Titel: Valdora
Spieltyp: Brettspiel, Familienspiel
Spieleranzahl: für 3 bis 5 Personen ab 10 Jahren
Spielregeln: Einfach aber ein wenig Auseinandersetzung damit ist notwendig
Spielidee / Spielziel:
In Valdora erwerben die Spieler Ausrüstungsgegenstände und Aufträge. Damit können sie nach Gold schürfen. Sie können Handwerker anwerben, die auf Gold, Silber oder Edelsteine spezialisiert sind. Für jeden übernommen Auftrag und die abgelieferten Edelsteine, erhalten die Spieler Siegpunkte. Der Spieler mit den meisten Punkten hat in Valdora sein Glück gefunden.
Spielvorbereitung:
• Jeder Spieler erhält seine beiden Startkarten (Ausrüstungsgegenstand + Abenteurer)
• Der Startspieler erhält 1 Münze, jeder folgende Spieler erhält 1 Münze mehr als sein Vorgänger
• Spielplan auslegen und bestücken (je 6 Edelsteine werden auf jedes Straßenfeld gelegt, Bonusplättchen und Werkstätten)
• Ausrüstungs- und Auftragskarten werden in vier Stapeln sortiert und gemischt.
• Die vier Bücher werden auf die vier äußeren Städte auf den Spielplan gestellt. Darauf werden je ein Stapel (Auftrags- /Ausrüstungskarten) gelegt.
• Handwerkerkarten werden nach Farben getrennt und rund um die Handwerkertafel gestapelt. Mit ihnen können Werkstätten eröffnet werden.
• Jeder Spieler erhält eine Übersichtskarte.
Spielverlauf:
In seinem Spielzug muss jeder Spieler seine Figur bewegen und anschließend eine Aktion ausführen:
• Bewegung: Er darf seine Figur bis maximal in die nächste Stadt ziehen. Hat der Spieler Proviant, darf er durch die Stadt bis zur nächsten Stadt weiter ziehen. (Abenteurer-Karte wird nun auf *ohne Proviant* gedreht). Beendet ein Spieler seine Bewegung auf einem Feld mit einer anderen Spielfigur muss er jedem dieser Mitspieler eine Münze zahlen.
• eine der folgenden Aktionen muss ausgeführt werden:
o Ausrüstungsgegenstände (=1 Gold) oder Aufträge (=1 Silber) erwerben: Er darf beliebig viele davon erwerben (Karten von den Büchern), sofern er sie bezahlen kann. Er kann immer nur die oberste sichtbare Karte kaufen oder er muss umblättern (1. Umblättern ist kostenlos) und kann nun aus beiden auswählen.
o
Edelsteine aufladen: Er legt maximal einen Edelstein auf den Rucksack der entsprechenden Ausrüstungskarte. Er darf aber alle Edelsteine auf einem Straßenfeld aufladen, sofern er die entsprechenden Ausrüstungskarten hat.
o
Aufträge erledigen: Steht ein Spieler auf dem Haus eines Auftraggebers, von dem er Aufträge besitzt, kann er nun diese Aufträge erledigen. Er darf nun einen Handwerker anwerben. Hat er die notwendigen Handwerker (Symbole auf den Werkstatt-Plättchen) beisammen, darf er eine Werkstatt eröffnen. Für jeden erledigten neuen Auftrag, erhält er ein Bonusplättchen, wenn die Farbe des Wappens gleich ist mit der Werkstatt.
o
Bargeld auffüllen: Zieht der Spieler auf eine Silbermine, darf er seinen Münzvorrat auf sechs Münzen auffüllen
o
Proviant aufnehmen: Auf einem Stadtfeld darf er Proviant aufnehmen. Dazu dreht er seine Abenteurer-Karte auf die Seite mit dem Proviant.
Spielende:
Das Spiel endet, wenn nur noch Handwerkerkarten einer Farbe ausliegen. Die laufende Runde wird zu Ende gespielt.
Wertung:
• Für jeden erledigten Auftrag (aufgedruckten Punkte)
• Für jede Farbe, von der er eine Handwerkerkarte hat = 10 Punkte
• Für jede Werkstatt (aufgedruckten Punkte)
• Bonusplättchen = 10 Punkte
• Edelstein auf den Ausrüstungskarten = 1 Punkt
Fazit:
Ein spannendes Familienspiel mit recht großer Spieltiefe. Die Regeln sind einfach, aber man muss sich schon ein wenig damit auseinander setzen. Die Spielvorbereitung nimmt etwas Zeit in Anspruch. Dafür hat Valdora sehr schönes und sehr ansprechendes Spielmaterial mit der besonderen Note der Bücher (Karten auf Holzgestell). Der Spielmechanismus ist recht einfach zu erlernen (Bewegen/Aktion).
Der Glücksfaktor (z.B. Buch umblättern) und die strategischen Möglichkeiten (z.B. wohin ziehe ich meine Figur) stehen in einem sehr guten Verhältnis. Es ist nur wenig direkte Interaktion (z.B. Karten wegschnappen) vorhanden. Im Mittelpunkt steht das Optimieren der eigenen Züge. Wir haben es bisher noch nie in 60 Minuten geschafft. Dennoch kommt dieses Spiel immer wieder mal auf den Tisch.
In der Gesamtbewertung ist es mir
fünf Punkte wert.
Reinhard hat Valdora klassifiziert.
(ansehen)