
für 2 bis 8 Spieler
Um Dauerzweiflern besser vorzubeugen, vertauscht man einfach die in der Spielregel angegebene Strafkartenanzahl; 3 Karten zieht der, der fälschlich zweifelt und 2 Karten der, der falsch einsortiert.
Dadurch wird das Prinzip des Im-Notfall-immer-zweifeln (oft genug beobachtet) hoffentlich ausreichend sanktioniert.

für 2 bis 8 Spieler
Um die teilweise doch sehr lange Spieldauer abzukürzen hat sich folgende Variante bewährt:
Jeder Spieler bekommt ein Zeitlimit für seinen Zug gesetzt, um ewigem Hin-und-her-Überlegen Einhalt zu gebieten.
Dies kann individuell festgelegt und/oder mit Sanduhren (z.B. aus Tabu) o.ä. geregelt werden.
Zusätzlich kann man den Frust, den Dauer-Anzweifler bei ihren Vorderleuten auslösen, aushebeln, indem man nach einem weiteren Zeitlimit einfach mal die Sitzordnung ändert.
- Dirk M. und Dagmar S. mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 6 Spieler
Statt die Ereignisse in einem Zeitstrahl anzuordnen, werden die Ereignisse in ein Rechteck gelegt. Die Zeitliche Reihenfolge muss dann Horizontal, vertikal und diagonal (ähnlich wie beim Sudoku) stimmen.
- Manuel B. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 3 bis 8 Spieler
Sollte in euren Runden auch das Problem auftreten, dass ein oder mehr besonders "gute" Spieler immer anzweifeln und sich so beim Vorgänge Karten und Unmut anstaut, dann versucht mal folgendes: Nach einer vorher festgelegten Anzahl an Runden setzen sich die Spiel willkürlich um. Man kann den einzelnen Sitzplätzen auch Nummern geben und die Spieler dann verdeckt Nummern ziehen lassen. So kommt auch noch ein bischen Bewegung in das Spiel ;-)
- André G. mag das.
- Einloggen zum mitmachen!
Eine eigene Variante für Anno Domini - Europa veröffentlichen.
Anno Domini - Europa kaufen:
nur 12,69 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
nur noch 3 Stück auf Lager
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)