Vorab:
Für dieses Spiel gibt es mehrere Varianten, ich beschränke mich hier auf das kooperative Spiel (Variante 2 lt. Regel).
Spielvorbereitung:
Alle Spieler benutzen gemeinsam 1 Figur, der Spielplan wird ausgelegt, die Spielfigur wird auf einem Feld eurer Wahl auf dem Spielplan platziert, der Drachenfelsen eingeschaltet und das Spiel "2" ausgewählt.
Ablauf:
"Magischen Knopf" am Drachenfelsen drücken, per Zufall wird nun gewürfelt. Die Leuchtdiode zeigt euch wie weit ihr ziehen dürft und das Geräusch zeigt euch an, wo sich der Dieb gerade befindet.
Hinweis:
Der Dieb zieht immer 1 Feld waagerecht oder senkrecht
Zugregel:
es darf kein Feld im Zug 2x betreten werden, auch nicht das Ausgangsfeld
AUSNAHME: bei einer "gewürfelten" 4, darf im Kreis gelaufen werden (=Zug aufs Startfeld)
Ziel:
findet den Dieb, indem ihr der Geräuschespur richtig folgt.
Nach einer wechselnden Anzahl von Geräuschen endet eine Runde, es folgt ein Trommelwirbel und die Anzeige zeigt Koordinaten. Der Chip "Dieb" wird darauf gelegt. Steht eure Figur auf dem gleichen Feld, habt ihr den Dieb gefasst und erhaltet 1 Drachentaler als Belohnung, wenn nicht bekommt diesen der Dieb. Wer als Erster (ihr oder der Dieb) 3 Drachentaler hat, hat gewonnen.
Fazit:
Spannend bis zum Schluss, es muss viel geredet werden, was hier wirklich positiv ist. Kinder lernen sich zu einigen und Schlussfolgerungen zu ziehen um dem Dieb zu folgen.
Nachteil: in unseren Runden war zwar immer klar wo der Dieb ist, jedoch konnten wir durch die o. g. Zugregeln selten auf das Feld ziehen - das frustriert. Dafür Punktabzug.
11.07.2011
Aufwertung:
Die Kinder sind begeistert und wollen nur noch den Dieb jagen. Unabhängig von manch aussichtsloser Runde geht der Spielspaß voraus und steht an erster Stelle.
Spielmöglichkeiten (programmiert):
Variante 1 =
Kennenlernen der Geräusche
Variante 2 =
Koop-Spiel =>alle spielen zusammen, in Ruhe verfolgt man den Dieb
Variante 3 =
gegeneinander, jeder spielt eine eigene Figur, die Geräusche werden nacheinander automatisch abgespielt (=Route des Diebes), in dieser Zeit würfelt man so schnell wie möglich um dem Dieb so nahe wie möglich zu kommen. Nach Ablauf der Geräusche werden auch hier die Koordinaten und damit der Standort des Diebes bekanntgegeben
Carsten hat Wo war´s? klassifiziert.
(ansehen)