
für 2 bis 2 Spieler
Eine Variante, die Sie und ihre Mitspieler in die Irre führt. Spielen auf eigene Gefahr. Der Sieger gewinnt. Gemischt wird gegen den Uhrzeigersinn und je öfter desto teurer. Also seien Sie wachsam und fahren Sie Limousine bis zum Ende. Heiteren Spielspaß wünscht Ihr Jonas
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.jonas_spiele.com

für 2 bis 2 Spieler
Eine Variante, die Sie und ihre Mitspieler in die Irre führt. Spielen auf eigene Gefahr. Der Sieger gewinnt. Gemischt wird gegen den Uhrzeigersinn und je öfter desto teurer. Also seien Sie wachsam und fahren Sie Limousine bis zum Ende. Heiteren Spielspaß wünscht Ihr Jonas
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.jonas_spiele.com

für 2 bis 2 Spieler
Eine Variante, die Sie und ihre Mitspieler in die Irre führt. Spielen auf eigene Gefahr. Der Sieger gewinnt. Gemischt wird gegen den Uhrzeigersinn und je öfter desto teurer. Also seien Sie wachsam und fahren Sie Limousine bis zum Ende. Heiteren Spielspaß wünscht Ihr Jonas
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.jonas_spiele.com

für 2 bis 2 Spieler
Eine Variante, die Sie und ihre Mitspieler in die Irre führt. Spielen auf eigene Gefahr. Der Sieger gewinnt. Gemischt wird gegen den Uhrzeigersinn und je öfter desto teurer. Also seien Sie wachsam und fahren Sie Limousine bis zum Ende. Heiteren Spielspaß wünscht Ihr Jonas

für 93 bis 99 Spieler
Wichtig ist, dass alle Spieler ein Gehirn von 10000 Kubikcentimetern haben. Die Spieler werden vor dem Spiel gemischt. Jeder zieht eine Karte. Nun wie üblich jedoxh werden Spielfiguren gewechselt. Der mit dem meisten Spaß gewinnt

für 2 bis 4 Spieler
Nach dem Spielaufbau werden die Karten gemischt und als verdeckter Stapel abgelegt. Die obere Karte wird aufgedeckt.
Nun wird versucht den Schatz/das Monster auf der Karte zu erreichen. Dazu muss erst geschoben werden und danach gelaufen. Erreicht man das auf der Karte gezeigte, erhält man diese. Wer die meisten Karten erhalten hat, gewinnt.
Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
Um es etwas schwerer zu machen darf eine Reihe nie zwei mal nacheinander oder zurück geschoben werden.
- Lutz W., Andrea K. und 2 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 4 Spieler
Wie bei meiner vorherigen Variante kann man mehrere seiner Karten angucken. Dann bietet man, wieviele Schätze man in einem Zug aufsammeln können kann.
Das größte Gebot bedeutet, dass man am Zu ist. Nur bei Gleichstand geh es wie üblich im Uhrzeigersinn vom vorherigen Spieler an ...
- Carsten B. und Florian B. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 4 Spieler
Man kann mehrere Schätze in Reihenfolge der eigenen offen liegenden Karten einsammeln. Für jeden Schatz wird einmal verschoben, aber alle Verschiebeaktionen vor dem ersten Schatz. Also muss man dann alle Schätze in einem Rutsch einsammeln.
Vorsicht, dabei kann man ggf. lange Grübelpausen provozieren. Man sollte ggf. mit Zeitlimit spielen.
- Carsten B. und Florian B. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Carsten B.: Hab ich vergessen zu schreiben ...
Solo muss man eben versuchen eine Höchstpunktzahl aufzustellen. Im Extremfall also mit 24 Verschiebungen ein... weiterlesen
29.11.2014-21:58:58

für 2 bis 4 Spieler
Das macht das Spiel schneller. "Zur Belohnung" darf man nach einem erledigten Schatz noch mal laufen und gegebenfalls weitere Schätze erledigen.
Schieben darf man jedoch nur einmal, auch wenn man mehrfach läuft.
- Martin W., Nina S. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Beatrice N. M.: danke für die variante, werde ich beim nächsten mal meinen mitspielern "nahelegen" mal sehen, wie es ihnen gefällt
28.05.2011-18:50:20 - Sophia B.: Beatrice, du kannst es mit meiner anderen Variante kombinieren: Man kann sich aussuchen, wann man im Zug schiebt, vor oder nach dem Ziehen. Dann ... weiterlesen
29.05.2011-00:10:45

für 2 bis 4 Spieler
Wir haben es so gespielt, dass man einmal während seines Zuges schieben muss, aber sich aussuchen kann, ob vor oder nach dem Laufen.
D.h. man kann zu seinem Schatz laufen, schiebt dann und kann dann weiter zum nächsten Schatz laufen und so schon ein Stück geschafft oder den zweiten Schat auch schon gleich aufdecken.
- Martin W. und Julie K. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 4 Spieler
das "offizielle" einstiegsalter wird mit sieben angegeben, es ist aber auch mit jüngeren kindern zu spielen und spart einem die unsinnige anschaffung der junior-variante, welche genauso funktioniert wie die version für große....auch wenn jüngere kinder nicht ohne die eine oder andere hilfestellung auskommen...wir haben es immer so gemacht, dass unsere tochter (damals knappe 5) anfangs nach nur 3 schatzkarten erhielt und die erwachsenen sich die restlichen aufteilten....so kann man das nach und nach steigern...mit der vom autor vorgeschlagenen variante, dass die kinder ihre schatzkarten nach dem gerade passendsten ziel durchsuchen, bleibt das spiel für erwachsene und kinder ein herausforderung
- Heinrich L. und Florian B. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Heinrich L.: Ich hab beides die Juniorausgabe und die "erwachsene" Version, und ich muss sagen, dass ich die Juniorvariante ganz und gar nicht für unsinnig... weiterlesen
04.08.2011-13:54:37

für 2 bis 4 Spieler
Entweder werden die Zielkarten am Anfang unter den Spielern verteilt oder ein Stapel gebildet.
Desweiteren kann der Spieler welche eine Karte gefunden hat gleich nochmals fahren.
- Sophia B. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
Eine eigene Variante für Das verrückte Labyrinth veröffentlichen.