 bis 8 Spieler
Wenn man mit mehr als 6 Spielern spielen möchte, kann man noch weitere Spielfiguren aus anderen Spielen verwenden. Damit es auf dem Tisch nicht zu unübersichtlich wird, kann der aktive Spieler von den Karten der Mitspieler 4-5 passende Karten auswählen und die übrigen ablegen.
- Uwe R., Hartmut M. und 4 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Katrin L.: machen wir auch immer. Funktioniert finde ich sehr gut und tut dem Spiel keinen Abbruch
25.12.2012-18:26:57 - Katja A.: Hallo hab gestern das Spiel zum erstemal gesspielt, fand es toll, wir waren leider zu acht, deshalb haben 2 Personen einteam gebildet, war nicht ... weiterlesen
09.08.2015-16:31:38 - Stefan K.: Oder man spielt dixit odyssey, lohnt sich ja schon allein wegen der Karten :)
07.11.2015-08:17:50

für 3 bis 3 Spieler
Der Erzähler legt eine Karte, die beiden Mitspieler jeweils 2. So wird die Auswahl größer und die richtige Karte schwerer durchschaubar.
- Katrin L., Désirée R. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
Eine eigene Variante für Dixit veröffentlichen.
Dixit kaufen:
nur 29,99 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)