Klicken Sie auf das Bild um das Video zu laden.
Es öffnet sich ein neues Fenster in dem Sie das Video anschauen können.


Was klotzt du?
Was klotzt du?
Dieser Artikel ist ausverkauft
oder Was klotzt du? ausleihen
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.

Was klotzt du?



Ein Wort mit Händen und Füßen zu erklären, das ist ganz einfach. Doch nur mit Bauklötzen und gegen die Zeit? Bei Was klotzt du? versuchen die Spieler, möglichst viele Begriffe mit Hilfe der unterschiedlich geformten Bauklötze darzustellen. Wer am meisten Klötze einsetzt und viele Wörter erfolgreich umsetzt, gewinnt.

- Partyspaß für die ganze Familie
- Kreatives Erklärspiel
- Hochwertige Holzausstattung

Was klotzt du?, ein Spiel für 3 bis 6 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren.
Autor: Inka Brand, Markus Brand

Was klotzt du? ausleihen und testen


nur 5 € für 14 Tage.
Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Was klotzt du? auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.

Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren.
Verleihbedingungen

So wird Was klotzt du? von unseren Kunden bewertet:



5 v. 6 Punkten aus 3 Kundentestberichten   Was klotzt du? selbst bewerten
  • Pascal V. schrieb am 08.01.2012:
    Endlich ein Spiel, bei dem man zum Erklären von Begriffen bauen darf und sich nicht z.B. als Pantomime verrenken muss!
    Verwenden darf man hierzu Bausteine jeglicher Form, vom einfachen Wuerfel ueber streichholzduenne Staebchen hin zu menschenaehnlichen Figuren ist reichlich Auswahl vorhanden. Man darf sogar versuchen die erstellten Gebilde zu bewegen, nur geredet werden darf nicht!!
    Die Bausteine sind noch dazu in Farben aufgeteilt, da gibt es einmal die sogenannten Grundsteine, allesamt in braun. Der Rest ist farbig. Im Spielverlauf ist dies insofern wichtig, da es fuer die Nutzung der farbigen Steine Extrapunkte gibt und nur die braunen Steine immer benutzt werden duerfen. Die benutzten farbigen Steine werden dann pro Begriffs-Runde beiseite gelegt!
    Die Varianten Jeder gegen Jeden und im Team sind eingängig und bekannt.
    Die Wertigkeit des Spielmaterials ist sehr gut und die Begriffskarten reichlich.

    4 Punkte gibt es nur, weil unsere Spielrunden die Begriffe in 8 von 10 Faellen, als zu schwierig (egal welche Seite der Begriffs-Karte) empfanden.
    Pascal hat Was klotzt du? klassifiziert. (ansehen)
  • Frank L. schrieb am 05.12.2011:
    Beschreibung:
    Die Spieler versuchen, möglichst viele der Begriffe mit Hilfe der unterschiedlichen Bauklötze und Holzfiguren darzustellen. Frei nach dem Motto "Ein Klotz sagt mehr als 1000 Worte". Wer am meisten Klötze einsetzt und viele Wörter erfolgreich erklären und erraten kann, gewinnt.

    Ablauf:
    Reihum erklären die Spieler die Begriffe der Karten. Dazu erhält der aktive Erklärer alle farbigen sowie braunen Holzsteine und die Begriffskarten. Es stehen geometrische Körper wie Quader, Rollen, Prismen, Leisten sowie einige Holzfiguren zur Verfügung. Während die Sanduhr läuft, stellt der aktive Spieler Begriffe wie Wasserrutsche, Artist oder Brille mit den Bausteinen dar. Er kann ganze Szenarien aufbauen oder einzelne Steine verwenden. Dabei kann er sie bewegen oder stapeln. Aber: Er darf weder reden noch Geräusche machen. Die Mitspieler versuchen, den Begriff zu erraten. Sobald das geschehen ist, erhält der Erratende die jeweilige Karte und der Erklärer darf den nächsten Begriff darstellen. Alle im Zug bereits verwendeten bunten Bausteine darf er nicht mehr verwenden. Ist die Zeit abgelaufen, endet der Spielzug. Alle erratenen Karten bringen Siegpunkte. Je mehr bunte Bausteine man verwendet hat, desto mehr Punkte erhält man pro Karte.

