Knobelspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren von Tom Werneck.
Die Spieler müssen versuchen möglichst lange bzw. viele Wörter aus vorgegebenen Buchstabenwürfeln zu bilden, um zu punkten.
Spielvorbereitung:
Das kleine Spielbrett kommt in die Tischmitte und die Sanduhr griffbereit daneben.
Ein Spieler würfelt den schwarzen Würfel und legt ihn dann in die Mitte des Spielbretts, die Mitspieler würfeln reihum je einen der weißen Würfel und legen diese dann auf die freien Plätze des Spielbretts, bis alle Würfel verteilt wurden.
Jeder Spieler erhält noch Stift und Papier.
Spielziel:
Die meisten Punkte zu erzielen!
Spielablauf:
Es spielen alle gleichzeitig, sobald die Sanduhr (60sek.) umgedreht wurde!
Es gilt nun für jeden, möglichst viele Wörter zu bilden und aufzuschreiben. Dazu werden die Buchstabenwürfel genutzt, wobei zu beachten ist, dass die Würfel auf dem Spielbrett durch Linien verbunden sind! Wenn ein Würfel gewählt wird, muss der nächste Würfel, dessen Buchstabe im gewünschten Wort vorkommen soll, mit dem aktuell gewählten Würfel verbunden sein! So darf auch der selbe Buchstabenwürfel mehrmals genommen werden, wenn zuvor ein anderer Würfel gewählt wurde.
Umlaute müssen klassisch mit den Vokalen gebildet werden, aber bestimmte Buchstabenkombinationen sind per Würfel vorgegeben, z.B. "sch", "qu", "ck", "st" oder "ch".
Die gebildeten Wörter müssen aus mindestens 3 Buchstaben bestehen!
Sobald die Sanduhr durchgelaufen ist, müssen alle Spieler aufhören!
Nun lesen sie ihre Wörter vor und vergleichen sie. Sollte ein Wort mehr als einmal vorkommen, wird es gestrichen - genau so wie jedes Wort, bei dem sich die Spieler, ob dessen Korrektheit, nicht einigen können.
Je mehr Buchstaben zum Bilden eines Wortes genutzt werden konnten, desto mehr Punkte gibt es dafür:
- Wort mit 3 Buchstaben: 1 Punkt
- Wort mit 4 Buchstaben: 2 Punkte
- Wort mit 5 Buchstaben: 4 Punkte
- Wort mit 6 Buchstaben: 6 Punkte
- Wort mit 7 Buchstaben: 8 Punkte
- Wort mit 8+ Buchstaben: 10 Punkte
Bsp.: "A" -> "ST" = "Ast" = 1 Punkt
Bsp.: "G" -> "A" -> "B" -> "E" -> "L" = "Gabel" = 4 Punkte
Bsp.: "D" -> "A" -> "CH" = "Dach" = 1 Punkt, weil das "CH" wie ein Buchstabe zählt
Die Spieler notieren sich die jeweiligen Punkte auf ihrem Zettel (am besten neben dem jeweiligen Wort) und zählen diese bei Spielende zusammen.
Eine neue Runde beginnt und die Würfel werden wie oben beschrieben erneut vorbereitet.
Spielende:
Nach einer zuvor festgelegten Zahl an Runden, endet das Spiel und es gewinnt, wer die meisten Punkte sammeln konnte.
Varianten:
Bei der einfacheren Variante dürfen auch Wörter Punkte erhalten, die mehrfach genannt wurden und wer ohne Sanduhr spielen mag, läßt diese weg und es gelten dann andere Punktzahlen (s.o.: 1/3/6/10/15/21 Punkte).
Fazit:
"Wordz" macht richtig Spaß. Sicherlich erfindet es das Wort-Ratespiel nicht neu, aber mit den zu verbindenen Würfeln frischt es das Genre jedoch auf.
Zu bemängeln gilt das etwas dünne und klapprig wirkende Spielbrettchen und der Aufdruck der Linien, der teilweise etwas schwer zu erkennen ist. Wirkt stylisch, falls es Absicht ist, erschwert aber den schnellen Blickwechsel zwischen den Würfeln.
Ansonsten verläuft das Spiel, dank Sanduhr, zwangsläufig sehr zügig^^ und bringt die Köpfe zum Qualmen. Oftmals sind die Wörter direkt vor dem (geistigen) Auge, aber dennoch sieht man sie nicht, bis ein Mitspieler am Ende der Runde damit punktet^^.
Für Spieler mit einem Talent für räumliches Sehen und Querdenken (im wahrsten Sinne^^) ist das Spiel auf jeden Fall die richtige Wahl :), aber auch alle anderen normalsterblichen Spieler und Freunde des intellektuellen Zeitvertreibs sind hier gut aufgehoben, wenn gerne unter Zeitdruck geknobelt wird.
Insgesamt bietet "Wordz" langanhaltende Unterhaltung bei simplen Utensilien, einfachem Mechanismus und raschem Spielablauf.
weiterführende Hinweise:
- Verlag: moses. Verlag
- BGG-Eintrag: n/a
- HP: http://www.moses-verlag.de/de/
- Anleitung: deutsch
- Material: sprachneutral
- Fotos (und lesefreundliche Text-Formatierung): http://www.heimspiele.info/HP/?p=18853
- Online-Variante: -
- Ausgepackt: -