(Höchstpunktzahl ist 6)
Aufmachung: Es gibt mittlerweile eine Vielzahl von Themengebieten (Deutschland, Erfinder, Flops,
Frauen, Kirche, Kunst, Lifestyle, Münzen, Natur, Schweiz, Seefahrer, Sex & Crime, Sport...). Eine
Schachtel enthält immer ein Thema. Auf der Vorderseite jeder Karte findet man ein Ereignis, welches
zeitlich einzuordnen ist. Die Rückseite zeigt dann die Jahreszahl nebst näheren Erläuterungen. Die
Karten sind klein, griffig und aus gutem Papier.
Ziel: Man versucht durch Bluff und Wissen die zu Beginn ausgeteilten Spielkarten möglichst schnell
wieder loszuwerden.
Am Anfang werden die Karten gut gemischt. Jeder Spieler erhält neun Karten, die er vorsichtig offen
vor sich auslegt. Wichtig ist während der gesamten Partie, daß niemand die Rückseiten mit den
Jahreszahlen erkennen kann. Schließlich wird noch eine Karte in die Mitte des Tisches gelegt und
man einigt sich auf die Spielreihenfolge.
Der Startspieler liest das Ereignis in der Mitte laut vor. Anschließend wählt er eine seiner eigenen
Karten, liest sie ebenfalls vor und plaziert sie oberhalb oder unterhalb der Karte im Zentrum. Sie wird
oberhalb plaziert, wenn der Spieler der Meinung ist, daß das Ereignis zeitlich später erfolgte, während
sie unter die zentrale Karte gelegt wird, wenn man der Meinung ist, daß das Ereignis früher
geschehen sein muß. Auch beim Legen und Vorlesen der eigenen Karte ist es wichtig, daß niemand
die Unterseite sehen kann.
Reihum sind dann die anderen Spieler am Zug und wählen eine ihrer Karten und sortieren sie nach
dem Vorlesen in die vermeintliche Zeitleiste an die richtige Position.
Wenn ein Spieler meint, daß die Zeitleiste nicht mehr korrekt ist, kann er dies anzweifeln und legt
dann keine Karte mehr aus. Nun dreht der Zweifler nacheinander alle Karten um und schaut nach, ob
die Zeitleiste korrekt ist oder ob es eine zeitliche Verzerrung an einer Stelle gibt. War die Zeitleiste
korrekt gelegt, dann erhält der Zweifler zwei Karten vom Nachziehstapel, die er vor sich ablegen muß.
Stimmte der Ablauf jedoch nicht, erhält der vorherige Spieler als Strafe drei neue Karten.
Die aufgedeckten Karten kommen nun beiseite und eine neue Startkarte wird ausgelegt. Hatte der
zweifelnde Spieler recht, darf er eine seiner Karten an die neue Zeitleiste legen, ansonsten ist der ihm
folgende Spieler am Zug.
Hat ein Spieler nur noch eine Karte und beginnt mit einer neuen Spielrunde, muß dieser neben seiner
eigenen Karte noch eine weitere vom Stapel ziehen und ebenso in die neue Zeitleiste integrieren.
Spielende: Wenn ein Spieler seine letzte Karte losgeworden ist, hat er die Partie gewonnen.
Kommentar: „Anno Domini" ist zweifelsohne ein echter Hit. Die verschiedenen Themen sind
abwechslungsreich und oftmals erstaunlich. Halbwissen und gute Schauspielerei ist gefragt, da man
die vielen unbekannten Ereignisse nicht wissen kann, weil sie eigentlich unwichtig sind. Das Mischen
von Themensets ist kein Problem.
Fazit: Ein moderner Klassiker, der eigentlich in keiner Sammlung fehlen sollte.
Wertung: Bei uns erhielt das Spiel 6 Punkte. Die Vielzahl von Editionen macht es auch auf lange Zeit
hin interessant.
Anno Domini - Kirche & Staat kaufen:
nur 12,99 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkostenversandkostenfrei in Deutschland
(15 € Mindestbestellwert)
(15 € Mindestbestellwert)
nur noch 2 Stück auf Lager
Kunden, denen Anno Domini - Kirche & Staat gefällt, gefällt auch:
Mit Anno Domini - Kirche & Staat verbundene oder ähnliche Artikel:
-
Anno Domini - America
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Black
Mit Bluff, Halbwissen und vielleicht ein bisschen Morbidität durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Deutschland
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Fußball
Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Gesundheit
Schätzen, Bluffen, Zweifeln - Eine Reise durch die Jahrhunderte.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Im Namen des Gesetzes
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte! Für 2 bis 8 Spieler.
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - Münzen
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte!
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)
-
Anno Domini - VIP
Mit Bluff und Halbwissen durch die Jahrhunderte! Für 2 bis 8 Spieler
(Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.)