
für 3 bis 7 Spieler
Um die eigene Kartenhand und insbesondere die Reihenfolge des Ausspielens stärker optimieren zu können, sucht man sich - wie gehabt - aus seiner Kartenhand eine Karte aus. Statt diese Karte auszuspielen, nimmt man sich die Karten vom Nachbarn und sucht sich wiederum eine Karte aus usw. Eine Karte wird erst dann ausgespielt, sobald man (seine) 6 Karten auf der Hand hält.
- Dominik G. mag das.
- Oliver S. mag das nicht.
- Einloggen zum mitmachen!
- Oliver S.: Hmm, das funktioniert aber nur für das Grundspiel - gerade mit Cities (Stehlen der Münzen) funktioniert das glaube ich nicht. Außerdem führt das ... weiterlesen
12.03.2017-16:10:40 - Uwe S.: Diese Variante haben wir bislang nur mit dem Grundspiel ausprobiert. Die roten Karten sind durch diese Variante ja nicht aus dem Spiel, es kann... weiterlesen
12.03.2017-18:05:44

für 4 bis 7 Spieler
Das Problem ist hinlänglich bekannt: Was man selbst nicht hat und was die beiden direkten Nachbarn nicht haben, das bekommt man auch nicht. Daher folgende Variante:
Man darf auch bei einem weiter entfernten Mitspieler einkaufen (dort allerdings immer nur zum Normalpreis von 2 Münzen, auch bei Kontor o. ä. Vergünstigungen) und muss jedem Spieler dazwischen quasi als Zoll auch noch eine Münze zahlen.
- carmen K., Andrea K. und noch jemand mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Zeige alle 7 Kommentare!
- Carsten W.: Ich glaube, dass mir das nicht so gut gefällt, weil es bei geübten 7W-Spielern gerade den Reiz des Spiels ausmacht, darauf aufzupassen, dass... weiterlesen
16.01.2014-13:22:50 - Micha T.: Tönt super! Danke!
16.01.2014-17:38:51

für 2 bis 8 Spieler
Bei 7 Wonders erhalten alle Karten die Möglichkeit "herumzuwandern", nur die Weltwunderkarten nicht.
Nachdem wir jetzt 12 Weltwunder zur Verfügung haben (und in den weiteren 5 Erweiterungen hoffentlich noch einige enthalten sein werden) und selbst bei acht Spielern einige übrig bleiben würden, habe ich mir Folgendes zur Auswahl der Weltwunder überlegt:
Alle Weltwunderkarten werden verdeckt auf dem Spieltisch verteilt.
Wenn ihr euch nicht sicher seid, dass eure Spielrunde sich NICHT um die Karte "prügeln" wird, solltet ihr (auf welche Weise auch immer) einen "Startspieler" bestimmen.
Nun zieht jeder Spieler (der Reihe nach) verdeckt eine Weltwunderkarte.
Wenn jeder eine Karte gezogen hat, startet die zweite Runde:
Wem sein Weltwunder nicht zusagt, der legt seine in der ersten Runde gezogene Karte verdeckt wieder in die Tischmitte und zieht eine der anderen dort verdeckt liegenden Weltwunderkarten.
Wer sein Weltwunder behalten möchte, der passt und legt seine Weltwunderkarte verdeckt vor sich ab.
Dies wird solange wiederholt, bis alle Spieler gepasst haben.
Solltet ihr einige zu unentschlossene Spieler dabei haben, könnt ihr vorher bestimmen, das bei 2 Spielern, die nicht gepasst haben, jeder nur noch einmal austauschen darf.
Wenn jeder Spieler eine verdeckte Weltwunderkarte vor sich liegen hat, kommen die übriggebliebenen zurück in die Spielschachtel.
Deckt eure Karten auf und sucht euch A- oder B-Seite aus.
Viel Spass.
- Lena F., Beatrix S. und 5 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Fabian W.: Gefällt mir sehr gut! Danke
02.09.2015-22:15:57

für 2 bis 6 Spieler
Spieler, die die Weltwunder von "7 Wonders" gut kennen, können am Anfang des Spiels (statt die Weltwunder verdeckt zu ziehen) 2-3 (je nach Spielerzahl) Weltwunderkarten ziehen und sich daraus dann ein Weltwunder aussuchen.
Je nach Übereinkunft zwischen den Spielern kann man dann A- oder B-Seite frei wählen.
Wir haben diese Art der Weltwunderwahl eingeführt, nachdem wir durch die Erweiterung "Cities" und mit den zwei Promo-Weltwundern nun mehr Weltwunder zur Auswahl hatten.
- Michael S., Oliver S. und 5 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 4 bis 7 Spieler
Um Spielsituationen zu vermeiden, in denen man mangels eigener Ressource und bei denen die direkten Nachbarn auch die Ressource nicht haben, etwas garnicht bauen kann, haben wir den "Hafen" (Zugang zu nicht direkten Nachbarn) eingeführt, dort kosten Ressourcen 3 Taler pro Ressource an den Mitspieler bei dem gekauft wird. Dazu muss man zu den Kosten der ersten eigenen Wunderausbaustufe eine Karte verdeckt oben unter die eigene Spielplatte legen, als Hafen zu den anderen Mitspielern; diese benötigen allerdings keinen eigenen Hafen, um bei diesen zu kaufen. Das ist mit dem Bau und 3 Talern zwar teuer, lässt aber dann alle Baumöglichkeiten zu.
- Pascal V., Andreas H. und 2 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!

für 4 bis 7 Spieler
Um Spielsituationen zu vermeiden, in denen man mangels eigener Ressource und bei denen die direkten Nachbarn auch die Ressource nicht haben, etwas garnicht bauen kann, haben wir den "Markt" (allgemeiner Vorrat) eingeführt, dort kosten Ressourcen 1 Taler pro Ressource an alle Mitspieler; also bei 5 Spieler (= 4 Mitspieler) kostet eine Ressource 4 Taler. Das ist zwar teuer, lässt aber dann alle Baumöglichkeiten zu.
- Peter M., Holger K. und 2 weitere mögen das.
- Einloggen zum mitmachen!
- Carsten W.: Nimmt dem erfahrenen Spieler natürlich eine der wichtigsten taktischen Stellschrauben, diese Variante. :-)
08.08.2012-09:14:27 - Stefan K.: Gebt den Gelegenheitsspielern eine Chance! ;^)
02.02.2013-15:02:06

für 2 bis 5 Spieler
Man kann von vornherein mit offengelegten Gilden spielen. So plant sie jeder von vornherein ein.
- Einloggen zum mitmachen!
- Ralf N.: Meinst Du zu Beginn werden alle Gilden gezeigt und dann ganz normal im III. Zeitalter eingemischt gespielt?!
15.04.2012-15:43:47 - Helga H.: richtig. Jeder weiß, welche Gilden im Spiel sind.
16.04.2012-08:05:26
Eine eigene Variante für 7 Wonders veröffentlichen.
7 Wonders kaufen:
nur 44,99 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(25 € Mindestbestellwert)
(25 € Mindestbestellwert)
nicht auf Lager, wurde bereits nachbestellt.
Lieferzeit ca. 3-5 Tage, max. 2 Wochen.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
Lieferzeit ca. 3-5 Tage, max. 2 Wochen.
Bitte beachten Sie unseren Hinweis zu Lieferzeiten
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)