|
nur 33,99 € inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
oder Utopia ausleihen
|
Achtung: Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet.
Utopia
Der König von Utopia hat die Fürsten der größten antiken Kulturen eingeladen, die Vielfalt der Architektur ihrer weit entfernten Länder auf der Inselgruppe Utopias entstehen zu lassen. Die Spieler sind Minister des Monarchen und ihre Aufgabe ist es, die Gäste in der Stadt zu empfangen und sie auf ihrem Weg über die einzelenen Inseln zu begleiten. Jeder Schritt des Stadtausbaus wird ihr Ansehen, ihr Prestige vergrößern.
Utopia, ein Spiel für 2 bis 5 Spieler im Alter von 10 bis 100 Jahren. Autor: Arnaud Urbon und Ludovic ViallaTranslated Rules or Reviews:
Utopia kaufen:
nur 33,99 €
inkl. MwSt.. Außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
versandkostenfrei in Deutschland
(49 € Mindestbestellwert, darunter 3,99 € Mindermengenzuschlag)
| | Utopia ausleihen und testen
nur 5 € für 14 Tage. Leihgebühr wird beim Kauf des Leihexemplars verrechnet. Ab zwei Leihspielen im Warenkob entfällt der Mindermengenzuschlag.
inkl. MwSt., Verleih nur innerhalb Deutschlands.
Leider haben wir gerade kein Leihexemplar von Utopia auf Lager. Wenn du willst, schreiben wir dir eine Email, sobald wieder eines zur Verfügung steht.
Bitte logg dich dazu ein! Du gelangst dann wieder auf diese Seite, um die Informationsemail anzufordern. Wenn du noch kein Kundenkonto hast, kannst du hier eins eröffnen. Das brauchst du, um diese Benachrichtigung zu aktivieren. | Verleihbedingungen |
Wenn Ihnen Utopia gefällt, gefällt Ihnen vermutlich auch:
-
Carla F. schrieb am 23.04.2010:
Ein kurzweiliges Spiel, bei dem Bauwerke erstellt und Ruhmespunkte gewonnen werden müssen. Es ist ein Spiel, das auch zu zweit genügend Abwechslung bietet, da eine Vielzahl von Aktionen möglich sind. Die Züge des Gegenübers sind dadurch weniger berechenbar. Es spielt sich schnell, hat eine sehr gute - bebilderte - Spieleanleitung und sieht optisch sehr schön aus. Man profitiert bei den Ruhmespunkten von früheren Bauwerken sowie von der Errichtung von Weltwundern. Der einzige Makel ist, dass die Bauwerke aus billigem Plastik sind, sie könnten eine bessere Qualität haben.
-
Jörn F. schrieb am 11.06.2011:
Ein schönes Spiel, das vor allem mit Optik punkten kann. Man tauscht seine Chips (Völker) für Seechips ein und versucht dabei Mehrheiten in bestimmten Inseln der Reiches zu erlangen.Gelingt dieses, bekommt man entweder bei 5 verschiedenen Völkern ein Weltwunder und Punkte, auch für folgende Monumente, die durch drei gleiche Völkerplättchen erreicht werden! Für diese Bauten gibt es Siegpunkte und für Kleinigkeiten, wie Völkerchips aus Tempeln ziehen etc. Gesteuert werden diese Chips durch Karten, von denen jeder 5 bekommt und der Führende zwei abgeben muß, als Handicap die folgenden eine und der letzte keine! Wer dann irgendwann 50 Punkte erreicht gewinnt! Ein leicht zu erlerndes und verstehendes Spiel it einem steigenden Spannungsbogen!
-
Jörg K. schrieb am 22.11.2007:
Was für eine Grafik und was für Material. Sehr schön und in einer mächtigen Box bekommt man Utopia geliefert. Die Gebäude sind sehr schön dargestellt, doch sobald im Spiel zeigen diese auch gleich einen Nachteil, die Übersichtlichkeit. Was nett gemeint ist und was sich auch einfach spielen lässt ist ein Spiel für ca. 4 Personen!! Darunter gibt es zwar Vereinfachungen aber man sollte hier schon zu viert sein.
|