Eine eigene Variante für Can´t STOP (Franjos) veröffentlichen.
Irene Q. Aggro für 2 von Irene Q.
für 2 bis 2 Spieler

Zu zweit kann man es auch so spielen, dass jeder Bergsteiger die Bergsteiger des Gegners aus ihren Lagern kickt, wenn er sie überholt. Macht es wirklich zu einem puren Ärgerspiel.
Irene Q. Pech abwenden von Irene Q.
für 2 bis 4 Spieler

Wenn schon einige Routen besetzt sind, kann es sehr frustrierend sein, wenn man würfelt und der Wurf gleich komplett unbrauchbar ist. Dann ist das kein Push your luck, sondern einfach nur Pech. Deshalb spielen wir insbesondere mit den Kinder so, dass man in diesem Fall noch einmal würfeln darf.
Irene Q. Abhängige Teams von Irene Q.
für 2 bis 3 Spieler

Gerade in kleineren Runden (2 oder maximal 3 Spieler) kann man mal ausprobieren, so zu spielen, dass man immer beide Doppelwürfe verwenden können muss (also immer zwei hoch ziehen - sei es auf einer Zahl oder auf zwei verschiedenen). Das macht es riskanter, und man sollte oft früh aussteigen.\r\nEs macht in meinen Augen keinen Spaß, immer so zu spielen, aber so etwas immer mal einzustreuen, kann Spaß machen. Wir haben momentan so eine Regel, dass ein Spieler, der zweimal in Folge verloren hat, verlangen kann, dass die nächste Runde in dieser strengen Variante gespielt wird. Das würfelt die Risikofreude der Spieler ganz schön durcheinander.
Doris K. 4 auf einen Streich von Doris K.
für 1 bis 4 Spieler

Wenn man noch ein Hütchen einsetzen darf und einen Vierling wirft...dann darf man jeden Würfel einzeln werten und 4 vorgehen. Kommt selten vor, passiert aber schon mal und das macht wirklich Spaß. Probiert es mal aus :)
Sven S. Für 5-8 Spieler! von Sven S.
für 5 bis 8 Spieler

Ihr braucht hierfür 2 Grundspiele. Die Scheiben aus Spiel 2 werden farbich markiert (z.B. ein weißer Punkt in die Mitte). Es werden nur die grünen Figuren von Spiel 1 gebraucht.
Man darf jede Spalte beider Bretter bespielen aber jede Zahl nur einmal (2 Brett1, 3/4/5 Brett 2, 6/7 Brett1 usw.). Wurde eine Zahl erobert, dürfen alle außer dem Eroberer auf dem anderen Brett weiter um die Zahl kämpfen. Es kann auch sein das auf Brett 1 grün und grün2 um die 8 kämpfen, während blau, gelb und rot auf Brett 2 um die 8 kämpfen. Gewinnt Blau das Rennen muss Blau2 auf Brett2 von vorn beginnen. Blau darf nicht mehr um den Kampf um die zweite 8 eingreifen.

Sieger ist wer 3 Reihen hat.

Zu fünft kann man auch mit 5 Reihen spielen. Zu sechst oder siebt geht es auch mit 4 Reihen.
Torsten F. Die Bergflitzer von Torsten F.
für 2 bis 4 Spieler

Variante mit Erstklässler (6)...

Die grünen Bergsteigerfiguren finden keine Verwendung. Es wird ausschließlich mit den farbigen Spielsteinen gezogen.

Wer am Zug ist würfelt dreimal mit allen vier Würfeln. Aus jedem Wurf werden zwei Paare gebildet und die Spielsteine entsprechend gesetzt bzw. vorgezogen.

(Achtung: Es gibt 10 Spielsteine, aber 11 Wegstrecken)

Wer als erstes drei Spielsteine zu einem Gipfel gebracht hat, hat gewonnen. Bereits besetzte Gipfel können nicht mehr besetzt werden.

Viel Spaß beim Ausprobieren!
Christian E. Startspielervorteil von Christian E.
für 2 bis 4 Spieler

Um den Startspieler und den Folgespieler zu schwächen bekommt der erste nur die Möglichkeit einen Bergsteiger zu setzen. Der zweite Spieler demzufolge, darf in der ersten Runde nur zwei Bergsteiger einsetzen.
Andrea E. Soviele Kegel einsetzen wie möglich von Andrea E.
für 2 bis 4 Spieler

Abänderung der Einsetzregel:
Wenn man ein oder zwei Kegel ins Spiel bringen könnte, dann muß man die Zahlenkombination wählen, mit der 2 Kegel ins Spiel kommen.
Beispiel: Man hat zu Beginn des Spiels 2 Vierer und 2 Dreier gewürfelt, dann muß man einen Kegel auf die 6 setzen und den zweiten auf die 8. Man darf nicht weimal die 7 hochziehen.
Der Ärgerfaktor steigt dadurch noch etwas.
Veronika K. Siegbedingungen für zwei Spieler abgeändert von Veronika K.
für 2 bis 2 Spieler

Normalerweise muss für einen Sieg drei Camps der eigenen Farbe an der Spitze des Berges haben.

Zu zweit ist aber das Spiel so zu schnell zu Ende und es mag keine rechte Spannung aufkommen, wenn es nur noch um das letzte Camp an der Spitze geht.

Die Siegbedingung wurde einfach dahingehend geändert, dass der Spieler vier Camps an der Spitze haben muss, um zu gewinnen. Dadurch wird das Spiel richtig spannend, da viele Routen dann gesperrt sein können, und man dann schon taktieren muss, um überhaupt zu gewinnen...

Macht süchtig, da immer eine Revanche gefordert wird. Ist ja auch schnell gespielt.

Eine eigene Variante für Can´t STOP (Franjos) veröffentlichen.

Can´t STOP (Franjos) kaufen:


jetzt nur 24,95 statt 26,40
Sie sparen 1,45 € (5,5% Rabatt)
gegenüber unserem alten Verkaufspreis
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)

auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)

Mit Can´t STOP (Franjos) verbundene oder ähnliche Artikel:


Preise inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Can´t STOP (Franjos)
Preis: 24,95
inkl. MwSt., Versandkosten
auf Lager
1-3 Tage, max. 1 Woche
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.