
für 1 bis 6 Spieler
Die Plastikfiguren in Catan sind ein altes Leidthema. Prinzipiell haben wir nichts gegen Plastikfiguren - wenn sie hochwertig sind. Bei Catan sind die Figuren (zumindest im Basisspiel) jedoch aus echt billigen Material gefertigt, sodass das es einfach negativ auffällt. Aber selbst das hochwertigere Plastik in Seefahrer, S&R und E&P gefällt uns immer noch nicht so gut wie die Holzfiguren. Richtig bewusst geworden ist uns das, als wir die Holzfiguren der ersten Auflage von Städte & Ritter in der Hand hatten. Doch die Figuren der Holzedition sind extrem beliebt und teuer. Im Catan-Shop haben wir dann die Viking-Edition entdeckt und waren hell auf begeistert. Die Figuren (für alle 6 Spieler) sind noch schöner als erwartet und die Preise noch human (10-16€ für 91-176 Holzfiguren) im Vergleich zu denen der GEBRAUCHTEN Figuren der Holzedition. Auf der anderen Seite war das teuerste Spiel der Reihe nicht teurer als 20€ und in Relation dazu ist es natürlich doch viel Geld. Meiner Meinung nach nicht verständlich, warum sie in Deutschland trotz so vieler Zurufe auf die Plastikfiguren beharren und in der englischsprachigen Variante eben diese Viking-Figuren verwenden… Aber naja, die Holzfiguren der Viking-Editionen werten die aktuellen Catan-Spiele auf jeden Fall auf ohne, dass man Einbüßungen in der Kompatibilität und im Design machen muss und ein halbes Vermögen zahlen muss. Nur zu empfehlen!
Mehr Informationen darüber unter:
https://www.catanshop.de/zubehoer/viking-holzfiguren/

für 3 bis 4 Spieler
Bei der alte Holzversion kommt es häufig vor ,dass das Spielfeld verschoben wird. Man kann Rahmenteil der anderen Versionen verwenden und auch nachbestellen. Damit verrutscht nicht mehr.
- Lena F. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 6 Spieler
Wie in der Junior Edition klaut der Räuber keine zufällige Handkarte sonder bringt 2 Rohstoffe des abgedeckten Feldes.
- Sven S. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 4 Spieler
Zu jeder ausliegenden Ritterkarte, darf eine Rohstoffkarte gelegt werden. Diese zählen nicht mehr zu den Handkarten (und können z. Bsp auch nicht von einem anderen Mitspieler "geräubert" werden).
Die Karten dürfen am Ende (!) eines Zuges wieder aufgenommen werden. Sie dürfen dann im nächsten Zug verwendet werden.
- Clev W., Martin K. und noch jemand mögen das.
- Martin H. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 4 Spieler
Ist ein Spieler im Besitz der größten Rittermacht, so darf er von einem mit einem Räuber besetzten Feld trotzdem die Erträge ernten.
Allerdings muss er trotzdem seine Handkarten halbieren, sofern er mehr als 7 hat.
- Clev W., Martin K. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Martin H.: damit macht man starke Spieler ja nur noch stärker...
09.01.2019-10:42:04

für 2 bis 6 Spieler
Da es in meiner Familie meist böses Blut gab, wenn der Räuber immer wieder Felder bestimmter Personen besetzte und dies auch noch gefühlt zum Nicht-Sieg führte, haben wir vor 20 Jahren die Räuberregel geändert:
Der Räuber wird zu Beginn des Spieles in die Wüste gesetzt. Oder wo ihr ihn auch immer hin haben wollt.
Würfelt ein Spieler eine 7, muss er/sie aussetzten. Jeder Spieler mit mehr als 7 Handkarten, muss die Hälfte ablegen. Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Auch diese Variante kann ganz schön zur Verzweiflung treiben, wenn man gefühlt in jedem zweiten Wurf die 7 trifft. Aber gut, es wurde so gewollt^^
- Heike K., Dagmar S. und 2 weitere mögen das.
- Martin H. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
- Christian S.: Kleiner Zusatz, weil vergessen: Ritterkarten erlauben einen erneuten Würfelwurf mit allen Konsequenzen. Dies zählt dann wie eine zusätzlicher... weiterlesen
01.09.2018-21:06:52

für 3 bis 4 Spieler
Die Siedler von Nürnberg
Mehr Informationen darüber unter:
http://www.catan.de/spiel/die-siedler-von-nuernberg
- Heike K. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 2 bis 2 Spieler
Meine Variante bezieht sich auch die schöne alte Version mit Holzfiguren ;)
Zu Zweit empfinden wir den Einsatz des Räubers immer als ziemlich langweilig und nervig - er bleibt bei uns aus dem Spiel.
- Jörg Z., Andreas W. und 2 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
Eine eigene Variante für Catan - Das Grundspiel veröffentlichen.
Catan - Das Grundspiel kaufen:
nur 32,99 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
nur noch 1 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)