Eine eigene Variante für Das magische Labyrinth - Mitbringspiel veröffentlichen.
Irene Q. Empfehlung zu den Regelunklarheiten von Irene Q.
für 2 bis 4 Spieler

Ich habe für das Mitbringspiel schon mehrfach unterschiedliche Auffassungen zu den Regeln gehört, die gerade unter Kindern auch zu Streit führen können. Dabei geht es darum, wie lange ein Spieler weiterziehen darf.

Es gibt die Auffassung, dass ein Spieler so lange weitermachen darf, wie er die Farben immer richtig benennt - auch über mehrere magische Symbole hinweg. Die Regel ist hier eindeutig: Erreicht ein Spieler ein magisches Symbol, ist der nächste dran. Ich würde empfehlen, das auch so zu halten. Kann ein Spieler in einem Zug mehrere magische Symbole einsammeln, sorgt das fast immer für Frust. Wenn die Spieler ein gutes Gedächtnis haben, kippt das Spiel an irgendeinem Punkt und ein Spieler sammelt alle Symbole ein, die er zum Sieg braucht. Die anderen können nur noch zuschauen. Ist blöd!

Von den Regeln abgedeckt, sind dagegen meines Erachtens zwei Varianten:
Ein Spieler darf so lange weitermachen, wie er immer die richtige Farbe nennt, aber maximal bis zum nächsten magischen Symbol. Das funktioniert gut, wenn die Spieler ähnlich gut sind, allerdings weniger gut, wenn einer deutlich besser als die anderen ist, gerade bei Kindergruppen, in denen einer das Spiel gut kennt und die anderen nicht.
Für diese Konstellationen würde ich die andere Möglichkeit empfehlen: Man darf zweimal ziehen (oder auch dreimal), sofern man immer die richtige Farbe sagt. Dann ist der nächste dran. In Anlehnung ans Originalspiel und als Variation davon kann man auch würfeln (im Originalspiel geht der Würfel bis 4, geht aber auch mit einem Würfel, der 1, 2 und 3 zeigt), und der Würfel zeigt dann die maximale Schrittzahl, die man gehen darf, sofern man immer die richtige Mauerfarbe sagt.
Irene Q. Vereinfachung von Irene Q.
für 2 bis 4 Spieler

Gerade wenn man mit noch relativ jungen Kindern spielt oder wenn man das Spiel noch nicht so oft gespielt hat, würde ich empfehlen, die Mauern nicht am Ende eines Zuges beliebig zurückzustecken, sondern jede Mauer sofort nach einem Schritt wieder an dieselbe Stelle zu stecken. Das macht es für den Anfang ein wenig einfacher, sich die Farben zu merken.

Eine eigene Variante für Das magische Labyrinth - Mitbringspiel veröffentlichen.

Das magische Labyrinth - Mitbringspiel kaufen:


nur 6,99
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland

nur noch 1 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)

Kunden, denen Das magische Labyrinth - Mitbringspiel gefällt, gefällt auch:


      Mit Das magische Labyrinth - Mitbringspiel verbundene oder ähnliche Artikel:


      Preise inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

      Hier weitershoppen:


      Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

      Puzzle-Offensive.de
      Kreativ-Offensive.de
      Holzeisenbahn-Offensive.de
      Wuerfel-Offensive.de

      So geht´s weiter:


      Weiter stöbern
      Zur vorherigen Seite
      Zur Startseite
      Hilfe
      Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
      (0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
        Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
      Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
      Das magische Labyrinth - Mitbringspiel
      Preis: 6,99 €
      inkl. MwSt., Versandkosten
      auf Lager
      1-3 Tage, max. 1 Woche
      Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
      0 180 50 55 77 5
      Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
      (0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
      deutschlandweit
      versandkostenfrei
      (0€ Mindestbestellwert)
      Suche:

      Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.