(Höchstpunktzahl ist 6)

Jeder Spieler erhält 7 Karten, eine Karte wird aufgedeckt und der Kartenstapel in die Mitte des Tisches gelegt. Es gibt die Kartenwerte von 0-9 sowie die "Nimm 2 Karten"-Karte, die "Andere Richtung"- Karte, die "Aussetzen"-Karte, die "Ich-wüsch-mir-eine-Farbe"-Karte und die "Ich-wünsche-mir-eine-Farbe-und-du-musst-vier-Karten-nehmen"-Karte.
Die Spieler spielen der Reihe nach, Farbe darf auf Farbe und Zahl auf Zahl. Genauso dürfen Sonderkarten auf Sonderkarten, außer den Wünschkarten. Legt mein Nachbar eine "Nimm Zwei"-Karte, darf ich eine weitere "Nimm Zwei"-Karte ablegen und der nächste muss vier nehmen oder auch eine solche Karte legen. Spielen zwei Spieler mehrere "Andere Richtung Karten", so sind nur sie an der Reihe, bis einer keine solche Karte mehr legen kann. Wer nur noch eine Karte in der Hand hält, muss "Uno" sagen, sonst gibt es zwei Strafkarten. Wer keine Karte spielen kann, muss eine vom Stapel ziehen.
Zur Abrechnung gibt es zwei Varianten: Entweder man rechnet pro Spieler die Minuspunkte auf, oder der Rundensieger bekommt alle Handkartenpunkte gutgeschrieben. Die normalen Zahlen zählen 0-9 Punkte, die Sonderkarten bringen 20 Minuspunkte und die Wünschkarten 50, beziehungsweise 80 Punkte, aber nur nach unserer Rechnung, da die "Nimm 4"-Karte besonders gemein ist. Diese Karten darf man nicht aufeinander legen, wenn ich mir also "Rot" wünsche, muss mindestens eine rote Karte gespielt werden. Nach diesen Grundregeln bringt das Spiel schon genug Spaß, mit ein bisschen Taktik kann man Einiges erreichen, natürlich können die Mitspieler einem alle Taktik zunichte machen, wenn sie Karten auf die Hand bekommen, die sie eigentlich nicht spielen sollten. So ändert sich plötzlich die Richtung oder ich muss 2 Karten nehmen, da ich keine "Nimm 2"-Karte mehr auf der Hand habe, oder, noch schlimmer, ich muss zum Schluss noch mal 4 Karten nehmen.
Es gibt aber noch genügend Sonderregeln:
Wer eine "0" legt, sorgt für einen fliegenden Wechsel: alle Spieler geben ihre Karten in Spielrichtung weiter.
Wer eine "7" legt, darf sich aussuchen, mit wem er seine Karten tauscht.
Wer genau die gleiche Karte auf der Hand hält, wie die, die der Spieler gerade abgelegt hat, darf man dazwischen werfen, auch wenn man nicht an der Reihe ist.
Hat man zwei gleiche Karten auf der Hand, darf man beide auf einmal ablegen. Jedoch muss man sie einzeln ablegen, so kann also ein anderer Spieler noch dazwischenfunken, wenn er denn schneller ist.
UNO ist ein wirklich tolles Spiel, das zwar in erster Linie glücksbetont ist, aber auch ein gewisses Maß an Taktik ermöglicht. Habe ich eine "Nimm Zwei"-Karte, ist es oft besser, sie nicht sofort zu legen, da es sein kann, dass ich so selbst Karten nehmen muss. Bei mehr als 5 Spielern sieht das schon anders aus. "Nimm 4"-Karten sind sehr interessant, besonders wenn schon einer "Uno" gerufen hat und man ihm so 4 neue Karten auf die Hand bringt. Also, nicht alle guten Karten gleich am Anfang loswerden; allerdings kann das auch nach hinten losgehen, da man ja nicht weiß, welche Karten die anderen Spieler auf der Hand halten. Wer weiß also, ob ich überhaupt noch an die Reihe komme?
Die Qualität der Karten ist gut, nur Blau und Grün sind bei schlechtem Licht nicht gut zu unterscheiden. Interaktion gibt es viel, allerdings nur mit den Spielern rechts und links. Der Spielspaß ist auch nach 10, 20 oder 30 Spielen noch ganz oben auf der Meßlatte, da es in jeder Runde wieder anders aussehen kann. Wenn man allerdings wie Monika mit 300 Minuspunkten Vorsprung ins nächste Spiel geht, dann gibt es wenige Überraschungen.
UNO kaufen:
jetzt nur 7,99 € statt 10,54
Sie sparen 2,55 € (24,2% Rabatt)
gegenüber unserem alten Verkaufspreis
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. VersandkostenSie sparen 2,55 € (24,2% Rabatt)
gegenüber unserem alten Verkaufspreis
versandkostenfrei in Deutschland
(15 € Mindestbestellwert)
(15 € Mindestbestellwert)
auf Lager
Kunden, denen UNO gefällt, gefällt auch:
(mehr Vorschläge)Mit UNO verbundene oder ähnliche Artikel:
-
Pic Flip
Eine innovative Art des Kartenspielens!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
UNO - All Wild
Was geschieht, wenn das UNO-Deck ausschließlich aus Sonderkarten besteht?
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
UNO - Flip!
UNO FLIP! verleiht dem bekannten Kartenspiel einen neuen Twist – mit beidseitig bedruckten Karten und einer speziellen FLIP-Karte.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
UNO - Minecraft Edition
Wie beim beliebten UNO-Spiel geht es auch bei UNO Minecraft darum, als erster Spieler alle Karten abzulegen.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
UNO - Quatro
Fans der UNO-Kartenspiele werden das Familienspiel UNO Quatro lieben.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
UNO - Remix
UNO Remix gibt den Spielern die Möglichkeit, ein UNO-Kartenspiel individuell zu gestalten, das sich mit jeder Runde weiter entwickelt.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
UNO Deluxe
Wer einmal anfängt, hört so schnell nicht wieder auf...
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
UNO Extreme
Bekanntes Kartenspiel mit Kartenwerfer
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
UNO Junior
Der große Spielspaß für die ganze Familie jetzt auch für die Kleinen ab 3 Jahren.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
UNO – Flex
Perfekt für Familien, Partys und Spieleabende
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)