    Team-Variante:
    Die Spieler teilen sich wie bei Tabu in Teams auf. Stellt der Zugspieler einen Begriff dar, dürfen nun nur seine Teammitglieder mitraten. Alle Punkte des Zuges gehen somit an das gesamte Team.

    Fazit:
    "Was klotzt Du?" ist ein echt lustiges Party- und Familienspiel! Die Idee, mit Bausteinen & Holfiguren einen Begriff vorzuspielen, ist sehr witzig. Es macht Spaß, den Darstellern zuzusehen, wie sie sich ins Zeug legen, um ihre Story zu "erzählen". Auf den Karten sind Begriffe unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen, so dass man auch als Anfänger einige Worte erklären kann. Manche Begriffe bringen den Erklärer aber auch zur Verzweiflung oder wisst Ihr, wie man Godzilla oder Winnetou mit Bauklötzern erklärt? Nett ist auch der Mechanismus mit den Punkten durch bunte Steine, die man zum Erklären verwendet hat. Dadurch kann man sich immer wieder ärgern, wenn man unter Zeitdruck mal wieder doch die braunen verwendet hat ... Wer kreative Partyspiele dieser Art mag, wird Gefallen an diesem Spiel finden. Gerade zum lockeren Einstieg zu Beginn eines Spieleabends eignet es sich sehr, zumal man es durch die Teamvariante mit beliebig vielen Spielern spielen kann.
    Frank hat Was klotzt du? klassifiziert. (ansehen)
  • Sven S. schrieb am 15.08.2016:
    Eins der besten Ratespiele die ich je gespielt habe. Bei was klotzt du muss man mit Bausteinen Begriffe darstellen. Braune stehen einem immer zur Verfügung während bunte immer nur einmal benutzt werden dürfen. Je mehr bunte ich verwende umso mehr Punkte bekomme ich aber auch. Die bunten Steine kann ich zudem dazu verwenden um einen Tipp zur Kategorie zu geben. Innerhalb von einer Sanduhr kann ich dann so viele Begriffe erklären wie ich schaffe (weglegen und überspringen ist verboten). Für jeden erratenen und erklärten Begriff gibt es dann jeweils Punkte.

    Sehr spannend, super Spaßig, erfrischend anders und mit zwei Schwierigkeitsgraden.
    Sven hat Was klotzt du? klassifiziert. (ansehen)

Hier weitershoppen:


Warenkorb mitnehmen und Porto sparen!

Puzzle-Offensive.de
Kreativ-Offensive.de
Holzeisenbahn-Offensive.de
Wuerfel-Offensive.de

So geht´s weiter:


Weiter stöbern
Zur vorherigen Seite
Zur Startseite
Hilfe
Kontakt: Servicehotline: +49 (0) 180 50 55 77 5
(0,14 €*/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife max. 0,42 €*/min)
  Bitte beachte hierzu unsere Verbraucherinformationen zu entgeltlichen Mehrwertdiensten.*inkl. MwSt.
Startseite  Versandkosten & Teillieferungen   Sitemap   Hilfe   Impressum   Kontakt   AGB & Kundeninfo   Widerrufsbelehrung   Datenschutz   Batterieentsorgung   Partnerprogramm   Pressebereich
Brettspiele, Gesellschaftsspiele und Kartenspiele
0 180 50 55 77 5
Mo.-Fr. 11:00-15:00 Uhr
(0,14€/min, bei Mobilfunk max. 0,42€/min)
deutschlandweit
versandkostenfrei
(49€ Mindestbestellwert)
Suche:

Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.