Wikinger - Die vergessenen Eroberer (ProLudo)Produktdetails | 5 v. 6 Punkten aus 20 Kundentestberichten | Offiz. Test (4) | Varianten (3) | Dieses Spiel im Spielernetzwerk
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Wikinger - Die vergessenen Eroberer (ProLudo)Treiben Sie Handel, überfallen Sie Städte und besiedeln Sie die Welt des hohen Mittelalters! Durchkreuzen Sie die Ozeane bis Sie an die Grenzen der Welt stoßen. Kämpfen Sie tapfer unter dem Rabenbanner und schreiten Sie mutig und voller Stolz durch die Pforten Walhallas. Die vergessenen Eroberer lässt die Spieler in die Rolle der Wikinger zur Zeit ihrer zahlreichen Reisen in den Jahren 750 und 1020 schlüpfen. Jede dieser Reisen beginnt in Skandinavien, wo Wikinger und Handelsgüter an Bord geladen und die Runen befragt werden. Im Verlauf dieser Reisen werden Sie Handel mit den Einheimischen treiben, ihre Schätze rauben und versuchen Siedlungen zu gründen. Wenn Sie das alles erreichen, werden Sie Sagas vollenden von denen die Skalden erzählen werden. Die Geschwindigkeit in der Sie Ihren Reichtum und Ruhm vergrößern wird den Einluss bestimmen, den Ihr Jarl in der Welt des hohen Mittelalters haben wird. Wikinger ist eine Mischung aus Eroberungs- und Wirtschaftsspiel, wobei der einzigartige und unvergessene Charakter der Wikinger ausgefeilt und genau getroffen ist. Eine außerordentlich beeindruckende graphische Gestaltung zeichnet dieses Spiel aus und besticht durch seine Detailgenauigkeit. Wikinger - Die vergessenen Eroberer (ProLudo), ein Spiel für 3 bis 5 Spieler im Alter von 12 bis 100 Jahren. Autor: Ragnar Brothers
Listen mit Wikinger - Die vergessenen Eroberer (ProLudo)Wikinger - Die vergessenen Eroberer (ProLudo) ist auf 68 Merklisten, 4 Wunschlisten, 15 freien Listen und in 77 Sammlungen gespeichert. Alle anzeigen So wird Wikinger - Die vergessenen Eroberer (ProLudo) von unseren Kunden bewertet:![]()
|
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.