(Höchstpunktzahl ist 6)
Aufmachung: Auf jeder der 600 Karten befinden sich sechs Fragen (je eine zu den Wissensgebieten Erdkunde, Unterhaltung, Geschichte, Kunst & Literatur, Wissenschaft & Technik, Sport & Vergnügen) und auf der Rückseite entsprechend die Antworten. Das Spielfeld besteht aus einem Rundkurs, von dem aus einige Bahnen ins Zentrum gehen. Die Felder sind alle farbig und zeigen die jeweiligen Wissensgebiete an. An den Feldern, an denen die Bahnen den Rundkurs treffen, kann man Wissensecken bekommen. Diese Dreiecke ähneln von der Form her Kuchenstücken und passen perfekt in die runden Plastikspielfiguren. In dieser neueren Version ist ein falsches Einpassen nicht mehr möglich, da die Ecken einen Rand besitzen. Das Design der Karten, der quadratischen Verpackung und des Spielfeldes sind durch die gewählten Farben als poppig zu bezeichnen.
Ziel: Jeder Spieler bekommt einen Spielstein und stellt ihn ins Zentrum des Spielplanes. Die beiden Kartenfarben werden getrennt voneinander gemischt und in die entsprechenden Kartenhalter gesteckt.
Nun würfelt der Startspieler und zieht seine Spielfigur entsprechend weit. Die Farbe des Feldes, auf dem er landet, gibt die Kategorie der Frage an, die sein rechter Nachbar ihm stellt. Dabei spielen die Erwachsenen und die älteren Kinder mit den grünen Karten, während die 10-14 jährigen die Fragen aus den gelben Karten beantworten müssen. Kann er sie beantworten, darf er erneut würfeln oder bekommt die farblich passende Wissensecke, sofern er auf dem speziellen Feld steht. Ist die Frage falsch beantwortet, ist der nächste Spieler an der Reihe.
Kommt ein Spieler auf ein Springer-Feld, darf er sofort auf das gleichfarbige Feld mit der Wissensecke springen. Bei richtiger Beantwortung gibt es hier eine Wissensecke, sofern der Spieler diese nicht schon besitzt.
Das Zentrum ist ein neutrales Feld, bei dem sich der aktuelle Spieler den Bereich der Frage aussuchen kann.
Hat ein Spieler alle sechs verschiedenen Wissensecken gesammelt, muß er in die Mitte des Spielplanes gehen und dort eine Frage beantworten, deren Kategorie seine Mitspieler bestimmt haben.
Spielende: Wird die Frage richtig beantwortet, hat der Spieler gewonnen, ansonsten muß er es noch einmal versuchen (runter vom Feld und wieder versuchen, auf das Zentralfeld zu gelangen).
Kommentar: Dieses Frage- und Antwortspiel ist wohl eines der populärsten (und wahrscheinlich auch das älteste dieser Art). Durch die Vielzahl von Fragen, die man zu verschiedenen Themen nachkaufen kann, wird dieses Spiel eigentlich nie langweilig. Die vorliegende Version wurde wieder überarbeitet und beinhaltet eine Vielzahl von aktuellen Fragen aus den letzten 10 Jahren.
Fazit: Eine gelungene Neuausgabe des Klassikers für die Familie.
Wertung: Ich gebe der Familien-Edition 5 Punkte, da es in dieser Form ein ideales Wissensspiel für Heranwachsende ist. Durch die Verwendung der Springerfelder wird die Spielzeit verkürzt, was in unseren Augen positiv ist.
Trivial Pursuit Familienedition kaufen:
nur 49,99 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
auf Lager
Kunden, denen Trivial Pursuit Familienedition gefällt, gefällt auch:
Mit Trivial Pursuit Familienedition verbundene oder ähnliche Artikel:
-
Trivial Pursuit - Party Quiz
Dieses Spiel bringt jede Party in die Gänge! Testet euer Wissen in den Kategorien Musik, Reisen, Lifestyle, Kulinarisches, Filme und Serien und Wer bin ich!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)