Verflixxt!Produktdetails | 5 v. 6 Punkten aus 21 Kundentestberichten | Offiz. Test (5) | Varianten (7) | Dieses Spiel im Spielernetzwerk
Verflixxt! wurden diese Auszeichnungen verliehen: Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Verflixxt!Jetzt geht es gemein her! Bei diesem Spiel kann einem das Glück wirklich einen Streich spielen. Da bringt der Würfel den Spieler auf Minuspunkte über Minuspunkte, während der Nachbar nur Glückskärtchen einheimst.. verflixxt noch mal! Dieses Spiel, vom Ravensburger, zeigt ein Spielfeld mit Wegen bestehend aus verschiedenen Plättchen. Es gibt Minus-, Plus- und Glücksplättchen. Die Spieler würfeln, um eine ihrer drei Figuren auf diesen Plättchen vorwärts zu bringen. Dabei sammeln sie die jeweiligen Punkte. Hier ist verdammt viel Glück gefragt, denn durch Glücksplättchen können Minuspunkte ins Gegenteil umgedreht werden. Spannung bis zum Schluss! Weggenommene Plättchen gelten nicht als leere Felder. Somit schrumpft der Spielplan immer weiter und das Spiel wird stets interessanter! Sieger ist der, der zum Schluss die meisten Punkte ergattern konnte. Verflixxt wird nicht langweilig, besitzt somit einen hohen Widerspielwert. Es ist gut für Kinder geeignet, die dank dem hohen Glücksanteil mit Erwachsenen auf einer Stufe stehen. Somit ist dieses Spiel das gelungene Familienspiel, was sowohl Kinder wie Erwachsene anspricht. Die Spielanleitung ist relativ kurz und gut verständlich. Und ist man dann doch auf mehr Taktik bedacht, kommt man durch die verschiedenen Varianten auch auf seinen Spielspaß. Verflixxt!, ein Spiel für 2 bis 6 Spieler im Alter von 8 bis 100 Jahren. Autor: Wolfgang Kramer und Michael Kiesling
Mit Verflixxt! verbundene oder ähnliche Artikel:Listen mit Verflixxt!Verflixxt! ist auf 44 Merklisten, 6 Wunschlisten, 62 freien Listen und in 193 Sammlungen gespeichert. Alle anzeigen So wird Verflixxt! von unseren Kunden bewertet:![]()
|
Unser Shopsystem benötigt Cookies, um zu funktionieren. Darüber hinaus bitten wir dich um die Zustimmung, Cookies von Drittanbietern verwenden zu dürfen, damit wir in aggregierter, also anonymer Form sehen können, woher unsere Besucher kommen und wie sie sich auf unseren Seiten bewegen. Dadurch können wir uns für dich immer weiter verbessern.