Voll auf die 18 - Das Känguru-KartenspielProduktdetails | 6 v. 6 Punkten aus einem Kundentestbericht | Varianten (1) | Dieses Spiel im Spielernetzwerk
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Voll auf die 18 - Das Känguru-KartenspielZwei bis fünf Spielende ab zehn Jahren schlüpfen in die Rollen von Känguru, Kleinkünstler*innen oder anderen Mitgliedern des „Asozialen Netzwerks“. Gemeinsam möchtet Ihr Nazis überzeugen, um die Welt ein Stück besser zu machen. Jeder Nazi hat einen individuellen IQ. Die Spielenden müssen Karten mit Argumenten (und Zahlen von 1 bis 6) ausspielen, deren Summe genau dem IQ des jeweiligen Nazis entspricht. Es kann sowohl alleine als auch gemeinsam „argumentiert“ werden. Manche Nazis haben ein Faible für bestimmte Dinge (zum Beispiel Kartenfarben) und bringen weitere Vorgaben ins Spiel. Zudem hat jeder Charakter eigene Ausspielregeln, die eingehalten werden müssen. Das Spiel wird von einer App begleitet, die 18 immer schwerer werdende Level bereithält und gleichzeitig als Timer fungiert, denn in regelmäßigen Abständen tauchen neue Nazis auf. Die Gruppe verliert, wenn sie von Nazis umzingelt wurde. Konnten hingegen alle Nazis innerhalb der Zeit überzeugt werden, gewinnen die Spieler zusammen. Voll auf die 18 - Das Känguru-Kartenspiel, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren. Autor: Marc-Uwe Kling Translated Rules or Reviews:
Wenn dich Voll auf die 18 - Das Känguru-Kartenspiel interessiert, dann solltest du dir auch diese Artikel ansehen:Listen mit Voll auf die 18 - Das Känguru-KartenspielVoll auf die 18 - Das Känguru-Kartenspiel ist auf 11 Merklisten, 3 Wunschlisten, einer freien Liste und in 8 Sammlungen gespeichert. Alle anzeigen So wird Voll auf die 18 - Das Känguru-Kartenspiel von unseren Kunden bewertet:![]()
|
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.