Wolf im Schafspelz ist ein Reaktionsspiel. Dazu würfelt man mit bis zu 8 Würfeln.
Im Grundspiel spielt man mit 5 weißen würfeln, die Wolf- und Schafsköpfe zeigen. Da geht es nur um die Mehrheit der Wölfe(braune Köpfe) oder Schafe (orange Köpfe). Die Wollkarte wirfst du dazu in die Wolf oder Schafschachtel, die die Mehrheit der gewürfelten Tierköpfe angibt.
Die Schachtel wird dann umgekippt und der erste liegt mit seiner Karte oben und bekommt ein Punkteplättchen, auf dem wiederum die witzigen Wölf- und Schafsköpfe aufgedruckt sind. Wer in die falsche Schachtel geworfen hat, muss sogar Punktemarkter abgeben (muss man ja bei den Kleinen noch nicht so spielen).
Die erweitete Version benutzt die Pfeffer und die Wollkarte und den Symbolwürfel mit der Wolle und dem Pfeffer. Für die Mehrheit muss nun die Wollkarte oder die Pfefferkarte eingesetzt werden. Diese Regel finde ich ziemlich blöd, ich habe mir dafür was anderes ausgedacht, das schreibe ich die Tage noch bei den Varianten hinein.
Die Profivariante ist kniffelig. Es wird mit dem blauen Symbolwürfel mit Wolle und Pfeffer gespielt und mit einem blauen Würfel, der auch Schaf-und Wolfsköpfe zeigt.
Sind die Wölfe in der Mehrheit, der blaue Würfel ist auch ein Wolf, es wurde das Pfeffersymbol gewürfelt, so muss die Pfefferkarte in die Wolfschachtel. Sind die Wölfe in der Mehrheit, der blaue Würfel ist ein Schaf, das Pfeffersymbol wurde gewürfelt, so muss die Wollkarte in die Wolfsschachtel werfen.
Diese Regel ist etwas GaGa.
Das Material ist sehr gut und durchdacht, es fehlt eigentlich nur eine eingängige und schlüssige Spielregel um sechs Punkte wert zu sein.
Für diese Fassung kann ich nur 4 Punkte geben.
carmen hat Wolf im Schafspelz klassifiziert.
(ansehen)