
für 1 bis 10 Spieler
Jeder bekommt seinen eigenen Block. Spalte 1 und 2 sind zur freien Verfügung. Die 3. Spalte muss von oben nach unten eingetragen werden. Die 4. von unten nach oben. Spalte 5 darf man eintragen wenn man max. 2x gewürfelt hat. Und die 6. Spalte bedarf es nur einen Wurf.
Abgerechnet wird Spaltenweise.
- Andrea K. und Antje S. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 10 Spieler
Jeder bekommt seinen eigenen Block. Spalte 1 und 2 sind zur freien Verfügung. Die 3. Spalte muss von oben nach unten eingetragen werden. Die 4. von unten nach oben. Spalte 5 darf man eintragen wenn man max. 2x gewürfelt hat. Und die 6. Spalte bedarf es nur einen Wurf.\r\nAbgerechnet wird Spaltenweise.
Mehr Informationen darüber unter:
http://Jeder bekommt seinen eigenen Block. Spalte 1 und 2 sind zur freien Verfügung. Die 3. Spalte muss von oben nach unten eingetragen werden. Die 4. von unten nach oben. Spalte 5 darf man eintragen wenn man max. 2x gewürfelt hat. Und die 6. Spalte
- Andrea K. und Charlotte B. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 10 Spieler
Jeder bekommt seinen eigenen Block. Spalte 1 und 2 sind zur freien Verfügung. Die 3. Spalte muss von oben nach unten eingetragen werden. Die 4. von unten nach oben. Spalte 5 darf man eintragen wenn man max. 2x gewürfelt hat. Und die 6. Spalte bedarf es nur einen Wurf.
Abgerechnet wird Spaltenweise.
- Andrea K. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 6 Spieler
Man nimmt einen 6. Würfel, den man an seinen Spielnachbarn weitergibt. Nach dem 3. Wurf wird der Zusatzwürfel gewürfelt und kann dann mit einem Würfel seiner Wahl ausgetauscht werden. Gibt ein neues interessantes Spielgefühl.
- Thomas T., Peter L. und 2 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 6 Spieler
Jeder Spieler bekommt ein eigenes Blatt.
Gespielt werden alle sechs Spalten auf einmal. Die Spalten 1 - 3 dürfen frei gesetzt werden (Gleichzeitig). Die vierte Spalte von oben nach unten (also erst die 1er, dann die 2er usw.). Die fünfte Spalte von unten nach oben und die 6. Spalte mit nur einem Wurf (hier muss das Ergebnis von einem Wurf eingetragen werden).
Zur Ermittlung des Siegers werden die Ergebnisse aller sechs Spalten addiert.
Wenn ausreichend Würfel und Becher vorhanden sind, kann diese Variante auch gleichzeitig gespielt werden.
- Stefan K. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 6 Spieler
Anknüpfend an Andres Variante von oben nach unten:
Es werden drei Spalten gespielt. Das Würfelergebnis kann in einer beliebigen Spalte eingetragen werden. Eine Spalte muss von oben nach unten gespielt werden, eine Spalte von unten nach oben und eine Reihe ist frei nutzbar.
- Nils H., Heike K. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 8 Spieler
Spielt einfach so das die Mitspieler ebenfalls die Würfel des anderen mitnutzen können. \r\nDas beschleunigt das Spiel sehr.\r\nIhr könnt auch eine Strichlist oder sowas machen, dass jeder Spieler das zB nur 5x machen kann.\r\nSonderregeln wie Kniffel mitnutzen aber ausschließen.\r\nHat man dann zB 5 gleiche könnte man stattdessen die Gesamtzahl auf die gewürfelte Zahl schreiben.
- Stefan K. und Daniel K. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 8 Spieler
Eine fiese Variante: Ein Wurf ist nur dann gültig, wenn mind. eine 1 enthalten ist. Z.B. muss dann der Kniffel aus 1ern bestehen, eine Straße immer eine 1 enthalten, usw.
Kann man natürlich mit jeder beliebigen Zahl machen.
- Andreas H., Barbara V. und 2 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Florian B.: Iiiiih ;)
10.04.2015-17:50:16

für 2 bis 6 Spieler
um diskusionen mit dem würfeln zu vermeiden ob der würfel auf "kipp" liegt oder vom tisch fiel oder gestoppt wurde, kann man einfach verhindern, indem man in einem karton würfelt, eine matte, ein mousepad, oder einen würfelteller unterlegt. (einen würfelteller gibt es nun in der jubiläumsausgabe dabei).
- carmen K. und Sven H. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 6 Spieler
Jede Runde wechselt man sich ab wer anfängt und die anderen müssen dann auf das selbe Würfeln.
Bsp. 1 Spieler entscheidet sich auf die 5er zu würfeln also müssen des die anderen Spieler auch.
- Stefan Z., carmen K. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 1 bis 0 Spieler
Man kann auch die Aufgaben auf dem von oben nach unten abarbeiten. Meiner Meinung nach ist die die schlechteste Variante Kniffel zu spielen, aber da sie recht verbreitet ist, wollte ich sie mal erwähnen.
- André G., Katrin L. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Katrin L.: mach ich auch sehr oft mit meiner besten Freundin
02.01.2013-19:47:46

für 1 bis 0 Spieler
Spielt man mehrere Spalten gleichzeitig, kann man ein bisschen besser taktieren. Wir spielen es meist mit 2 Spalten.
- Katrin L., Matthias H. und 3 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 6 Spieler
Wir spielen immer alle Spalten gleichzeitig, so hat man die Chance auch mal "Fehlwürfe" wieder gut zu machen. Jedoch nicht mit mehr als 6 Spielern zu empfehlen, da es dadurch kein Ende nimmt.
- Katrin L. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Martina K.: Ja, so spielen wir auch. Diese Variante hat was.
18.01.2011-17:26:09 - Patricia A.: Danke :-)
31.07.2014-21:52:54 - Charlotte B.: Ja, so spiele ich es auch. Sonst ist es einfach zu langweilig.
29.09.2017-16:54:53
Eine eigene Variante für Classic Line Kniffel veröffentlichen.
Classic Line Kniffel kaufen:
nur 17,79 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
nur noch 1 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)